Kategorien
Allgemein Blog Sendungen

CSD Pirna 2025 – Spezial-Sendung

Sendung u.a. mit Thomas Herrmanns, Wanda Key, Brigitte Skrothum, Maurice Gajda, Christian Hesse, Thomas „Kalle“ Kalina u.a.

Am 12. Juli 2025 findet der 14. CSD in Pirna statt. Einst als kleinster CSD Deutschlands gehandelt, gehören diese Zeiten längst der Vergangenheit an, den die Pride in der sächsischen großen Kreisstadt hat längst an Größe deutlich zugenommen. Dafür sorgt jedes Jahr ein engagiertes CSD-Team rund um Christian Hesse.
Aber der CSD kam auch negativ in die Schlagzeilen, weil er immer wieder von rechten Gruppierungen attackiert wurde und wird. Zuletzt bekamen die Organisator/innen offenen (Mord)Drohungen, es kündigen sich Gegendemos an, die Regenbogenflagge durfte bereits im vergangenen Jahr nicht mehr am Rathaus wehen u.v.a.m.
Spätestens seit ein AfD-naher Kandidat Oberbürgermeister der Stadt wurde, haben sich die Bedingungen jedes Jahr erschwert.

Aber der CSD kam auch positiv in die Nachrichten, weil sich deutschlandweit Unterstützung anbietet. Bereits im vergangenen Jahr organisierte die Kölner Dragqueen Meryl Deep (wir berichteten) Bustouren aus der Domstadt nach Pirna, dieses Jahr kommen Prominente wie Thomas Hermanns, Georg Uecker, Wanda Kay, Maurice Gajda u.a. viele andere zur Pride.

Und die Schwule Welle widmet eine ganze Sendung dem CSD Pirna: Wir sprechen mit Teilen des Orga-Teams über die Situation in Pirna und plaudern u.a. mit Wanda Kay, Thomas Hermanns, Brigitte Skrothum und Maurice Gajda. Thomas Hermanns war am vergangenen Samstag für die Organisation „Europe is watching“ auch beim CSD in Budapest und natürlich befragen wir ihn auch dazu. Und wir stellen Euch das umfangreiche Programm des CSDs Pirna vor.

Donnerstag, 03.07.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 04.07.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 03.07.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein Blog Kessel Pinkes Sendungen

Ein Kessel Pinkes – Pride Edition 2025

Normalerweise wühlen wir für „Ein Kessel Pinkes“ in unseren Archiven um für Euch unsere schönsten Radioperlen auszugraben. Doch diesmal haben wir aus aktuellem Anlass, brandneues Material, dass wir Euch zu Gehör bringen. Es gibt ein Resumee zum CSD Freiburg mit Ronny vom CSD-Orgateam und mit Redebeiträgen von OB Martin Horn, Bunte Jugend, Rosa Hilfe, Regenbogenreferat, und dem Fetisch und Lederclub Dreiländereck e.V..

Hartmut hat uns ein Interview mit Christine Grund und Charlie Muth von der Stadtbibliothek Emmendingen mitgebracht, anlässlich der aktuellen Ausstellung „Stonewall was a Riot – Eine kurze Geschichte der LGBTQIA+Bewegung“.

Und wir präsentieren Euch Musik und Worte von Lynn Omugisha anlässlich des CSD-Empfangs in Freiburg.

Und dann haben wir doch noch etwas im Archiv gekramt und ein interessantes Gespräch aus dem Jahr 2017 aus der Sendereihe „Talk im Teng“ gefunden: „Voll schwul! Quo Vadis CSD Freiburg?“. Daraus präsentieren wir Ausschnitte, die vor Augen führen, wie aktuell Themen von damals immer noch sind und wie die heutige Realität, Visionen von damals überrollt hat.

Das alles wieder garniert mit passender Musik.

Im Studio für euch: Der Alex

Donnerstag, 26.06.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 27.06.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 26.06.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein GayHistory Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – GayHistory vom 30.03.23 – The Warren Cup

Nur etwa 10 cm groß, die Henkel längst abgefallen, die Vergoldungen verwittert… Und trotzdem: der Warren Cup ist ein herausragendes Beispiel römischer Handwerkskunst aus der Zeit um Christi Geburt. Doch was ihn wirklich speziell macht, das sind die Darstellungen, die filigran als Relief um den Becher herum laufen: Auf der einen Seite sehen wir einen bärtigen und einen offensichtlich jüngeren Mann, auf der anderen Seite einen jüngeren Mann mit einem noch jüngeren Jugendlichen. Beide Paare jeweils unbestreitbar und explizit beim Sexualakt dargestellt. Dass das, nachdem dieser Becher im frühen 20. Jahrhundert erstmals bekannt wurde, nicht jedem gefiel, dürfte auf der Hand liegen. Wie er es dennoch aus einer Privatsammlung ins British Museum geschafft hat, wie er bis dahin und darüber hinaus immer wieder für Aufsehen und Kontroversen gesorgt hat und was es mit diesen Szenen in der Antike ursprünglich auf sich hatte, das ergründen wir heute hier bei der Schwulen Welle!

