Kategorien
Allgemein Oh Happy Gay Sendungen

Oh Happy Gay mit Thomas Herzsprung, Jimmy Herz, Jürgen Pettinger und Lukas Jakob

Cover "Der Heimsucher"
Cover „Der Heimsucher“

„Oh Happy Gay“ ist die schwule Show bei RDL.

Interessante Gäste werden erwartet mit spannenden Interviews und obendrein noch mit viel Musik.

In der Januar-2022-Ausgabe mit dabei sind Thomas Herzsprung, der uns seinen allerneusten Thriller „Der Heimsucher“ vorstellen wird. Nach seinem Erstlingswerk in Sachen Thriller – „Der Behandler“ – ist nun vor wenigen Wochen ein weiteres spannendes Werk auf dem Buchmarkt erhältlich, in dem der offen schwule Autor auch einen schwulen Handlungsstrang eingebaut hat. Zusammen mit seinem Ehemann Jimmy Herz erzählt uns Thomas „Tommy“ Herzsprung alles Wichtige. Nichts für schwache Nerven, aber garantiert äußerst unterhaltsam.

Die  Links zu mehr von Tommy & Jimmy:
Autoren-Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Autoren-Facebookprofil von Jimmy Herz
Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Facebookprofil von Jimmy Herz

Instagram von Hart aber Herzsprung
Instagram von Tommy Herzsprung
Podcast-Folgen bei Spotify
Podcast -Folgen bei Apple
Podcast-Folgen auf der Website
Interview mit Thomas Herzsprung zum Buch „Der Behandler“
Interview mit Tommy Herzsprung über den Podcast „Hart aber Herzsprung“

Nur für kurze Zeit : „Der Heimsucher“ – zum Schnäppchenpreis
Als Dankeschön für die Unterstützung, gibt’s den aktuellen Thriller-Besteller „Der Heimsucher“ kurze Zeit für nur 0,99 Euro (als E-Book). Ja, nur 99 Cent für diesen Pageturner – krass, oder? Da heißt es: schnell zuschlagen! Link zum Herzsprung-Schnäppchen: https://amzn.to/348dqEL

Cover Jürgen Pettinger - Franz. Schwul unterm Hakenkreuz
Cover Jürgen Pettinger – Franz. Schwul unterm Hakenkreuz

Wir freuen uns  auch besonders den österreichischen Journalisten- und Moderatorenkollegen Jürgen Pettinger in unserer Sendung begrüßen zu dürfen. Nach mehrjährigen Recherchen ist er mit einem besonderen Buch kürzlich wieder unter die Autoren gegangen: „Franz. Schwul unterm Hakenkreuz“. In dem Sachbuch führt uns der mehrfach preisgekrönte Jürgen Pettinger zurück in die 40er-Jahre und lässt uns eintauchen in das Leben von Franz Doms. Er ist eines der vergessenen Opfer der NS-Justiz. Wie tausende andere schwule Männer wurde er verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren. Bis zu seinem Tod blieb er loyal und denunzierte nie andere, um sich selbst zu retten.

Jürgen Pettinger hat sich intensiv mit Franz Doms Leidensweg auseinandergesetzt, erzählt bildhaft, was über sein Leben bekannt ist, zitiert aus überlieferten Ermittlungs- und Gerichtsakten und bildet Dialoge anhand von Gesprächsprotokollen nach. Doch Pettingers Zugang ist mehr als eine bloße Rekonstruktion der Fakten. Er taucht tief in die Welt Franz Doms’ ein und zeichnet dessen letzte Lebensjahre auf intime und packende Weise nach, wodurch sein tragisches Schicksal, das exemplarisch für die systematische Verfolgung Homosexueller während des NS-Regimes steht, auf besondere Weise nah und spürbar wird.

Mehr über Jürgen Pettinger:
Verlag: Kemayr & Scheriau
Buchbestellung: Amazon-Link
Insta: @juergen.pettinger
Facebook: Jürgen Pettinger
Twitter: @JurgenPettinger

Lukas Jakob vor Fabio Baroli
Lukas Jakob vor Fabio Baroli

Zum wiederholten Male bei uns ist Lukas Jakob, der 23-jährige Kunstmäzen aus der Regio, der heute in genau dieser Funktion in einem exklusiven Interview Rede und Antwort steht, eröffnete vor kurzem im Delphi Space seine neue Kunstausstellung in Freiburg. Und darüber wollen wir alles erfahren.

