Die Juni-Ausgabe unserer Reihe „GayWatch“ warteten mit einem besonderen Highlight auf: Der Verlosung von je 1 Exemplar der DVD und der Blu-ray des schwulen Kultfilms „Die Konsequenz„. Der Einsendeschluss ist bereits abgelaufen
Ansonsten bieten wir Euch wieder einmal einen Überblick, was in der Medienlandschaft für das schwule Auge interessant sein könnte. Egal ob im Kino, Heimkino oder TV.
Besonders empfehlenswert ist die Netflix-Serie „Heartstopper“ in der erstmals Figuren eines Großteils der LGBTQ+ Gemeinde zentrale Rollen einnehmen. So ist nicht nur die herzerwärmende „Junge verliebt sich in Jungen“-Thematik vertreten, sondern auch lesbische Liebe, ein Transmädchen und eine Menge „Allys“. Wenngleich auch homophobe A*löcher in der kurzweiligen Serie vorkommen, so überwiegen doch die positiven Aspekte. Diese ungewöhnlich gute Serie wollen wir Euch ans Herz legen.
Für den heimischen Filmeabend empfehlen wir Euch noch weitere DVDs.
Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götzvon den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichteten wird.
Was es sonst noch Interessantes in der Welt des Kinos und Heimkinos gibt, wollen wir Euch auch nicht vorenthalten.
Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götz von den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichtete.
Das Interview führte Götz
Die gesamte Sendung inkl. Musik und vieler weiterer DVD- und TV-Tipps noch bis zum Mittag des 2.7.2021 in der Mediathek bei RDLzum Nachhören.
In der Aprilausgabe der Show freuen wir uns besonders auf ein exklusive Interview mit Sam Vance-Law. Mit seinem Debütalbum „Homotopia“ gelang dem kanadischen Singer/Songwriter Sam Vance-Law2018 ein schwules Manifest und ein musikalisches Wunderwerk. Jetzt – 2021 – erschien vor wenigen Tagen die EP „NDW„, mit der der inzwischen in Berlin lebende Kanadier der Neuen Deutschen Welle seine Reminiszenz erweist. Was es damit auf sich hat, das wollen wir in dem exklusiven Interview klären. Sams Facebook, Sams Instagram, Sams Website.
AufGAYklärt Podcast
3 Männer aus Leipzig machen seit einiger Zeit von sich reden. Basti– der Gourmet, Prof. Dr. Dr. Micha und das Kinkypedia Steffenproduzieren einen Podcast mit dem schönen Titel AufGAYklärt. Und der Name ist Programm. Wie das Programm aussieht und zustande kommt? Darüber sprechen wir exklusiv in der Sendung.
Schitt’s Creek DVD-Cover
Noch etwas zu „Kanada“ in dieser Sendung: Wir stellen Euch die DVD der Serie „Schitt’s Creek“ vor. Kaum eine internationale Comedy-Serie konnte in den letzten Jahren so viele Preise abräumen wie die kanadische Produktion Schitt’s Creek. Darüber hinaus gewann Schitt’s Creek für die positive Darstellung von LGBTQ+ Menschen den GLAAD Media-Award für herausragende Comedy-Serien. Ab dem 16. April 2021 als DVD erhältlich. Zum Trailer…
foXee – Long Live The Queen
Neuvorstellung der Woche: „Long Live The Queen“ von foXee.
„Long Live The Queen“ erzählt von einer jungen Frau, die aufgrund ihrer psychischen Belastungen immer wieder mit ihrer Existenz hadert. foXee möchte ihr durch den Song Mut zusprechen, die negativen Stimmen in ihrem Kopf beiseite zu schieben und das Schöne bzw. die Möglichkeiten in ihrem Leben zu sehen.
foXee ermutigt mit dem Song zudem alle Menschen, die Spott, Schikane und öffentliche Bloßstellung durch andere erleben, sich nicht von diesem Sog runterziehen zu lassen, sondern für die Liebe und das Leben aufzustehen. Ein besonderes Anliegen ist ihr hierbei Cybermobbing, was vor allem für junge Menschen psychisch sehr belastend werden kann.
Der bezaubernde Film „Giant Little Ones“ ist jetzt auf DVD, Bluray und im Stream zu haben. Wir haben ihn uns für Euch angeschaut und stellen ihn Euch vor.
Aus urheberrechtlichen Gründen in unserem Podcast leider ohne die Ausschnitte und Musiken.
