Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic im Juni 2023

Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 22 Juni 2023 ab 19:30 Uhr.

Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.

U.a. mit den Musikwünschen der ESC-Experten des Gewinnspiels von vor 2 Wochen.

Eine Sendung von Dieter

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch am 18. Mai 2023

Jemand muss sterben bei Netflix

In der Frühlings-Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2023 schlagen wir Euch Filme und Serien vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.

Wir haben für Euch schon ‚mal ein paar Neuerscheinungen und Klassiker getestet.

Mit dabei ist u.a. „Jemand muss sterben„; eine Miniserie, die beim Streaminganbieter „Netflix“ zu sehen ist. Ein düsteres Familiendrama um dunkle Geheimnisse und Homophobie im Spanien der 50er Jahre. Der homosexuelle Handlungsstrang verdichtet sich von Episode zu Episode.

Außerdem exklusiv: Filmexperte Hartmut steuert seine Eindrücke der vergangenen Freiburger Schwulen Filmwoche bei. Es sind zu hören:

FLORIAN PLUMEYER
TIMOCIN ZIEGLER
„Bis ans Ende der Nacht“

HANNES HIRSCH
„Drifter“

KNUT BERGER
„Knochen und Namen“

SHARIFF NASR
„The Love – El Houb“

Eine Sendung von Dieter & Hartmut

Eine Woche nach der Erstausstrahlung ist die Sendung aus urheberrechtlichen Gründen nur noch als Podcast verfügbar

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – 2017 am 11.5.23

Filmgespräch mit Regisseur Jakob M. Erwa ("Die Mitte der Welt") beim Regenbogenkino der OGays in Offenburg

2017 erschienen die DVD und Bluray eines der erfolgreichsten schwulen Filme des Jahres 2016: Die Mitte der Welt nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel. Es ist ein bewegender, beeindruckender und begeisternder Film über einen schwulen Jugendlichen und sein Umfeld. Mit einem fantastischen Louis Hofmann und einem genialen Jannik Schümann in den Hauptrollen. Unter der Regie von Jakob M. Erwa zu schauspielerischen Höchstleistungen geführt. Und genau mit diesem Regisseur sprachen wir exklusiv nach dem Regenbogenkino der OGays vor kurzem. Im Interview verrät er, warum man sich die DVD oder Bluray keinesfalls entgehen lassen sollte.

Außerdem stellen wir Euch weitere Filme für das schwule Auge vor. Z.B.

Heimliche Küsse
Caracas, eine Liebe
Ein Kuss
Teenage Kicks 
Kiss Me, Kill Me

Im Studio waren 2017: Dieter und Hartmut

Nachhörbar auf www.rdl.de bis 19.5.2023.

Kategorien
Allgemein Sendungen

Über den Tellerrand geschaut am 27.04.23

Was haben andere Gay-Radios und -Redaktionen zu bieten? Wir blicken über den Tellerrand der Schwulen Welle hinweg.

Mit Beiträgen von:

  • Radio FREI aus Erfurt
  • Radio Bermuda aus Mannheim
  • Radio Blau aus Leipzig
  • Radio Z aus Nürnberg

Es dreht sich um den §175 und die Opferentschädigung, die Geschichte des schwulen Berlins und tierischen Homosex.

Eine Sendung von Dieter

Zu hören im Livestream auf www.rdl.de ab 19:30 Uhr am 27.4.2023 und ab 13:30 Uhr am 28.4.2023.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch: 39. Schwule Filmwoche Freiburg

Vom 3. bis 10. Mai 2023 öffnet das älteste schwule Filmfestival Deutschlands wieder seine Pforten. Im Freiburger Kino Kandelhof werden rund 25 Langfilme, Dokus und viele Kurzfilme präsentiert. Hinzu werden Filmemacher/innen und Schauspieler/innen erwartet, die ihre Werke vorstellen. Zusätzlich gibt es eine Vernissage und eine Filmparty, die zusammen mit den Freiburger Lesbenfilmtage organisiert wird.

