Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 22 Juni 2023 ab 19:30 Uhr.
Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.
U.a. mit den Musikwünschen der ESC-Experten des Gewinnspiels von vor 2 Wochen.
Eine Sendung von Dieter
Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 22 Juni 2023 ab 19:30 Uhr.
Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.
U.a. mit den Musikwünschen der ESC-Experten des Gewinnspiels von vor 2 Wochen.
Eine Sendung von Dieter
Mit Gewinnspiel!
Nach dem ESC ist vor dem ESC… Und was liegt näher, als an „Happy Kadaver“ (also dem heutigen Feiertag) dieser Veranstaltung zu gedenken (aus deutscher Sicht)?
Aber nein… Keine Trauer ist angesagt, sondern ein freudiger Blick zurück auf die Creme de la creme der besten Beiträge des meistgesehendsten Liederwettstreits der Welt. Was der DJ Eures Vertrauens für die Sahnehäubchen hält? Seid gespannt.
Und es gibt auch etwas zu gewinnen: Freie Musikwünsche in einer der nächsten GayMusic-Sendungen für die ersten drei Personen, die das Kuckucksei unter den Songs entdecken. Das eine Lied, welches niemals beim Grand Prix oder ESC angetreten ist.
Schreibt mir die Startnummer per Email an gewinnspiel(at-Symbol)schwulewelle.de bis spätestens 16.06.2023 13:00 Uhr.
Preise:
Erste Einsendung mit der richtigen Lösung: 3 freie Musikwünsche.
Zweite Einsendung mit der richtigen Lösung: 2 freie Musikwünsche.
Und dritte Einsendung mit der richtigen Lösung: 1 freier Musikwunsch.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es können natürlich nur Wunschtitel berücksichtigt werden, die bei RDL auch ausgestrahlt werden dürfen.
Eine Sendung von DJ DeeJay
Zu hören im Livestream auf www.rdl.de ab 19:30 Uhr am 8.6.2023 und ab 13:30 Uhr am 9.6.2023.
Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 13. April 2023 ab 19:30 Uhr.
Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.
Mit dabei sind Songs mit:
Eine Sendung von Dieter
In der Mediathek bei RDL verfügbar bis 20.04.2023
Musik von Schwulen, für Schwule und über Schwule.
Mit Musik von:
Allen King
Mario Adrion
Queen
Divine
William Belli
Troye Sivan
Grant Knoche
Heartthtob
Omar Rudberg
Jonas Blue, Felix Jaehn
Boah Robin
Ryan Dolan
Tom Goss
Courtney Act
Erasure
Gitte Henning
Wincent Weiss
Rosenstolz
John Riot
Sam Vance Law
Freut Euch auf GayMusic im Februar.
Eine Sendung von Dieter
In der Januar-Sendung unserer GayMusic-Reihe stellen wir Euch neue schwule/queere Songs und Künstler vor. Aber auch Musikerinnen und Musiker, die für Schwule eine besondere Bedeutung oder Anziehung haben.
Eine Sendung von Dieter
Heute wird Musik gemacht. Musik von Schwulen, für Schwule oder um Schwule herum.
Wir spielen wortwörtlich von „A wie ABBA bis Z wie Zappa“ queerbeet von schnulzigen Lovesongs über coole Charts bis zu fetziger Partymusik und (vor-)weihnachtlichen Klängen .
Wir trotzen der kalten Jahreszeit und heizen Dir ein und sorgen für gute Laune vor Deinem Radio. Mit dabei sind auch Songs von BOAH ROBIN!, Cassy Carrington, Grant Knoche, John Riot x Mitchy Katawazi, Omar Rudberg, Daniel Schuhmacher, Holly Johnson, Rio Reiser und Teemo.
Zum heutigen Welt-AIDS-Tag haben wir Dir außerdem ein kleines Special zusammengestellt.
Schalte ein und werde Ohrenzeuge von Südbadens schwulstem Radioprogramm. Wir freuen uns auf Dich!
