
Es ist wieder Zeit für das MAGAZIN. Wir freuen uns auf viele spannende Gäste und Themen, die allerdings möglichst aktuell sein sollen. Daher geben wir die Highlights der Sendung erst nach und nach bekannt.
Mit: Hartmut und Alex.
In der Frühlings-Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2023 schlagen wir Euch Filme und Serien vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.
Wir haben für Euch schon ‚mal ein paar Neuerscheinungen und Klassiker getestet.
Mit dabei ist u.a. „Jemand muss sterben„; eine Miniserie, die beim Streaminganbieter „Netflix“ zu sehen ist. Ein düsteres Familiendrama um dunkle Geheimnisse und Homophobie im Spanien der 50er Jahre. Der homosexuelle Handlungsstrang verdichtet sich von Episode zu Episode.
Außerdem exklusiv: Filmexperte Hartmut steuert seine Eindrücke der vergangenen Freiburger Schwulen Filmwoche bei. Es sind zu hören:
FLORIAN PLUMEYER
TIMOCIN ZIEGLER
„Bis ans Ende der Nacht“
HANNES HIRSCH
„Drifter“
KNUT BERGER
„Knochen und Namen“
SHARIFF NASR
„The Love – El Houb“
Eine Sendung von Dieter & Hartmut
Eine Woche nach der Erstausstrahlung ist die Sendung aus urheberrechtlichen Gründen nur noch als Podcast verfügbar
2017 erschienen die DVD und Bluray eines der erfolgreichsten schwulen Filme des Jahres 2016: Die Mitte der Welt nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel. Es ist ein bewegender, beeindruckender und begeisternder Film über einen schwulen Jugendlichen und sein Umfeld. Mit einem fantastischen Louis Hofmann und einem genialen Jannik Schümann in den Hauptrollen. Unter der Regie von Jakob M. Erwa zu schauspielerischen Höchstleistungen geführt. Und genau mit diesem Regisseur sprachen wir exklusiv nach dem Regenbogenkino der OGays vor kurzem. Im Interview verrät er, warum man sich die DVD oder Bluray keinesfalls entgehen lassen sollte.
Außerdem stellen wir Euch weitere Filme für das schwule Auge vor. Z.B.
– Heimliche Küsse
– Caracas, eine Liebe
– Ein Kuss
– Teenage Kicks
– Kiss Me, Kill Me
Im Studio waren 2017: Dieter und Hartmut
Nachhörbar auf www.rdl.de bis 19.5.2023.
Kurz vor dem größten internationales Musikfestival im Fernsehen – dem Eurovision Song Contest, dieses Jahr aus Liverpool im Vereinigten Königreich – stellen wir auch die besten, schlechtesten, aussichtsreichsten, aussichtslosesten, verrücktesten und schwulsten Beiträge des 2023er-Jahrgangs vor. Subjektiv und informativ.
Im Studio: Alex & Dieter
Was haben andere Gay-Radios und -Redaktionen zu bieten? Wir blicken über den Tellerrand der Schwulen Welle hinweg.
Mit Beiträgen von:
Es dreht sich um den §175 und die Opferentschädigung, die Geschichte des schwulen Berlins und tierischen Homosex.
Eine Sendung von Dieter
Zu hören im Livestream auf www.rdl.de ab 19:30 Uhr am 27.4.2023 und ab 13:30 Uhr am 28.4.2023.
Vom 3. bis 10. Mai 2023 öffnet das älteste schwule Filmfestival Deutschlands wieder seine Pforten. Im Freiburger Kino Kandelhof werden rund 25 Langfilme, Dokus und viele Kurzfilme präsentiert. Hinzu werden Filmemacher/innen und Schauspieler/innen erwartet, die ihre Werke vorstellen. Zusätzlich gibt es eine Vernissage und eine Filmparty, die zusammen mit den Freiburger Lesbenfilmtage organisiert wird.