Im Studio erwarten wir u.a. Genís und Martin vom Team der Filmwoche, die uns das Programm vorstellen. Weitere Gäste sind in Planung.

Eine Sendung mit Hartmut und Dieter

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic im April 2023

Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 13. April 2023 ab 19:30 Uhr.

Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.

Mit dabei sind Songs mit:

  • Dachgarten, feat. Martin O’Neal
  • Mika
  • Felix Jaehn & Ray Dalton
  • Omar Rudberg 
  • Grant Knoche
  • Misterwhiz
  • Teemo
  • Kerstin Ott
  • Jonny vom Dahl 
  • Stefan Kuschner und Mathias Köninger
  • Dirk Bach
  • Gitte
  • Trude Herr 
  • Udo Jürgens
  • Eberhard Storeck
  • ABBA
  • Frank Sprengelmeier
  • Oxford Out Of The Blue
  • Wincent Weiss
  • Troye Sivan, Gordi
  • Marianne Rosenberg
  • Boy George & Culture Club
  • Boah Robin

​​​​​​​Eine Sendung von Dieter

In der Mediathek bei RDL verfügbar bis 20.04.2023

Kategorien
Allgemein Sendungen

Throwback Thursday – 10 Jahre zurück

Legendäre Notfallsendung

Eigentlich wollten wir ja damals vor 10 Jahren ein Gipfeltreffen der schwul/lesbischen Radiosendungen in Freiburg angehen. Leider mussten wir dieses jedoch in der geplanten Form verschieben. Wir von der Schwulen Welle waren an jenem Abend ab 19:30 Uhr dafür gut gelaunt mit einer spontanen Info-, Musik- und Plauder-Sendung zur Stelle.

Hartmut hatte eine Veranstaltung von „Kay Ray“ besucht und darüber berichtet.

In Russland nahm das Grauen der „Anti-Homo-Propaganda“ seinen Lauf.

Im Studio: Sebastian, Dieter und Hartmut

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Frl. Wommy Wonder und „Velspol“ im Throwback Thursday Podcast

Velspol Stand in Offenburg im Kino

In Schwaben nicht mehr von den Bühnen wegzudenken, feierte Frl. Wommy Wonder mit ihrem kongenialen Pianisten Tobias Becker auch in Rimsingen einen durchschlagenden Erfolg. Auch wenn die Bühnenbretter unzerbrochen blieben.

Im Exklusivinterview mit unserem Promi-Reporter Dieter plauderte der Fräulein-Darsteller Michael Panzer aus dem Nähkästchen und lässt Euch hinter die Kulissen hören.

Alles über Wommy findet Ihr auf ihrer Homepage www.wommy.de .

Der besondere Tipp: Am 28.12.2022 kommt das Fräulein live nach Breisach-Oberrimsingen ins Schloss Rimsingen. Karten gibt es bei Reservix.

Als wäre das noch nicht genug, hatten wir in dieser Sendung noch weitere exklusive Interviews. Mit Mitgliedern von VelsPol-BW, dem Mitarbeiternetzwerk für Lesben und Schwule in der Polizei. Wir trafen sie beim Regenbogenkino der OGays in Offenburg. Dort schauten wir uns zusammen den Film „Freier Fall“ an, in dem sich zwei junge Polizisten ineinander verlieben.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic am 1. Dez. 2022

Heute wird Musik gemacht. Musik von Schwulen, für Schwule oder um Schwule herum.

Wir spielen wortwörtlich von „A wie ABBA bis Z wie Zappa“ queerbeet von schnulzigen Lovesongs über coole Charts bis zu fetziger Partymusik und (vor-)weihnachtlichen Klängen .

Wir trotzen der kalten Jahreszeit und heizen Dir ein und sorgen für gute Laune vor Deinem Radio. Mit dabei sind auch Songs von BOAH ROBIN!, Cassy Carrington, Grant Knoche, John Riot x Mitchy Katawazi, Omar Rudberg, Daniel Schuhmacher, Holly Johnson, Rio Reiser und Teemo.