Eine Sendung von Dieter
In der Oktober-Ausgabe der Reihe GayMusic des Jahres 2022 stellten wir auch jede Menge Musik von Schwulen, über Schwule oder für Schwule vor.
Ein treuer Fan unseres Formats ist auf der Künstlerseite Jordan Hanson. Und er hatte etwas Neues im Gepäck. Das Leben ist bunt und voller spannender Geschichten, die erzählt werden wollen. Nach diesem Motto lebt Jordan Hanson. Der charismatische Entertainer und Sänger präsentierte mit seiner neuen Single „Sei mutig“ eine Hymne für alle, die sich nicht in Schubladen einordnen möchten. Mit eingängiger Melodie und einprägsamen Text versprüht er gute Laune und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Mehr Infos zu Jordan Hanson:
Website www.jordan-hanson.de
Unser Interview von 2019
Aus urheberrechtlichen Gründen ist dieser Podcast musikfrei. Aber die ganze Sendung – inklusive der Musik von Jordan Hanson – kann in der Mediathek bei RDL noch bis zum Mittag des 4.11.22 nachgehört werden.
Podcast: Play in new window | Download
In der Oktober-Ausgabe der Reihe GayMusic des Jahres 2022 stellten wir jede Menge Musik von Schwulen, über Schwule oder für Schwule vor.
Mit dabei war John Riot, der nicht nur als Model eine gute Figur macht, sondern sich auch als Sänger hören lassen kann. Er war schon bei „The Voice of Germany“ dabei und hat seit dem eine Schwäche für Musik. Wir plauderten über seine größte Leidenschaft, die Liebe zur Musik.
Mehr Infos zu John Riot:
Insta: john_riot
YouTube: JohnRiot
Spotify
TikTok: johnriot
Aus urheberrechtlichen Gründen ist dieser Podcast musikfrei. Aber die ganze Sendung – inklusive der Musik von John Riot – kann in der Mediathek bei RDL noch bis zum Mittag des 4.11.22 nachgehört werden.
Podcast: Play in new window | Download
In der Oktober-Ausgabe der Reihe GayMusic des Jahres 2022 stellen wir auch jede Menge Musik von Schwulen, über Schwule oder für Schwule vor.
Mit dabei ist John Riot, der nicht nur als Model eine gute Figur macht, sondern sich auch als Sänger hören lassen kann. Er war schon bei „The Voice of Germany“ dabei und hat seit dem eine Schwäche für Musik. Wir plaudern über seine größte Leidenschaft, die Liebe zur Musik.
Mehr Infos zu John Riot:
Insta: john_riot
YouTube: JohnRiot
Spotify
TikTok: johnriot
Ein treuer Fan unseres Formats ist auf der Künstlerseite Jordan Hanson. Und er hat etwas Neues im Gepäck. Das Leben ist bunt und voller spannender Geschichten, die erzählt werden wollen. Nach diesem Motto lebt Jordan Hanson. Der charismatische Entertainer und Sänger präsentiert mit seiner neuen Single „Sei mutig“ eine Hymne für alle, die sich nicht in Schubladen einordnen möchten. Mit eingängiger Melodie und einprägsamen Text versprüht er gute Laune und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Mehr Infos zu Jordan Hanson:
Website www.jordan-hanson.de
Unser Interview von 2019
Mehr Musik gibt es u.a. von Martin Baltser. Er ist ein moderner Folkmusiker und LGBTQ Künstler aus Dänemark, dessen Songwriting um die Themen Identität und Sexualität kreist.
Außerdem mit dabei Musik von Grant Knoche, Felix Jaehn, Madonna, FLIRT, Dachgarten (Martin O’Neal), Max Raabe, MKSM, Elton John,…
Eine Sendung von Dieter
Die charmante Cassy Carrington ist nicht zum ersten Mal zu Gast in unserer Show. Und heute gibt es einen besonders guten Grund für das nächste exklusive Plauderründchen mit dem vielseitigen Star. Das erste Soloalbum ist erschienen! Über „Lichter in Neon“ und alles drum herum möchten wir gerne mit der Travestiekünstlerin, Songwriterin, Entertainerin, Menschenrechtsaktivistin und Sängerin sprechen.