Eine Sendung von: Andy und Philip.

Am Donnerstag, 17.7.2025, 19.30h sowie Freitag, 18.7.2025, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 17.7.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

34. Freiburger Lesbenfilmtage 2025

Vom 18. bis 22. Juni 2025 findet im Kommunalen Kino Freiburger wieder das älteste lesbische Filmfestival Deutschlands statt.
Kurz vor den Lesbischen Filmtagen führte Hartmut ein Interview mit dem Team.
Hier könnte Ihr das Gespräch mit vielen Infos und Programmtipps nachhören.


Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Freiburg Pride 2025

Am Samstag, den 21. Juni 2025, findet wieder die FREIBURG PRIDE statt. Das Gesamtkonzept hat sich etwas geändert, aber wie immer steht Freiburg an dem Tag deutlich im Zeichen der Regenbogenflagge.

Was genau geplant ist, warum das Konzept geändert wurde und wie man den CSD FREIBURG unterstützen kann, hat Alex im Interview mit Ronny Pfreundschuh vom CSD Verein erfragt.
Außerdem hat er ein paar Ausschnitt vom CSD-Empfang in der Freiburger Gerichtslaube gesammelt.

Das Interview und den Bericht könnt Ihr nun hier nachhören.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Schwule Filmwoche-Teil 2

Teil zwei unserer GayWatch-Reihe über die 41. Schwule Filmwoche Freiburg. Dieses Mal mit einem Q&A mit Nico. Er kommt aus Berlin und gehört zum Team der „Berlin Bruisers“, der ersten queeren Rugby-Mannschaft Deutschland. In dem Film TACKLING LIFE stellt Regisseur Johannes List das Team vor und pickt sich einige der Spieler heraus, um ihre Geschichte zu erzählen.
Vorgeschlagen wurde der Film dem Festival von dem Freiburg Rugby-Club e.V., von dem auch Su und Adam ins Kino kamen und über den Film und den besonderen Berliner Verein plauderten.

Einen Sonderpreis der Filmwoche gewann die Doku HEIGHTENED SCRUTINY, die von Queeramnesty Freiburg präsentiert wurde. Sie führten auch ein Interview mit dem Regisseur Sam Feder, dass Ihr in unserer Sendung nachhören könnt.

Und es gab auch eine illustre Gesprächsrunde anläßlich des Kurzfilmprogrammes NEW GERMAN QUEER SHORTS, zu dem alle Filmschaffenden kamen und über ihre und die Werke der anderen plauderten.
Mit dabei:
Tajo Hurrle und Benny Betulius – FUCK THE CISTEM
Lukas März – NEBENAN
Popo Fan – WEGEN HEGEL
Simon Schneckenburger – SKIN ON SKIN

Das interessante und aufschlussreiche Gespräch könnt Ihr in unserer Sendung nachhören – es lohnt sich!

Eine Sendung von Hartmut

Donnerstag, 05.06.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 06.06.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 05.06.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic – vom 19.06.2025

Wir schauen auf den Plattenteller, was es Leckeres auf die Öhrchen gibt.

U.a. mit dabei:

Alexander Marcus
BOAH ROBIN!
Jordan Hanson
Tim Fischer
Grant Knoche
Felix Jaehn feat. JHart
Matt Fishel
Lee Baxter
Wolfgang Nadrag
Ryan O’Shaughnessy
Patrick Thomalla

Eine Sendung von Dieter

Am Donnerstag, 19.6.2025, 19.30h sowie Freitag, 20.6.2025, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 19.6.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Claus Plänkers u.a. über seine Zeit beim Theater „Brühwarm“