Mehr über Lukas Jakob:
Website:
Kunstsammlung Jakob
Interview mit der Schwulen Welle: Über die Sammlung
Interview mit der Schwulen Welle: Mit foXee über Musik

Eine Sendung von Dieter

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Martin Reichert („Die Kapsel“) exklusiv im Interview

Martin Reichert
Martin Reichert (Foto: Privat)

Martin Reichert, Historiker, Journalist, Autor und Kolumnist (u.a. bei der taz) brachte 2018 ein informatives und lesenswertes Buch mit dem Titel „Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik“ heraus, in dem er die Geschichte von Aids vor allem in Deutschland aufrollte und mit Zeitzeugen sprach. Mit ihm sprachen wir am 11.02.2021 in der Sendung.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

GayHistory: AIDS in Deutschland! – Themensendung im Podcast

Martin Reichert
Martin Reichert (Foto: privat)

Corona hat uns weiter im Griff, aber ein anderer Virus ist dennoch nicht vergessen: die z.T. abfällig betitelte „Schwulen-Seuche“ hielt seit den 80er Jahren auch Deutschland im Griff. Gerungen wurde nach der besten Möglichkeit, die Gefahr in den Griff zu bekommen – in der Politik rangen unterschiedliche „Ideen“ miteinander.
Derweil raffte die „Seuche“ viele Menschen dahin, Biografien brachen ab und schockten (nicht nur) die Community.

Martin Reichert, Historiker, Journalist, Autor und Kolumnist (u.a. bei der taz) brachte 2018 ein informatives und lesenswertes Buch mit dem Titel „Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik“ heraus, in dem er die Geschichte von Aids vor allem in Deutschland aufrollte und mit Zeitzeugen sprach. Mit ihm sprachen wir am 11.02.2021 in der Sendung.

Und mit Robert Sandermann vom Checkpoint Aidshilfe Freiburg sprachen wir über seine Arbeit  und ordneten AIDS ordneten weiter ein.

Außerdem erinnerten wir an die Hollywood-Legende Rock Hudson, den „Queen“-Frontmann Freddie Mercury und den AIDS-Aktivisten Napoleon Seyfarth, die alle an bzw. mit dem Virus gestorben sind.

Und: Wir hatten noch einen Serien-Tipp für Euch. Passend zum Thema unserer Sendung hatten wir uns den schwedischen Dreiteiler „Don’t Ever Wipe Tears Without Gloves“ angeschaut. Die Serie erzählt u.a. von einer schwulen Clique im Stockholm der 80er Jahre, die von dem AIDS-Virus heimgesucht wird.

Im Studio waren: Hartmut und Alex
Sprecher war: Peter Haug-Lamersdorf

Die gesamte Sendung inklusive der Musik kann noch bis zum Mittag des 19.02.2021 in der Mediathek bei RDL nachgehört werden.

Links zu den einzelnen Beiträgen in unserem Podcast:
Interview mit Martin Reichert
Erinnerung an Rock Hudson
Erinnerung an Freddy Mercury
Erinnerung an Napoleon Seyfarth
TV-Serien-Tipp

Kategorien
Allgemein GayHistory Sendungen

GayHistory: AIDS in Deutschland! – Themensendung u.a. mit Martin Reichert („Die Kapsel“)

Martin Reichert (Foto (c) Bostjan Bugaric)

Corona hat uns weiter im Griff, aber ein anderer Virus ist dennoch nicht vergessen: die z.T. abfällig betitelte „Schwulen-Seuche“ hielt seit den 80er Jahren auch Deutschland im Griff. Gerungen wurde nach der besten Möglichkeit, die Gefahr in den Griff zu bekommen – in der Politik rangen unterschiedliche „Ideen“ miteinander.
Derweil raffte die „Seuche“ viele Menschen dahin, Biografien brachen ab und schockten (nicht nur) die Community.

Martin Reichert, Historiker, Journalist, Autor und Kolumnist (u.a. bei der taz) brachte 2018 ein informatives und lesenswertes Buch mit dem Titel „Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik“ heraus, in dem er die Geschichte von Aids vor allem in Deutschland aufrollte und mit Zeitzeugen sprach. Mit ihm werden wir in der Sendung sprechen.

