Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Das Magazin vom 16. Juni 2022 zum Nachhören

Das Magazin Logo
Das Magazin Logo
Hartmut mit David Moragas

Am 16. Juni 2022 hatten wir wieder vollen Programm und viele Gäste. Folgende Teile der Sendung könnte Ihr ab sofort nachhören:

Ein Gespräch mit dem Regisseur, Schauspieler, Autoren und Produzenten David Moragas, der bei der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg seinen Spielfilm „A Story Night“ als DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG vorstellte.
Der Film ist inzwischen auch zu sehen u.a. bei Amazon Prime.

Ein Interview mit Arsah Marandi (u.a. bekannt auf der schwulen ARD-Serie „All You Need“). Wir sprechen mit ihm u.a. über die Serie, aber auch über den Film „Luviérnagas / Fireflies“, der ebenfalls auf der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg vorgestellt wurde.

Wir sprachen auch live mit Ronny Pfreundschuh vom Orga-Team des CSD Freiburg über die Freiburg-Pride, die am 25. Juni 2022 stattfinden wird.

Die Freiburger Dragqueen Betty BBQ weilte für eine Woche in Tel Aviv-Yafo. Die Stadt Freiburg, die seit 2015 eine Städtepartnerschaft mit der israelischen Stadt pflegt, schickte sie als offizielle Botschafterin zur Tel Aviv Pride. Betty BBQ soll „die Stadt Freiburg und ihre Bewohner als unübersehbaren Gruß repräsentieren und ein Stück Freiburg sowie den Schwarzwald in den Nahen Osten bringen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo e.V. und Betty BBQ. Wie es ihr dort ergeht und welche Eindrücke sie mitnimmt, das verriet uns Betty BBQ in unserer Sendung.

Neulich plauderten wir mit der Schauspielerin Tabea Heynig („Britta Schönfeld“ in der TV-Serie „Unter uns“) über die Aktion „Help Kerem“ (das Interview ist noch als Podcast nachhörbar). Auch der schwule Moderator Kaya Furkan Hüseyin Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo e.V. engagiert sich für den schwer erkrankten einjährigen Jungen. Wir sprechen auch mit ihm.

Mit: Hartmut und Dieter

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Schauspieler Arash Marandi (u.a. „All You Need“)

Im Rahmen der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg kam auch der Schauspieler ARASH MARANDI in das Kino Kandelhof und stellte den Spielfilm „Fireflies“ / „Luciérnagas“ (Mexiko / Griechenland / Dominikanische Republik 2018) vor. Er spielt die Hauptrolle in dem sehr eindringlichen Werk der Regisseurin Bani Khoshnoudi, der bei dem Filmfestival vom Publikum die gute Note 2.03 erhielt.

Arash Marandi

Im Rahmen der Filmwoche sprach Hartmut von der Schwulen Welle mit Arash Marandi auch über seine Rollen in den Serien „All You Need“ und „Teheran“.
Das Interview liegt nun auch als Podcast vor.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Martin Mayer über die 38. Schwule Filmwoche Freiburg

Vom 18. bis 25. Mai 2022 findet die bereits 38. Schwule Filmwoche im Freiburger Kino Kandelhof statt. Das älteste noch existierende schwule Filmfestival Deutschlands präsentiert ein umfangreiches Programm mit Spiel- und Kurzfilmen, aber auch Dokus.
Hartmut sprach vorab mit Martin Mayer vom Team der Filmwoche über das Festival.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Bär, Berlinale und Teddy 2022

Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götz von den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichteten wird.

Was es sonst noch Interessantes in der Welt des Kinos und Heimkinos gibt, wollen wir Euch auch nicht vorenthalten.

Eine Sendung von Dieter und Götz

 

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch im Juni 2021

Was gibt es Neues und Schwules in der Welt der Filme und Serien? Hat die Berlinale ihre Bären und Teddys vergeben?

 

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Spezial: Schwule Filmwoche Freiburg und queere Kino-Tipps

Eröffnungsfilm der Filmwoche: „Matthias & Maxime“ (Regie: Xavier Dolan) Foto: (c) profunmedia

Dieses Jahr sind alle Festivals sehr gebeutelt – ebenso das Kino an sich. Umso schöner, dass die Schwule Filmwoche Freiburg zwar im Frühjahr ausfiel, nun aber zumindest als Mini-Festival im Dezember stattfindet! Vom 4. bis 6. Dezember 2020 gibt es drei Tage lang schwules Kino pur im Freiburger Kandelhof.

