Kategorien
Allgemein Blog

Irrungen, Geschlechter­tausch und Open-Air auf der Schlitt­schuh­bahn!!

Die Schwule Welle vor Ort: In Luzern läuft derzeit „Was Ihr wollt“ von William Shakespeare in einer Überarbeitung von Thomas Hürlimann.
Regie führte Barbara Schlumpf.

Im Podcast berichten wir von der Premiere, plaudern mit dem Schauspieler des „Malvolio“, Uwe Peter und hatten nach der Aufführung noch Andrea Schneeberger („Valentin“), Samantha Aquilino („Fabian“) und den Regieassistenten Rafael Gil Cordeiro zum Gespräch.

Kategorien
Blog

Georg Uecker zu Gast bei der Schwulen Welle

Am 27. Juni jährt sich zum 50. Mal der Jahrestag von Stonewall und wir freuen uns darüber, einen ganz besonderen Gast an dem Abend live in der Sendung begrüßen zu dürfen: GEORG UECKER.
Als „Carsten Flöter“ schrieb er TV-Geschichte durch den ersten schwulen TV-Kuss. Seitdem schlug Georg Uecker eine sehr spannende Karriere ein.

Wir wollen mit ihm über den 50. Jahrestag von Stonewall, den ersten schwulen TV-Kuss, das nahende Ende der „Lindenstraße“ und natürlich auch über sein Buch sprechen.

Kategorien
Allgemein Blog Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin: 50 Jahre Stonewall, CSD Freiburg und Georg Uecker

Unser CSD-Reporter Hartmut mir Mr. Gay Europe 2018 in Freiburg.

In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 fand in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village in der Bar Stonewall Inn der sogenannte „Stonewall-Aufstand“ statt. Am Vorabend dieses besonderen Jahrestages wollen wir zurück blicken auf dieses besondere Ereignis und laden uns dazu Gäste ein.

Auf dem CSD Freiburg sprachen wir u.a. mit der Moderatorin Gaby Hauptmann („Talk am See“ beim SWR Fernsehen), „Oma Inge“ alias Ingeborg Stiegler (die mit über 80 Jahren zum ersten Mal an einem CSD teilnahm), dem amtierenden Mr. Gay Europa Enrique Doleschy und der Freiburger Drag Queen Betty BBQ.
Aber wir sprachen auch mit vielen anderen Teilnehmer/innen.

Unser Gast in der Sendung: Georg Uecker

Und … eine der berühmtesten schwulen Persönlichkeiten Deutschlands ist bei uns LIVE zu Gast in der Sendung. Er war einer der beiden Protagonisten, die man mit dem ersten schwulen TV-Kuss im Deutschen Fernsehen sah: Georg Uecker alias „Dr. Carsten Flöter“. Aber das ist nur eine Seite von ihm, denn er ist auch der Produzent von „Blond am Freitag“, flüsterte den Schauspieler/innen der „Schillerstraße“ liebevoll-gemeine Aufgaben in’s Ort, rät oft bei „Genial daneben“, ist der Traum-Telefonjoker bei Günter Jauch’s „Wer wird Millionär“, rief u.a. mit Hella von Sinnen die „Rosa Sitzung“ in’s Leben … und es gäbe noch viel mehr aufzuzählen.
1993 traf ihn das Schicksal allerdings mehrfach: sein Partner starb an AIDS, er selbst erhielt am gleichen Tag die Doppeldiagnose: er hatte Krebs und war HIV-positiv.
Wie er diese schwere Zeit überstand, beschreibt er u.a. in seinem Buch „Ich mach dann mal weiter“, dass 2018 erschien.
Und natürlich fragen wir ihn auch, was er über das nahe Ende der Kult-TV-Serie „Lindenstraße“ denkt.
Wir freuen uns auf einen unsere Wunsch-Gäste seit vielen Jahren!