Und Robert Sandermann vom Checkpoint Aidshilfe Freiburg werden wir über seine Arbeit sprechen und AIDS weiter einordnen.

Außerdem erinnern wir an die Hollywood-Legende Rock Hudson, den „Queen“-Frontmann Freddie Mercury und den AIDS-Aktivisten Napoleon Seyfarth, die alle an bzw. mit dem Virus gestorben sind.

Und: Wir haben noch einen Serien-Tipp für Euch. Passend zum Thema unserer Sendung haben wir uns den schwedischen Dreiteiler „Don’t Ever Wipe Tears Without Gloves“ angeschaut. Die Serie erzählt u.a. von einer schwulen Clique im Stockholm der 80er Jahre, die von dem AIDS-Virus heimgesucht wird.

Im Studio: Hartmut und Alex
Sprecher: Peter Haug-Lamersdorf

Zur Sendung im Podcast…

Zur vollständigen Sendung in der Mediathek (bis 19.2.21)

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Lucas Timm (Heidelust und Vogelschießen) im Podcast

Heidelust und Vogelschießen - Lucas Timm
Heidelust und Vogelschießen – Lucas Timm

Ganz aktuell brachte der Autor Lucas Timm sein aktuelles Buch „Heidelust und Vogelschießen“ heraus, einen vergnüglichen queeren Roman, über den wir sprechen wollen. Vielleicht ein Lese-Tipp für den anhaltenden Lockdown?

Hartmut sprach mit Autoren live am Telefon.

Die vollständige Sendung inklusive der Musik ist vom 15.01.2021 bis zum Mittag des 22.01.2021 bei RDL in der Mediathek nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Das Magazin vom Januar 2021 im Podcast

Das Magazin Logo
Das Magazin Logo

Auch im neuen Jahr geht es weiter mit dem „Magazin“. Wie immer wird es ein bunter Strauß vieler unterschiedlicher Themen sein. Wir freuen uns auf viele Gäste.
Zum Beispiel blicken wir zusammen mit Markus Ulrich vom LSVD auf die aktuelle Lage der „Szene“ in Deutschland, aber auch auf die Situation von LGBT in Ungarn und Polen.

Wir blicken auch zurück auf das kurze Leben eines homosexuellen Broadway-Stars, der 1977 bei einem Date brutal ermordet wurde. Danny Lockin war durch mehrere (Broadway)Produktionen berühmt geworden, spielte u.a. in dem Film-Musical „Hello Dolly“ an der Seite von Barbara Streisand, Walter Matthau und Michael Crawford. Wir stellen sein Leben in unseren neuen Reihe „Schwule Künstler-Geschichten“ vor.

Heidelust und Vogelschießen - Lucas Timm
Heidelust und Vogelschießen – Lucas Timm

Ganz aktuell brachte der Autor Lucas Timm sein aktuelles Buch „Heidelust und Vogelschießen“ heraus, einen vergnüglichen queeren Roman, über den wir sprechen wollen. Vielleicht ein Lese-Tipp für den anhaltenden Lockdown?

Tommes On The Rockz
Tommes On The Rockz

Und wir freuen uns auf den Sänger und Songwriter Tommes on the Rockz, der vor wenigen Wochen sein aktuelles Album „Alte Brücken“ vorstellte. Es sind z.T. sehr persönliche Songs, die auch sein Coming Out thematisieren. Wir stellen Tommes on the Rockz und sein Album vor.

Natürlich gibt es auch wieder Nachrichten aus der Schwulen Welt.

Im Studio: Hartmut und Alex

Die vollständige Sendung inklusive der Musik ist vom 15.01.2021 bis zum Mittag des 22.01.2021 bei RDL in der Mediathek nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Samuel Coenigsberg im Exklusivinterview

In der ersten Ausgabe der schwulen Show bei RDL des Jahres 2021 freuten wir uns auf  einen besondere Buchautoren.

Samuel Coenigsberg

Hartmut durfte ihn als Interviewgast begrüßen. Es handelt sich Samuel Coenigsberg, der uns in seinem Buch „Que(E)rflug“ auf eine biographische Weise mitnimmt. In dem Buch verarbeitet er seine Geschichte als schwuler Vater. Wir freuen uns auf das Gespräch mit ihm.

