Kategorien
Allgemein Blog Podcast

32. Freiburger Lesbenfilmtage 2023

Am 7. Juni geht es wieder los und das Freiburger Kommunale Kino steht für fünf Tage gänzlich im Zeichen der 32. Freiburger Lesbenfilmtage. Stolze 16 Langfilme finden sich im Programm, darunter eine Europa-Premiere und sage und schreibe fünf Deutschland-Premiere. Darüber hinaus gibt es ein Kurzfilm-Programm, eine Party in der Wodan-Halle und spannende Rahmen-Programme. Und wie auch in den letzten Jahren werden die Goldene Tannas verliehen, die Preise der Freiburger Lesbenfilmtage.
Wir wollten uns das Programm mal etwas näher erläutern lassen!
Und so freuten wir uns darüber, dass Barbara und Emriye vom Team der Lesbenfilmtage zu uns ins Studio gekommen sind.

Hier findet Ihr das Gespräch vom 1. Juni 2023.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

In memorian Martin Reichert (Teil 2)

Am Freitag, 26. Mai 2023 verstarb für uns völlig überraschend der Journalist und Autor MARTIN REICHERT.
Das Team der Schwulen Welle hat ihn in bester Erinnerung aufgrund zweier Sendungen.

Einmal war es ein Telefoninterview mit ihm zum Thema „Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik Deutschland“. Wir sprachen damals über seine Arbeit an seinem bahnbrechenden Buch, es war ein sehr aufschlussreiches Gespräch.
In dem Buch gibt es auch ein Kapitel zu einem alten Friedhof in Berlin, auf dem u.a. sehr viele Menschen bestattet wurden, die in und nach der Aids-Krise verstorben sind. Dieser Bericht inspirierte uns so sehr, dass wir nach Berlin fuhren, um ein Feature über den Alten St.-Matthäus-Kirchhof zu produzieren. Hierzu traf Hartmut Martin Reichert persönlich, um für den Beginn des Features noch einmal mit ihm darüber zu sprechen.
Das Feature wurde sehr spannend und erzählte von den Lebensgeschichte der Menschen, die auf dem Kirchhof ihre letzte Ruhestätte fanden: u.a. Rio Reiser, Ovo Maltine, Jürgen Baldiga etc.

Beide Sendungen, die es ohne Martin Reichert nicht gegeben hätte, sind im Folgenden noch einmal als Podcast (Teil 1 und Teil 2) nachhörbar.

Der Link unten führt zu dem Feature „Der alte St. Matthäus-Kirchhof in Berlin“, für das wir ein weiteres Mal u.a. mit Martin Reichert gesprochen haben.

R.I.P. Martin Reichert

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

In memorian Martin Reichert (Teil 1)

Am Freitag, 26. Mai 2023 verstarb für uns völlig überraschend der Journalist und Autor MARTIN REICHERT.
Das Team der Schwulen Welle hat ihn in bester Erinnerung aufgrund zweier Sendungen.
Einmal war es ein Telefoninterview mit ihm zum Thema „Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik Deutschland“. Wir sprachen damals über seine Arbeit an seinem bahnbrechenden Buch, es war ein sehr aufschlussreiches Gespräch.
In dem Buch gibt es auch ein Kapitel zu einem alten Friedhof in Berlin, auf dem u.a. sehr viele Menschen bestattet wurden, die in und nach der Aids-Krise verstorben sind. Dieser Bericht inspirierte uns so sehr, dass wir nach Berlin fuhren, um ein Feature über den Alten St.-Matthäus-Kirchhof zu produzieren. Hierzu traf Hartmut Martin Reichert persönlich, um für den Beginn des Features noch einmal mit ihm darüber zu sprechen.
Das Feature wurde sehr spannend und erzählte von den Lebensgeschichte der Menschen, die auf dem Kirchhof ihre letzte Ruhestätte fanden: u.a. Rio Reiser, Ovo Maltine, Jürgen Baldiga etc.

Beide Sendungen, die es ohne Martin Reichert nicht gegeben hätte, sind im Folgenden noch einmal als Podcast (Teil 1 und Teil 2) nachhörbar.

