Sie haben Theatergeschichte geschrieben: Leopold Kern und Herbert Wolfgang. 1977 gründeten sie in Freiburg DIE SCHÖNEN DER NACHT und präsentierten seitdem im In- und Ausland unzählige Musikrevue, Konzerte, Travestie-Shows, Operetten, Musicals … Ihre Auftritte hinterließen unvergessliche Spuren bei Kult-Events u.a. mit Nina Hagen oder Marianne Sägebrecht, Spontanaktionen am Frankfurter Flughafen, aber auch weltweit u.a. in den Niederlanden, Mexiko, Brasilien, Thailand und … und … und …
In Freiburg spielten sie anfangs häufig im Theatercafé des Stadttheaters, aber auch an unzähligen anderen Locations, seit den 90er Jahren haben sie eine eigene Bühne im E-Werk.
Am 31.12.2024 gaben sie ihr Theater in neue Hände: Grund genug, über die vergangenen knapp 50 Jahre zu plaudern. Am 23. Januar 2025 freuen wir uns in unserer Sendung auf Leopold Kern und Herbert Wolfgang. Wir plaudern mit ihnen über ihre Anfänge, die queere Szene in Freiburg in den 70ern, ihre Inszenierungen und ihre Weggefährten.
Eine spannende 90-minütige Sendung und ein packende Zeitreisende.
Eine Sendung von Alex und Hartmut
Donnerstag, 23.1.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 24.1.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 23.1.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de
Autor: Hartmut
Das erste MAGAZIN im neuen Jahr mit drei spannenden Themenblöcken:
Wir erinnern an Timothy Patrick Murphy, der im TV-Hit „DALLAS“ die Rolle des „Mickey Trotter“ spielte. Kurz nach seinem Ausstieg starb der beliebte Schauspieler („Love Boat“, „Hotel“, „Hunter“, „Sam’s Son“ u.a.) an den Folgen von AIDS. Wir stellen sein Leben und auch seine letzten Monate in den Mittelpunkt eines kleinen Features.
Schon häufig berichteten wir vom CSD Pirna, der immer wieder von Rechten attackiert wurde. Seit die Stadt einen von der AfD unterstützten Oberbürgermeister hat, hat sich die Lage zugespitzt und zuletzt häuften sich sogar Morddrohungen gegen Mitgleider des CSD-Vereins. Wie gehen die queeren Menschen in Pirna damit um? Was kann man gegen derartige Angriffe tun? Fragen an Klaus vom CSD-Verein Pirna.
Am kommenden Samstag, den 18. Januar 2025, findet die Welturaufführung von „One Night in Mensa“ des Freiburger MONDO Musiktheaters statt und wir sprechen mit drei Mitgliedern des Ensembles über das Projekt. Um was geht es, wie war die lange Probenzeit und worauf darf sich das Publikum freuen?
Eine Sendung von und mit Hartmut
Das und mehr am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 19.30 Uhr, Wiederholung am Freitag, 17. Januar 2025, ab 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab Donnerstag ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang in der Mediathek von www.rdl.de nachhör- und runterladbar.
In der diesjährigen Halloween-Saison 2024 ist Bela Klentze im Rahmen der „Traumatica“-Horrornächte mit seiner Band STAIRWAY TO VIOLET zu erleben. Wir sprachen schon öfters mit dem Künstler und nun hatten wir die Gelegenheit, ihn auch vor Ort zu treffen.
Das interessante Interview könnt Ihr nun nachhören.
Podcast: Play in new window | Download
Vor einigen Jahren konnte man im Europapark Rust das Musical „Spock Me!“ täglich erleben, das eine neue Qualitätsstufe auf den Bühnen des beliebten Freizeitparkes bei Freiburg einläutete. Es folgte später das Musical „Rulantica“ und nun – 2024 – die Fortsetzung des Erstlings: „Spook Me! 2“. Wir trafen Hendrik Schwarzer im Freiburger Gasthaus „Löwen“ und fragten nach, wie ein solches Musical entsteht.
Hier das interessante Gespräch.