Infos zu dem Buch findet Ihr hier:

Email: kontakt@queerflug.com
Homepage: http://www.queerflug.com
Bei Facebook findet ihr Infos unter „coenigsbergberlin“,
bei Instagram unter „samuelcoenigsberg“
Hauptvertrieb: http://www.epubli.com

Die gesamte Sendung inkl. der Musik findet Ihr vom 7.1.21 22 Uhr bis zum 15.1.21 13 Uhr hier bei RDL in der Mediathek.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Tommy und Thomas Herzsprung und Jimmy Herz Interviews im Podcast

Thomas Herzsprung - Der Behandler
Thomas Herzsprung – Der Behandler

In der ersten Ausgabe der schwulen Show bei RDL des Jahres 2021 freuten wir uns auf  besondere Buchautoren.

Tommy, Thomas & Jimmy

In der Januar-Ausgabe der schwulen Show „Oh Happy Gay“ stellten wir Euch die Macher des  unterhaltsamen  Podcasts „Hart aber Herzsprung“ vor:  Tommy Herzsprung und Jimmy Herz.

Die beiden jungen Männer, die schier unterschiedlicher nicht sein könnten, sind nicht nur ein Ehepaar; es verbindet sie außerdem eine große Liebe zu Wörtern und Texten. Denn Tommy Herzsprung ist ein bekannter Buchautor, der u.a. auch die „Männerherzen schlagen schneller“-Reihe verfasst hat. Seit Dezember ist der Mann aber auch noch in einem anderen Genre unterwegs: Als „Thomas Herzsprung“ lehrt er Thriller-Fans das Gruseln mit seinem neuen Roman „Der Behandler„. Und auch sein Ehemann Jimmy Herz ist unter die Autoren gegangen. Vor einigen Monaten waren die Beiden schon einmal zu Gast bei der Schwulen Welle. Und inzwischen hat sich viel getan. Es gibt also garantiert wieder viel zu lachen!

Die  Links zu mehr von Tommy & Jimmy:

Autoren-Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Autoren-Facebookprofil von Jimmy Herz
Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Facebookprofil von Jimmy Herz

Instagram von Hart aber Herzsprung
Instagram von Tommy Herzsprung

Podcast-Folgen bei Spotify
Podcast -Folgen bei Apple
Podcast-Folgen auf der Website

Unser Interview vom 6.8.20 mit Tommy & Jimmy.

Die gesamte Sendung inkl. der Musik findet Ihr vom 7.1.21 22 Uhr bis zum 15.1.21 13 Uhr hier bei RDL in der Mediathek.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

„Oh Happy Gay“ mit Tommy und Thomas Herzsprung, Jimmy Herz und Samuel Coenigsberg

Thomas Herzsprung - Der Behandler
Thomas Herzsprung – Der Behandler

In der ersten Ausgabe der schwulen Show bei RDL des Jahres 2021 freuten wir uns auf  besondere Buchautoren.

Tommy, Thomas & Jimmy

In der Januar-Ausgabe der schwulen Show „Oh Happy Gay“ stellten wir Euch die Macher des  unterhaltsamen  Podcasts „Hart aber Herzsprung“ vor:  Tommy Herzsprung und Jimmy Herz.

Die beiden jungen Männer, die schier unterschiedlicher nicht sein könnten, sind nicht nur ein Ehepaar; es verbindet sie außerdem eine große Liebe zu Wörtern und Texten. Denn Tommy Herzsprung ist ein bekannter Buchautor, der u.a. auch die „Männerherzen schlagen schneller“-Reihe verfasst hat. Seit Dezember ist der Mann aber auch noch in einem anderen Genre unterwegs: Als „Thomas Herzsprung“ lehrt er Thriller-Fans das Gruseln mit seinem neuen Roman „Der Behandler„. Und auch sein Ehemann Jimmy Herz ist unter die Autoren gegangen. Vor einigen Monaten waren die Beiden schon einmal zu Gast bei der Schwulen Welle. Und inzwischen hat sich viel getan. Es gibt also garantiert wieder viel zu lachen!