Der erste Link führt zum Interview mit Martin Reichert zum Thema „Die Kapsel – Aids in der Bundesrepublik“

R.I.P. Martin Reichert

Kategorien
Allgemein Blog

Veranstaltungstipp: Wanderung im Elsass

Die nächste Wanderung am 11. Juni 2023 führt über den Rhein ins Elsass, in die Vogesen.

Treffpunkt: 11. Juni 10.30 Uhr in Thannenkirch (oberhalb Bergheim) an der Place ds Fetes, (nördlicher Ortsausgang).

Anreise am besten mit dem PKW, von Freiburg über Colmar Richtung Seestadt, danach in Richtung Westen nach Bergheim, von Offenburg über die Pierre Pflimmlin Brücke in Richtung Seestadt-Colmar.

Mitfahrgelegenheiten, bitte untereinander ausmachen, wer von Offenburg kommt, kann bei mir in Ichenheim zusteigen. (ca 1,25 Std). Zeit von Freiburg ca. 1,5 Stunden.

Bitte auch anmelden und mitteilen, wer Mitfahrgelegenheit zur Verfügung stellt.

Zur Wanderung:
Von Thannenkirch geht es noch ein Stück mit dem PKW zur Vogestrotterhütte (von Seestadt, 675 m ü.NN. Dort beginnt dann die Wanderung mit einem gemütlichen Aufstieg zu den verschiedenen Felsen des Taennchels (975 m ü.NN) das sind die sog Energie Hochorte laut Radiästhesisten.

Unterwegs die Möglichkeit an geeigneten Plätzen zur Mittagsrast (Selbstverpflegung)

Dauer etwa 4-5 Stunden.

Am Ende der Wanderung hat Maxim in Ribeauville um 17 Uhr in der Brasserie de la Poste 8 Plätze reserviert. Hierfür bitte verbindlich anmelden.

Anmeldung per mail: pit.mannheim(ät-Zeichen)t-online.de 

Die Teilnahme an der Wanderung findet auf eigne Gefahr statt.
Chacun marche sous sa propre responsabilité.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Exklusivinterviews von der Schwulen Filmwoche

Im Podcast.

Filmexperte Hartmut steuerte seine Eindrücke der vergangenen Freiburger Schwulen Filmwoche bei.

Es sind zu hören:

FLORIAN PLUMEYER
TIMOCIN ZIEGLER
„Bis ans Ende der Nacht“

HANNES HIRSCH
„Drifter“

KNUT BERGER
„Knochen und Namen“

SHARIFF NASR
„The Love – El Houb“

Kategorien
Allgemein Blog

„Queer Lives across the Wall: Desire and Danger in Divided Berlin, 1945–1970. Bericht über ein queerhistorisches Forschungsprojekt“

Prof. Dr. Sylvia Paletschek veranstaltet im Rahmen ihres Kolloquiums an der Universität Freiburg am 06.06.2023 den Vortrag von Dr. Andrea Rottmann mit dem Titel „Queer Lives across the Wall: Desire and Danger in Divided Berlin, 1945–1970. Bericht über ein queerhistorisches Forschungsprojekt“. Die Veranstaltung wird von 18 – 20 Uhr hybrid, also in Präsenz an der Universität Freiburg (Kollegiengebäude IV, Übungsraum 2) und online über Zoom, stattfinden. Anmeldung bitte über das Sekretariat Paletschek (sekretariat.paletschek(at-Zeichen)geschichte.uni-freiburg.de).

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 29. Juni 2023

Viele Themen liegen an und wollen besprochen werden. Wir freuen uns auf viele Gäste, Musik, Infos und Euch!

Die Themen und Gäste werden nach und nach bekannt gegeben.

Im Studio: Hartmut und N.N.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic im Juni 2023

Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 22 Juni 2023 ab 19:30 Uhr.

Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.

U.a. mit den Musikwünschen der ESC-Experten des Gewinnspiels von vor 2 Wochen.

Eine Sendung von Dieter

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic (08.06.2023) DJ DeeJay präsentiert Grand Prix / ESC all time favorites

Mit Gewinnspiel!