Die Lage ist ja auch weiterhin kritisch! Wie ist der aktuelle Stand und was alles in Corona-Zeiten zu beachten ist und auf was wir uns freuen dürfen, berichten uns Genís und Martin aus dem Filmwoche-Team.
Und wir stellen einige der Filme vorab etwas vor.

Und … wenn wir schon dabei sind: wir sprechen auch über schwule Lieblingsfilme. Habt Ihr einen? Es kann ein Klassiker sein oder ein aktuelles Werk. Dann schreibt uns während der Sendung in unserem Live-Chat oder postet auf unserer Facebook-Seite. Gerne geben wir Euren ganz persönlichen Film-Tipp weiter.
Selbstredend werden Dieter und Hartmut in der Sendung auch selbst ein paar Lieblingsfilme vorstellen.

Und Alex liefert uns aktuelle Nachrichten aus der schwulen Welt.

Mit: Hartmut und Dieter

 

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

GayWatch Herbst ’19 im Podcast

In der Herbst-Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2019 schlugen wir Euch Filme und Serien vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.

Luststreifen 2019
Luststreifen 2019

Und als besonderes Highlight stellten wir Euch das internationale queere Filmfestival in Basel vor, dass nächste Woche startet: Luststreifen. Vom 2. – 6. Oktober werden nicht nur queere Filme, Dokumentationen und Kurzfilme in mehreren Kinos gezeigt, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten.
Was das im Einzelnen ist und viele weitere Informationen bekommen wir direkt von der Quelle berichtet.

GSC-Filmfest-Logo_2019
GSC-Filmfest-Logo_2019

Ebenfalls aus der Kategorie „Besondere Highlights“ ist das Filmfest des Gay Summit Clubs Allgäu in Bad Wörishofen. Die legendäre Veranstaltung geht in die 25. Ausgabe. Und das gilt es zu feiern mit einem ganzen Wochenende voller toller Filme, leckerem Essen und grandiosem Kuchenbuffet. Über das Fest am 2. und 3. November 2019 sprachen wir exklusiv mit Michael Scharpf, dem Organisator.

Im Studio: Dieter & Alex

Mehr Infos zur Sendung und der Mediatheksbeitrag bei RDL…

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Herbst 2019

In der Herbst-Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2019 schlagen wir Euch Filme und Serien vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.

Wir haben für Euch schon ‚mal ein paar Neuerscheinungen und Klassiker getestet.

Luststreifen 2019
Luststreifen 2019

Und als besonderes Highlight stellen wir Euch das internationale queere Filmfestival in Basel vor, dass nächste Woche startet: Luststreifen. Vom 2. – 6. Oktober werden nicht nur queere Filme, Dokumentationen und Kurzfilme in mehreren Kinos gezeigt, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten.
Was das im Einzelnen ist und viele weitere Informationen bekommen wir direkt von der Quelle berichtet.

GSC-Filmfest-Logo_2019
GSC-Filmfest-Logo_2019

Ebenfalls aus der Kategorie „Besondere Highlights“ ist das Filmfest des Gay Summit Clubs Allgäu in Bad Wörishofen. Die legendäre Veranstaltung geht in die 25. Ausgabe. Und das gilt es zu feiern mit einem ganzen Wochenende voller toller Filme, leckerem Essen und grandiosem Kuchenbuffet. Über das Fest am 2. und 3. November 2019 sprechen wir exklusiv mit Michael Scharpf, dem Organisator.

Im Studio: Dieter & Alex

 

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

GayWatch Film­wochen­sendung musikfrei im Podcast

Schwule Filmwoche 2019 Plakat
Schwule Filmwoche 2019 Plakat

Am 1. Mai 2019 startete wieder Deutschlands ältestes schwules Filmfestival im Kino Kandelhof.
Genís und Martin waren uns im Studio, um uns zu berichten, auf was wir uns freuen dürfen.