Die  Links zu mehr von Tommy & Jimmy:

Autoren-Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Autoren-Facebookprofil von Jimmy Herz
Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Facebookprofil von Jimmy Herz

Instagram von Hart aber Herzsprung
Instagram von Tommy Herzsprung

Podcast-Folgen bei Spotify
Podcast -Folgen bei Apple
Podcast-Folgen auf der Website

Unser Interview vom 6.8.20 mit Tommy & Jimmy.

Samuel Coenigsberg

Hartmut durfte außerdem einen weiteren Autoren als Interviewgast begrüßen. Es handelt sich Samuel Coenigsberg, der uns in seinem Buch „Que(E)rflug“ auf eine biographische Weise mitnimmt. In dem Buch verarbeitet er seine Geschichte als schwuler Vater. Wir freuen uns auf das Gespräch mit ihm.

Infos zu dem Buch findet Ihr hier:

Email: kontakt@queerflug.com
Homepage: http://www.queerflug.com
Bei Facebook findet ihr Infos unter „coenigsbergberlin“,
bei Instagram unter „samuelcoenigsberg“
Hauptvertrieb: http://www.epubli.com

Die gesamte Sendung inkl. der Musik findet Ihr vom 7.1.21 22 Uhr bis zum 15.1.21 13 Uhr hier bei RDL in der Mediathek.

Kategorien
Allgemein Oh Happy Gay Sendungen

Oh Happy Gay! Januar 2021

In der ersten Ausgabe der schwulen Show bei RDL des Jahres 2021 freuen wir uns auf drei besondere Buchautoren.

Thomas Herzsprung – Der Behandler

Tommy & Jimmy

In der Januar-Ausgabe der schwulen Show „Oh Happy Gay“ stellten wir Euch die Macher des  unterhaltsamen  Podcasts „Hart aber Herzsprung“ vor:  Tommy Herzsprung und Jimmy Herz.

Die beiden jungen Männer, die schier unterschiedlicher nicht sein könnten, sind nicht nur ein Ehepaar; es verbindet sie außerdem eine große Liebe zu Wörtern und Texten. Denn Tommy Herzsprung ist ein bekannter Buchautor, der u.a. auch die „Männerherzen schlagen schneller“-Reihe verfasst hat. Seit Dezember ist der Mann aber auch noch in einem anderen Genre unterwegs: Als „Thomas Herzsprung“ lehrt er Thriller-Fans das Gruseln mit seinem neuen Roman „Der Behandler„. Und auch sein Ehemann Jimmy Herz ist unter die Autoren gegangen. Vor einigen Monaten waren die Beiden schon einmal zu Gast bei der Schwulen Welle. Und inzwischen hat sich viel getan. Es gibt also garantiert wieder viel zu lachen!

Die  Links zu mehr von Tommy & Jimmy:

Autoren-Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Autoren-Facebookprofil von Jimmy Herz
Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Facebookprofil von Jimmy Herz

Instagram von Hart aber Herzsprung
Instagram von Tommy Herzsprung

Podcast-Folgen bei Spotify
Podcast -Folgen bei Apple
Podcast-Folgen auf der Website

Unser Interview vom 6.8.20 mit Tommy & Jimmy.

Samuel Coenigsberg

Hartmut wird außerdem einen weiteren Autoren als Interviewgast begrüßen. Es handelt sich Samuel Coenigsberg, der uns in seinem Buch „Que(E)rflug“ auf eine biographische Weise mitnimmt. In dem Buch verarbeitet er seine Geschichte als schwuler Vater. Wir freuen uns auf das Gespräch mit ihm.

Infos zu dem Buch findet Ihr hier:

Email: kontakt@queerflug.com
Homepage: http://www.queerflug.com
Bei Facebook findet ihr Infos unter „coenigsbergberlin“,
bei Instagram unter „samuelcoenigsberg“
Hauptvertrieb: http://www.epubli.com

Mehr dazu in der Sendung!

Und wir stellen eine völlig neue Fassung des „Lila Lieds“ vor, dass Betty BBQ zusammen mit der Band „Hairball Remedy“ zu Weihnachten herausgebracht hat. Das „Lila Lied“ feierte im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag und gilt als erste Hymne der Homosexuellen. Wir freuen uns auf die Radio-Premiere des „Underground Remix“.