Podcast: Play in new window | Download
Seit vielen Jahren hat sich die Daily-Soap „Unter uns“ immer mehr in Richtung „Diversität“ entwickelt. Ernsthaft angefangen hat es mit dem privaten Coming Out des Schauspielers Lars Steinhöfel („Easy“) 2014, über das wir in der Folge mit ihm in einem längeren Interview sprachen. Kurz darauf outete sich dann auch seine Rolle und inzwischen hat diese die legendäre Schillerallee deutlich diverser gemacht. „Easy“ heiratete inzwischen die bisexuelle Figur „Ringo“, das Paar hat eine Sohn adoptiert, wehrt sich gegen Homophobie und – wie Schauspieler Lars Steinhöfel erzählt – hilft durch seine Beliebtheit vielen Menschen bei ihrem eigenen Coming Out.
Aber auch eine Transperson zog für einige Zeit in die Serie ein (Jo Weil spielte sie), andere Figuren entdeckten ihre lesbische Ader und derzeit tummeln sich zwei schwule Football-Spieler in den aktuellen Folgen in der Dach-WG und stoßen dabei auf viel Gegenwind.
Grund für uns, in die MMC-Studios in Köln-Ossendorf zu reisen, zumal die Serie dieses Jahr auch ihr 30. Jubiläum feiert.
Alex und Hartmut plauderten mit aktuellen wie ehem. Stars der Serie. Manche wie Sarah V. Zielke, die bereits als Kind in der Serie spielte und inzwischen auf die Autor*innen-Seite gewechselt ist, engagieren sich auch sehr für LGBT-Themen.
Im Vor-Ort-Report sprechen wir u.a. mit Miriam Lahnstein (Patrizia Neumann-Goldberg), Jens Hajek (Benedikt Huber), Lars Steinhöfel (Easy Winter), Martin Baden (Nils Hoffmann), Sarah V. Zielke geb. Bogen (Lili Matern), Nora Fröhlich geb. Koppen (Elli Schneider), Petra Blossey (Irene Weigel), Holger Franke (Wolfgang Weigel), Mars (Sänger und Schauspieler in der Serie) und Julius Dombrink (Theo Wolters).
Eine Sendung von Alex und Hartmut
Hier der Podcast mit allen Interview – aus GEMA-Gründen ohne die Musik. Viel Spaß beim Nachhören.
Podcast: Play in new window | Download
Im Sommer 2024 fanden ja bekanntlich die Landtagswahlen in Thüringen statt, bei denen die AfD mit fast 33 Prozent stärkste Kraft geworden ist.
In Thüringens Hauptstadt Erfurt, in der ein CDU-Oberbürgermeister im Mai ins Rathaus gewählt wurde, kam die AfD – in Anführungszeichen – “nur” auf 23 Prozent und die CDU lag mit 22,2 Prozent nur knapp dahinter. Die Linken erhielten 17,2 Prozent, die SPD immerhin noch 9,5 und die Grünen 7,3. Das BSW erhielt aus dem Stand heraus 15 Prozent. Wie so oft scheinen größere Ballungsräume anders zu wählen als viele eher ländliche Gebiete.
Nun findet knapp eine Woche nach der Landtagswahl in Erfurt der CSD mit der längsten Tradition in Thüringen statt. Seit vielen Jahren setzt sich der CSD hier für die Akzeptanz queerer Menschen innerhalb von Erfurt ein.
Kurz nach der Landtagswahl und kurz vor dem CSD Erfurt sprachen wir mit Richard vom Orgateam des CSDs.
Hier das Interview.
Podcast: Play in new window | Download
Seit dem 28. November 1994 läuft auf RTL von montags bis freitags täglich um 17.30 Uhr die TV-Serie “Unter uns”. Und seit dem 2. Januar 1995 dreht die Schauspielerin, mit der wir nun plaudern wollen, für die Erfolgsserie, seit dem 13. Februar 1995 war sie dann auch tatsächlich auf dem Bildschirm zu sehen.
Sie ist inzwischen die Schauspielerin, die am längsten in der Schillerallee 10 wohnt und seit vielen Jahren auch die Mitinhaberin des “Schillers” ist. Und sie leitet auch das Hotel “Maybach”.