Nach dem ESC ist vor dem ESC… Und was liegt näher, als an „Happy Kadaver“ (also dem heutigen Feiertag) dieser Veranstaltung zu gedenken (aus deutscher Sicht)?

Aber nein… Keine Trauer ist angesagt, sondern ein freudiger Blick zurück auf die Creme de la creme der besten Beiträge des meistgesehendsten Liederwettstreits der Welt. Was der DJ Eures Vertrauens für die Sahnehäubchen hält? Seid gespannt.

Und es gibt auch etwas zu gewinnen: Freie Musikwünsche in einer der nächsten GayMusic-Sendungen für die ersten drei Personen, die das Kuckucksei unter den Songs entdecken. Das eine Lied, welches niemals beim Grand Prix oder ESC angetreten ist.

Schreibt mir die Startnummer per Email an gewinnspiel(at-Symbol)schwulewelle.de bis spätestens 16.06.2023 13:00 Uhr.

Preise:
Erste Einsendung mit der richtigen Lösung: 3 freie Musikwünsche.

Zweite Einsendung mit der richtigen Lösung: 2 freie Musikwünsche.

Und dritte Einsendung mit der richtigen Lösung: 1 freier Musikwunsch.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es können natürlich nur Wunschtitel berücksichtigt werden, die bei RDL auch ausgestrahlt werden dürfen.

Eine Sendung von DJ DeeJay

Zu hören im Livestream auf www.rdl.de ab 19:30 Uhr am 8.6.2023 und ab 13:30 Uhr am 9.6.2023.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 1. Juni 2023

Wie immer ist das MAGAZIN wieder eine bunte Sendung mit vielen spannenden Themen. Eines davon werden die Freiburger Lesbenfilmtage sein, die vom 7. bis 11. Juni 2023 stattfinden werden. Wir sprechen mit dem Team über das Programm!

Weitere Themen und Gäste sind in Planung und werden nach und nach bekannt gegeben.

Im Studio sind live: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Blog

Lesung: Simon Froehlings „Dürrst“ in Freiburg

Das Jahr 2022 brachte großartige und erzählerisch innovative queere Romane aus der Schweiz hervor. Simon Froehlings „Dürrst“ wurde u. a. für den Schweizer Buchpreis nominiert. Zum IDAHOBIT 2023 am 17. Mai kommt Froehling nach Freiburg und liest aus seinem Roman. Organisiert wird die Lesung von der Buchhandlung jos fritz, dem Literaturhaus Freiburg und der Rosa Hilfe Freiburg.

„Dürrst“ ist die Geschichte des schwulen Industriellensohns und Konzeptkünstlers Andreas Durrer, der seit frühen Jahren unter psychischen Problemen leidet und sich auch als Erwachsener immer wieder in stationäre Behandlung begeben muss. Seine vielversprechende Karriere kommt zum Erliegen, die Beziehung zu den Eltern bricht ab, eine Existenz droht ausgelöscht zu werden.

Ein waghalsiger Roman, der den Bogen von James Baldwins „Giovanni‘s Room“ zu Fritz Zorns „Mars“ und bis hin zu Edouard Louis‘ „Im Herzen der Gewalt“ spannt. „Dürrst“, Simon Froehlings zweiter Roman, entführt uns nach Athen, Kairo, Edinburgh, Berlin und Zürich und nimmt uns mit auf den Weg einer schmerzhaften Selbstfindung in Bildern von eindrucksvoller Schönheit.

Mittwoch, 17.05.2023, 19.30 Uhr

Literaturhaus Freiburg, Bertoldstr. 17, 79098 Freiburg

Moderation: René Freudenthal

Eintritt: 9.-/6.-

Vorverkauf: Reservix und jos fritz buchhandlung

Foto: Dieter Kubli

Mehr Infos….

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Der Regisseur, Produzent, Schauspieler und Drehbuchautor Fabian Stumm

Fabian Stumm ist ein Mann, der eine eindrucksvolle Biografie vorzuweisen hat. Er studierte am legendären Lee Strasberg Theater and Film Institute in New York Schauspiel und arbeitet seit 2005 an namhaften Bühnen wie dem Ballhaus Ost, am Theater Neumarkt, der Volksbühne Berlin, der Kaserne in Basel und an den Münchner Kammerspielen.

