Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Justin Winter erstmals exklusiv im Podcast

Schlagerstar Justin Winter hatte vor wenigen Wochen sein Coming Out und hat sich damit natürlich bei der Schwulen Welle für die Sendung „GayMusic“ wärmstens empfohlen. Der sympathische Sänger stand uns außerdem für ein interessantes Telefoninterview zur Verfügung.

Mehr zu Justin Winter:
Homepage: https://www.justin-winter.de/
Instagram: https://www.instagram.com/justin_winter_offiziell/
Facebook: https://www.facebook.com/justinwinterschlager/

Die gesamte Sendung inklusive der Musik von BOAH ROBIN! ist bis zum 1.9.23 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit „BOAH ROBIN!“ im Podcast

In einem Interview stellte uns Robin von BOAH ROBIN! exklusiv sein neues Album „The Hustler Insisted“ vor. Wir fragten nach, was es mit dem Titel auf sich hat und was man auf dem Album erwarten kann.

Die gesamte Sendung inklusive der Musik von BOAH ROBIN! ist bis zum 1.9.23 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Timo Schniering und der CSD in Nierstein am 9.9.23

Vor wenigen Wochen haben wir schon einmal mit dem Komponisten, Sänger und Produzenten Timo Schniering gesprochen, der mit 25 Jahren bereits auf fast schon unzählige und hochqualitative Songs und Ohrwürmer geschrieben hat. Wir erlebten ihn auch auf der Cologne Pride, er war aber auch auf anderen CSDs zu erleben.
Nun steht ein weiterer CSD vor der Tür und nachdem Timo bereits auf der größten Pride Europas auftrat, engagiert er sich am 9. September auch für die kleinsten Deutschlands in der Stadt Nierstein in Rheinland-Pfalz.
Das war Grund genug für uns, ihn erneut zu sprechen.
Und dabei vertraute er uns auch sehr spannende Zukunftspläne an …

Was das ist, erfahrt Ihr in dem folgenden Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Der queere Musiker SCYNTHYST

Als wir unseren Gast SCYNTHYST recherchierten, fanden wir unter seinem Namen u.a. Folgendes: Sänger, Audioproduktion, Musikkomposition, Musikredaktion, Schreiben von Lyric, Pressetexten und Artikeln sowie Artwork Design.
Derzeit arbeitet er an seinem Konzeptalbum mit dem Titel »Astronaut«. Aus diesem wurde der Song “Mars” nun ausgekoppelt, weswegen wir ihn am 17. August 2023 sprechen wollten. Er war zuvor schon einmal bei uns zu Gast gewesen, damals unter seinem Namen “Aquario”. Nun heißt er aber SCYNTHIST und wir hatten ein sehr angenehmes und informatives Gespräch.
Das Gespräch führte Hartmut.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

GayWatch im Magazin: aktuelle Serien und Filme

Durchaus viel Ansprechendes scheint es gerade auf den diversen Streamingportalen zu geben: „Heartstopper 2“ (Netflix), „Red, White & Royal Blue“ (Amazon Prime), „Young Royals“ (Netflix) und „Love, Victor“ (Disney Channel).
Auch das Team der Schwulen Welle hat fleißig geschaut und plauderte am 17. August 2023 darüber recht munter im MAGAZIN.

Was Dieter, Alex und Hartmut zu sagen hatten, hört Ihr in folgendem Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Pfarrer Markus Herzberg

Seit einiger Zeit behandelt die Schwule Welle das Thema “Kirche und LGBT”.
Im folgenden Interview schauen wir nach Köln. Fast schon eine Institution ist dort nämlich der queere Gottesdienst in der evangelischen AntoniterCityKirche. Er ist ökomenisch ausgelegt und findet jedes Jahr während der Cologne Pride am Vorabend der Parade statt.
Hartmut war dieses Jahr dort und war sehr begeistert: die Kirche war proppenvoll, viele der Teilnehmenden mussten stehen und einige davon waren durchaus originell gekleidet. Die kölner Bordkapelle der Stattgarde Colonia Ahoj spielte typische kölsche Lieder und die Stimmung war bombastisch – dennoch aber war es ein “ganz normaler Gottesdienst”.
Geleitet wurde der Gottesdienst vom evangelischen Pfarrer Markus Herzberg und man merkte ihm an, dass ihm diese Veranstaltung sehr am Herzen lag.