Im Studio erwarten wir u.a. Genís und Martin vom Team der Filmwoche, die uns das Programm vorstellen. Weitere Gäste sind in Planung.
Eine Sendung mit Hartmut und Dieter
Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 13. April 2023 ab 19:30 Uhr.
Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.
Mit dabei sind Songs mit:
Eine Sendung von Dieter
In der Mediathek bei RDL verfügbar bis 20.04.2023
Im Studio: Alex & Dieter
In unserer Serie „GayAway“ sind wir schon in die entlegensten Winkel unseres Planeten gereist. Doch diesmal sind wir am Arsch, und zwar so richtig. Wir reisen, zumindest virtuell, zum geilsten Arsch der Welt, nämlich nach Köln. Wir werden uns über Köln als Reiseziel unterhalten, aber auch darüber, warum Köln gerade auch auf queere Menschen so eine Anziehung hat.
Und wenn wir schon in Köln sind, werden wir uns auch ausgiebig über den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2023 „Unser Lied für Liverpool“ unterhalten, der nächste Woche in Köln stattfinden wird. Dazu haben wir uns fachkundige Unterstützung an Land, beziehungsweise ans Telefon gezogen. Frank Albers vom Fanclub „OGAE Germany“ wird mit uns die Beiträge des deutschen Vorentscheids kommentieren und auch einen Ausblick auf die zu erwartende internationale Konkurrenz des ESC-Jahrgang 2023 geben.
Und was wäre eine Sendung über Köln ohne unseren Köln-Liebhaber Hartmut, der gerade bei der Berlinale unterwegs ist. Da können wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, aber natürlich nur symbolisch. Hartmut wird uns seine ersten Eindrücke von den Internationalen Filmfestspielen in Berlin vermitteln und einen Ausblick auf die Sendung nächste Woche geben, wo wir ausführlich über die Berlinale berichten werden.
Garniert wird das Ganze wieder mit einer bunten Mischung passender Musik.
Im Studio: Alex und Dieter
und live am Telefon: Frank und Hartmut
Nur etwa 10 cm groß, die Henkel längst abgefallen, die Vergoldungen verwittert… Und trotzdem: der Warren Cup ist ein herausragendes Beispiel römischer Handwerkskunst aus der Zeit um Christi Geburt. Doch was ihn wirklich speziell macht, das sind die Darstellungen, die filigran als Relief um den Becher herum laufen: Auf der einen Seite sehen wir einen bärtigen und einen offensichtlich jüngeren Mann, auf der anderen Seite einen jüngeren Mann mit einem noch jüngeren Jugendlichen. Beide Paare jeweils unbestreitbar und explizit beim Sexualakt dargestellt. Dass das, nachdem dieser Becher im frühen 20. Jahrhundert erstmals bekannt wurde, nicht jedem gefiel, dürfte auf der Hand liegen. Wie er es dennoch aus einer Privatsammlung ins British Museum geschafft hat, wie er bis dahin und darüber hinaus immer wieder für Aufsehen und Kontroversen gesorgt hat und was es mit diesen Szenen in der Antike ursprünglich auf sich hatte, das ergründen wir heute hier bei der Schwulen Welle!
Eine Sendung von: Andy und Philip.
Zum Podcast.
Unterhaltungssendung
Im Studio: Hartmut
Unterhaltungssendung über den legendärsten König Bayerns Ludwig II. und mit dem Hörspielautoren und -produzenten Marc Gruppe.
Eine Sendung von Hartmut
Wir hatten in der Vergangenheit wieder einige illustre Gäste in der Sendung, die uns Rede und Antwort standen. Und damit diese Radioperlen nicht in den Archiven verstauben, präsentieren wir Euch heute wieder ein Potpourri an Interviews und O-Tönen von ausgewählten Gästen. Freut Euch auf den Sänger und Schauspieler Bela Klentze, den Moderator und Journalisten Jürgen Pettinger, den Schauspieler Arash Marandi und die Social Media Persönlichkeiten Luke und Ferhat.