Ihren Serien-Nachnamen musste sie in den knapp 30 Jahren immer mal wieder neu lernen: anfangs hieß sie Kiefer, später dann Kern, Weigel und Fink. Und nun heißt sie “Ute Huber”.
Am 28. November dieses Jahres nun feiert “Unter uns” seinen 30. Geburtstag. Beim Fantreffen drang schon etwas durch, dass die Fans sich demnächst auch wieder auf eine Event-Woche freuen dürfen und es wird schon eifrig darüber spekuliert, was dann wohl wieder Dramatisches in der Schillerallee passieren wird. Bei der letzten Event-Woche zumindest ging es mitunter äußerst explosiv zu und einige Hauptrollen verschwanden danach auch im Untergrund, darunter auch “Utes Freindin” Eva. Außerdem auch Jo Weil alias “Dominic Adams” – den wir übrigens in Kürze auch wieder bei der Schwulen Welle begrüßen dürfen.
Und natürlich Alexander Milo alias “Jakob Huber”.
D.h. die Event-Wochen haben es oft durchaus in sich …
Aber bevor wir nun den 30. Geburtstag von “Unter uns” definitiv feiern, freuen wir uns, Isabell Hertel erneut bei uns begrüßen zu dürfen. Über die Jahren haben wir sie schon mehrfach sprechen dürfen, trafen sie auch persönlich in den Studios in Köln-Ossendorf und einmal reiste sie sogar extra zu uns nach Freiburg.
Und nun freuten wir uns, zum 30. Geburtstag der Serie, mit Isabell Hertel erneut plaudern zu dürfen. Hier das Gespräch.
Podcast: Play in new window | Download
Kurz vor dem Deutschland-Start sprachen wir mit dem Autoren, Regisseur und Hauptdarsteller FABIAN STUMM über seinen Film „Sad Jokes“.
Es wurde ein sehr spannendes und aufschlussreiches Gespräch, dass Ihr nun nachhören könnt.
Podcast: Play in new window | Download
Im Oktober 2024 freuten wir uns, einen der Großen im deutschen TV am Telefon begrüßen zu dürfen. Wobei er keinesfalls nur im TV zu sehen ist: er spielte in Filmen wie “Oskar – Gehen wenn’s am Schönsten ist” oder “Sodom” oder auch “The Toymaker” mit.
Ebenso spielt er viel Theater u.a. in Köln, Darmstadt und Düsseldorf. Und er war in der männlichen Hauptrolle des “Frank Farmer” in dem Musical “The Bodyguard” zu sehen.
Und als sei das nicht genug, ist er auch Moderator, er tanzte in der RTL-Show “Dance, Dance, Dance”, war auch schon Model und ebenso Synchronsprecher.
Viele kennen ihn aber auch aufgrund seiner Rolle des schwulen “Oliver Sabel” in der Daily “Verbotene Liebe”, die er – nimmt man die Neuauflage “Verbotene Liebe – Next Generation” hinzu – nahezu 15 Jahre verkörpert.
Später spielte er bei “Unter uns” dann den Transmann “Dominic Adams”. Aber auch im TV ist er nicht auf Dailys festgelegt: mehrere Rollen im “Tatort” oder auch in Action-Serien wie “Medicopter 117”, in “Soko 5113” oder “Soko München” säumen seinen Lebenslauf.
Ich könnte noch weitere Serien, Filme und Projekte aufzählen, denn unser Gast ist überaus vielseitig …
Und nun schreibt er auch noch – und erneut sehr erfolgreich. Sein erstes Buch mit dem Titel “Jan & Julian – Volles Risiko” erschien Anfang des Jahres und wird nun durch zwei Fortsetzungen ergänzt.
Darin erzählt er die Liebesgeschichte von – eben – “Jan & Julian” … und das sehr spannend, intensiv und bewegend.
Es dreht sich natürlich um Jo Weil, und hier könnt Ihr das ausführliche Gespräch hören.