Zum heutigen Welt-AIDS-Tag haben wir Dir außerdem ein kleines Special zusammengestellt.

Schalte ein und werde Ohrenzeuge von Südbadens schwulstem Radioprogramm. Wir freuen uns auf Dich!

Eine Sendung von Dieter

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday Vor-Ort-Report

Throwback Thursday 17.11.2022

Wir werfen einen Blick zurück ins Jahr 2013 auf eine Sendung mit der Travestielegende Frl. Wommy Wonder und einem Vor-Ort-Report aus Offenburg mit Velspol.

Es war einmal ein Fräuleinwunder… Und zwar das Fräulein Wonder… Und zwar im Schloss Rimsingen… Zu einem grandiosen Auftritt.

Die lebende Travestielegende gab sich die Ehre, im tiefsten Badischen den Saal zum Beben zu bringen. In Schwaben nicht mehr von den Bühnen wegzudenken, feierte Frl. Wommy Wonder mit ihrem kongenialen Pianisten Tobias Becker auch in Rimsingen einen durchschlagenden Erfolg. Auch wenn die Bühnenbretter unzerbrochen blieben.

Im Exklusivinterview mit unserem Promi-Reporter Dieter plauderte der Fräulein-Darsteller Michael Panzer aus dem Nähkästchen und lässt Euch hinter die Kulissen hören.

Alles über Wommy findet Ihr auf ihrer Homepage www.wommy.de .

Der besondere Tipp: Am 28.12.2022 kommt das Fräulein live nach Breisach-Oberrimsingen ins Schloss Rimsingen. Karten gibt es bei Reservix.

Als wäre das noch nicht genug, haben wir in dieser Sendung noch weitere exklusive Interviews. Mit Mitgliedern von VelsPol-BW, dem Mitarbeiternetzwerk für Lesben und Schwule in der Polizei. Wir trafen sie beim Regenbogenkino der OGays in Offenburg. Dort schauten wir uns zusammen den Film „Freier Fall“ an, in dem sich zwei junge Polizisten ineinander verlieben.

Was VelsPol damit zu tun hat und wie das Leben als Lesbe oder Schwuler in der Machodomäne Polizei ist, das erfahrt Ihr in unseren Interviews mit den Vorständen aber auch aktiven Mitgliedern des Vereins.

Eine Filmkritik von einem anwesenden Polizisten findet sich hier.

Im Studio waren 2013: Dieter, Alex, Hartmut und Basti

Kategorien
Allgemein Sendungen Vor-Ort-Report

Vor-Ort-Report: Besuch beim Fantreffen von „Unter uns“

Alex (li.) und Hartmut zusammen mit dem Schauspieler Lars Steinhöfel

Seit einiger Zeit hat sich der Privatsender RTL das Thema „Diversity“ besonders stark auf die Fahnen geschrieben und viele Formate stellen Themen rund um LGBT+ in den Mittelpunkt. So auch die Erfolgsserie „Unter uns“, über die wir schon mehrfach berichteten. Längst ist ein schwules Paar („Ringsy“ alias „Ringo“ und „Easy“) etabliert, in diesen Jahr stieg der Schauspieler Jo Weil in die Serie ein und verkörpert einen Transmenschen.

Mit Jan Amann (li.)

Unser Team besucht die Serie vor Ort rund um das Fantreffen 2022 und führt mehrere Interviews mit Stars, Macher*innen und Fans.
Unter anderem sprachen wir mit Lars Steinhöfel, der den „Easy Winter“ spielt und mit seinem Ehemann „Ringo“ und deren Adoptivsohn Julius eine Familie gegründet hat.
Auch mit dem Schauspieler des „Julius“, Paul Eilert, führten wir ein Gespräch.

Mit Manfred Schwabe (li.)