Claus Plänkers ist einer der ganz Großen der queeren Kulturszene und er war Teil der ersten professionellen schwulen Theatergruppe “Brühwarm”. Zwischen 1974 und 79 tourte die Gruppe deutschlandweit und wartete mit Persönlichkeiten wie Corny Littmann, Claus Plänkers oder Götz Barner und – von ihm stammte ein Großteil der Musik – Rio Reiser auf.
Nach dem Ende von dem Theater “Brühwarm” tourte er übrigens weiter u.a. mit einer aus Freiburg stammenden Persönlichkeit: Dieter Rita Scholl. Zwischen 1979 und 1980 tourten sie mit der selbstgeschriebenen queeren Musikshow “Sex? Vergiß’ es! Rita + Claus” durch die BRD und die Schweiz.
Nach dem Ende des Theaters “Brühwarm” entstand übrigens schin einmal eine äußerst sehenswerte TV-Doku mit dem Titel “Leben wir unser Leben – Schwule und ihre Lieder”, ein Porträt über das Theater “Brühwarm” und über “Rita + Claus”, eine damals recht gewagte aber auch sehr wichtige Doku, die man noch heute problemlos im Internet sehen kann.
Nach “Rita + Claus” kam dann die freie schwule Theatergruppe “Transitiv” mit Erwin Spinger und einer weiteren Persönlichkeit, die wir ja letztes Jahr groß in Freiburg zum Jubiläum der Schwulen Filmwoche begrüßen durften: Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders.

Nun wird bei der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg eine neue Doku über das Theater “Brühwarm” vorgestellt. Sie heißt “Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er Jahre”. Regisseur Kevin Harry Schwarzstein reist dafür extra in die Stadt an der Dreisam und wird am 7. Mai im Kino Kandelhof sein. Und in Kürze werden wir auch Corny Littmann hier in der Sendung zu Gast haben.

Und vor der Filmwoche hatte Hartmut die Gelegenheit, mit Claus Plänkers ein interessantes Interview zu führen. Hier könnt Ihr es nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit TAJO HURRLE

Bei der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg stellt u.a. Tajo Hurrle im Kurzfilm-Programm NEW GERMAN QUEER SHORTS den Film „Fuck The Cistem“ vor.
Vorab hatten wir die Möglichkeit, ein Interview zu führen. Das Interview bereitete Daniel vor, Alex sprach mit Tajo Hurrle.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Filmemacher Simon Schneckenburger über seinen Film „Skin On Skin“

Simon Schneckenburger kommt aus Kirchzarten und wuchs in und um Freiburg herum auf. Im Freiburger Kino Kandelhof war er viele Jahre Filmvorführer, parallel studierte er Film und drehte bereits einige sehr spannende Kurzfilme. Nun stellt er – an seinem alten Wirkungsort, dem Kino Kandelhof – anläßlich der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg seinen preisgekrönten Film „Skin On Skin“ vor.

Vorab führte Hartmut mit ihm ein spannendes Interview.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Regisseur POPO FAN

Mit POPO FAN stellen wir Euch einen außergewöhnlichen Künstler vor. Geboren 1985 in China, ist er nicht nur Filmregisseur und -kritiker, sondern auch ein engagierter LGBT-Aktivist.

Seine Karriere begann an der Pekinger Filmakademie, wo er ab 2000 studierte. Seine Filme, oft Kurzfilme und Dokumentationen, wurden auf renommierten Festivals wie dem Beijing Independent Film Festival und dem Beijing Queer Film Festival gezeigt.

Ein Schwerpunkt, einige seiner Filme, ist der Umgang chinesischer Familien mit queeren Kindern. Doch seine Filme stießen nicht nur auf Beifall, sondern auch auf Zensur. Viele seiner Werke wurden von chinesischen Streamingplattformen entfernt oder durften nicht gezeigt werden.

Trotz dieser Herausforderungen setzte Popo Fan seine Arbeit fort. Ab 2013 war er Kurator des Beijing Queer Film Festival, dem größten seiner Art in China.

2017 zog es ihn nach Deutschland, wo er seither in Berlin lebt. Hier wurde er Teil des Talentförderprogramms Berlin Talents und saß 2019 in der Jury der Teddy Awards, dem queeren Filmpreis der Berlinale.

Popo Fans Engagement und seine Filme sind ein wichtiger Beitrag zur queeren Szene und zum kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland.

Nun kommt Popo Fan am 4. Mai zur 41. Schwulen Filmwoche Freiburg. Dort wird sein Kurzfilm “Wegen Hegel” im Rahmen der NEW GERMAN QUEER SHORTS gezeigt. Popo Fan wird auch Teil einer exklusiven Gesprächsrunde sein, zu der weitere Filmschaffende nach Freiburg kommen. Wir hatten bereits das Vergnügen, mit Lukas März zu sprechen, einem weiteren Gast dieser Runde.

Wir hatten die Gelegenheit, mit POPO FAN in unserer Sendung ausführlich zu sprechen. Alex sprach mit ihm – das Interview ist in englischer Sprache.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Regisseur Lukas März

Schon einmal sprachen wir mit dem Regisseur und Autoren Lukas März anlässlich seines Kurzfilms „Lieferissimo“. Nun stellt er auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg 2025 im Programm NEW GERMAN QUEER SHORTS seinen neuen Film „Nebenan“ vor.
Wir haben den Film vorab gesehen und Hartmut interviewte Lukas März.
Hier das Gespräch.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – Schwule Welle präsentiert: Radio RainbowStars

Ein Blick zurück ins Jahr 2018. Andy und Roland von unserer damaligen Partnerredaktion „Radio RainbowStars“ stellten eine abwechslungsreiche Musiksendung nach ihrem Geschmack zusammen.