Im Studio: Hartmut und Alex

 

Kategorien
Allgemein Blog Magazin Sendungen

Das Magazin: Freiburger Lesbenfilmtage // Lage von LGBT in Brasilien

Freiburger Lesbenfilmtage 2019
Freiburger Lesbenfilmtage 2019

Vom 19. bis 23. Juni 2019 finden im Kommunalen Kino wieder die Freiburger Lesbenfilmtage statt. Grund für uns mal nachzufragen, was dort alles zu sehen sein wird! Wir haben einen Teil des Teams der Filmtage zu Gast bei uns im Studio.

Außerdem widmen wir uns einem anderen Thema: Bei der 35. Schwulen Filmwoche Freiburg wurde dem brasilianische Film AMONG RIGHTEOUS MEN der Publikumspreis in der Sparte „Dokumentation“ verliehen. In Zusammenarbeit mit QUEERAMNESTY wurde danach noch lange über die Lage von LGBT in Brasilien diskutiert. Seit der neue rechtsradikale Präsident Jaír Bolsonaro dort an der Macht ist, hat sich die Lage sehr verschlechtert.
Wir sprechen mit Betroffenen aus Brasilien und mit QUEERAMNESTY.

Im Studio: Hartmut und Alex

Hier geht’s zum Podcast…

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle: Das Magazin: Uwe Peter / Betty BBQ / die Schwule Filmwoche / Johannes Kram / „Anders als die Andern“ / ESC-Liveschalte

Hartmut (links) mit dem Schauspieler Uwe Peter

Wie immer beim MAGAZIN werden wir heute wieder sehr aktuell sein, sodass wir noch nicht allzu früh alle Themen bekannt geben können.
Fest steht aber, dass wir mit dem Schauspieler Uwe Peter sprechen, der im vergangenen Jahr den schwulen Roman „Sommermond“ für die Bühne bearbeitete, inszenierte und auch als Hauptdarsteller mitspielte. Nun ist er in einem Shakespeare-Klassiker zu erleben: „Was Ihr wollt“. Es findet in Luzern als Open-Air statt und wir freuen uns auf ein Exklusiv-Interview.

Sören (Mitte) bei der 35. Schwulen Filmwoche Freiburg.

Außerdem sprechen wir mit der bezaubernden Betty BBQ u.a. über ihre neue Party-Reihe und Johannes Kram und sein Buch „Ich habe ja nichts gegen Schwule, aber …“.
Außerdem fragen wir bei der Schwulen Filmwoche Freiburg nach, wie denn das 35. Jubiläum verlief und wir freuen uns auf Sören Wulf, der uns über den ersten schwulen Film der Weltgeschichte „Anders als die Andern“ (1919) berichtet.

Ach ja: it’s ESC-Time und unser Alex beobachtet von Hamburg aus das Geschehen vor Ort. Wir schalten LIVE zu ihm.

Und Veranstaltungshinweise gibt es auch noch – u.a. von DITA WHIP höchstpersönlich!

Im Studio: Hartmut, Dieter – und Alex LIVE vom ESC

 

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch: 35. Schwule Filmwoche Freiburg

Schwule Filmwoche 2019 Plakat
Schwule Filmwoche 2019 Plakat

Am 1. Mai 2019 startet wieder Deutschlands ältestes schwules Filmfestival im Kino Kandelhof und bis zum 8. Mai werden weit über 20 Langfilme gezeigt, unzählige Kurzfilme, Gäste empfangen und angeregte Diskussionen geführt. Es wird wieder spannend!
Genís und Martin kommen heute wieder zu uns ins Studio, um uns zu berichten, auf was wir uns freuen dürfen. U.a. – so wissen wir bereits – gibt es auch wieder eine Vernissage (bereits am 30.4.) in der Passage 46 und eine Party daselbst – aber auch sonst wird es mehrere Rahmen-Events geben.

„Templores“ auf der Schwulen Filmwoche Freiburg

Wir plaudern auch LIVE mit dem österreichischen Drehbuchautor und Regisseur Gregor Schmidinger, der in Freiburg in Kürze seine preisgekrönten Spielfilm NEVRLAND vorstellen wird.
Und wir freuen uns auf Stefan Poessiger vom BAD MOUSE ORCHESTRA, die am 30.4. in der Passage 46 ein Konzert mit „Schwulen Liedern“ geben. Einige der Lieder dürfen wir vorab in der Sendung hören.