Im Studio: Dieter und Hartmut

Die gesamte Sendung inkl. der Musik findet Ihr vom 7.1.21 22 Uhr bis zum 15.1.21 13 Uhr hier bei RDL in der Mediathek.

 

Kategorien
Allgemein Oh Happy Gay Sendungen

Oh Happy Gay – Show mit „Hart aber Herzsprung“ und Leon gegen Homophobie

Hart aber Herzsprung
Hart aber Herzsprung

Tommy & Jimmy

In der August-Ausgabe der schwulen Show „Oh Happy Gay“ stellen wir Euch den  unterhaltsamen  Podcast „Hart aber Herzsprung“ von Tommy Herzsprung und Jimmy Herz vor.

In ihrem schwulen Podcast sprechen die beiden jungen Männer immer wieder gerne auch über ‚was Erotisches. Kein Wunder, denn Tommy Herzsprung ist ein bekannter Buchautor, der u.a. auch die „Männerherzen schlagen schneller“-Reihe verfasst hat. Aber auch sein Ehemann Jimmy Herz ist unter die Autoren gegangen. Zusammen plaudern sie seit einiger Zeit in ihrem professionell gemachten Podcast über allerhand Interessantes zum Thema Sex und Erotik; aber auch über ihre Beziehung.

Die  Links zu mehr von Tommy & Jimmy:

Autoren-Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Autoren-Facebookprofil von Jimmy Herz
Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Facebookprofil von Jimmy Herz

Instagram von Hart aber Herzsprung
Instagram von Tommy Herzsprung

Podcast-Folgen bei Spotify
Podcast -Folgen bei Apple
Podcast-Folgen auf der Website

 

Leon Jansen
Leon Jansen

Leon Jansen

Und wir sprechen mit  Leon Jansen, der für ein Studiumsprojekt an der Technischen Hochschule in Köln eine Webseite geschaffen hat, die sich mit der Zunahme homophober Gewalt beschäftigt. Unter www.princeninetynine.de war seine Projektseite erreichbar. Was verbirgt sich hinter dem URL und der dazugehörigen Website?
Prince 99“  steht uns für das Exklusivinterview am Telefon Rede und Antwort.

Daneben gibt es noch eine Menge Musik; z.b. aus dem Soundtrack des Films „Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga, der einen guten Ersatz für den dieses Jahr ausgefallenen ESC darstellt.

Außerdem stellen wir Euch das neue Album von Rufus Wainwright vor. „Unfollow the Rules“ ist ein sehr persönliches Werk des schwulen musikalischen Tausendsassas.

Und wenn alles klappt ist auch der neueste Track des lieben Freundes unserer Sendung  Martin O’Neill mit den Vengabears am Start: Take The Chance.

Eine Sendung von Dieter

Lustiges Lesungsvideo von Tommy und Jimmy bei den Literatunten:

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Jan Ranfts „Zitronenjoghurt“ und MKSM im Podcast

Jan Ranft - Zitronenjoghurt Cover
Jan Ranft – Zitronenjoghurt Cover

In der Mai-Ausgabe der schwulen Show „Oh Happy Gay“ stellten wir Euch das neueste Buch eines alten Bekannten vor: „Zitronenjoghurt mit Buttermilch“.

In „Zitronenjoghurt“ beschreibt der Ex-Blogger und jetziger Buchautor Jan Ranft Szenen aus dem schwulen Leben. Kurzgeschichten über Romantik, Liebe, Sex und Coming-Out, über Begegnungen, Gefühle und Sehnsüchte, wie sie jeder kennt.
Im „ganz normal Anderssein“ spiegelt sich so manches typische Dilemma der Menschheit. Den Leser erwarten 69 alltägliche, nachdenkliche und unglaubliche Geschichten mit Martin, Justus, Gary, Manni, Reza, Ottokar, Yannik und vielen mehr. Auf 344 Seiten wirft der Autor einen Blickt zurück in die bewegte Geschichte Deutschlands, aber auch das wechselhafte Schicksal der Schwulen in den letzten 100 Jahren. Episoden und Schicksale verbinden sich miteinander. Flaschenpost, Briefe, Tagebucheinträge, Papierflieger, E-Mails, Fotos, SMS und erzählte Biografien tragen das Geschehen weiter.