Außerdem gibt es Interviews mit dem Musical-Darsteller Jan Ammann („Chris Weigel“), Yannik Meyer („Conor“), Nina Weisz („Corinna“), Isabel Vollmer („Monika“), Diego Carlos Seyfarth („David Junker“) und Jens Hajek („Benedikt Huber“).

Ein sehr spannendes Interview führten wir auch mit Manfred Schwabe, der von 1987 bis 1995 in der „Lindenstraße“ den Pfarrer „Matthias Steinbrück“ spielte, der mit dem Zölibat haderte. Parallel zur ARD-Serie wirkte er auch seit Beginn bei „Unter uns“ mit und ist heute dort Schauspieler/innen-Coach. Er hat die Serie seit 1994 begleitet und kann viel über die aktuellen wie auch frühere Schauspieler/innen erzählen.

Mit Diego Carlos Seyfarth (rechts)

Dies und noch viel gibt es diese Woche im Vor-Ort-Report der Schwulen Welle.

Mit: Hartmut und Alex

 

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 4. August 2022

Sommerzeit – Ferienzeit – Sommerloch? Nicht bei uns: wir senden weiter LIVE und laden uns viele spannende Gäste ein, plaudern über diverse Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Kurzum: es wird wieder bunt im MAGAZIN der Schwulen Welle.

Diese Woche haben wir drei Schwerpunkte in unserer Sendung – und viel Musik.

Aquario. Foto (c) Matthias Kempe-Scheufler/Paul Ende

Oliver Genzow

Alex war für die Schwule Welle bei der STUTTGART PRIDE und berichtet uns von dem Wochenende dort. Wir sind sehr gespannt!

Wir freuen uns auch auf unsere „Stimme der Schwulen Welle“: den Kabarettisten OLIVER GENZOW. Er zeigt Freiburg derzeit von seiner kabarettistischen Seite und auf eine Weise, wie man sie bisher wohl noch nie gesehen hat (in Kooperation mit Historix-Tours). Wir sprechen mit ihm auch über Kabarett in Zeichen des Kriegen und erkunden, wer seine Vorbilder sind.

Und wir plaudern mit dem queeren Singer/Songwriter AQUARIO, der am Freitag seinen aktuellen Song „Summer“ veröffentlicht. Wir freuen uns darüber, ihn bereits am Vorabend spielen zu dürfen.

Mit: Hartmut und Alex

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Nachlese Freiburg Pride 2022

Eine Woche nach dem CSD Freiburg blickten wir noch einmal zurück und sprachen mit vielen Teilnehmer/innen. Darunter natürlich mit Ronny Pfreundschuh vom CSD-Verein, Robert „Robert Sun“ Zimmermann, Stefan Zimmermann vom Checkpoint Aidshilfe, Hans-Dieter Straup von SPD Queer und vielen Anderen.

Im Studio war Sebastian, der Manager der Freiburger Dragqueen Betty BBQ.
Aber auch vor Ort – vom CSD selbst – sammelten wir viele Stimmen.

Diese präsentierten wir im MAGAZIN vom 30. Juni 2022.

Hier der Podcast vom 30. Juni 2022.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

„RENT“ am Jungen Theater Freiburg

Im Sommer 2022 präsentiert das JUNGE THEATER FREIBURG das Kult-Musical „RENT“ von Jonathan Larson. Wir freuten uns, den Regisseur Johann Diel und den Schauspieler Benjamin Erhardt (er spielt die Rolle des „Marc“) begrüßen zu dürfen, mit denen wir über das Stück und die Inszenierung plauderten.

Hier das Gespräch als Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Freiburg Pride 2022: Interview mit Ronny Pfreundschuh

Es ist wieder soweit und am Samstag, den 25. Juni 2022 findet der Freiburger CSD bzw. die Freiburg Pride statt.
Nach zwei Jahren erheblicher Einschränkungen kann dieses Jahr der Aktionstag auch wieder relativ uneingeschränkt stattfinden und es gibt auch wieder eine Parade.
Was genau geplant ist, hat uns Ronny Pfreundschuh in einem Interview erzählt – und auch, wie man noch helfen kann.
Ronny ist seit vielen Jahren federführend beim Freiburger CSD Verein aktiv.