Letztlich berichtet Matthias Freihof von seinen Erinnerungen an „Coming Out“, der vor 30 Jahren Welturaufführung hatte und der erste schwule Film der DDR war.
Und Erwin In het Panhuis, Matthias Gerschwitz und Günter A. Buchwald berichten vom ältesten schwulen Film „Anders als die Andern“, der dieses Jahr seinen 100. „Geburtstag“ feiert.

Und wir haben einen langjährigen Besucher der Filmwoche zu Gast und sind gespannt darauf, auf was er sich dieses Jahr so freut!

Volles Programm!

Mit: Hartmut, Dieter und Alex

 

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin

In unserem heutigen Magazin beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig u.a. mit unseren „Auswanderern“, die im EU-Land Zypern eine Gaysauna eröffneten, aber auf homophoben Widerstand auch seitens der Behörden stießen. Was ist genau passiert? Wie kann man dagegen vorgehen?

Matthias Freihof („Coming Out“) Foto: Ingo Woesner

Und wir haben weitere Top-Gäste:

MATTHIAS FREIHOF, Schauspieler, Sänger, Regisseur. Obwohl er in unzähligen Rollen im TV, Film und auf der Bühne zu erleben war und ist, kennen ihn wohl Viele aus dem Kult-Film „Coming Out“ (1989), dem ersten und ansich einzigen schwulen Spielfilm der DDR. Uraufgeführt wurde er just am Tag des Mauerfalls im Kino International in Ost-Berlin – ein doppelt denkwürdiger Abend. Wie hat Matthias Freihof selbst das Leben als Schwuler in der DDR erlebt, wie kam es zu dem Film und wie hat er die Uraufführung erlebt?

Günter A. Buchwald

GÜNTER A. BUCHWALD, Komponist, Musiker. Der Freiburger Künstler hat sich auf die Vertonungen von Stummfilmen spezialisiert und tritt damit weltweit auf. In Freiburg vertont er am 8. Mai im Kino Kandelhof den Stummfilm „Anders als die Andern“ (1919), den ersten schwulen Film der Weltgeschichte.

Patrick 1,5 Besetzung backstage
Patrick 1,5 Besetzung backstage

STEFAN PESCHECK, Schauspieler, Sänger. Schon oft war er bei uns zu Gast, mehrmals schon wegen der Rolle in der schwulen Komödie „Patrick 1,5“. Seitdem war er in vielen anderen schwulen und nicht-schwulen Rollen zu erleben, er dreht zuletzt einen Kurzfilm um das Coming Out eines Sohnes bei seinem Vater. Und auf RTL wird er in Kürze für ein Sendung austesten, wie es ist, als Schwuler kirchlich zu heiraten.

Im Studio: Hartmut, Alex und Dieter

 

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin

Im Gespräch mit Cronis Karakassidis
Im Gespräch mit Cronis Karakassidis

Es ist wieder Zeit für das Magazin: eine bunte Sendung mit vielen spannenden Gästen, Themen aus Politik, Kultur, Boulevard und vielem mehr. Und das alles in 90 Minuten – dazu noch viel Musik.

Mit dabei der sympathische Schauspieler und Moderator Cronis Karakassidis, der vor 4 Tagen aus der RTL-Serie „Unter uns“ ausstieg. Wir wollen ihn würdig mit einem exklusiven Interview verabschieden.

Und: Wir sprechen über den ersten schwulen Film der Weltgeschichte: „Anders als die Andern“ (1919), der dieses Jahr 100 Jahre alt wird und in Kürze mit Live-Klavierbegleitung auch auf der Schwulen Filmwoche Freiburg gezeigt wird.
Unser Gesprächspartner ist der Film-Experte Erwin In Het Panhuis.

Außerdem zu Gast: die Leiterin der Geschäftsstelle Gender & Diversity der Stadt Freiburg, Frau Snežana Sever. Vor kurzem gab es ein erstes Treffen der neugeschaffenen Kommunalen Plattform LSBTTIQ Freiburg und wir wollen nachfragen, was es damit auf sich hat.