Hier nun das Interview mit Pfarrer Markus Herzberg, das wir in unserem MAGAZIN am 17. August 2023 mit ihm führten. Das Gespräch führte Hartmut.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

„Unter uns“-Fantreffen 2023 / Interviews mit den Stars

Am 31. Juli 2023 fand in den MMC Studios in Köln-Ossendorf wieder das Fantreffen der Serie „Unter uns“ statt. Alex und Hartmut waren vor Ort und sprachen u.a. mit Lars Steinhöfel, Jo Weil, Jens Hajek, Iris Werlin, Isabell Hertel, Carina Koller, Jan Ammann, Benjamin Heinrich, Floriane Eichhorn und Bettine Langehein. Außerdem plauderten sie mit dem Musiker Fabian Kronbach, der seit einiger Zeit nicht nur als „Barde“ für Aufmerksamkeit in der „kölschen“ Schillerallee sorgt.

Alle Interviews gibt es nun zum Nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Come Out!-Stiftung

Anläßlich der COLOGNE PRIDE 2023 wurde auf dem Alter Markt auch die Stiftung COME OUT! vorgestellt, die 2021 u.a. von der Travestiekünstler LILO WANDERS gegründet wurde. Mit ihr auf dem Bühne waren der Moderator, Journalist und Autor ERIC MAYER (u.a. Kika, ZDF, 3Sat), BIRGIT DIEHL (auch Vorständen u.a. der „Wirtschaftsweiber e.V.“), die Ingenieurin und Vorständin der LVSL e.V. ZERO LISS sowie der Moderator JASCHA HABECK, der mit seinem Mann ebenfalls die Stiftung unterstützt.

Das interessante Gespräch auf der Bühne des Alter Markt könnt Ihr nun unter folgendem Link nachhören.

Lilo Wanders auf der Cologne Pride 2023
Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Timo Schniering

Timo Schniering ist ein Künstler, der bei seinen Werken fast alles selbst macht: Er textet, komponiert, arrangiert, singt, spielt in den Video-Clips mit, führt bei diesen Regie und produziert seine Werke auch noch selbst. Und er produziert nicht nur sich selbst, sondern auch andere Künstlerinnen und Künstler.
Dabei packt er oft sehr ernste Themen an, verarbeitet den Tod seines Großvaters, die Demenz seiner Großmutter, seine eigenen Erfahrungen als Mobbing-Opfer und mit Depressionen. Er veröffentlichte bereits mehrere Alben, jüngst nun auch eines mit dem Titel “Drop”, mit der man ihn auch auf verschiedenen CSDs und Prides zu erleben, u.a. 2023 in München und in Köln. Und auch hier gibt es nicht nur Feel-Good-Themen, sondern er wendet sich u.a. gegen Konversionstherapien und setzt sich für die Anerkennung von persönlicher Identität ein.
Timo Schniering heißt der Ausnahmekünstler. Und wer nun bei solch einer Biografie und der reichen Fülle an Werken einen Künstler mindestens mit 50 erwartet, hat weit gefehlt. Gerade mal 25 Jahre ist Timo jung und wir dürfen sich von ihm noch sehr viel erwarten. Schon jetzt ist sein Werk sehr umfangreich.

Am 29. Juni 2023 war er live bei uns in der Sendung und das Gespräch war sehr intensiv. Hier könnt Ihr es nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem katholischen Pfarrer Matthias Holzapfel

Seit vielen Jahren veranstaltet der katholische Pfarrer Matthias Holzapfel in seiner saarländischen Gemeinde zusammen mit zwei protestantischen Kolleg/innen Queere Gottesdienste, segnet (auch) gleichgeschlechtliche Paare und ist auch sonst überaus auch für LGBT-Menschen ein guter Ansprechpartner.
Auf der Pride SaarLorLux stand er sogar auf der Mainzer Straße für ein Gespräch auf der Politbühne zur Verfügung und kurz darauf auch uns von der Schwulen Welle.