Hier das Gespräch als Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Schauspieler Arash Marandi (u.a. „All You Need“)

Im Rahmen der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg kam auch der Schauspieler ARASH MARANDI in das Kino Kandelhof und stellte den Spielfilm „Fireflies“ / „Luciérnagas“ (Mexiko / Griechenland / Dominikanische Republik 2018) vor. Er spielt die Hauptrolle in dem sehr eindringlichen Werk der Regisseurin Bani Khoshnoudi, der bei dem Filmfestival vom Publikum die gute Note 2.03 erhielt.

Arash Marandi

Im Rahmen der Filmwoche sprach Hartmut von der Schwulen Welle mit Arash Marandi auch über seine Rollen in den Serien „All You Need“ und „Teheran“.
Das Interview liegt nun auch als Podcast vor.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Deutsche Erstaufführung: „A Stormy Night“ – David Moragas bei der 38. Schwulen Filmwoche

Hartmut mit David Moragas

Bei der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg hatte der Spielfilm „A Stormy Night“ seine deutsche Erstaufführung. Regisseur, Hauptdarsteller, Drehbuch und Produzent DAVID MORAGAS ließ es sich nicht nehmen, seinen Film persönlich in Freiburger Kino Kandelhof vorstellen.
Genís vom Team der Schwulen Filmwoche leitete nach der Vorstellung das Publikumsgespräch, nach der Vorstellung hatte Hartmut die Gelegenheit, den Künstler ebenfalls noch ein paar Fragen zu stellen.

Worum geht es in dem Film? Marcos, ein junger Filmemacher aus Barcelona, landet in New York und erfährt, dass sein Anschlussflug nach San Francisco wegen eines aufziehenden Sturmes abgesagt ist. Er findet eine Übernachtungsmöglichkeit in der Wohnung des ebenfalls schwulen Internet-Nerds Alan.

Genís von der Schwulen Filmwoche mit David Moragas

Doch die beiden haben auf den ersten Blick nicht viele Gemeinsamkeiten und müssen den Abend und die Nacht gemeinsam in einer Wohnung verbringen. Schnell zeigen sich ihre unterschiedlichen Temperamente und die grundverschiedenen Ansichten über Liebe, Partnerschaft und Glück. Da ist aber auch eine Anziehung zwischen den beiden, und gleichzeitig wird klar, dass es Bereiche in ihren
Leben gibt, über die sie lieber schweigen.

Werden Marcos und Alan in dieser Sturmnacht ihre Masken fallen lassen und sich dem anderen öffnen? Wird das erotische Begehren eine Erfüllung finden und wie werden sie am nächsten Morgen auseinander gehen?

A STORMY NIGHT ist der erste Langspielfilm von David Moragas. Ihm ist ein hervorragendes Debüt gelungen, das Tiefgang mit leiser Ironie und Humor verbindet – ein Film mit schlagfertigen Dialogen und liebenswerten, komplexen Charakteren, überzeugend verkörpert von den beiden Hauptdarstellern, einer von ihnen Moragas selbst.

Beides – Publikumsgespräch wie auch das Interview mit der Schwulen Welle – gibt es nun als Podcast.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das Magazin vom 28. Juli 2022

Zum Ferienbeginn gibt es mal wieder ein MAGAZIN: spannende Themen aus dem Bereich Politik, Kultur, Gesellschaft und Boulevard warten auf Euch und wir freuen uns auf viele interessante Gäste.

Natürlich gibt es auch wieder viel Musik und Nachrichten aus der Schwulen Welt.

Zu Gast u.a. der Regisseur Rainer Früh, der am Abend der Sendung die Welturaufführung seines Theaterstückes „Romeo und Julia auf dem Sofa“ haben wird. Und wir sprechen mit dem Schauspieler Uwe Peter.