Dann: Das Freiburger Theater der Immoralisten spielt derzeit mit großem Erfolg „Das Bildnis des Dorian Gray“. Wir haben es gesehen und berichten Euch, wie es war/ist.

Und selbstredend fehlen nicht die Nachrichten aus der Schwulen Welt sowie die Veranstaltungshinweise.

Im Studio: Hartmut, Dieter und Alex

Kategorien
Allgemein Sendungen

Theater-Spezial: Rosarote Bretter, die die Welt bedeuten

In unserer heutigen Sendung dreht es sich schwerpunktmäßig um Theater. Wir sprechen mit den Machern des Freiburger Theaters der Immoralisten, die derzeit ihre Inszenierung von „Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde präsentieren. Regisseur Manuel Kreitmeier besucht uns im Studio.

Und MONDO, die Musiktheatergruppe des Studierendenwerks Freiburg, präsentiert ein Musical mit schwuler Thematik. Auch darüber wollen wir berichten.

Dies und mehr mit spannenden Gesprächspartner/innen präsentieren wir in dieser Sendung – garniert natürlich mit Nachrichten aus der Schwulen Welt und den Veranstaltungshinweisen.

Im Studio: Hartmut und Dieter

 

Kategorien
Allgemein Sendungen

Schwule Welle – Die Weihnachts-Show … mit vielen Gästen (u.a. Dita Whip, Isabell Hertel, die Schwule Filmwoche)

Ho – ho – ho …! Auch in diesem Jahr präsentiert die Schwule Welle eine schrille, besinnliche und heitere Weihnachts-Show, in der wir uns liebe Gäste unserer Sendung einladen, über Weihnachten plaudern, das

Plakat: Mario
Plakat: Mario

Jahr Revue passieren lassen, in die Zukunft blicken …
U.a. schalten wir auch quasi direkt auf den roten Teppich, wo uns Genís von der Schwulen Filmwoche Freiburg vom Weihnachts-Spezial im Kino Kandelhof berichten wird.
Dann freuen wir uns auf die großartige Dita Whip, mit der wir über Weihnachten und das neue Jahr 2019 plaudern. Und unser lieber Radio-Kollege Jochen von der Sendung Chrono-Chartory kommt zu uns. Er beschäftigt sich demnächst ausführlich mit James Bond — gibt es in den Filmen auch schwule Aspekte? Mal nachfragen.
Aber das sind nur ein paar Aspekte unserer Weihnachtsshow. Für Glühwein und Gebäck wird gesorgt sein und wir freuen uns auf noch weitere spannende Gäste.
Darunter auch die Schauspielerin Isabell Hertel (die „Ute Fink“ aus der TV-Serie „Unter uns“), die Hartmut in Köln traf.

 

Im Studio: Hartmut, Alex, Dieter und Sebastian

Und: wir laden uns unseren „Hörer“ ein … Er bekommt einen Ehrenplatz im Studio!

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das Magazin – Spezial (Dorian Gray / Bad Mouse Orchestra / Yannik Meyer („Conor“) und weitere „Unter uns“-Stars!

Diese Woche freuen wir uns über viele – sehr viele! – Gäste. U.a. über Charlotte Pelgen und Stefan Pösiger vom „Bad Mouse Orchestra“, mit denen wir über ihre Band, den Swing und die queere Hymne – das „Lila Lied“ – reden.

CD Das Bildnis des Dorian Grey
CD Das Bildnis des Dorian Gray

Marc Gruppe von TITANIA MEDIEN plaudert über uns über das Hörspiel „Das Bildnis des Dorian Gray“.

Jens Hajek
Jens Hajek

Und Hartmut fährt für uns nach Köln und wohnt den Feierlichkeiten rund um die 6000. Folge der Serie „Unter uns“ bei. Dabei spricht er mit dem jüngsten Cast-Zuwachs: Yannik Meyer. Er spielt seit einigen Wochen den „Conor Weigel“ und schlug bei den Fans extrem gut ein. Und ggf. gibt es noch weitere O-Töne von Feier. Unter anderem sprach Hartmut mit Lars Steinhöfel, Antonia Michalsky, Astrid Leberti, Kai Noll und Jens Hajek aus „Unter uns“. Das uns mehr in unserer Sendung.