Wie Viele nutzte Cassy die Zeit der Pandemie um zu schreiben. Dabei entstand ein bunter Blumenstrauß an Ideen. Texte über Liebe, Freundschaft, Abschied, Nostalgie und dem Wunsch nach mehr Zusammenhalt. Mit den Hamburger Songwritern und Produzenten Stefan Rebelski und Sebastian Treu fand sie hervorragende Partner, die ihre Ideen innovativ umsetzten und für Cassy ein aufregendes musikalisches Spektrum entwarfen – irgendwo zwischen Deutsch-Pop, Latin, Elektro-Pop und ein bisschen Rock. Cassy und ihre Produzenten nahmen sich die Freiheit, all ihre Facetten zu beleuchten, denn diese passen nicht in nur eine musikalische Schublade.
Erste Single-Auskopplungen wie „Bei mir“, „Tattoo“ oder „Bin Kummer gewohnt (feat. Franca Morgano)“ ließen dies schon erahnen.
Die neue Single „Lichter in Neon“, die gleichzeitig Titeltrack der Platte ist, ist ein aufregendes Stück 80er Jahre Pop – tanzbar, melancholisch und euphorisch. Die Kölnerin besingt die Zeit ihrer wilden Club-Nächte, die sie mit ihrer besten Freundin erlebte – ein nostalgischer Ritt in die Vergangenheit, der in Zeiten von Stranger Things und The Weeknd nicht aktueller klingen könnte.
Mehr über Cassy:
Tourtermine:
09.09. Köln – Atelier Theater – PREMIERE
15. 10. Schöppingen – Kraftwerk
21. 10. Pulheim – Theater im Walzwerk
09. 11. Hamburg – Cascadas
05. 11. – Essen – Das kleine Theater Essen
18. 11. Oberhausen – Theater an der Niebuhrg
30. 11. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show)
01. 12. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show) Sold out
Website: www.alleliebencassy.de
Zum ersten Interview von Cassy Carrington mit der Schwulen Welle
Zum zweiten Interview mit Cassy; wir sprachen über „Tattoo“
Zum dritten Interview mit Cassy; dieses mal zusammen mit Franca Morgano
Instagram
Facebook
YouTube Kanal
Twitter
Spotify
Apple Music
Aus urheberrechtlichen Gründen ist der Podcast leider musikfrei. Aber die komplette Sendung inklusive der Musik kann noch bis zum 23.09.2022 in der Mediathek bei RDL nachgehört und/oder downgeloadet werden.
Podcast: Play in new window | Download
Die September-Ausgabe der Show „Oh Happy Gay“ hält exklusive Interviews für Euch bereit mit:
FERHAT:
Der Künstler FERHAT und die Produzentin und DJ İpek İpekçioğlu veröffentlichten den PEHLIVAN Remix von Ipek am 22.07.22, pünktlich zum Berliner CSD und den weltweiten Pride-Veranstaltungen. Beiden mit türkischen Wurzeln, ist es ein großes Anliegen, auf die prekäre Situation in der Türkei – wie das Verbot des Istanbul Prides, sämtlicher LGBTQ+Veranstaltungen sowie zahlreicher Festnahmen – aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen.