Hier nun das sehr interessante und informative Interview mit Matthias Holzapfel.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit den Radio-Gays beim Radio Z aus Nürnberg

Seit 35 Jahren senden die Radio-Gays wöchentlich jeden Donnerstag und das direkt nach der Schwulen Welle um 21 Uhr. Am 29. Juni 2023 haben wir mit Frank von den liebe Kollegen kurz vor seiner und noch in unserer Sendung geplaudert. Hier das Gespräch zum Nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Gasher (the 14th of Greenskull) von der Band Clash Clash Bang Bang

Gasher (the 14th of Greenskull) gab uns am 22.06.2023 ein exklusives Insider-Interview über die galaktische, queere Band Clash Clash Bang Bang aus Berlin. Dabei wurde auch das neue Album „Artificial Paradise“ vorgestellt.

Das Interview hier im Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

39 Stufen

Panik im Theater: Schüsse fallen in der Show von „Mr. Memory“! Dem ahnungslosen Richard Hannay fällt die schöne Annabella buchstäblich in den Schoß. Sie vertraut ihm an, Geheimagentin zu sein. Alles drehe sich um die mysteriösen „39 Stufen“, eine geheime Information und einen unaussprechlichen Ort. Am nächsten Morgen ist Annabella tot und Hannay auf der Flucht…

„Die 39 Stufen“ ist ein turbulentes Theatervergnügen in bester Hitchcock-Manier, spannend und komisch zugleich. Vier Schauspieler*innen in zahlreichen Rollen nehmen das Publikum mit auf die abenteuerliche und halsbrecherische Reise dieses Helden wider Willen. Von der Polizei als Mörder gesucht, von dem Spionagering „39 Stufen“ gejagt, flüchtet Hannay durch das ganze Land, läuft über fahrende Züge, duckt sich unter angreifenden Doppeldeckern weg, rettet sich durch Wälder und Moore bis es schliesslich zum grossen Showdown kommt.

Patrick Barlows Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935 ist ein komödiantisches Meisterwerk. Nicht ohne Grund wurden „Die 39 Stufen“ seit ihrer Uraufführung am Londoner West End und am New Yorker Broadway mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Laurence Olivier Award als Beste Komödie, ausgezeichnet.

Vor der Premiere sprachen wir mit dem Regisseur des Hof-Theater.ch, Gian Pietro Incondi sowie mit dem Schauspieler Uwe Peter.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Film-Magazin: „Drifter“ / Knochen und Namen“ / „Lieferissimo“ / „All the colours …“

Die SCHWULE WELLE hat die 39. Schwule Filmwoche Freiburg begleitet und sowohl einige Q&As verfolgt als auch Interviews mit Filmschaffenden geführt.

In diesem Podcast hört Ihr gleich zu Beginn:
HANNES HIRSCH (Regisseur des Films „Drifter“)

ab 18:55: INTERVIEW mit LUKAS MÄRZ über seinen Kurzfilm „Lieferissimo“

ab 31:40: INTERVIEW mit dem Schauspieler KNUT BERGER über den Film „Knochen und Namen“

ab 48:15: Q&A zum Teddy-Awards-Gewinner 2023 „All The Colours In The World Are Between Black And White“ (dieses letzte Gespräch ist ausschließlich in englischer Sprache)

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Welturaufführung „OUT OF UGANDA“

Bei der 39. Schwulen Filmwoche Freiburg fand die WELTURAUFFÜHRUNG der Doku „OUT OF UGANDA“ statt.
Im Rahmen dessen fand ein Q&A mit dem Regisseur Rolando Colla statt, präsentiert wurde die Veranstaltung durch QUEER AMNESTY.

Das spannende Gespräch verriet viel über die schweren Produktionsbedingungen und die Lage in dem afrikanischen Staat. Hartmut führt vorab in die aktuelle Lage in Uganda ein.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Projekt „Forget Me Not“

Leonard Bernstein ist heute noch so populär wie früher und es ist von ihm auch bekannt, dass er schwul war. Und er ist nicht der einzige schwule, lesbische oder transsexuelle, die/der in die Musikgeschichte einging.
Das Projekt “Forget me not” möchte queeren Komponist*innen der Musikgeschichte eine authentischen Stimme geben.
Oft mussten queere Künstler*innen ihre Neigungen verstecken, oft ist sie bis heute nicht eindeutig geklärt oder wird unterschlagen.
Tim Stolte ist selbst Künstler, ist Bass-Bariton, absolvierte ein Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, ergänzte dieses durch ein Konzertexamen an der Hochschule für Musik Saar und nahm an vielen Meisterkursen teil. Seitdem arbeitet er sowohl in mehreren Ensembles sowie freischaffend als Sänger an vielen angesehenen Bühnen.

