Vom 18. bis 22. Juni 2025 findet im Kommunalen Kino Freiburger wieder das älteste lesbische Filmfestival Deutschlands statt. Kurz vor den Lesbischen Filmtagen führte Hartmut ein Interview mit dem Team. Hier könnte Ihr das Gespräch mit vielen Infos und Programmtipps nachhören.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, findet wieder die FREIBURG PRIDE statt. Das Gesamtkonzept hat sich etwas geändert, aber wie immer steht Freiburg an dem Tag deutlich im Zeichen der Regenbogenflagge.
Was genau geplant ist, warum das Konzept geändert wurde und wie man den CSD FREIBURG unterstützen kann, hat Alex im Interview mit Ronny Pfreundschuh vom CSD Verein erfragt. Außerdem hat er ein paar Ausschnitt vom CSD-Empfang in der Freiburger Gerichtslaube gesammelt.
Das Interview und den Bericht könnt Ihr nun hier nachhören.
Claus Plänkers ist einer der ganz Großen der queeren Kulturszene und er war Teil der ersten professionellen schwulen Theatergruppe “Brühwarm”. Zwischen 1974 und 79 tourte die Gruppe deutschlandweit und wartete mit Persönlichkeiten wie Corny Littmann, Claus Plänkers oder Götz Barner und – von ihm stammte ein Großteil der Musik – Rio Reiser auf. Nach dem Ende von dem Theater “Brühwarm” tourte er übrigens weiter u.a. mit einer aus Freiburg stammenden Persönlichkeit: Dieter Rita Scholl. Zwischen 1979 und 1980 tourten sie mit der selbstgeschriebenen queeren Musikshow “Sex? Vergiß’ es! Rita + Claus” durch die BRD und die Schweiz. Nach dem Ende des Theaters “Brühwarm” entstand übrigens schin einmal eine äußerst sehenswerte TV-Doku mit dem Titel “Leben wir unser Leben – Schwule und ihre Lieder”, ein Porträt über das Theater “Brühwarm” und über “Rita + Claus”, eine damals recht gewagte aber auch sehr wichtige Doku, die man noch heute problemlos im Internet sehen kann. Nach “Rita + Claus” kam dann die freie schwule Theatergruppe “Transitiv” mit Erwin Spinger und einer weiteren Persönlichkeit, die wir ja letztes Jahr groß in Freiburg zum Jubiläum der Schwulen Filmwoche begrüßen durften: Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders.
Nun wird bei der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg eine neue Doku über das Theater “Brühwarm” vorgestellt. Sie heißt “Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er Jahre”. Regisseur Kevin Harry Schwarzstein reist dafür extra in die Stadt an der Dreisam und wird am 7. Mai im Kino Kandelhof sein. Und in Kürze werden wir auch Corny Littmann hier in der Sendung zu Gast haben.
Und vor der Filmwoche hatte Hartmut die Gelegenheit, mit Claus Plänkers ein interessantes Interview zu führen. Hier könnt Ihr es nachhören.
Bei der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg stellt u.a. Tajo Hurrle im Kurzfilm-Programm NEW GERMAN QUEER SHORTS den Film „Fuck The Cistem“ vor. Vorab hatten wir die Möglichkeit, ein Interview zu führen. Das Interview bereitete Daniel vor, Alex sprach mit Tajo Hurrle.
Simon Schneckenburger kommt aus Kirchzarten und wuchs in und um Freiburg herum auf. Im Freiburger Kino Kandelhof war er viele Jahre Filmvorführer, parallel studierte er Film und drehte bereits einige sehr spannende Kurzfilme. Nun stellt er – an seinem alten Wirkungsort, dem Kino Kandelhof – anläßlich der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg seinen preisgekrönten Film „Skin On Skin“ vor.
Vorab führte Hartmut mit ihm ein spannendes Interview.
Mit POPO FAN stellen wir Euch einen außergewöhnlichen Künstler vor. Geboren 1985 in China, ist er nicht nur Filmregisseur und -kritiker, sondern auch ein engagierter LGBT-Aktivist.
Seine Karriere begann an der Pekinger Filmakademie, wo er ab 2000 studierte. Seine Filme, oft Kurzfilme und Dokumentationen, wurden auf renommierten Festivals wie dem Beijing Independent Film Festival und dem Beijing Queer Film Festival gezeigt.
Ein Schwerpunkt, einige seiner Filme, ist der Umgang chinesischer Familien mit queeren Kindern. Doch seine Filme stießen nicht nur auf Beifall, sondern auch auf Zensur. Viele seiner Werke wurden von chinesischen Streamingplattformen entfernt oder durften nicht gezeigt werden.
Trotz dieser Herausforderungen setzte Popo Fan seine Arbeit fort. Ab 2013 war er Kurator des Beijing Queer Film Festival, dem größten seiner Art in China.