Podcast: Play in new window | Download
Mit Uwe Peter plauderten wir ja bereits über viele Themen, u.a. über ein schwule Theaterstück-Reihe, die er nach den Büchern von M. Hart auf die Bühne brachte. Nun schrieb er zusammen mit Stephan Anon ein Krimi-Dinner und darüber plauderten wir im Oktober 2024 mit den Beiden.
Podcast: Play in new window | Download
Im Oktober 2024 sprachen wir mit dem Regisseur und Schauspieler MARVIN POLOMSKI, der für die Freilichtbühne Hornberg das Musical „Ghost“ inszenierte und auch eine der Hauptrollen spielt. Wie bringt man eine solche große Produktion auf die Bühne? Was fasziniert ihn an dem Stoff? Und ist Hornberg das neue Westend?
Hier das Interview mit Marvin Polomski.
Podcast: Play in new window | Download
Ho- ho – ho …! Es ist wieder soweit und wir präsentieren mitten in der Adventszeit passenderweise die „Weihnachtsshow“. Hierzu laden wir uns liebe Gäste der Welle ein, blicken zurück und auch in die Zukunft, trinken Glühwein, essen Weihnachtsgebäck und sorgen für viele Überraschungen!
Wir freuen uns auf den Musical-Sänger Julian Wejwar, mit dem wir natürlich auch über den heute im Kino startenden Film „Wicked“ reden müssen. Er hat ihn vorab gesehen und wird uns berichten.
Marc Gruppe ist Regisseur, Autor, Schauspieler und bringt zusammen mit seinem Partner atmosphärische Hörspiele (Titania Medien) heraus – schon oft haben wir über ihre Reihe „Gruselkabinett“ oder auch ihre „Sherlock-Holmes-Reihe“ geplaudert. Aber auch weihnachtliches gibt es von ihnen. Wir plaudern mit ihnen über die besondere (Weihnachts)Zeit und über ihre Pläne.
Wir freuen uns auch, mit Daniel Zeiss und Sebastian Heusel zu plaudern, die beide viele Sendungen bei der Schwulen Welle gestaltet haben und uns zugeschalten sein werden.
Weihnachtsgrüße senden uns zudem heute Abend die Schauspieler Stefan Pescheck und Uwe Peter, der Produzent, Komponist und Sänger Timo Schniering, der Sänger Nico Alesi, die Dragqueens Dita Whip und Betty BBQ und viele andere. Wir hören weihnachtliche Musik u.a. von Hape Kerkeling, Michael von der Heide und Nico Alesi, hören heiter-besinnliche Geschichten und erfahren, warum der erste dokumentierte Weihnachtsbaum angeblich in Freiburg stand.
Also: Glühwein und Gebäck bereitstellen und einschalten: Feiert mit uns!
Im Studio sind: Alex, Sebastian, Daniel, Julian und Hartmut
Wie immer ist das MAGAZIN eine bunte Mischung aus Themen von Politik über Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Da das Magazin stets aktuell ist, geben wir die Themen erst nach und nach bekannt.
Im Studio sind: Hartmut und Alex
Heute ist die „Nacht der Nächte“ – Zombies und andere Untote kommen der Legende nach aus ihren Gräbern. Und so wird auch unsere Sendung heute eine ganz Besondere und Ihr dürft Euch auf viele schaurige Überraschungen, spannende Gäste und passende Musik freuen.
Freut Euch zum Beispiel über den Schauspieler und Musiker Bela Klentze, der zur Zeit im Europa-Park Rust in der spektakulären Eis-Show „Traumatica – Festival of Fear“ zu sehen ist.
Ebenfalls zu Gast der Produzent von Gruselhörspielen Marc Gruppe, der sich zur Zeit in den USA aufhält und dort auch den Ort Sleepy Hollow besucht hat, der auch aus dem gleichnamigen Horror-Film bekannt wurde.
Mit dabei auch die Drag-Queen und Burlesque-Künstlerin Dita Whip, deren erster Film, die Mockumentary “Homolobby & Popolismus” in Kürze Premiere im Wallgraben-Theater Freiburg haben wird.