„Pehlivan“ ist ein Song aus Ferhats EP „Turkish Delights“, die letztes Jahr veröffentlicht wurde. Das mutige Musikvideo bricht Tabus, indem der traditionelle türkische Männer-Ringsport zur extrem erotischen Angelegenheit wird und auf das heikle Thema Homosexualität in der türkischen Kultur hinweist, während der Track sinnlich und tanzbar ist. Das Video wurde in der Türkei verboten. Ipek, selbst Queeraktivistin, fand Ferhats Haltung und Song sehr mutig und hat kurzerhand für den Remix zugesagt. Entstanden ist ein treibend energetischer Club-Mix, der die Message bestens transportiert: „Yalniz degilsin!“ / Ihr seid nicht allein!“
Mehr zu FERHAT und DJ İpek İpekçioğlu:
FERHAT – FACEBOOK / INSTAGRAM
IPEK IPEKCIOGLU www.djipek.com/ Fac
Musikvideo zu „Pehlivan“
Cassy Carrington:
Die charmante Cassy Carrington ist nicht zum ersten Mal zu Gast in unserer Show. Und heute gibt es einen besonders guten Grund für das nächste exklusive Plauderründchen mit dem vielseitigen Star. Das erste Soloalbum ist erschienen! Über „Lichter in Neon“ und alles drum herum möchten wir gerne mit der Travestiekünstlerin, Songwriterin, Entertainerin, Menschenrechtsaktivistin und Sängerin sprechen.
Wie Viele nutzte Cassy die Zeit der Pandemie um zu schreiben. Dabei entstand ein bunter Blumenstrauß an Ideen. Texte über Liebe, Freundschaft, Abschied, Nostalgie und dem Wunsch nach mehr Zusammenhalt. Mit den Hamburger Songwritern und Produzenten Stefan Rebelski und Sebastian Treu fand sie hervorragende Partner, die ihre Ideen innovativ umsetzten und für Cassy ein aufregendes musikalisches Spektrum entwarfen – irgendwo zwischen Deutsch-Pop, Latin, Elektro-Pop und ein bisschen Rock. Cassy und ihre Produzenten nahmen sich die Freiheit, all ihre Facetten zu beleuchten, denn diese passen nicht in nur eine musikalische Schublade.
Erste Single-Auskopplungen wie „Bei mir“, „Tattoo“ oder „Bin Kummer gewohnt (feat. Franca Morgano)“ ließen dies schon erahnen.
Die neue Single „Lichter in Neon“, die gleichzeitig Titeltrack der Platte ist, ist ein aufregendes Stück 80er Jahre Pop – tanzbar, melancholisch und euphorisch. Die Kölnerin besingt die Zeit ihrer wilden Club-Nächte, die sie mit ihrer besten Freundin erlebte – ein nostalgischer Ritt in die Vergangenheit, der in Zeiten von Stranger Things und The Weeknd nicht aktueller klingen könnte.
Mehr über Cassy:
Tourtermine:
09.09. Köln – Atelier Theater – PREMIERE
15. 10. Schöppingen – Kraftwerk
21. 10. Pulheim – Theater im Walzwerk
09. 11. Hamburg – Cascadas
05. 11. – Essen – Das kleine Theater Essen
18. 11. Oberhausen – Theater an der Niebuhrg
30. 11. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show)
01. 12. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show) Sold out
Website: www.alleliebencassy.de
Zum ersten Interview von Cassy Carrington mit der Schwulen Welle
Zum zweiten Interview mit Cassy; wir sprachen über „Tattoo“
Zum dritten Interview mit Cassy; dieses mal zusammen mit Franca Morgano
Instagram
Facebook
YouTube Kanal
Twitter
Spotify
Apple Music
ZACKER:
Ein gutes Jahr ist es inzwischen her, seit die Leipziger Szenegröße ZACKER uns erstmals die Ehre eines Interviews gab. Der Anlass war damals die Gründung seines queeren Musikarchivs „BOUYGERHL„. Und das hat eben vor kurzem Geburtstag gefeiert. Da wollen wir doch ´mal nachfragen, wie es dem kleinen Racker so geht. Nach der „Corona-Pause“ laufen auch die von ZACKER veranstalteten Party-Reihen wieder an. Auch darüber möchten wir alles wissen.