Außerdem haben wir wieder Nachrichten aus der Schwulen Welt und die Veranstaltungshinweise.

Im Studio: Hartmut, Alex und Dieter

P.S.: Ursprünglich war für den 6.12. eine reine Sendung über „Das Bildnis des Dorian Gray“ und Oscar Wilde geplant. Aus organsisatorischen Gründen mussten wir unser Programm leider ändern. Wir arbeiten aber weiter eine Sendung über den irischen Dichter!

Kategorien
Allgemein Sendungen

Die Reportage – Queere Weimarer Republik

Der Paragraf 175 existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Dennoch konnten Homosexuelle in der Zeit zwischen den Kriegen relativ frei ihr Leben führen – zumindest im Rahmen bestimmter Örtlichkeiten.
Das „Lila Lied“ (Text: Kurt Schwabach / Musik: Mischa Spoliansky) entwickelte sich zur Hymne der „Queeren Weimarer Republik“. Mehrere Organisationen bemühten sich, den umstrittenen Paragrafen abzuschaffen, der deutsche Arzt Magnus Hirschfeld war einer der Mitbegründer der Homosexuellen-Bewegung, aber schon im Kaiserreich engagierten sich Vorkämpfer wie Karl Heinrich Ulrichs um die Rechte der Lesben und Schwulen.
Bereits 1919 kam der erste schwule Film in die Kinos: „Anders als die Anderen“ (Regie: Richard Oswald).
Und Berlin galt als Stadt, in der sich Homosexuelle in den dortigen Clubs relativ ungehindert treffen konnten. Während Metropolen wie Paris oder das in dieser Hinsicht rückständige London bei diesem Thema noch eher unbedeutend waren, entwickelte sich Berlin zur „Hauptstadt der Homosexuellen“ – übrigens: auch der Begriff „homosexuell“ ist eine deutsche Erfindung.
Viel hört man immer wieder über diese Zeit, aber wie war sie wirklich?
Wir sprechen mit Experten zu dem Thema, das „Bad Mouse Orchestra“ spielt uns exklusiv das „Lila Lied“ ein, wir beleuchten das queere Leben in Deutschland am Vorabend des Dritten Reiches.

Sprecher ist u.a. Peter Haug-Lamersdorf (u.a. Arte, Stimme der Freiburger Straßenbahnen, Schauspieler und Regisseur).

Eine Produktion der Schwulen Welle Freiburg.

______________________

QUEERE WEIMARER REPUBLIK
Zwischen Lila Lied und dem Paragrafen 175

Ein Feature von Hartmut Stiller für die Schwule Welle Freiburg

Redaktion und Technik:
Dieter Herchenbach
Alexander Kaufhold
und Hartmut Stiller

Mitarbeit und Assistenz:
Sebastian Heusel

Texte, Interviews und Zusammenstellung:
Hartmut Stiller

Sprecher:
Peter Haug-Lamersdorf

Zwischentexte:
Wigand Alpers

Gesprächspartner:
Dr. Jens Dobler
Jan Feddersen
Tilmann Warnecke
Matthias Gerschwitz
Charlotte Pelgen
Stefan Pößiger
Erwin In het Panhuis

Original-Aufnahme der Neuinterpretation des “Lila Lieds”
vom Bad Mouse Orchestra Freiburg

Zusätzliche Original-Musik:
Hendrik Schwarzer

Wir danken für ihre Unterstützung:
Hendrik Schwarzer
Marc Wassenberg
Udo Behr
Florian Bossert
dem Radio Dreyeckland Freiburg
sowie Allen, die darüber hinaus zur Fertigstellung des Features beigetragen haben.

Das überaus lesenswerte Buch “Das andere Berlin. Die Erfindung der Homosexualität. Eine deutsche Geschichte 1867-1933” von Robert Beachy ist 2014 im Siedler Verlag, München erschienen.

