Bald ist es wieder soweit: das älteste schwule Filmfest Deutschlands, dieSchwule Filmwoche Freiburg, präsentiert vom 26. April bis zum 3. Mai 2017 rund 22 Lang-, viele Kurzfilme und ein spannendes Rahmen-Programm. Wir wollen mit den Machern reden und einige der Filme und Veranstaltungen vorab beleuchten, damit die Wartezeit auf das Festival etwas kürzer wirkt. Und wir freuen uns darüber, drei Regisseure LIVE in der Sendung zu sprechen, deren Filme auf dem Festival gezeigt werden: Tristan Ferland Milewski („Dream Boat“) Chris Miera („Ein Weg“) Jochen Hick („Mein wunderbares West-Berlin“)
Von der Filmwoche werden Genís und Martin bei uns zu Gast sein.
Filmplakat TORO
Am 27. April startet bundesweit der Film „TORO„, der in eindringlichen Bildern die Geschichte zweier Männer erzählt, die als Sexarbeiter ihren Lebensunterhalt verdienen. Wir sprechen exklusiv mit dem Regisseur Martin Hawie.
Natürlich aber gibt es auch wieder Nachrichten aus der Schwulen-Welt und die Veranstaltungshinweise.
Unsere Männer in Berlin sind Hartmut und Hagen. Sie berichten vom wichtigsten deutschen Filmfest. Die Berlinale ist auch noch für seine regelmäßigen schwulen und sonstig nicht-heteronormative Filme bekannt. Dafür wird der Teddy-Award vergeben. Außerdem werfen wir einen Blick auf die weltweit wichtigste Veranstaltung im Filmgeschäft: Die Oscar-Verleihung. Was gibt es da aus dem schwulen Blickwinkel zu berichten?
Natürlich geben wir Euch auch noch Filmtipps für den heimischen DVD-Player und aktuelle TV-Programmhinweise.
Die Nachrichten und Veranstaltungshinweise runden das Programm ab.
Es gibt etwas zu feiern! Nämlich das 50. Regenbogenkino in Offenburg. Zum 50. Mal präsentieren die Jungs vom schwulen Verein „OGays“ zusammen mit dem Forum-Kino einen Film mit Homo-Thematik auf den großen Leinwänden. Wenn das kein Grund zu feiern ist?!
Wir haben uns Ralf und sein Team ins Studio eingeladen, um auch noch mehr über ihre weiteren Veranstaltungen zu erfahren.
Die Schwule Welle war selbst schon mehrfach Gast in Offenburg z.B. als die beiden Schweizer Röbi Rapp und Ernst Ostertag den Film „Der Kreis“ vorstellten oder als wir mit den schwul/lesbischen Polizist(inn)en von „VelsPol“ den Film „Freier Fall“ ansahen und mit ihnen darüber sprachen.
Der Vorverkauf für das schwule Kino-Event des Jahres hat bereits begonnen: Forum-Kino-Seite
Bela Klentze (links) Foto: RTL
Und dann erwartet Euch noch ein Exklusiv-Interview mit einem TV-Star: Béla Klentze war bis 2013 bei „Unter uns“ zu sehen und spielte dort zwei Jahre lang den „Bela Hoffmann“. Jetzt hat er die Serie gewechselt und ist seit Ende 2016 bei „Alles was zählt“ in der Rolle des „Ronny Bergmann“ eingestiegen. Übrigens war er bereits früher schon einmal bei AWZ zu sehen gewesen – und auch schon im „Marienhof“. Es wird spannend sein mit ihm über diese Serienwechsel, seine neue Rolle und viele seiner anderen Film- TV- und Synchron-Projekte zu sprechen. Wir freuen uns auf ihn.
Eines der schwulen Großereignisse der Schwulen Szene Freiburgs – neben dem alljährlichen CSD – ist selbstredend das älteste noch existierende schwule Filmfest Deutschlands – die Schwule Filmwoche Freiburg. Vom 27. April bis zum 4. Mai 2016 werden wieder täglich im Kino Kandelhof Spielfilme und Dokus mit schwuler Thematik präsentiert, dazu gibt es Sonderveranstaltungen – so eine Party wie auch… Darüber wollen wir ebenso mit den Machern sprechen wie auch über die vielen Filme und die Arbeit für ein solch aufwendiges Festival.
Und so dreht sich in unserer Sendung am 14. April (fast) alles um Filme … Und wir freuen uns auf Martin und Genís von der Filmwoche!
Isabell Hertel
UND GANZ AKTUELL:Wir sprachen schon vergangene Woche ausführlich mit ihr, nun gibt es brandneue News zu ihr … Und deshalb sprechen wir NOCH EINMAL mit der Schauspielerin ISABELL HERTEL (die „Ute“ aus der TV-Serie UNTER UNS). Und wir freuen uns auch auf Sie!