Julian Wejwar
Julian Wejwar

Ein Schwerpunkt sind auch aktuelle Musicals und wir plaudern mit dem Schauspieler und Musical-Darsteller Julian Wejwar. U.a. geht es um „Moulin Rouge“, „Hamilton“, aber auch viele andere aktuelle Inszenierungen werden besprochen werden.

Und wir stellen die TV-Serie „It’s A Sin“ vor, die nun auch in deutscher Synchronisation existiert. Die spannende und originelle Serie des „Queer as Folk“-Erfinders Russell T. Davies beschäftigt sich mit London in den 80er Jahren und AIDS.

Mit: Hartmut und Alex

 

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin am 16. Juni 2022

Eine bunte Mischung an Themen aus Politik, Gesellschaft, Boulevard und Kultur in kompakten 90 Minuten – das ist das MAGAZIN.

Hartmut mit David Moragas

Fest stehen aber bereits ein Gespräch mit dem Regisseur, Schauspieler, Autoren und Produzenten David Moragas, der bei der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg seinen Spielfilm „A Story Night“ als DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG vorstellte.
Der Film ist inzwischen auch zu sehen u.a. bei Amazon Prime.

Arash Marandi

Und wir sprechen mit Arsah Marandi (u.a. bekannt auf der schwulen ARD-Serie „All You Need“). Wir plaudern mit ihm u.a. über die Serie, aber auch über den Film „Luviérnagas / Fireflies“, der ebenfalls auf der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg vorgestellt wurde. Und es geht um die Serie „Teheran“, in der er derzeit ebenfalls zu sehen ist.

Und wir sprchen live mit Ronny Pfreundschuh vom Orga-Team des CSD Freiburg über die Freiburg-Pride, die am 25. Juni 2022 stattfinden wird.

Die Freiburger Dragqueen Betty BBQ weilte für eine Woche in Tel Aviv-Yafo. Die Stadt Freiburg, die seit 2015 eine Städtepartnerschaft mit der israelischen Stadt pflegt, schickte sie als offizielle Botschafterin zur Tel Aviv Pride. Betty BBQ soll „die Stadt Freiburg und ihre Bewohner als unübersehbaren Gruß repräsentieren und ein Stück Freiburg sowie den Schwarzwald in den Nahen Osten bringen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo e.V. und Betty BBQ. Wie es ihr dort ergeht und welche Eindrücke sie mitnimmt, das verrät uns Betty BBQ in unserer Sendung.

Neulich plauderten wir mit der Schauspielerin Tabea Heynig („Britta Schönfeld“ in der TV-Serie „Unter uns“) über die Aktion „Help Kerem“ (das Interview ist noch als Podcast nachhörbar). Auch der schwule Moderator Kaya Furkan Hüseyin engagiert sich für den schwer erkrankten einjährigen Jungen. Wir sprechen auch mit ihm.

Außerdem berichten wir über die australische Serie „Neighbours“, die nach rund 37 Jahren am vergangenen Freitag den letzten Drehtag hatte. Zum Abschluss kamen noch einmal einige sehr berühmte ehem. Cast-Mitglieder wie Kylie Minogue, Jason Donovan oder Guy Pearce zurück.
Und: in New York wurden die Tony Awards verliehen und aus queerer Sicht gab es ein paar spannende Trophäen …

Weitere Themen geben wir noch bekannt.

Mit: Hartmut und Dieter

 

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 21. April 2022

Ein bunter Strauß an Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Boulevard garniert mit viel Musik – das ist unser Magazin.

Dieses Mal steht die Kultur deutlich im Vordergrund, denn wir sprechen mit wirklich ganz besonderen Gästen. Alex und Hartmut besuchten z.B. in der Stadthalle Schopfheim eine Inszenierung der Boulevard-Komödie „Celine“ von Maria Pacôme (eine Produktion der Theatergastspiele Fürth). Und nicht nur das: sie plauderten mit allen Schauspieler*innen.