Nach der Büchern „Himbeerjoghurt“ und dem Nachfolger „Himbeerjoghurt mit Sahne“ erscheint nun also „Zitronenjoghurt mit Buttermilch„. Was es damit auf sich hat, das fragen wir den Autor Jan Ranft exklusiv in unserer Sendung.  Als besonderes Highlight liest der Autor selbst eine Geschichte für uns vor.

Jans Instagram-Profil.

Mehr Infos zu Jan findet ihr auch in unseren anderen Podcasts mit ihm:

Himbeerjoghurt-Lesung
Himbeerjoghurt mit Sahne-Sendung

Cover MKSM Sirens
Cover MKSM Sirens

Als besonderes Highlight hatten wir außerdem ein Interview mit MKSM. Hinter der Abkürzung verbirgt sich der begnadete Sänger, Songwriter und Geiger Maksim.  Was es Neues von ihm gibt und was er uns speziell zu seiner aktuellen Single „Sirens“ zu sagen hat, darüber sprachen wir mit ihm in einem exklusiven Interview in der Sendung.

MKSM war bereits schon zuvor unser Gast und das Interview von 2019 kann hier nachgehört werden.

Mehr Infos zu MKSM:
YouTube-Kanal
Instagram
Homepage
Facebook

Kategorien
Allgemein Oh Happy Gay Sendungen

Oh Happy Gay – Die schwule Show – Zitronenjoghurt-Ausgabe

Jan Ranft - Zitronenjoghurt Cover
Jan Ranft – Zitronenjoghurt Cover

In der Mai-Ausgabe der schwulen Show „Oh Happy Gay“ stellen wir Euch das neueste Buch eines alten Bekannten vor: „Zitronenjoghurt mit Buttermilch“.

In „Zitronenjoghurt“ beschreibt der Ex-Blogger und jetziger Buchautor Jan Ranft Szenen aus dem schwulen Leben. Kurzgeschichten über Romantik, Liebe, Sex und Coming-Out, über Begegnungen, Gefühle und Sehnsüchte, wie sie jeder kennt.
Im „ganz normal Anderssein“ spiegelt sich so manches typische Dilemma der Menschheit. Den Leser erwarten 69 alltägliche, nachdenkliche und unglaubliche Geschichten mit Martin, Justus, Gary, Manni, Reza, Ottokar, Yannik und vielen mehr. Auf 344 Seiten wirft der Autor einen Blickt zurück in die bewegte Geschichte Deutschlands, aber auch das wechselhafte Schicksal der Schwulen in den letzten 100 Jahren. Episoden und Schicksale verbinden sich miteinander. Flaschenpost, Briefe, Tagebucheinträge, Papierflieger, E-Mails, Fotos, SMS und erzählte Biografien tragen das Geschehen weiter.
Süß ist das Leben, aber manchmal auch ganz schön bitter. Man muss einfach lernen, aus jeder Situation das Beste zu machen, frei nach dem Motto: „Wenn das Leben dir Zitronen gibt, dann mach Joghurt damit!“

Nach der Büchern „Himbeerjoghurt“ und dem Nachfolger „Himbeerjoghurt mit Sahne“ erscheint nun also „Zitronenjoghurt mit Buttermilch„. Was es damit auf sich hat, das fragen wir den Autor Jan Ranft exklusiv in unserer Sendung.  Als besonderes Highlight liest der Autor selbst eine Geschichte für uns vor.

Aufgepasst: Wir verlosen 3 Exemplare von „Zitronenjoghurt mit Buttermilch“. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns eine Email mit dem Betreff „Zitronenjoghurt“ an „gewinnspiel(ät-Zeichen)schwulewelle.de“. Und zwar bis zum 22.5.2020 um 15 Uhr. Die Glücklichen werden per Email benachrichtigt.

Jans Instagram-Profil.

Mehr Infos zu Jan findet ihr auch in unseren Podcast mit ihm:

Himbeerjoghurt-Lesung
Himbeerjoghurt mit Sahne-Sendung

Cover MKSM Sirens
Cover MKSM Sirens

Als besonderes Highlight planen wir außerdem ein Interview mit MKSM. Hinter der Abkürzung verbirgt sich der begnadete Sänger, Songwriter und Geiger Maksim.  Was es Neues von ihm gibt und was er uns speziell zu seiner aktuellen Single „Sirens“ zu sagen hat, darüber sprechen wir mit ihm in einem exklusiven Interview in der Sendung.