Manchmal können wir uns einfach nicht entscheiden. Sollen wir nun eine GayWatch-Sendung oder eine GayMusic-Sendung machen. Aber warum nicht einfach Beides zusammen. Themen haben wir genug. Et Voilà, heute also eine bunte Mischung, bei der sowohl die Cineasten, als auch die ESC-Fans auf ihre Kosten kommen. Dazu haben wir unsere Korrespondenten losgeschickt, um Euch brühwarm von den aktuellen Film- und Grand-Prix-Events berichten zu können.
Hagen hat sich auf der Berlinale umgesehen und wird Götz Rede und Antwort stehen, um Euch mit den heißesten Infos rund um die Filmfestspiele in Berlin zu versorgen.
Alex war live in Köln dabei, als Deutschland sein Lied für Stockholm gesucht und gefunden hat und wird Euch alles Berichtenswerte rund um den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest präsentieren.
Credit: Ron Scheffel
Als besonderen Gast werden wir Jordan Hanson am Telefon begrüßen. Er wird uns seine neue Single „Schwerelos“ vorstellen und wir werden über den ESC-Vorentscheid und die deutsche Teilnehmerin plaudern.
Doch damit nicht genug. Hartmut hat sich am Wochenende die Oscar-Nacht um die Ohren geschlagen um mit Euch seine Eindrücke und Meinungen zu den Academy Awards zu teilen.
Das Alles natürlich aus dem schwulen Blickwinkel. Gespickt wird das Ganze mit einer kräftigen Portion passender Musik, den Nachrichten aus der schwulen Welt und den Veranstaltungshinweisen.
Die dunklen und kalten Winternächte sind wie geschaffen für einen gaymütlichen DVD-Abend in der kuscheligen und warmen Wohnung. Alleine mit einem Heißgetränk auf der Couch oder zu zweit mit einem heißen Kerl im Bett. Hauptsache der Fernseher steht in der Nähe und man kann den Film gaynießen.
Wir stellen die heißesten Kandidaten für solche Abende vor. Alle aus dem schwulen Blickwinkel natürlich.
Im Studio: Dieter und Alex
Die Sendung kann man musikfrei in unserem Podcast nachhören.
Willkommen bei GayWatch, dem Film- und Fernsehmagazin der Schwulen Welle.
Die Schwule Filmwoche Freiburgwirft ihren langen Schatten voraus. Darüber möchten wir Euch Infos an die Hand geben. Martin von der Filmwoche wird mit uns über das Programm plaudern – LIVE im Studio.
Aber es gibt auch Tipps für einen gemütlichen Filmabend zuhause und eine große Verlosungsaktion um die brandneu auf DVD erschienene TV-Komödie „Coming In“ mit Helmut Berger, Steffen Wink und Franka Potente. Zuhören und gewinnen!
Des weiteren stellen wir die neue TV-Serie „Looking“ vor, die gerade als Nachfolgerin von „Queer as Folk“ Furore macht.
Die obligatorischen Nachrichten und Veranstaltungshinweise dürft ihr auch von uns erwarten.
Im Studio Dieter, Hartmut und Alex
Die Sendung zum Nachhören findet sich musikbefreit im Podcast…
Exklusive Interviews mit Filmschaffenden stehen heute auf dem Programm.
Wir haben den Regisseur und Drehbuchautoren Marco Kreuzpaintner („Sommersturm„) am Telefon, der seinen neuen Film „Coming In„ vorstellt. Eine herzerfrischende Dramödie mit einem grandiosen Kostja Ullmann als schwulen Frisör „Tom Herzner“, der sich für die ganze schwule Welt überraschend in eine Frau (herrlich dargestellt von Aylin Tezel) verliebt. Das bringt nicht nur den Sahneschnittchen-verschleißenden Schauspieler „Adrian“ (Hanno Koffler, der „Hetenkneter“ Malte aus „Sommersturm„) völlig aus dem Konzept, sondern ganz besonders Tom, der sich seiner sexuellen Orientierung bis dahin so sicher war. Was sein fester Freund „Robert“ (Ken Duken) natürlich nicht so prickelnd findet. Gar nicht zu reden vom Rest von Toms schwulem Universum. Was sich der Drehbuchautor und Regisseur dazu gedacht hat, das erfahrt ihr bei uns im exklusiven Interview live in der Sendung und danach zum Nachhören im Podcast.
Dazu noch „The Voice of Germany“-Star Chris Schummert, der die Filmmusik (von Peter Plate und Ulf Leo Sommer) singt. Der super sympathische Sänger steht Alex am Telefon Rede und Antwort zu seinem Anteil am Film und mehr.
Und natürlich Röbi Rapp und Ernst Ostertag, deren bewegtes Leben in dem Oscar-nominierten Film „Der Kreis„ verewigt wurde.
Die erzählen uns die Hintergründe des mehrfach ausgezeichneten Films, der ja zu einem großen Teil auch ihre eigene Lebensgeschichte erzählt. „Liebe ist kein Verbrechen“ oder etwa doch?