Die vollständige Sendung ist noch bis zum 3.4.2020 auch inklusive der Verlosung in der Mediathek bei RDL nachhörbar. Dort findet Ihr auch mehr Infos zur Sendung und zum Film.
Im Mittelpunkt dieser GayWatch-Ausgabe steht ein bewegender Film: „Giant Little Ones“, der die Geschichte von Franky erzählt.
Er und Ballas sind seit Ewigkeiten beste Freunde. Als Stars des Schwimm-Teams sind sie beliebt in der High School und begehrt bei den Mädchen. Ein Teenager-Leben wie aus dem Hollywood-Bilderbuch. Bis sich die beiden in der Nacht von Frankys 17. Geburtstag im betrunkenen Zustand sexuell näher kommen. Plötzlich ist alles anders: Ballas will mit Franky nichts mehr zu tun haben und die Gerüchteküche in der Schule brodelt. Franky erlebt Mobbing und Gewalt, aber auch Solidarität und eine neue Nähe zu seinem Vater, der selbst seit einigen Jahren schwul lebt. Allmählich wird dem Teenager klar, worauf es im Leben wirklich ankommt – und wer er sein möchte.
Für seine Regiearbeit GIANT LITTLE ONES packt der kanadische Regisseur Keith Behrman das Chaos des (queeren) Erwachsenwerdens in einen mitreißenden Soundtrack und furios choreografierte, leuchtende Bilder. Neben den Newcomern Josh Wiggins und Darren Mann glänzen die Schauspielstars Kyle MacLachlan („Twin Peaks“) und Maria Bello („Prisoners“) in den Nebenrollen.
Behrmans berührender Film über Freundschaft, Selbstfindung und die erste große Liebe erscheint hierzulande mit der deutschsprachigen Synchronisation und dem englischen Original am 27. März als DVD, Blu-ray und digital bei EuroVideo und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter u.a. der Publikums-Award als „Best International Feature“ beim Göteborg Film Festival sowie der Leo-Award für Darren Mannals „Beste männliche Hauptrolle“. Darüber hinaus wurde GIANT LITTLE ONES beim Toronto International Film Festival mit einer Nominierung als „Best Canadian Feature Film“ geehrt.
Den Film sollte man also nicht verpassen!
Bei uns in der Sendung verlosen wir 3 DVDs. Schreibt dazu eine Email an „gewinnspiel ÄT schwulewelle.de“ mit dem Betreff „Giant Little Ones“ bis zum 3.4.2020 13.00 Uhr. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt.
In der Herbst-Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2019 schlagen wir Euch Filme und Serien vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.
Wir haben für Euch schon ‚mal ein paar Neuerscheinungen und Klassiker getestet.
Luststreifen 2019
Und als besonderes Highlight stellen wir Euch das internationale queere Filmfestival in Basel vor, dass nächste Woche startet: Luststreifen. Vom 2. – 6. Oktober werden nicht nur queere Filme, Dokumentationen und Kurzfilme in mehreren Kinos gezeigt, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten.
Was das im Einzelnen ist und viele weitere Informationen bekommen wir direkt von der Quelle berichtet.
GSC-Filmfest-Logo_2019
Ebenfalls aus der Kategorie „Besondere Highlights“ ist das Filmfest des Gay Summit Clubs Allgäu in Bad Wörishofen. Die legendäre Veranstaltung geht in die 25. Ausgabe. Und das gilt es zu feiern mit einem ganzen Wochenende voller toller Filme, leckerem Essen und grandiosem Kuchenbuffet. Über das Fest am 2. und 3. November 2019 sprechen wir exklusiv mit Michael Scharpf, dem Organisator.
Viele tolle schwule Filme haben wir uns für Euch angesehen. Unsere Empfehlungen für die kalten und dunklen Winterabende sind:
„Mario“ von „Marcel Gisler„. Letztes Jahr bereits im Kino haben wir von der Schwulen Welle ihn auch noch gesehen. Und dabei auch den Regisseur Marcel Gisler getroffen und gesprochen. Das exklusive Interview heute bei uns in der Sendung.
Außerdem stellen wir Euch auch 3 neue Filme von Salzgeber vor:
Es ist vollbracht. Die beiden wichtigsten Filmpreise (aus deutscher Sicht) sind vergeben. Die „Oscars“ der US-Filmindustrie (eigentlich „Academy Award of Merit„) und die „Bären & Teddys“ der Berlinale.
Wir stellen Euch die nominierten Filme mit schwulem/queerem Bezug vor.