Wir plauderten auch LIVE mit dem österreichischen Drehbuchautor und Regisseur Gregor Schmidinger, der in Freiburg seinen preisgekrönten Spielfilm NEVRLAND vorgestellt hat.
Und wir freuten uns auf Stefan Poessiger vom BAD MOUSE ORCHESTRA, die am 30.4. in der Passage 46 ein Konzert mit „Schwulen Liedern“ gaben.

Letztlich berichtete Matthias Freihof von seinen Erinnerungen an „Coming Out“, der vor 30 Jahren Welturaufführung hatte und der erste schwule Film der DDR war.
Und Erwin In het Panhuis, Matthias Gerschwitz und Günter A. Buchwald berichteten vom ältesten schwulen Film „Anders als die Andern“, der dieses Jahr seinen 100. „Geburtstag“ feierte.

Und wir hatten einen langjährigen Besucher der Filmwoche zu Gast.

Jetzt pur im Podcast nachhörbar.

 

 

Kategorien
Allgemein Blog

„Anders als die Andern“ im Podcast

Wir sprachen mit verschiedenen Menschen über den ersten schwulen Film der Weltgeschichte: „Anders als die Andern“ (1919), der dieses Jahr 100 Jahre alt wird und mit Live-Klavierbegleitung auch auf der Schwulen Filmwoche Freiburg gezeigt wird.

Unser erster Gesprächspartner war der Film-Experte Erwin In Het Panhuis. Das Interview ist hier im Podcast nachhörbar.

Der Freiburger Künstler GÜNTER A. BUCHWALD hat sich auf die Vertonungen von Stummfilmen spezialisiert und tritt damit weltweit auf. In Freiburg vertont er am 8. Mai 2019 im Kino Kandelhof den Stummfilm „Anders als die Andern“ (1919). Das Interview ist hier im Podcast nachhörbar.

Wir fragten bei der Schwulen Filmwoche Freiburg nach, wie denn das 35. Jubiläum verlief und wir freuten uns auf Sören Wulf, der uns über den ersten schwulen Film der Weltgeschichte „Anders als die Andern“ (1919) berichtete. Das Interview ist hier im Podcast nachhörbar.

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Günter A. Buchwald im Podcast

Günter A. Buchwald
Günter A. Buchwald

Der Freiburger Künstler GÜNTER A. BUCHWALD hat sich auf die Vertonungen von Stummfilmen spezialisiert und tritt damit weltweit auf. In Freiburg vertont er am 8. Mai 2019 im Kino Kandelhof den Stummfilm „Anders als die Andern“ (1919), den ersten schwulen Film der Weltgeschichte.

Mehr zur Sendung

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Für das schwule Auge

In der ersten Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2019 schlagen wir Euch Filme vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.

Was tun mit den Geschenkgutscheinen von Weihnachten? Wie wäre es damit, sie in DVDs und Blu-rays anzulegen?

Wir haben für Euch schon ‚mal ein paar Neuerscheinungen und Klassiker getestet.

Schwule Welle mit Marcel Gisler
Schwule Welle mit Marcel Gisler

Ganz vorne mit dabei ist „Mario“ von „Marcel Gisler„.  Letztes Jahr bereits im Kino und auf diversen Festivals gelaufen und mit Preisen überhäuft. Auch in Freiburg wurde der Film gezeigt; in Offenburg und in Bad Wörishofen haben wir von der Schwulen Welle ihn auch noch gesehen. Und dabei auch den Regisseur Marcel Gisler getroffen und gesprochen. Das exklusive Interview heute bei uns in der Sendung.

Außerdem stellen wir Euch auch 3  neue Filme von Salzgeber vor:

Von pro-fun haben wir uns für Euch „Venus“ angeschaut.

Dazu gibt es noch TV-Tipps und Veranstaltungshinweise für die Regio.

Im Studio: Dieter, Alex und Hartmut

Die Sendung ist noch bis zum 25.01.19 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar. Als musikfreie Podcastversion jetzt auch schon bei uns.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Herbst Edition

The Cakemaker Filmplakat
The Cakemaker Filmplakat

Die Abende werden länger. Die Temperaturen ungemütlicher. Die beste Zeit, um sich mit einem Heißgetränk und der Kuscheldecke aufs Sofa vor den Fernseher zurückzuziehen. Wir haben das schwulste Futter für Euren DVD-Player.