2017 zog es ihn nach Deutschland, wo er seither in Berlin lebt. Hier wurde er Teil des Talentförderprogramms Berlin Talents und saß 2019 in der Jury der Teddy Awards, dem queeren Filmpreis der Berlinale.
Popo Fans Engagement und seine Filme sind ein wichtiger Beitrag zur queeren Szene und zum kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland.
Nun kommt Popo Fan am 4. Mai zur 41. Schwulen Filmwoche Freiburg. Dort wird sein Kurzfilm “Wegen Hegel” im Rahmen der NEW GERMAN QUEER SHORTS gezeigt. Popo Fan wird auch Teil einer exklusiven Gesprächsrunde sein, zu der weitere Filmschaffende nach Freiburg kommen. Wir hatten bereits das Vergnügen, mit Lukas März zu sprechen, einem weiteren Gast dieser Runde.
Wir hatten die Gelegenheit, mit POPO FAN in unserer Sendung ausführlich zu sprechen. Alex sprach mit ihm – das Interview ist in englischer Sprache.
Schon einmal sprachen wir mit dem Regisseur und Autoren Lukas März anlässlich seines Kurzfilms „Lieferissimo“. Nun stellt er auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg 2025 im Programm NEW GERMAN QUEER SHORTS seinen neuen Film „Nebenan“ vor. Wir haben den Film vorab gesehen und Hartmut interviewte Lukas März. Hier das Gespräch.
Am 3. April 2025 startet das mittlerweile 38. Queergestreift Filmfestival im Zebra Kino in Konstanz. Bis zum 13. April kann man in der Stadt am Bodensee eine reichhaltige Auswahl an Dokus, Kurz- und Langfilmen entdecken. Außerdem ranken sich um das Filmfestivals viele Zusatzveranstaltungen wie Drag-Workshops, Theater-Vorstellungen, Lesungen und natürlich auch eine große Party inkl. Drag-Einlagen. Das Motto lautet “Kino, Community & Empowerment”. Was es damit auf sich hat und was uns dieses Jahr alles sonst erwartet, das fragten wir bei Fabian aus dem Team des Festivals nach.
Lisa F. Olsen erzählt uns spannende Neuigkeiten über ihre neuen Projekte aus dem Universum von „I kissed a boy and I liked it„. Es gibt Einiges zu berichten über eine neue Hörbuchfassung, ein neues Buch und eine neue Übersetzung.
Die gesamte Sendung inkl. der Musik ist noch bis zum 21.02.2025 in der Mediathek bei RDL abrufbar.
In der „Oh Happy Gay“-Sendung am 13.2.25 sprachen wir exklusiv mit Schlagerstar Mark Ed, der mit seiner neuesten Single „Lass mich der sein“ am Start war. Mit seiner neuen Single setzt er erneut ein emotionales Statement. Der Song, der von Sehnsucht und echter Verbundenheit handelt, kombiniert eingängige Melodien mit einem tiefgründigen Text, der mitten ins Herz trifft. Produziert wurde der Track von Mike van Summeren und dem Team von Mike’s Music Media – das Ergebnis ist ein kraftvoller, radiofreundlicher Hit, der Mark Eds einzigartige Handschrift trägt. https://www.youtube.com/watch?v=tBtZlA02Jbw
Die gesamte Sendung inkl. der Musik ist noch bis zum 21.02.2025 in der Mediathek bei RDL abrufbar.
Jan Ranft stellt uns seine Neuerscheinung „Yoghurt“ vor. Sein erstes Buch auf Englisch.
Die besten Kurzgeschichten aus bisher 3 Bänden plus bisher unveröffentlichtes Material wurden für den amerikanischen Markt aufgearbeitet. Und warum das auch für Stammleser aus dem deutschsprachigen Raum interessant ist, das erfahren wir in einem exklusiven Interview.
Die gesamte Sendung inkl. der Musik ist noch bis zum 21.02.2025 in der Mediathek bei RDL abrufbar.
Das Deutschrock-Duo Robin-Fabian Bovensiepen(Sänger und Texter) aus Gelsenkirchen und Florian Tobias Krämer (Komponist und Instrumentalist) aus Bremen, besser bekannt als BOAH ROBIN!, veröffentlichte am 10. Januar 2025 mit „Keine Nacht geht zu lang“ die erste Single-Auskopplung aus ihrem im November 2025 erscheinenden dritten Studioalbum. Wir sprachen über die besondere Bedeutung des Liedtextes.
Das Interview hier im Podcast.
Die gesamte Sendung – inklusive auch des Songs – ist bis zum Mittag des 17.01.2025 noch nachhörbar in der Mediathek bei RDL.