Hagen, unser Mann vor Ort bei der Berlinale, berichtet exklusiv von den Teddy Awards.
Natürlich haben wir auch noch Filmtipps für zuhause im Programm.
Das Filmgespräch und das Interview mit dem Regisseur und Drehbuchautoren Jakob M. Erwa exklusiv bei uns jetzt musikfrei im Podcast. Obendrein noch die Rezensionen von weiteren schwulen Filmen.
Dieser Tage erscheint die DVD und Bluray eines der erfolgreichsten schwulen Filme des letzten Jahres: Die Mitte der Welt nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel. Es ist ein bewegender, beeindruckender und begeisternder Film über einen schwulen Jugendlichen und sein Umfeld. Mit einem fantastischen Louis Hofmann und einem genialen Jannik Schümann in den Hauptrollen. Unter der Regie von Jakob M. Erwa zu schauspielerischen Höchstleistungen geführt. Und genau mit diesem Regisseur sprachen wir exklusiv nach dem Regenbogenkino der OGays vor kurzem. Im Interview verrät er, warum man sich die DVD oder Bluray keinesfalls entgehen lassen sollte.
Außerdem stellen wir Euch weitere Filme für das schwule Auge vor. Z.B.
Ein Klassiker im Programm der Schwulen Welle: Der Rosarote Waschsalon.
Nachrichten und Musik im bunten Themen- und Stilmix. Locker aufbereitet und gewebeschonend dargebracht. Von uns für Euch.
Heute mit zwei Exklusivinterviews. Zum Einen mit Timmy Ehegötz, dem Regisseur von „More Than Friendship“. Einem neuen Independent-Film über die Freundschaft zweier Jungs zu einem Mädchen, die alle Konventionen zu sprengen scheint.
Jonas und Lukas lieben sich. Und Mia. Also Jonas liebt Mia und Lukas auch. Und Mia liebt Lukas und Jonas. Seit einigen Jahren lebt und liebt das Trio glücklich zusammen. Trotz der Widerstände in ihren Familien. Doch dann zieht ein dunkler Schatten über den 3 Sonnenkindern herauf. Jonas erkrankt lebensbedrohlich. Was bedeutet das für das eingeschworene Dreierteam? Der Zuschauer ist einige Tage zu Gast bei den drei jungen Menschen, begleitet sie auf ihrer Reise durch Deutschland und erlebt die Höhen und Tiefen ihrer Dreiecksbeziehung.
Das zweite Interview führen wir mit Andreas Külzer, der den Vater von Jonas verkörpert. Der Schauspieler lebte auch schon eine Zeit lang in Freiburg und weiß sicher einiges zu erzählen.
Im Trailer könnt Ihr Euch schon einen Eindruck dieses beeindruckenden Filmprojekts des studentischen Produktionsstudios Beyond Pictures machen. Die DVD erscheint am 29.11.2013 bei pro-fun media.
Als besonderes Highlight verlosen wir 2 DVDs von More Than Friendship in unserer Sendung. Außerdem 2 Plätze auf der Gästeliste beim SchwuLesDance im „Waldsee“. Also einschalten, zuhören und gewinnen.
Die Schwule Filmwoche wirft ihren langen Schatten voraus. Aber auch Filme im Heimkino haben Hochsaison in diesen wettertechnisch noch unsicheren Zeiten. Zwei Redakteure haben für Euch einen Stapel schwuler Filme gesichtet und stellen Euch die lohnenswertesten vor.
Ganz vorne mit dabei ist „Nate & Margaret“, ein herzerwärmender Film über einen schwulen Jungen und eine schrullige Alte. Kein Wunder, dass den die Freiburger Schwule Filmwoche auch im Programm haben wird. Wem aber der Genuss in den eigenen 4 Wänden lieber ist, der kann diese DVD aus der Edition Salzgeber heute bei uns gewinnen. Dazu musst Du einfach die Sendung hören und zum richtigen Zeitpunkt im Studio anrufen. Unsere Nummer ist 0761 / 31 0 28…
Merkt Euch die Nummer… Denn unter der gibt es auch 2 Plätze auf der Gästeliste beim SchwuLesDance im Waldsee am Samstag zu gewinnen!
Im Studio: Dieter, Hartmut und Basti
Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir im Podcast leider immer die Musiken und die Filmausschnitte entfernen. Ebenfalls entfernt wurden – aus Aktualitätsgründen – die TV-Tipps und Veranstaltungshinweise.