Gesamtleitung: Hartmut Stiller

Das Feature entstand aus Anlass des 30. Jubiläums der Schwulen Welle Freiburg, der ältesten regelmäßigen schwulen Radiosendung Deutschlands.

 

Kategorien
Allgemein Sendungen

Queere Hörspiele

CD Das Bildnis des Dorian Grey
CD Das Bildnis des Dorian Grey
Marc Gruppe, Regisseur und Mitinhaber von Titania Medien, der schon bei über 200 Hörspielen Regie geführt hat. Foto: So-Min Kang (c)

Heute stellen wir queere Hörspiele vor. In der ambitionierten Hörspiel-Reihe „Gruselkabinett“ verstecken sich – neben vieler anderer Produktionen – auch viele queere Geschichten: sei es das „Bildnis des Dorian Gray„, „Manor„, „Carmilla, der Vampir„, „Alraune“ oder „Der Vampir„.
Wir sprechen mit dem Regisseur von Titania Medien, Marc Gruppe, über die Kunst, Geschichten zu Hörspielen zu machen und hören in die Produktionen rein.
Und wir wollen wissen, wie er und sein Partner überhaupt zum Hörspiel gekommen sind.

Wir freuen uns auf eine spannende Sendung mit einem interessanten Gespräch über schwule (Grusel-)Hörspiele.

Aber natürlich gibt es auch die Veranstaltungshinweise.

Im Studio: Hartmut und Alex

Hier ist der Podcast zum Nachhören…

Kategorien
Allgemein Promi-Spezial Sendungen

Promi-Spezial: „Sommermond“ und Dita Whip

Heute stellen wir mehrere (Bühnen)Projekte vor.

Uwe Peter und Susanne Andres besuchen uns im Studio und stellen uns ihr aktuelles Theaterprojekt vor: Sommermond. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Marisa Hart, das u.a. das von der Gesellschaft nach wie vor kontrovers behandelte Thema Homosexualität thematisiert. Aber es geht auch um den Umgang mit Drogen, Gewalt, sozialem und psychischem Druck. Das Stück zeigt, wie eine Persönlichkeit sich verändert, wenn diese nicht so leben darf, wie sie möchte und muss, sondern in eine Form gepresst wird.
Uwe Peter und Susanne Andres haben das Buch für das Theater umgeschrieben. Sie sind Präsident und Präsidentin des Verein SUWE productions, Produktionsleiter und Hauptverantwortlich für das ehrgeizige Projekt, das am 18.10. in Luzern Premiere hat und am 3. und 4.11. z.B. in Basel zu sehen sein wird.

Und wir haben Dita Whip zu Gast! Die bekannte Freiburger Drag

Plakat
Plakat

Queen hat in den kommenden Wochen viel vor: am 31. Oktober erlebt man sie u.a. zusammen mit Elena La Gatta und Luna Moka in der Passage 46 in Freiburg. Opium Circus presents: „Dead Flowers“Eine Party mit zwei ca. 25 minütigen Live Freak und Burlesque Shows, das ganze mit strengem Dresscode. Was wird da genau geboten? Wir fragen nach.
Am 16.11. dann erneut in der Passage 46: Burlesque Show – Hotel Burlesque. Und auch die legendäre Goldkinder 6.0 – Party findet am 24.11. in der Passage 46 statt.
Aber all‘ das und mehr reden wir mit Dita Whip live in der Sendung.

Nachrichten aus der Schwulen Welt gibt es natürlich auch und die Veranstaltungstipps.

Im Studio sind: Hartmut und Alex

 

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin

Es ist wieder Zeit für das Magazin … mit vielen aktuellen Themen und Gästen. Traditionell beschäftigt sich unser Magazin mit einer großen Bandbreite interessanter Themen – vom Boulevard, Kultur bis hin zur Politik. Und natürlich gibt es viel Musik, die Nachrichten aus der schwulen Welt sowie Veranstaltungshinweise.