Wie ist es, wenn die eigene Lebens- und Liebesgeschichte von der Schweiz ins Oscar-Rennen geschickt wird? Welche Erfahrungen machten sie auf Ihrer Tournee durch Filmfestivals in ganz Europa? Diese und andere Fragen beantworten sie im 1. Teil unseres exklusiven Interviews.
„Finally, I’ve never been to me and save the best for last!“
Priscilla-Fans wird jetzt schon das Herz aufgehen. Genau 20 Jahre ist es her, dass das knallbunte Roadmovie „Priscilla – Queen of the Desert“ in die australischen Kinos kam.
Die sympatisch-verrückte Geschichte eines Schwulen, eines Bisexuellen, einer Transsexuellen und natürlich von Priscilla, dem Bus und ihrer Reise durch das Outback, eroberte von Australien aus die Kinos Europas und letztendlich auch die Musicalbühnen.
Neben der geballten Portion Lebensfreude, die Film und Musical vermitteln, werden auch sentimentale und kritische Töne angeschlagen. Kommt mit auf eine bunte Reise durch die australische Wüste mit viel Musik, witzigen Zitaten, aber auch Nachdenklichem.
Im Studio: Alex, Dieter und Hartmut
oder sollen wir sagen: Bernadette, Felicia und Mitzi
Die Bärlinale ist vorbei und die Teddys sind vergeben. Und auch wir vergeben keine Chance und lassen unseren Mann vor Ort – Schwule Welle Reporter Hagen – vom wichtigsten schwul-lesbischen Filmpreis Europas berichten. Das weltexklusive Interview führt unsere Gastmoderator Götz.
Dazu gibt es noch eine Menge Infos über neue Filme für den heimischen Filmgaynuss, Musik und Aktuelles aus der Szene.
Die Abende werden kühler… Die Nächte werden länger… Zeit für eine heiße Tasse, ein prasselndes Kaminfeuer und eine gute DVD im Player.
Wir geben die ultimativen Tipps für einen gaylungenen DVD-Abend. Aktuelle TV-Tipps für das schwule Auge gibt es noch obendrein.
In Interviews stellen wir Euch interessante neue Projekte vor. Z.B. die erfolgreiche Sendung „Vier Hochzeiten und eine Traumreise“ (Mo-Fr 16 Uhr, VOX), die aktuell auf der Suche nach Homo-Brautpaaren ist. Vier Heiratswillige besuchen sich gegenseitig auf ihrer Hochzeit und verteilen Punkte in verschiedenen Kategorien. Das Pärchen mit den meisten Punkten gewinnt dann traumhafte Flitterwochen. Wie das geht erfahrt Ihr bei uns. Ganz Neugierige können sich schon ‚mal hier informieren. Bewerben könnt Ihr Euch per Telefon (0221 / 49 20 48 799) oder auf der Website www.itvstudios.de
Desweiteren stellt uns in einem Live-Interview der Regisseur Maurice Hübner ein Filmprojekt von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg vor. Unter dem Arbeitstitel „Porn Punk Poetry“ entsteht zur Zeit ein Spielfilm, der für den Regisseur und vier weitere der Beteiligten den Abschlussfilm darstellt. Vielleicht hat er brandheiße News direkt vom Set zu berichten. Über das Projekt haben wir bereits schon im September kurz berichtet.
Dazu gibt auch noch 2 Wertgutscheine für die Halloween-Party im Gay Club Tabu in Offenburg zu gewinnen.
Die Schwule Filmwoche wirft ihren langen Schatten voraus. Aber auch Filme im Heimkino haben Hochsaison in diesen wettertechnisch noch unsicheren Zeiten. Zwei Redakteure haben für Euch einen Stapel schwuler Filme gesichtet und stellen Euch die lohnenswertesten vor.
Ganz vorne mit dabei ist „Nate & Margaret“, ein herzerwärmender Film über einen schwulen Jungen und eine schrullige Alte. Kein Wunder, dass den die Freiburger Schwule Filmwoche auch im Programm haben wird. Wem aber der Genuss in den eigenen 4 Wänden lieber ist, der kann diese DVD aus der Edition Salzgeber heute bei uns gewinnen. Dazu musst Du einfach die Sendung hören und zum richtigen Zeitpunkt im Studio anrufen. Unsere Nummer ist 0761 / 31 0 28…
Merkt Euch die Nummer… Denn unter der gibt es auch 2 Plätze auf der Gästeliste beim SchwuLesDance im Waldsee am Samstag zu gewinnen!
Im Studio: Dieter, Hartmut und Basti
Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir im Podcast leider immer die Musiken und die Filmausschnitte entfernen. Ebenfalls entfernt wurden – aus Aktualitätsgründen – die TV-Tipps und Veranstaltungshinweise.