Außerdem gehörte er zum Ensemble der Performance-Künstlerin Keren Cytter und performte z.B. an der Tate Modern in London und in The Kitchen in New York.

Seit 2007 sah man ihn auch in Kino und TV. Neben einigen Kurzfilmen sah man ihn viel in Langfilmen wie z.B. dem in Freudenstadt gedrehten Horrorfilm “Béla Kiss: Prologue” oder dem preisgekrönten Nachkriegsdrama “Lore” von Cate Shortland.

Im TV sah man ihn in der Jugendserie „Druck“, dem Arte-BBC Drama „Der Krieg und ich“ und der Komödie „Bella Casa“ neben Andrea Sawatzki.

Auch wirkte er 2021 in dem preisgekrönten schwulen Kinofilm “Große Freiheit” mit.

Hinter der Kamera stand er das erste Mal 2020 und nun gab er als Regisseur sein Spielfilmdebüt. Wobei er in dem Film “Knochen und Namen” gleichzeitig eine der Hauptrollen übernahm, das Drehbuch schrieb und den Film produzierte.

Am 19. Februar diesen Jahres wurde nun “Knochen und Namen” in der Sektion “Perspektive deutsches Kino” uraufgeführt und vom Publikum gefeiert.
Der Film wird auch auf der 39. Schwulen Filmwoche Freiburg gezeigt, die Schwule Welle hat sogar die Ehre, Pate für die Vorstellung zu sein.

Am 20. April 2023 plauderten wir vorab mit dem Künstler Fabian Stumm.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Manuel Kreitmeier vom Theater der Immoralisten

Von April bis Juni 2023 wird im Freiburger Theater der Immoralisten das Schauspiel „Das Bildnis des Dorian Gray“ nach Oscar Wilde wiederaufgeführt. Über das Stück, die Inszenierung und seine Liebe zu dem Stoff erzählte uns der Regisseur Manuel Kreitmeier in einem interessanten Interview am 20. April 2023. Hier könnt Ihr es nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

QueerScope e.V.

Wenn wir über das Queergestreift Filmfestival in Konstanz, die Freiburger Lesbenfilmtage oder oder Schwule Filmwoche Freiburg sprechen, hören wir oft den Namen QUEERSCOPE.

Was aber genau ist das? Das wollen wir jetzt klären und ich freue mich darüber, nun live mit Theresa Brunk von QueerScope verbunden zu sein.

Hier das informative Interview mit Theresa Brunk.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

39. Schwule Filmwoche 2023

Vom 3. bis 10. Mai 2023 findet im Freiburger Kino Kandelhof die 39. Schwule Filmwoche statt. Über das Programm und alle Highlights plauderten wir in unserer Sendung GayWatch am 20. Mai 2023. Genís und Martin vom Team der Filmwoche waren bei uns im Studio.

Hier das spannende Gespräch.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 25. Mai 2023

Es ist wieder Zeit für das MAGAZIN. Wir freuen uns auf viele spannende Gäste und Themen, die allerdings möglichst aktuell sein sollen. Daher geben wir die Highlights der Sendung erst nach und nach bekannt.

Mit: Hartmut und Alex.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch am 18. Mai 2023

Jemand muss sterben bei Netflix

In der Frühlings-Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2023 schlagen wir Euch Filme und Serien vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.

Wir haben für Euch schon ‚mal ein paar Neuerscheinungen und Klassiker getestet.

Mit dabei ist u.a. „Jemand muss sterben„; eine Miniserie, die beim Streaminganbieter „Netflix“ zu sehen ist. Ein düsteres Familiendrama um dunkle Geheimnisse und Homophobie im Spanien der 50er Jahre. Der homosexuelle Handlungsstrang verdichtet sich von Episode zu Episode.