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit …
… dem Musical „Rulantica“ im Europapark. Neulich sprachen wir bereits mit dem Regisseur und einem der Hauptdarsteller, dieses Mal haben wir den Komponisten des Musicals LIVE im Studio!
… dem Musical „Everyone’s Talking about Jamie“, dass im Londoner Apollo Theatre derzeit zu erleben ist.
… unseren „Auswanderern“ Werner und Iosif, die in Larnaca/Zypern eine Gay-Sauna eröffnet haben. Sie haben derzeit nicht nur Gutes zu berichten. Es wird Zeit nachzuhaken!

Und … pssssssst! Was war das für ein seltsames Auto auf dem Freiburger CSD? „Bundesamt für magische Wesen“ … Wir waren völlig irritiert und gingen dem Geheimnis nach. Hört unseren schonungslosen Bericht.

Nachrichten und Veranstaltungshinweise gibt es natürlich auch – und viel Musik! Volle Sendung, viele Infos, maximale Unterhaltung: Das Magazin!

Mit: Hartmut und Dieter

 

Kategorien
Blog

Newsletter (neu) bestellen?!

Du abonniertest bislang unseren Newsletter? Oder Du möchtest ihn neu?
Dann einfach eine Email schicken an newsletter@schwulewelle.de und i.d.R. jedem Mittwoch gibt es aktuelle Infos von uns!

Aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung benötigen wir auch voin allen bisherigen Abonnenten diese Email. Danke!

Wir freuen uns darauf, Euch weiterhin regelmäßig informieren zu dürfen.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin // Themen: CSD-Freiburg in Gefahr? / Hans-Dieter Straup (SPD) / Ulrich Grawunder (Regisseur und Hauptdarsteller von dem Musical „Rulantica“) / Schwule Filme: „Love, Simon“ und „Alex Strangelove“

Hans-Dieter Straup, SPDqueer Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender

„Das Magazin“ ist wieder zur Stelle und präsentiert viele spannende aktuelle Themen, Interview-Partner und dazu jede Menge Musik.
Themen sind u.a.
„CSD FREIBURG in Gefahr?“ Wir sprechen u.a. mit Ronny über die aktuelle Situation und potentielle Lösungen.
Grundgesetz-Änderung? Schutz von LSBTTIQ sowie Reform der Gesetzgebung zu Trans- und Intersexuellen. Wir sprechen darüber mit Hans-Dieter Straup, SPD-Landesvorstandsmitglied, OV-Vorsitzender Regionalverbands-, Landes- und stv. Bundesvorsitzender SPDqueer.
Ulrich Grawunder, der Regisseur und einer der Hauptdarsteller des Europapark-Musicals „Rulantica“.
– Wir stellen zwei frische schwule Coming Out-Filme aus den USA vor: „Love, Simon“ (ab dem 28.6. in den Kinos) und „Alex Strongelove“ (neu bei Netflix).

Außerdem gibt es weitere Nachrichten aus der Schwulen Welt sowie die Veranstaltungshinweise.
Und wir verlosen zweimal zwei Plätze auf der Gästeliste der Party „SchwuLesDance“ am kommenden Samstag. Wie diese zu gewinnen sind, hört Ihr in der Sendung!

Im Studio: Hartmut, Alex und Dieter

Zum Podcast zum Nachhören…

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin / Themen: ESC – Schwule Filmwoche – „Himbeerjoghurt mit Sahne“ – „Die Auswanderer“

Das neue Buch von Jan Ranft: „Himbeerjoghurt mit Sahne“. Und wir verlosen auch ein Buch in der Sendung!

Es ist wieder mal Zeit für – das Magazin. Ein bunter Strauß an Themen, Gästen und reichlich Musik präsentieren wir in den 90 Minuten unsere Sendung – stets um Aktualität bemüht.

Das sind unsere Themen:

– Unser Alex war für uns VOR ORT beim Eurovision Song Contest und hat alles für uns genau beobachtet und Insider-Infos gesammelt. Er wird uns in der Sendung berichten!