Dazu kommt unser Daniel, der mit Euch den 50. Geburtstag des schrägen Erfolgsmusicals “Die Rocky Horror Show” feiern wird.
Im Studio sind: Alex und Hartmut
Wie immer ist das MAGAZIN eine bunte Mischung aus Themen von Politik über Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Da das Magazin stets aktuell ist, geben wir die Themen erst nach und nach bekannt.
Im Studio sind: Hartmut und Alex
Bekannt wurde der Schauspieler Jo Weil in der Hauptrolle des bisexuellen Oliver Sabel in der Vorabendserie „Verbotene Liebe“. Bei „Unter uns“ wiederum spielte er die Rolle des transsexuellen „Dominik Adams“. Aber auch sonst spielt der vielseitige Schauspieler in vielen Filmen und Serien mit, mehrfach z.B. im „Tatort“ oder in den britischen Filmen „Sodom“ oder „The Toymaker“.
Aber auch auf den Theaterbühnen ist er oft zu erleben und mit „Jan und Julian“ schuf er einen Roman, der nun eine Fortsetzung erfährt.
Wir sprechen mit dem Künstler und stellen seinen neuen Roman vor.
Weitere Themen des Magazins geben wir nach und nach bekannt.
Im Studio: Hartmut und Alex
Nach seinem ersten Langfilm „Knochen und Namen„, der bei der Berlinale gefeiert wurde und erfolgreich weltweit gezeigt wurde, schiebt nun Regisseur, Schauspieler, Autor und Produzent einen zweiten Film nach: „Sad Jokes“ (seit dem 12. September 2024 in den deutschen Kinos).
Wir sprachen vorab mit Fabian Stumm über den Film, die spannenden Dreharbeiten und wie man lange Szenen so treffend inszeniert.
Das sehr interessante Gespräch könnt Ihr nun als Podcast nachhören.
Podcast: Play in new window | Download
Wie immer ist das MAGAZIN eine bunte Mischung aus Themen von Politik über Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Da das Magazin stets aktuell ist, geben wir die Themen erst nach und nach bekannt.
Im Studio sind: Hartmut und Alex
Bereits zum zweiten Mal findet am 7. September 2024 ein CSD in der rheinland-pfälzischen Stadt NIERSTEIN statt.
Im Vorfeld sprachen wir mit dem Komponisten, Sänger und Produzenten TIMO NIERSTEIN, der sich selbst sehr für den Aktionstag einsetzt und dort auch auftreten wird.
Außerdem sprachen wir mit ROBIN, der den CSD maßgeblich mit organisiert.
Die Interviews könnt Ihr unter folgendem Link nachhören.
Podcast: Play in new window | Download
Bela Klentze ist Schauspieler, Musiker, Komponist, Produzent und Tänzer. In eine Schauspieler- und Musikerfamilie hineingeboren, wurde er zunächst bekannt durch den deutschen Disney-Channel, später übernahm er auch langjährige Hauptrollen u.a. in den TV-Serien “Unter uns” und “Alles was zählt”. Tänzerisch kennen ihn viele Menschen u.a. auch über seine Auftritte bei der RTL-Show “Let’s Dance”. Und seit einigen Jahren schon widmet er sich nun der Musik und seiner Cinematic Rock Band STAIRWAY TO VIOLET. Mit viel Engagement und Herzblut schreibt Bela bewegende Songs, die er stets auch in beeindruckende Bilder umsetzt. Die Videos sind mehr als reine Video-Clips, sie sind aufwändig inszenierte Spielfilm-ähnliche Werke, die weltweit gedreht werden und die stets eine Botschaft haben. So auch der aktuelle Song mit dem Titel “Save The Planet”, der nun ganz frisch erschienen ist. Auch hier ist das Video umwerfend und wurde über drei Jahre hinweg und in sechs verschiedenen Ländern produziert. Und mancher Hollywood-Blockbuster kann sich von der Ästhetik wirklich eine Scheibe abschneiden.
Unser interessantes Interview mit Bela Klentze vom Juni 2024 könnt Ihr hier nachhören.
Podcast: Play in new window | Download