BOUYGERHL ist das Archiv für queere Musik und legt den Fokus auf Musikschaffende, die sich als lesbisch / schwul / bi / trans / non-binär / queer identifizieren. Komplettiert wird das Projekt durch einen eigenen Podcast sowie einen Blog. Mittlerweile wurden über 1.000 queere Musikschaffende im Archiv veröffentlicht. BOUYGERHL möchte das gesellschaftliche Bewusstsein schärfen. Es geht um Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Empowerment von LGBTQ+. Es geht um Identität. Denn Identität ist Realität!
Auch als Podcast stellt BOUYGERHL queere Musik in den Fokus. Dabei lässt Gastgeber Zacker in jeder Folge Musikschaffende zu Wort kommen oder tauscht sich mit Fachpersonen zu bestimmten Themen aus. Es geht um die Geschichten dahinter – und natürlich sprechen er und seine Gäste auch immer ein wenig über das Leben und die Liebe.
Mehr über ZACKER:
Website des Archivs BOUYGERHL“
Zum Podcast
Zum ersten Interview mit der Schwulen Welle
Insta-Profil
Facebook
Außerdem ist noch eine Menge cooler Musik für Euch in der Sendung.
Eine Produktion von Dieter
Im Sommer 2022 präsentiert das JUNGE THEATER FREIBURG das Kult-Musical „RENT“ von Jonathan Larson. Wir freuten uns, den Regisseur Johann Diel und den Schauspieler Benjamin Erhardt (er spielt die Rolle des „Marc“) begrüßen zu dürfen, mit denen wir über das Stück und die Inszenierung plauderten.
Hier das Gespräch als Podcast.
Podcast: Play in new window | Download
In der hochsommerlichen Ausgabe der Reihe GayMusic des Jahres 2022 stellen wir auch jede Menge Musik von Schwulen, über Schwule oder für Schwule vor.
Besonders freuen wir uns auf ein exklusives Interview mit Vivi und Paul von „FLIRT“. Mit Plateauboots und Lipgloss mischt das queere Pop-Duo FLIRT die deutsche Poplandschaft auf. Picture this: Lady Gaga meets the Scissor Sisters bei einer ausschweifenden Pool Party und alle knutschen rum. FLIRT – das sind Baby Spice Vivi und Sporty Spice Paul – laden zum musikalischen Rendezvous mit einer Mischung aus sexy Dance Beats und funky Gitarren, catchy Melodien und cheeky Rapparts. Über ihre Songtexte sagen die beiden: “Wir träumen von einem queeren Paradies jenseits von Lohnarbeit und Alltagsstress. Das ist für uns einfach Planet FLIRT.” Darüber und über mehr wollen wir miteinander sprechen.
Mehr zu FLIRT: Instagram, Spotify, Crowdfunding
Außerdem ist noch Musik geplant von Bo Burnham, Davin Herbrüggen, Felix Jaehn, Michael Cimino, Omar Rudberg, Eric Saade, Baby Queen, Yungblud, Alfi Arcuri, Spencer Jordan, Alligatoah, Oliver Sim, Amiro, Lil Nas X, MKSM, Marianne Rosenberg, Grant Knoche und Lee Baxter.
Eine Sendung von Dieter
So ca. 1x im Monat stürzen wir von der Schwulen Welle uns auf „Musik von Schwulen, für Schwule oder um Schwule herum“: GayMusic nennt sich das regelmäßige Sendeformat. Aber es darf durchaus auch ein wenig queerer als nur gay zugehen.
In dieser Sendung planen wir musikalische Beiträge von:
und Vielen mehr.
90 Minuten Musik und Information zur Unterhaltung.
Eine Sendung von Dieter
„Irgendwann vor Jahren hatt‘ ich mich verloren (…) Heute bin ich mir so nah wie ich vorher nie war.“ Diese Zeilen stammen aus der neuen Single „So schön allein” und singen Sven Bensmann und Hi! Spencer nicht nur aus der Seele – sie sind auch die Essenz ihrer neuen EP memori, die im April 2022 Farbe ins Plattenregal brachte. Denn neben starkem Indie-Pop-Rock-Punk, bildgewaltigen Texten und dem typischen Hauch Melancholie ist die neue Platte vor allem eines: bunt!