Mit Schuss deshalb, weil wir das Ganze noch mit aktuellen Themen würzen werden. So wird z.B. Alex von seinen Eindrücken vom deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest berichten, den er live im Studio in Köln erlebt hat.
Aufgepeppt wird das Alles mit einer gehörigen Portion passender Musik.
Eine Sendung von Alex
Im Rosaroten Waschsalon dreht sich nicht nur die Waschtrommel, sondern es sich auch um Nachrichten und die gerade zu Ende gegangene Berlinale. Unser Mann in Berlin Festivalspezialist Hagen Gottschalck berichtet ausführlich und Filmfreund Hartmut steuert seine Eindrücke bei.
Hartmut hat sich neben der Berlinale außerdem auch noch auf dem Film-Treff–SaarLorLux umgesehen und den Film „Zeit der Monster“ entdeckt. Dabei gelang es ihm exklusive Kurzinterviews mit dem Regisseur Tor Iben und Schauspieler und Drag Queen Wolfgang Reeb zu führen.
Außerdem schalten wir live und exklusiv nach Köln, wo gerade die Proben für den deutschen ESC-Vorentscheid „Unser Lied für Liverpool“ stattfinden. Unser Korrespondent und Eurovisionskenner Alex berichtet am Telefon.
Dazu planen wir noch jede Menge Musik.
Eine Sendung von: Dieter, Hartmut, Alex und Götz
Es wird wieder geklatscht im Studio. Wir werden bei Kaffee und Kuchen über die großen und kleinen schwulen Geschichten aus Showbiz, Gesellschaft und Politik plaudern.
So wollen wir über die geplanten Neuregelungen der Blutspende sprechen, sowohl die schwulen, wie auch homophoben Aspekte von Fasnet/Fasching/Karneval diskutieren und uns über das angebliche (?) Regenbogen-Imperium beratschlagen.
Aber es wird auch musikalisch werden. Wir stellen Euch die brandaktuelle Version des Songs „Liebe ist Alles“ aus dem neuen Musical „Romeo & Julia – Liebe ist Alles“ von Peter Plate und Ulf Leo Sommer vor. Und wir lassen die beiden Schöpfer des Musicals wieder zu Wort kommen.
Last, but not Least, geben wir Euch einen kurzen Ausblick auf die inzwischen nun vollzähligen 9 Titel des deutschen Vorentscheids zum Eurovision Song Contest 2023 „Unser Lied für Liverpool“ der Anfang März in Köln stattfinden wird.
Garniert wird das Ganze wieder mit einer bunten Mischung passender Musik.
Im Studio: Alex und Hartmut
und am Telefon: Julian
Musik von Schwulen, für Schwule und über Schwule.
Mit Musik von:
Allen King
Mario Adrion
Queen
Divine
William Belli
Troye Sivan
Grant Knoche
Heartthtob
Omar Rudberg
Jonas Blue, Felix Jaehn
Boah Robin
Ryan Dolan
Tom Goss
Courtney Act
Erasure
Gitte Henning
Wincent Weiss
Rosenstolz
John Riot
Sam Vance Law
Freut Euch auf GayMusic im Februar.
Eine Sendung von Dieter
Legendäre Notfallsendung
Eigentlich wollten wir ja damals vor 10 Jahren ein Gipfeltreffen der schwul/lesbischen Radiosendungen in Freiburg angehen. Leider mussten wir dieses jedoch in der geplanten Form verschieben. Wir von der Schwulen Welle waren an jenem Abend ab 19:30 Uhr dafür gut gelaunt mit einer spontanen Info-, Musik- und Plauder-Sendung zur Stelle.
Hartmut hatte eine Veranstaltung von „Kay Ray“ besucht und darüber berichtet.
In Russland nahm das Grauen der „Anti-Homo-Propaganda“ seinen Lauf.