– Anfang Mai fand in Freiburg die 34. Schwule Filmwoche statt und wir fragen nach, wie es denn war und wie es nun weiter geht – Genís und Martin vom Team der Filmwoche kommen zu uns in’s Studio.

Unser erfolgreicher ESC-Teilnehmer: Michael Schulte.

– Wir sprachen vor einiger Zeit bereits mit dem Autoren und Blogger Jan Ranft über sein Buch „Himbeerjoghurt“ – eine Sammlung schwuler Kurzgeschichten, die schon Kultstatus haben. Nun endlich gibt es eine Fortsetzung: „Himbeerjoghurt mit Sahne“. Und daher wird es Zeit, dass wir mit Jan Ranft mal wieder telefonieren! Wir sind sehr gespannt!

– Auch in Zypern gibt es neue Entwicklungen bei unseren „Auswanderern“ und ihrer Gaysauna. Wir werden nachfragen, was genau der aktuelle Stand ist und freuen uns auf Werner und Iosif.

Mit dabei: die Nachrichten aus der Schwulen Welt und die Veranstaltungshinweise.

Außerdem gedenken wir auch dem kürzlich verstorbenen Schlagersänger Jürgen Marcus, der sich 1991 als einer der ersten Künstler in Deutschland outete.

Im Studio: Hartmut und Dieter

 

Kategorien
Allgemein Sendungen

GayWatch: 34. Schwule Filmwoche Freiburg / Katharina Mückstein und Rosa von Praunheim

Schwule Filmwoche 2018
Schwule Filmwoche 2018
„L’Animale“, Regie: Katharina Mückstein, Austrian Films

Das älteste schwule Filmfestival Deutschlands öffnet bald seine Pforten! Grund genug, um nachzufragen, was die Freiburger Szene in diesem Jahr erwartet. Genís und Martin vom Team werden bei uns im Studio sein, wir sprechen mit Tim Lucas von den Städtischen Bühnen Freiburg, mit denen die Filmwoche in diesem Jahr kooperiert: die „Passage 46„, die dann „Passage aux Folles“ heißen wird, steht eine Woche lang ganz im Zeichen der schwulen Events und hier steigt auch die Film-Party am 9. Mai!

Und wir sprechen mit der Regisseurin Katharina Mückstein, deren Film L’Animale am 9. Mai sowohl bei der Schwulen Filmwoche als auch bei den Freiburger Lesbenfilmtagen gezeigt wird.

Filmplakat

Darüber hinaus erzählt uns der Regisseur Rosa von Praunheim von seiner Doku Überleben in Neukölln.

Volles Programm! Und selbstredend gibt es auch wieder Nachrichten aus der schwulen Welt sowie die Veranstaltungshinweise.

Im Studio: Hartmut, Alex und Dieter

Sendung zum Nachhören im Podcast

 

Kategorien
Allgemein Sendungen

Gäste im Studio: Hanna Böhme (FWTM) und Dirk Schröter sowie das Ensemble von „Maria Stuart“ (E-Werk)

Hanna Böhme, Geschäftsführerin der FWTM (c)

Spannende Gäste mal wieder bei uns in der Sendung. Zum einen begrüßen wir Hanna Böhme, die die Geschäftsleitung der FWTM übernommen hat und damit die Nachfolge von Bernd Dallmann antrat. Wir wollen mit ihr über ihre neuen Aufgaben sprechen, über die Zukunftsperspektiven unserer Stadt und auch, wie die queere Szene dabei eine Rollen spielen kann.

Maria Stuart Ensemble
Maria Stuart Ensemble

Und wir begrüßen den Regisseur und Dramaturgen Dirk Schröter, der gerade mit einem jungen Ensemble für die Experimantalbühne des Freiburger E-Werks das Schauspiel „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller inszeniert. Ein spannender Klassiker, in dem es auch um Geschlechterrollen geht. Mit ihm kommen Mitglieder des Ensembles zu uns in’s Studio.

Selbstredend gibt es wie immer auch Nachrichten aus der Schwulen Welt und die Veranstaltungshinweise.

Im Studio: Hartmut und Alex

Sendung zum Nachhören im Podcast