Hi! Spencer Leadsänger Sven Bensmann stand uns Rede und Antwort zu allen Fragen über sein Coming Out, seine Band und seine Musik.
Mehr zu Hi! Spencer:
Website
Instagram
Facebook
Spotify
YouTube
Noch bis zum Mittag des 22.04.2022 ist die gesamte Sendung inkl. des Interviews und aller Musik nachhörbar in der Mediathek bei RDL.
Podcast: Play in new window | Download
Der queere Musiker BOAH ROBIN! veröffentlicht mit Dark Red eine energetisch-clubbige, aber zugleich auch tiefgründige Pop-Hymne. Die catchy Single ist ein englischsprachiger Rework seines Songs ‚Blutrot‘. Wir sprachen mit dem sympathischen Newcomer über seine Musik und queere Künstler allgemein.
Mehr zu BOAH ROBIN!:
Instagram
YouTube
Spotify
Paypal
Linktree
Noch bis zum Mittag des 22.04.2022 ist die gesamte Sendung inkl. des Interviews und aller Musik nachhörbar in der Mediathek bei RDL.
Podcast: Play in new window | Download
„Oh Happy Gay“ ist das beliebte Show-Format der Schwulen Welle auf Radio Dreyeckland. Mit dem Schwerpunkt auf Unterhaltung präsentieren wir Euch illustre Gäste in exklusiven Interviews und viel Musik.
Diesen Monat freuen wir uns auf den kanadischen Singer/Songwriter aus Berlin: Sam Vance-Law. Der sympathische junge Mann war bereits vor ca. 1 Jahr bei uns in der Sendung und erzählte damals von seinem Ausflug in die „Neue Deutsche Welle“. Inzwischen singt er wieder auf Englisch – obwohl er perfekt Deutsch spricht. Ein nagelneues Album („Goodbye“) erschien vor wenigen Tagen im Mai 2022. Und von den neuen Songs möchten wir Euch gerne ein paar vorstellen. Und wer könnte das besser, als der Sänger und Autor höchstselbst?
Sams Facebook, Sams Instagram, Sams Website, Sams TikTok.
Neu im Internet und zum ersten Mal bei uns in der Sendung sind Luke & Ferhat. Zwei junge Männer, die ihre Liebe zueinander öffentlich gemacht haben. Die Geschichte ihres Kennenlernens ist sehr spannend und interessant. Darüber möchten wir miteinander sprechen. Und wir wollen über ihre Beweggründe, ihre Geschichte in kurzen Videos im Internet zu erzählen plaudern. Mehr über die beiden sympathischen Jungs findet Ihr hier: Instagram, TikTok.
Und natürlich darf ich das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest 2022 heute Abend direkt nach unserer Sendung nicht vergessen. Aber es wird auch noch weitere Musik zur Unterhaltung geben.
Eine Sendung von Dieter
Die komplette Sendung liegt vom 12.05.22 (21:00 Uhr) bis zum 20.05.22 (13:00 Uhr) in der Mediathek bei RDL. Ideal zum Nachhören und Weitersagen.
Video von Sam Vance-Law: Icarus
In der Aprilausgabe freuen wir uns neben viel Musik auch auf zwei spannende, exklusive Interviews. Mit BOAH ROBIN! und Hi! Spencer.
Der queere Musiker BOAH ROBIN! veröffentlicht mit Dark Red eine energetisch-clubbige, aber zugleich auch tiefgründige Pop-Hymne. Die catchy Single ist ein englischsprachiger Rework seines Songs ‚Blutrot‘ und mittlerweile die dritte Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner Produzenten ELIAS EMILIAN KUNZ (aka KUNZT), welcher dem Newcomer 2020 von seinem Entdecker PETER PLATE (Rosenstolz) zur Seite gestellt worden war, um seine Visionen vertonen zu können.