Im Zentrum der „Oh Happy Gay“-Sendung stand die Hochzeit von Andy und Philip. Zwei Männer, die auch schon mehrfach bei der Schwulen Welle in verschiedenen Sendungen zu hören waren.
Sie berichteten sie von Ihrer gleichgeschlechtlichen Hochzeit und den Besonderheiten der Feierlichkeiten. Besonderen Anteil daran hatte Minister Koroc Teufelszunge vom „The Satanic Temple Germany“.
Das Interview hier im Podcast.
Die gesamte Sendung – inklusive auch der Songs – ist bis zum Mittag des 17.01.2025 noch nachhörbar in der Mediathek bei RDL.
In der diesjährigen Halloween-Saison 2024 ist Bela Klentze im Rahmen der „Traumatica“-Horrornächte mit seiner Band STAIRWAY TO VIOLET zu erleben. Wir sprachen schon öfters mit dem Künstler und nun hatten wir die Gelegenheit, ihn auch vor Ort zu treffen.
Das interessante Interview könnt Ihr nun nachhören.
Vor einigen Jahren konnte man im Europapark Rust das Musical „Spock Me!“ täglich erleben, das eine neue Qualitätsstufe auf den Bühnen des beliebten Freizeitparkes bei Freiburg einläutete. Es folgte später das Musical „Rulantica“ und nun – 2024 – die Fortsetzung des Erstlings: „Spook Me! 2“. Wir trafen Hendrik Schwarzer im Freiburger Gasthaus „Löwen“ und fragten nach, wie ein solches Musical entsteht. Hier das interessante Gespräch.
Seit vielen Jahren hat sich die Daily-Soap „Unter uns“ immer mehr in Richtung „Diversität“ entwickelt. Ernsthaft angefangen hat es mit dem privaten Coming Out des Schauspielers Lars Steinhöfel („Easy“) 2014, über das wir in der Folge mit ihm in einem längeren Interview sprachen. Kurz darauf outete sich dann auch seine Rolle und inzwischen hat diese die legendäre Schillerallee deutlich diverser gemacht. „Easy“ heiratete inzwischen die bisexuelle Figur „Ringo“, das Paar hat eine Sohn adoptiert, wehrt sich gegen Homophobie und – wie Schauspieler Lars Steinhöfel erzählt – hilft durch seine Beliebtheit vielen Menschen bei ihrem eigenen Coming Out. Aber auch eine Transperson zog für einige Zeit in die Serie ein (Jo Weil spielte sie), andere Figuren entdeckten ihre lesbische Ader und derzeit tummeln sich zwei schwule Football-Spieler in den aktuellen Folgen in der Dach-WG und stoßen dabei auf viel Gegenwind.
Grund für uns, in die MMC-Studios in Köln-Ossendorf zu reisen, zumal die Serie dieses Jahr auch ihr 30. Jubiläum feiert. Alex und Hartmut plauderten mit aktuellen wie ehem. Stars der Serie. Manche wie Sarah V. Zielke, die bereits als Kind in der Serie spielte und inzwischen auf die Autor*innen-Seite gewechselt ist, engagieren sich auch sehr für LGBT-Themen.
Im Vor-Ort-Report sprechen wir u.a. mit Miriam Lahnstein (Patrizia Neumann-Goldberg), Jens Hajek (Benedikt Huber), Lars Steinhöfel (Easy Winter), Martin Baden (Nils Hoffmann), Sarah V. Zielke geb. Bogen (Lili Matern), Nora Fröhlich geb. Koppen (Elli Schneider), Petra Blossey (Irene Weigel), Holger Franke (Wolfgang Weigel), Mars (Sänger und Schauspieler in der Serie) und Julius Dombrink (Theo Wolters).
Eine Sendung von Alex und Hartmut
Hier der Podcast mit allen Interview – aus GEMA-Gründen ohne die Musik. Viel Spaß beim Nachhören.
Im Sommer 2024 fanden ja bekanntlich die Landtagswahlen in Thüringen statt, bei denen die AfD mit fast 33 Prozent stärkste Kraft geworden ist. In Thüringens Hauptstadt Erfurt, in der ein CDU-Oberbürgermeister im Mai ins Rathaus gewählt wurde, kam die AfD – in Anführungszeichen – “nur” auf 23 Prozent und die CDU lag mit 22,2 Prozent nur knapp dahinter. Die Linken erhielten 17,2 Prozent, die SPD immerhin noch 9,5 und die Grünen 7,3. Das BSW erhielt aus dem Stand heraus 15 Prozent. Wie so oft scheinen größere Ballungsräume anders zu wählen als viele eher ländliche Gebiete. Nun findet knapp eine Woche nach der Landtagswahl in Erfurt der CSD mit der längsten Tradition in Thüringen statt. Seit vielen Jahren setzt sich der CSD hier für die Akzeptanz queerer Menschen innerhalb von Erfurt ein. Kurz nach der Landtagswahl und kurz vor dem CSD Erfurt sprachen wir mit Richard vom Orgateam des CSDs. Hier das Interview.