MKSM war bereits schon zuvor unser Gast und das Interview von 2019 kann hier nachgehört werden.

Mehr Infos zu MKSM:
YouTube-Kanal
Instagram
Homepage
Facebook

Im Homo-Studio: Dieter

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Kunst & Kultur im Podcast

Christian David Gebert by Anelia Janeva
Christian David Gebert by Anelia Janeva

In der Sendung vom 9.3.17 drehte sich alles um die schönen Künste. Und wir hatten ganz schön viele Kunstschaffende im Programm.

Alle Interviews musikfrei hier im Podcast. Die gesamte Sendung ist noch bis zum 17.3.17 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar.

 

Kategorien
Allgemein Sendungen

Kunst & Kultur

Christian_David_Gebert_by_Luiz_FenandoEine ganze Sendung voll mit Kulturschaffenden aus verschiedenen Genres und Gegenden. Spannende Interviews mit einem Schauspieler,  einem Schriftsteller und zwei Musical-Darsteller*innen. Eingeladen zum Gespräch sind:

Christian David Gebert – Der Körper des Mannes gleicht einer griechischen Götterstatue. Kein Wunder also, dass er schon seit seinem 17. Lebensjahr als Model arbeitet. Aber nicht nur das. Er ist auch ein vielbeschäftigter Schauspieler an Theatern, beim Fernsehen und Film. Wir sprechen mit ihm  über seine Erfahrungen auf allen diesen Gebieten. Chris bei Instagram

Matthias_Gerschwitz_-_Frischfleisch_war_ich_auch_mal_Buchcover
Buchcover

Matthias Gerschwitz – Der Berliner Buchautor wurde vor allem durch seine Werke bekannt, die sich mit dem Thema HIV und AIDS auseinandersetzten (z.B. „Endlich mal was Positives“). Jetzt hat er ein neues, erfrischendes Buch geschrieben über ein Thema, das in der schwulen Szene allgegenwärtig aber dennoch tabuisiert ist. Den Jugendwahn und das Altern. Wir sprechen mit ihm über „Frischfleisch war ich auch mal“. Wie entstand es und was steckt dahinter. Frischfleisch war ich auch mal“ ist kein sentimentaler Rückblick auf die Vergänglichkeit der Jugend, sondern eine Hommage an das Leben.

Ronja Bohrer & Nicolo Alesi    Foto: Dieter
Ronja Borer & Nicolo Alesi Foto: Dieter

Ronja Borer – entstammt einer Schweizer Künstlerfamilie und stand schon früh auf der Bühne. An der Freiburger Musical- und Schauspielschule schloss sie ihr Studium ab und ist nun auf vielen Bühnen zu sehen.

Ihr bester Freund und Bühnenpartner ist:

Nicolo Alesi – der ja bei uns kein Unbekannter ist, war er doch schon zweimal Gast in unserer Sendung. Ende 2016 gewann das Erfolgs-Duo mit seinem Programm „Eine (fast) perfekte Freundschaft“ den Kleinen Prix Walo 2016 in der Sparte Special Act und qualifizierten sich somit für die große Prix Walo Live-TV-Sendung am 14. Mai 2017.

​Doch zuvor sind sie mit ihrer abendfüllenden Show unterwegs. Und zwar z.B. wieder 12.03.17  in Freiburg auf der Alemannischen Bühne. Wir sprechen mit ihnen über die preisgekrönte Show.

 

Addams Family März 2017
Addams Family März 2017

Vor wenigen Tagen hatten wir noch einmal das bezaubernde Vergnügen, am Freiburger Stadttheater das Musical „Addams Family“ zu sehen. Regisseur und Choreograph Gary Joplin war ja vor einigen Wochen zusammen mit Lena Amberger und Benjamin Erhardt zu Gast bei uns im Studio und erzählten begeistert von der Inszenierung und den Proben. Und jetzt gibt es unsere Eindrücke dazu.

Daneben erwarten Euch noch Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der schwulen Welt.

Im Studio: Dieter, Alex und Hartmut

 

Die Sendung inkl. aller Musiken ist noch bis zum 17.03.2017 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar.

Der Podcast der Sendung ist musikfrei.