Dazu stellen wir Euch außerdem einen Oscarkandidaten vor. „The Cakemaker“ geht ins Rennen um die begehrteste Trophäe des Filmgeschäfts. In der Kategorie „Bester Film in einer Fremdsprache“.  Der israelische Beitrag dreht sich um einen Bäcker und Konditor, der eine lange, aber heimliche Liebesbeziehung mit einem verheirateten Geschäftsmann aus Israel hat.

Heute am 1.11.18 ist der Bundesstart der deutsch-israelischen Produktion.

Marcel Gisler (Mitte) im Gespräch mit Schwuler Welle und OGays
Marcel Gisler (Mitte) im Gespräch

Wir blicken zurück auf das Regenbogenkino-Event der OGays vom 20.10.18 bei dem die Filme „Marvin“ und „Mario“ gezeigt wurden. Letzterer in Anwesenheit des Schweizer Regisseurs Marcel Gisler, der für ein Filmgespräch zur Verfügung stand.

 

Im Studio: Dieter

 

 

Kategorien
Allgemein Sendungen

GayWatch: 34. Schwule Filmwoche Freiburg / Katharina Mückstein und Rosa von Praunheim

Schwule Filmwoche 2018
Schwule Filmwoche 2018
„L’Animale“, Regie: Katharina Mückstein, Austrian Films

Das älteste schwule Filmfestival Deutschlands öffnet bald seine Pforten! Grund genug, um nachzufragen, was die Freiburger Szene in diesem Jahr erwartet. Genís und Martin vom Team werden bei uns im Studio sein, wir sprechen mit Tim Lucas von den Städtischen Bühnen Freiburg, mit denen die Filmwoche in diesem Jahr kooperiert: die „Passage 46„, die dann „Passage aux Folles“ heißen wird, steht eine Woche lang ganz im Zeichen der schwulen Events und hier steigt auch die Film-Party am 9. Mai!

Und wir sprechen mit der Regisseurin Katharina Mückstein, deren Film L’Animale am 9. Mai sowohl bei der Schwulen Filmwoche als auch bei den Freiburger Lesbenfilmtagen gezeigt wird.

Filmplakat

Darüber hinaus erzählt uns der Regisseur Rosa von Praunheim von seiner Doku Überleben in Neukölln.

Volles Programm! Und selbstredend gibt es auch wieder Nachrichten aus der schwulen Welt sowie die Veranstaltungshinweise.

Im Studio: Hartmut, Alex und Dieter

Sendung zum Nachhören im Podcast

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

„Die Mitte der Welt“ GayWatch-Spezial im Podcast

Schwule Welle im Gespräch mit Jakob M. Erwa
Schwule Welle im Gespräch mit Jakob M. Erwa

Das Filmgespräch und das Interview mit dem Regisseur und Drehbuchautoren Jakob M. Erwa exklusiv bei uns jetzt musikfrei im Podcast. Obendrein noch die Rezensionen von weiteren schwulen Filmen.

Mehr Infos…

Die gesamte Sendung inklusive der Musik und den Veranstaltungshinweisen findet Ihr noch bis zum 19.05.2017 in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – „Die Mitte der Welt“ & mehr

Schwule Welle im Gespräch mit Jakob M. Erwa
Schwule Welle im Gespräch mit Jakob M. Erwa

Dieser Tage erscheint die DVD und Bluray eines der erfolgreichsten schwulen Filme des letzten Jahres: Die Mitte der Welt nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel. Es ist ein bewegender, beeindruckender und begeisternder Film über einen schwulen Jugendlichen und sein Umfeld. Mit einem fantastischen Louis Hofmann und einem genialen Jannik Schümann in den Hauptrollen. Unter der Regie von Jakob M. Erwa zu schauspielerischen Höchstleistungen geführt. Und genau mit diesem Regisseur sprachen wir exklusiv nach dem Regenbogenkino der OGays vor kurzem. Im Interview verrät er, warum man sich die DVD oder Bluray keinesfalls entgehen lassen sollte.

Außerdem stellen wir Euch weitere Filme für das schwule Auge vor. Z.B.