Seit dem 28. November 1994 läuft auf RTL von montags bis freitags täglich um 17.30 Uhr die TV-Serie “Unter uns”. Und seit dem 2. Januar 1995 dreht die Schauspielerin, mit der wir nun plaudern wollen, für die Erfolgsserie, seit dem 13. Februar 1995 war sie dann auch tatsächlich auf dem Bildschirm zu sehen. Sie ist inzwischen die Schauspielerin, die am längsten in der Schillerallee 10 wohnt und seit vielen Jahren auch die Mitinhaberin des “Schillers” ist. Und sie leitet auch das Hotel “Maybach”. Ihren Serien-Nachnamen musste sie in den knapp 30 Jahren immer mal wieder neu lernen: anfangs hieß sie Kiefer, später dann Kern, Weigel und Fink. Und nun heißt sie “Ute Huber”.
Am 28. November dieses Jahres nun feiert “Unter uns” seinen 30. Geburtstag. Beim Fantreffen drang schon etwas durch, dass die Fans sich demnächst auch wieder auf eine Event-Woche freuen dürfen und es wird schon eifrig darüber spekuliert, was dann wohl wieder Dramatisches in der Schillerallee passieren wird. Bei der letzten Event-Woche zumindest ging es mitunter äußerst explosiv zu und einige Hauptrollen verschwanden danach auch im Untergrund, darunter auch “Utes Freindin” Eva. Außerdem auch Jo Weil alias “Dominic Adams” – den wir übrigens in Kürze auch wieder bei der Schwulen Welle begrüßen dürfen. Und natürlich Alexander Milo alias “Jakob Huber”. D.h. die Event-Wochen haben es oft durchaus in sich …
Aber bevor wir nun den 30. Geburtstag von “Unter uns” definitiv feiern, freuen wir uns, Isabell Hertel erneut bei uns begrüßen zu dürfen. Über die Jahren haben wir sie schon mehrfach sprechen dürfen, trafen sie auch persönlich in den Studios in Köln-Ossendorf und einmal reiste sie sogar extra zu uns nach Freiburg.
Und nun freuten wir uns, zum 30. Geburtstag der Serie, mit Isabell Hertel erneut plaudern zu dürfen. Hier das Gespräch.
Kurz vor dem Deutschland-Start sprachen wir mit dem Autoren, Regisseur und Hauptdarsteller FABIAN STUMM über seinen Film „Sad Jokes“. Es wurde ein sehr spannendes und aufschlussreiches Gespräch, dass Ihr nun nachhören könnt.
Im Oktober 2024 freuten wir uns, einen der Großen im deutschen TV am Telefon begrüßen zu dürfen. Wobei er keinesfalls nur im TV zu sehen ist: er spielte in Filmen wie “Oskar – Gehen wenn’s am Schönsten ist” oder “Sodom” oder auch “The Toymaker” mit. Ebenso spielt er viel Theater u.a. in Köln, Darmstadt und Düsseldorf. Und er war in der männlichen Hauptrolle des “Frank Farmer” in dem Musical “The Bodyguard” zu sehen. Und als sei das nicht genug, ist er auch Moderator, er tanzte in der RTL-Show “Dance, Dance, Dance”, war auch schon Model und ebenso Synchronsprecher. Viele kennen ihn aber auch aufgrund seiner Rolle des schwulen “Oliver Sabel” in der Daily “Verbotene Liebe”, die er – nimmt man die Neuauflage “Verbotene Liebe – Next Generation” hinzu – nahezu 15 Jahre verkörpert. Später spielte er bei “Unter uns” dann den Transmann “Dominic Adams”. Aber auch im TV ist er nicht auf Dailys festgelegt: mehrere Rollen im “Tatort” oder auch in Action-Serien wie “Medicopter 117”, in “Soko 5113” oder “Soko München” säumen seinen Lebenslauf. Ich könnte noch weitere Serien, Filme und Projekte aufzählen, denn unser Gast ist überaus vielseitig …
Und nun schreibt er auch noch – und erneut sehr erfolgreich. Sein erstes Buch mit dem Titel “Jan & Julian – Volles Risiko” erschien Anfang des Jahres und wird nun durch zwei Fortsetzungen ergänzt. Darin erzählt er die Liebesgeschichte von – eben – “Jan & Julian” … und das sehr spannend, intensiv und bewegend.
Es dreht sich natürlich um Jo Weil, und hier könnt Ihr das ausführliche Gespräch hören.