Mit seiner düster-elektronischen Atmosphäre nimmt uns „Dark Red“ mit in eine philosophische, aber tanzbare Welt der Frage- und Ausrufezeichen. Die Lyrics sind dabei eine persönliche Selbstreflexion über die Menschen, die den Musiker und seine Art zu lieben geprägt haben. BOAH ROBIN! beschreibt den Weg, auf dem er immer wieder feststellt, dass er sich nirgendwo wirklich zugehörig fühlt, vieles verliert, vieles in die Brüche geht – aber es am Ende des Tages seine bedingungslose Liebe und seine unzerstörbare Hoffnung ist, die ihn alles, und insbesondere sich selbst, immer wieder reparieren lassen kann.
Mehr zu BOAH ROBIN!:
Instagram
YouTube
Spotify
Paypal
Linktree
„Irgendwann vor Jahren hatt‘ ich mich verloren (…) Heute bin ich mir so nah wie ich vorher nie war.“ Diese Zeilen stammen aus der neuen Single „So schön allein” und singen Sven Bensmann und Hi! Spencer nicht nur aus der Seele – sie sind auch die Essenz ihrer neuen EP memori, die im April 2022 Farbe ins Plattenregal bringt. Denn neben starkem Indie-Pop-Rock-Punk, bildgewaltigen Texten und dem typischen Hauch Melancholie ist die neue Platte vor allem eines: bunt!
Diversity – kaum eine Thematik beschäftigt den gesellschaftlichen Diskurs der letzten Jahre so sehr wie diese. Wer bin ich? Wer sind wir? Fragen, mit denen sich auch die Jungs von Hi! Spencer intensiv auseinandergesetzt haben – jeder für sich; und zusammen als Band. Denn auch in der Musik gibt es diese Schubladen, in die man oft möglichst eindeutig passen soll: Pop, Rock, Punk oder Indie? Hi! Spencer hängen seit Jahren irgendwo dazwischen. Heute wissen sie: Das ist vollkommen okay.
Denn alles und jeder setzt sich aus diversen Versatzstücken zusammen. Für genau diese Erkenntnis steht ihre neue EP memori und für alles, was Hi! Spencer als Band im Innersten ausmacht: große Offenheit und Freundschaft, die bis in die Kindheit reicht. Erinnerung und Selbstfindung sind dabei die elementaren Themen, die sich in den sechs Songs finden – und „memori” ist der Begriff, der beides vereint. „Wer braucht denn schon mehr als nur sich?“ ist die Frage der Fragen. Durch die Inszenierung der Single „So schön allein” als Duett mit Nicholas Müller/Jupiter Jones und einem Kneipenchor, der den Refrain mitsingt, wird schnell deutlich, dass auch hier die Antwort irgendwo dazwischen liegt. „memori“ erschien am 8. April 2022 auf dem Label Uncle M.
Mehr zu Hi! Spencer:
Website
Instagram
Facebook
Spotify
YouTube
Daneben gibt es noch eine ganze Menge anderer GayMusic.
Eine Sendung von Dieter
In der Februar-Sendung unserer GayMusic-Reihe stellen wir Euch neue schwule/queere Songs und Künstler vor. Aber auch Musikerinnen und Musiker, die für Schwule eine besondere Bedeutung oder Anziehung haben.
Mit dabei ist Musik von z.B.:
und vielen mehr.
Eine Sendung von Dieter
Diese Sendung unserer GayMusic-Reihe beschäftigt sich mit einem Genre, das unter diversen Namen bekannt ist: Bastard Pop, Mashup oder Bootie. Mitte der 1990er Jahre entstand die musikalische Technik, bei der durch Samplen eine Collage aus Tonaufnahmen von Stücken verschiedener Interpreten zusammengemischt wird.
Dabei können sehr interessante bis geniale neue musikalische Werke entstehen. Einige davon stellen wir Euch vor.
Eine Sendung von Dieter