Heimliche Küsse
Caracas, eine Liebe
Ein Kuss
Teenage Kicks 
Kiss Me, Kill Me

Im Studio: Dieter und Hartmut

Die Sendung ist noch bis zum 19.05.2017 in der Mediathek bei RDL als Ganzes nachhör- und downloadbar.

Musikvideo zu „Ein Kuss“ von Mika: Hurts

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Die 32. Schwule Filmwoche Freiburg und noch einmal Isabell Hertel („Unter Uns“)

Schwule Filmwoche Plakat 2016
Schwule Filmwoche Plakat 2016

Eines der schwulen Großereignisse der Schwulen Szene Freiburgs – neben dem alljährlichen CSD – ist selbstredend das älteste noch existierende schwule Filmfest Deutschlands – die Schwule Filmwoche Freiburg. Vom 27. April bis zum 4. Mai 2016 werden wieder täglich im Kino Kandelhof Spielfilme und Dokus mit schwuler Thematik präsentiert, dazu gibt es Sonderveranstaltungen – so eine Party wie auch… Darüber wollen wir ebenso mit den Machern sprechen wie auch über die vielen Filme und die Arbeit für ein solch aufwendiges Festival.
Und so dreht sich in unserer Sendung am 14. April (fast) alles um Filme … Und wir freuen uns auf Martin und Genís von der Filmwoche!

Isabell Hertel
Isabell Hertel

UND GANZ AKTUELL: Wir sprachen schon vergangene Woche ausführlich mit ihr, nun gibt es brandneue News zu ihr … Und deshalb sprechen wir NOCH EINMAL mit der Schauspielerin ISABELL HERTEL (die „Ute“ aus der TV-Serie UNTER UNS). Und wir freuen uns auch auf Sie!

Im Studio: Hartmut, Dieter und Alex

Zum Nachhören im Podcast

 

Kategorien
Blog Podcast

Ernst Ostertag und Röbi Rapp im Gespräch im Kino in Offenburg

Röbi Rapp und Ernst Ostertag beim OGays RegenbogenkinoAm 30.01.2015 waren die beiden legendären schweizer Urgesteine der Schwulengeschichte Gäste der OGays beim Regenbogenkino im FORUM. Es wurde der „Oscar-Kandidat“ der Schweiz gezeigt: „Der Kreis“. Röbi und Ernst wirken in dieser Spielfilmdoku von Stefan Haupt mit. In den Dokuteilen als sie selbst und in den Spielfilmteilen werden sie von zwei jungen Schauspielern (Matthias Hungerbühler und Sven Schelker) verkörpert.

Um was es in dem Film „Der Kreis“ eigentlich geht, warum der gleichnamige Geheimbund eine bedeutende Rolle in der Schwulengeschichte Europas gespielt hat und was das Rezept für eine fast 60 jährige Beziehung ist…. Darüber sprechen die Beiden mit Dieter von der Schwulen Welle, mit Ralf von den OGays und mit dem Publikum im Kinosaal. Zu hören hier im Podcast.

Mehr Infos zur gesamten Sendung „Rosaroter Waschsalon…“, in dem diese Beiträge erstausgestrahlt wurden, finden sich hier…

Ausschnitt aus dem Interview im Kino in Offenburg als Video:

https://schwulewelle.de/videos/Roebi_und_Ernst_und_der_Kreis_in_Offenburg_Ausschnitt_web.WMV

 

Kategorien
Podcast Sendungen Tu was!

„Tu was!“ – Folge 3: „Queer Cinema“

Freiburg hat das älteste schwule Filmfestival Deutschlands, die schon seit vielen Jahren bestehenden Lesbenfilmtage und auch im regulären Kinoprogramm der großen Freiburger Kinos tauchen oft Filme mit queerer Thematik auf. Wir begrüßen Menschen und Institutionen, die sich für Homosexuelle und ihre Belange einsetzen. Die Organisator/innen der beiden genannten Festivals, sowie Vertreter des Managements des CinemaxX und der Harmonie-/Friedrichsbau- und Kandelhof-Lichtspiele. Gemeinsam haben wir uns über Erfahrungen im Bereich Queer Cinema unterhalten und erfuhren, ob und wie sich das Publikumsverhalten über die Jahre verändert hat.
Erstausstrahlung 13.9.12.  (ca. 64 Min., 51 MB)