Im Studio waren: Roland & Andy

Donnerstag, 15.5.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 16.5.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 15.5.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic ESC Basel – Special zum Eurovision Song Contest 2025

NEMO – ESC 2024 Malmö (by Alex K.)

Der Eurovision Song Contest in Basel, oder genauer gesagt in Münchenstein, wirft seine Schatten voraus. Alles Wissenswerte und die interessantesten Musikstücke des Grand-Prix-Jahrgangs 2025 haben wir für Euch zusammengestellt.

Wir präsentieren den deutschen und den schweizer Beitrag und einige Hintergründe dazu. Und natürlich werfen wir einen genauen Blick auf die Konkurrenz und bieten aktuelle Fakten und Gerüchte. Die beste Vorbereitung auf DAS schwule Highlight des Jahres.

Im Studio: Alex und Dieter

Kategorien
Allgemein Kaffeeklatsch Sendungen

Throwback Thursday – Der rosarote Kaffeeklatsch von vor 2 Jahren

Kaffeeklatsch ohne Fleisch aber mit Sahne.

Eine Sendung von Alex

Donnerstag, 1.5.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 2.5.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 1.5.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

38. Queergestreift Filmfestival Konstanz

Am 3. April 2025 startet das mittlerweile 38. Queergestreift Filmfestival im Zebra Kino in Konstanz. Bis zum 13. April kann man in der Stadt am Bodensee eine reichhaltige Auswahl an Dokus, Kurz- und Langfilmen entdecken. Außerdem ranken sich um das Filmfestivals viele Zusatzveranstaltungen wie Drag-Workshops, Theater-Vorstellungen, Lesungen und natürlich auch eine große Party inkl. Drag-Einlagen. Das Motto lautet “Kino, Community & Empowerment”. Was es damit auf sich hat und was uns dieses Jahr alles sonst erwartet, das fragten wir bei Fabian aus dem Team des Festivals nach.

Hier das Interview zum Festival.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic am 03.04.2025

Was gibt es Neues an Musik von Schwulen, für Schwule oder über Schwule?

Wir schauen auf den Plattenteller, was es Leckeres auf die Öhrchen gibt.

Musik von und mit:
Eli Lieb
Fantasy
Justin Winter
Grant Knoche
Marianne Rosenberg
Sam Vance Law
Drangsal
Bernd Kasio
Bernd Kieckhäben
Rosenstolz
Patrick Thomalla
Lil Nas X
Andy Bell
Brandon Anderson
Lee Baxter
Flamyngus

Eine Sendung von Dieter

Am Donnerstag, 03.04.2025, 19.30h sowie Freitag, 04.04.2025, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 03.04.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: Die Schatzkiste

Keine Piraten im Spiel, nur ein paar Schätze aus dem Archiv.

Das waren noch Zeiten! Damals! Wir kramen für Euch in der Schwule Welle Schatzkiste und bringen Euch fast vergessene Hör-Juwelen hervor.  Episoden aus Comicals, kleine Hörspiele und dazu passende Musik. Möge die Kurzweil mit Euch sein!

Eine Wiederholung aus dem Jahre 2014 mit Alex, Dieter und Anderen

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic am 6.3.25

„Von Schwulen, für Schwule oder über Schwule“. Eines dieser Kriterien erfüllte jedes Lied dieser Sendung.

Eine Sendung von Dieter

Donnerstag, 6.3.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 7.3.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 6.3.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch vom 27. Februar 2025

Schwerpunkt der Sendung ist die Berlinale. Wir begrüßen unseren Kollegen Hartmut, der einige Tage in Berlin verbracht hat, um mutmaßlich zig Filme zu sichten und uns von seinen Eindrücken erzählen kann.

Und wir freuen uns auf die Fortführung der geliebten Tradition, dass Hagen – unser Korrespondent auf der Berlinale – unserem Ehrenredakteur Götz Rede & Antwort stehen, sitzen oder liegen kann.

Außerdem gibt einen kleinen Bericht über das Konzert von Omar Rudberg in Köln.

Was hat der Sänger und Schauspieler aus der Netflix-Erfolgsserie „Young Royals“ geboten?

Eine Sendung von und mit Dieter, Hartmut und Götz

Am Donnerstag, 27.02.2025, 19.30h sowie Freitag, 28.02.2025, 13.30h bei rdl.de .sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 27.02.2025 ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.