Außerdem exklusiv: Filmexperte Hartmut steuert seine Eindrücke der vergangenen Freiburger Schwulen Filmwoche bei. Es sind zu hören:

FLORIAN PLUMEYER
TIMOCIN ZIEGLER
„Bis ans Ende der Nacht“

HANNES HIRSCH
„Drifter“

KNUT BERGER
„Knochen und Namen“

SHARIFF NASR
„The Love – El Houb“

Eine Sendung von Dieter & Hartmut

Eine Woche nach der Erstausstrahlung ist die Sendung aus urheberrechtlichen Gründen nur noch als Podcast verfügbar

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – 2017 am 11.5.23

Filmgespräch mit Regisseur Jakob M. Erwa ("Die Mitte der Welt") beim Regenbogenkino der OGays in Offenburg

2017 erschienen die DVD und Bluray eines der erfolgreichsten schwulen Filme des Jahres 2016: Die Mitte der Welt nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel. Es ist ein bewegender, beeindruckender und begeisternder Film über einen schwulen Jugendlichen und sein Umfeld. Mit einem fantastischen Louis Hofmann und einem genialen Jannik Schümann in den Hauptrollen. Unter der Regie von Jakob M. Erwa zu schauspielerischen Höchstleistungen geführt. Und genau mit diesem Regisseur sprachen wir exklusiv nach dem Regenbogenkino der OGays vor kurzem. Im Interview verrät er, warum man sich die DVD oder Bluray keinesfalls entgehen lassen sollte.

Außerdem stellen wir Euch weitere Filme für das schwule Auge vor. Z.B.

Heimliche Küsse
Caracas, eine Liebe
Ein Kuss
Teenage Kicks 
Kiss Me, Kill Me

Im Studio waren 2017: Dieter und Hartmut

Nachhörbar auf www.rdl.de bis 19.5.2023.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic ESC Sonderausgabe am 4.5.2023

Kurz vor dem größten internationales Musikfestival im Fernsehen – dem Eurovision Song Contest, dieses Jahr aus Liverpool im Vereinigten Königreich – stellen wir auch die besten, schlechtesten, aussichtsreichsten, aussichtslosesten, verrücktesten und schwulsten Beiträge des 2023er-Jahrgangs vor. Subjektiv und informativ.

Im Studio: Alex & Dieter

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview Timocin Ziegler („Bis ans Ende der Nacht“)

Der Schauspieler Timocin Ziegler stammt aus Eggenfelden in Niederbayern. Er spielt die Hauptrolle in dem Thriller BIS ANS ENDE DER NACHT, der auf der diesjährigen Berlinale im Wettbewerb zu sehen war und für große Aufmerksamkeit sorgte.
Er studierte an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin und spielt seitdem in unzähligen großen Rollen an namhaften Theater wie der Berliner Schaubühne, am Volkstheater München und der Volksbühne Berlin.
Daneben konnte man ihn auch im Kino und im TV sehen, so z.B. im TATORT “Flash” oder auch in Kürze im Stuttgarter TATORT mit dem Titel “Lass sie gehen”.

Obwohl er schon so viele großartige Rollen an wichtigen Bühne hatte, wird er dennoch derzeit als eine Art Entdeckung gefeiert, da seine Interpretation des gebrochen und “runtergerockten” Ermittlers Robert in dem Thriller BIS ANS ENDE DER NACHT bewegt und unter die Haut geht. Robert ist schwul und wird aufgrund eines Auftrages mit der trans*Frau Leni konfrontiert. Mit ihr zusammen sollen sie sich an eine Drogendealer heranmachen, für den Leni einst – als sie noch als Mann lebte – arbeitete. Nun sitzt sie eigentlich noch eine Haftstrafe ab, bekommen aber die Möglichkeit, durch diesen Auftrag ihre Gefängnisstrafe abzukürzen.
Allerdings hat Leni mit Robert eine Vorgeschichte: als Mann war sie mal mit Robert liiert.
Diese Vorgeschichte erleichtert nun die aktuelle Scheinbeziehung nicht unbedingt und viele verdrängte Gefühle kommen bei beiden auf.

Am 23. März 2023 freuten wir uns, Timocin Ziegler in unserer Sendung begrüßen zu dürfen. Hier nun ist unser Gespräch zum Nachhören. Viel Spaß!