Christine Neubauer. Foto (c) Andreas Bassimir / Theatergastspiele Fürth

Das sind Christine Neubauer, eine der bekanntesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum (u.a. „Löwengrube“, „Die Landärztin“, „Ein Bayer auf Rügen“ oder „Das Traumschiff“). Sie erhielt für ihr umfangreiches Schaffen bereits viele Preis, u.a. den Adolf-Grimme-Preis.

Moritz Bäckerling. Foto (c) Andreas Bassimir / Theatergastspiele Fürth

Mit dabei sind auch Moritz Bäckerling, der in noch jungen eine beachtliche Biografie vorzuweisen hat. Er wirkte an vielen Formaten mit (u.a. „Let’s Talk. Weil Meinung zählt“, „Schatz, nimm Du sie!“, „Spotlight“, „Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers“, „Frühling“ und ganz aktuell „GEOlino TV“). In der TV-Serie „Unter uns“ spielte er zwischenzeitlich die Rolle des „Conor Weigels“ und kürzlich brachte er seine aktuelle Single „Zukunftsmusik“ heraus.

Natürlich sprachen wir auch mit Stefan Pescheck, den wir schon öfters bei der Schwulen Welle zu Gast hatten. Unser Gespräch vom 10. März 2022 über seine aktuellen (Theater-)Projekte ist als Podcast nachhörbar.

Ebenfalls plauderten wir mit Fee Denise Horstmann, auch sie sieht man häufig u.a. im TV („Rosenheim Cops“, „Familie Dr. Kleist“, „SOKO München“ u.a.) und am Theater.

Gerda Steiner. Foto (c) Darryl Jacklin

Und – last but not least – hatten wir die Freunde, mit Gerda Steiner zu plaudern. Ihr Vater ist der legendäre Peter Steiner, dessen „Peter Steiners Theaterstadl“ sie nicht nur seit 1985 leitet, sondern den sie bis heute (inzwischen „Steiners Theater – die bayerische Komödie) erfolgreich fortführt. Auch sonst ist sie im volkstümlichen Bereich Kult (u.a. „Heimatmelodie“) und hat Fans bei Jung und Alt. Sie übernahm bei „Celine“ kurzfristig eine Rolle.

Aber wir reden nicht nur über Theater, sondern auch über Film, denn die 38. Schwule Filmwoche Freiburg steht vor der Türe: vom 18. bis 25. Mai 2022 wird sie im Kino Kandelhof stattfinden. Neben rund 25 Spielfilmen und Dokus gibt es wieder ein exklusives Kurzfilmprogramm sowie Rahmenveranstaltungen, u.a. eine Ausstellung inkl. Vernissage sowie eine Party mit den Freiburger Lesbenfilmtagen in der Wodan-Halle.
Martin Mayer aus dem Team der Schwulen Filmwoche wird uns das Programm näher vorstellen und wir sind schon sehr gespannt.
Soviel darf schon verraten werden: es wird sehr viele spannende Veranstaltungen und Filme zu erleben geben!

Und wir freuen uns auf den Schauspieler und Sänger Bela Klentze. Vor einigen Jahren sprachen wir schon einmal mit ihm, als er in der RTL-Serien „Unter uns“ und „Alles was zählt“ mitwirkte. Inzwischen ist er auch als Rocksänger erfolgreich und veröffentliche erst kürzlich mit seiner Band „Stairway To Violet“ den Song „Towards The Stars“ veröffentlich. Den Song schrieb und komponierte der Künstler selbst. In Kürze ist eine Tournee mit der Band geplant.
Wir werden mit Bela in unserer Sendung live sprechen und u.a. fragen, wie es zur Gründung seiner Band kam.

Dazu gibt es Musik, Nachrichten aus der Schwulen Welt und Veranstaltungstipps.

Mit: Hartmut und Alex