Das sehr interessante Interview mit ihm könnt Ihr nun nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Freiburg Pride 2023

Am Samstag, den 24. Juni 2023 findet wieder die Freiburg Pride statt.
Über das Motto, das Programm und über die Pride ansich sprachen wir mit Ronny Pfreundschuh vom CSD-Verein Freiburg, der uns viele Informationen gab.
Das interessante Interview könnt Ihr nun nachhören.

Happy Pride!

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Podiumsdiskussion zum Thema „Queertopia“ auf der Pride SaarLorLux 2023

Am Samstag, den 10. Juni 2023 fand auf der Pride SaarLorLux eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Queertopia“ statt.
Das Gespräch leitete Sebastian Thul, Staatssekretär (SPD).
Er sprach mit dem Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Dr. Magnus Jung (SPD), der Queeraktivistin Lilith Raza, Prof. Dr. Jakub Urbanik Professor für Romanistik an der Uni Warschau und Queerer Aktivist, dem katholischen Pfarrer Matthias Holzapfel und Stevie Kuckartz aus der Leitung der Jugendgruppe im LSVD Stevie Kuckartz.

Das Gespräch könnt Ihr unter folgendem Link anhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

32. Freiburger Lesbenfilmtage 2023

Am 7. Juni geht es wieder los und das Freiburger Kommunale Kino steht für fünf Tage gänzlich im Zeichen der 32. Freiburger Lesbenfilmtage. Stolze 16 Langfilme finden sich im Programm, darunter eine Europa-Premiere und sage und schreibe fünf Deutschland-Premiere. Darüber hinaus gibt es ein Kurzfilm-Programm, eine Party in der Wodan-Halle und spannende Rahmen-Programme. Und wie auch in den letzten Jahren werden die Goldene Tannas verliehen, die Preise der Freiburger Lesbenfilmtage.
Wir wollten uns das Programm mal etwas näher erläutern lassen!
Und so freuten wir uns darüber, dass Barbara und Emriye vom Team der Lesbenfilmtage zu uns ins Studio gekommen sind.

Hier findet Ihr das Gespräch vom 1. Juni 2023.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

In memorian Martin Reichert (Teil 2)

Am Freitag, 26. Mai 2023 verstarb für uns völlig überraschend der Journalist und Autor MARTIN REICHERT.
Das Team der Schwulen Welle hat ihn in bester Erinnerung aufgrund zweier Sendungen.

Einmal war es ein Telefoninterview mit ihm zum Thema „Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik Deutschland“. Wir sprachen damals über seine Arbeit an seinem bahnbrechenden Buch, es war ein sehr aufschlussreiches Gespräch.
In dem Buch gibt es auch ein Kapitel zu einem alten Friedhof in Berlin, auf dem u.a. sehr viele Menschen bestattet wurden, die in und nach der Aids-Krise verstorben sind. Dieser Bericht inspirierte uns so sehr, dass wir nach Berlin fuhren, um ein Feature über den Alten St.-Matthäus-Kirchhof zu produzieren. Hierzu traf Hartmut Martin Reichert persönlich, um für den Beginn des Features noch einmal mit ihm darüber zu sprechen.
Das Feature wurde sehr spannend und erzählte von den Lebensgeschichte der Menschen, die auf dem Kirchhof ihre letzte Ruhestätte fanden: u.a. Rio Reiser, Ovo Maltine, Jürgen Baldiga etc.

Beide Sendungen, die es ohne Martin Reichert nicht gegeben hätte, sind im Folgenden noch einmal als Podcast (Teil 1 und Teil 2) nachhörbar.

Der Link unten führt zu dem Feature „Der alte St. Matthäus-Kirchhof in Berlin“, für das wir ein weiteres Mal u.a. mit Martin Reichert gesprochen haben.

R.I.P. Martin Reichert