Im Studio: Sebastian, Dieter und Hartmut
90 Minuten gefüllt mit Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Boulevard sowie gespickt mit spannenden Gästen.
Wir freuen uns z.B. auf den Schauspieler, Regisseur und Musiker Heiner Bomhard. Vor einigen Jahren plauderten wir bereits mit ihm, als er an den Städtischen Bühnen Freiburg im Musical „Elternabend“ (2013/14) zu erleben war.
Inzwischen hat er mehrfach mit Rosa von Praunheim gearbeitet, u.a. spielte er in dessen Film „Darkroom“ mit und steuerte auch die Musik bei.
Nun steht er im ersten Musical des Kult-Regisseurs im Berliner Theater BAR JEDER VERNUNFT in der Hauptrolle von „Die Bettwurst“ auf der Bühne. Nach der umfeierten Welturaufführung im September folgt nun im Februar die Wiederaufnahme. Und auch die Musik stammt von ihm. Hartmut hat das Musical im Herbst besucht und spricht nun erneut mit dem vielseitigen Künstler.
Kunst – in dem Fall Filme – braucht auch einen Ort, an dem sie präsentiert wird. Die Filmemacher Ludwig Ammann und Michael Isele leiten seit vielen Jahren die Freiburger Programmkinos „Friedrichsbau“, „Apollo“, „Harmonie“ und den „Kandelhof“ – im letzten findet alljährlich auch das älteste noch existierende schwule Filmfestival, die Schwule Filmwoche Freiburg, statt. Nun droht den „Friedrichsbau-“ und „Apollo-Kinos“ das aus! Wegen Netflix und Co.? Nein, sondern wegen einer unsicheren Persepektive in dem Gebäude, das von einer Stiftung verwaltet wird. Teure Investitionen lohnen sich nur, wenn die Kinobesitzer auch eine zeitlich ausreichende Perspektive erhalten. Diese wird ihnen bislang verwehrt. Hinzu kommen – natürlich – noch die Spätfolgen der Corona-Epidemie, viele Kinofans sind noch nicht zurück gekehrt.
Die Ankündigung der Schließung aber brach über Freiburg in der Kulturwelt wie ein Tsunami ein. Ist die noch zu verhindern? Thema auch bei uns in der Sendung.
Und wir sprechen mit dem Musical-Darsteller Julian Wejwar über aktuelle Shows in England, Deutschland und den angrenzenden Staaten.
Und natürlich gibt es wieder Nachrichten und Informationen aus der schwulen Welt.
Eine Sendung von Hartmut und Alex
Exklusive Interviews und viel Musik
Die heutige Ausgabe des Rosaroten Waschsalons stellt Euch TV-Stars vor, die nicht nur vor der Kamera stehen.
Cronis Karakassidis und Nikos Karadimas sind 1 Person. Er ist wie Ramon Ademes ebenfalls bei der RTL-Erfolgsserie „Unter uns“ zu sehen und ebenfalls Sänger. Dazu noch Moderator in einer griechischen TV-Sendung. Wir sprechen mit ihm über seine Talente und vielleicht verrät er uns auch das Geheimnis seines blendenden Aussehens.
Die Schwule Welle durfte die beiden Künstler auf dem „Unter uns Fanfest“ im August live erleben.
Außerdem schalten wir noch live nach Stuttgart Bad Cannstatt auf den Wasen ins Festzelt zum Wasenwirt auf die Gaydelight-Party, von wo aus unsere Vor-Ort-Korrespondenten einen Lagebericht senden werden.
Eine Sendung von: Dieter
Auf dem Wasen: Sebastian, Hartmut, Alex und die bezaubernde Betty BBQ
Diese Sendung wurde im Oktober 2016 erstausgestrahlt.
In der Januar-Sendung unserer GayMusic-Reihe stellen wir Euch neue schwule/queere Songs und Künstler vor. Aber auch Musikerinnen und Musiker, die für Schwule eine besondere Bedeutung oder Anziehung haben.
Eine Sendung von Dieter