Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Sänger LEOPOLD

“James Dean” heißt der aktuelle Titel von Leopold. Leopold beschrieb sich kürzlich in einem Interview mit dem Magazin “Schwulissimo” als – Zitat – “queerer deutscher Künstler sowie Sänger, der queere Songs macht”. Leopold selbst ist bei weitem kein Unbekannter: neulich beim ZDF-Morgenmagazin beschrieb ihn Moderator Mitri Sirin als einer Generation zugehörig, die in ihren Auftritten offen und bewusst Geschlechterrollen hinterfragt.

Aktuell kam nun seine neue CD “Unattractive” mit neun brandaktuellen Songs heraus. Und einer davon heißt – wie gesagt – “James Dean”.

Wir sprachen mit Leopold im Januar 2022.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit der queeren Rapperin JNNRHNDRXX

@jnnrhndrxx, vertreten durch @wirsinduns

“FVCK OFF”, das war die erste Single von JNNRHNDRXX. Sie ist Tänzerin, Zugbegleiterin, Influencerin, queere Rapperin und wird von der LGBTQIA+ Talentagentur uns* vertreten.
Sie stammt aus Berlin, ist 25 Jahre jung und hat vor allem über TikTok eine große Anzahl von Fans.
2018 hat sie eine geschlechtsangleichende Operation gemacht, bezeichnet sich als pansexuell und engagiert sich vehement für die LGBT-Szene.
Dabei war ihr Weg nicht sehr einfach.
Sie kommt aus einem eher konservativen Elternhaus, dass sie aufgrund negativer Ereignisse mit 16 Jahren verlassen hat und in die Obhut des Jugendamtes übergeben wurde. Trotz dieser Erfahrungen, so sieht man in ihren Clips, ist sie eine Powerfrau und strotzt scheinbar nur so von Energie und guter Laune. Aber sie zeigt sich auch kämpferisch gegen Rassismus, Homophobie und anderen engstirnigen Meinungen.
Und nun hat sie ihren zweiten Song herausgebracht: “LICK IT”

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Magazin vom 20. Januar 2022 als Podcast mit LEOPOLD, JNNRHNDRXX, der Verein VIELBUNT Darmstadt und Betty BBQ

Podcast unseres MAGAZINs vom 20. Januar 2022.

Eine bunte Mischung aus Politik, Gesellschaft, Historie, Kultur und Boulevard.

Der Verein Vielbunt aus Darmstadt machte auf sich aufmerksam, weil er eine Stellungnahme veröffentlichte, in der er die Querdenker-Demos als Angriff auf die Queere Community verstand. Wir sprachen mit Timo Meyer und Benedikt Freitagvom „Arbeitskreis Politik und queere Bildung“ bei vielbunt e.V. Darmstadt.

Leopold Foto (c) Lieblingslieder Records

Außerdem war uns die Freiburger Dragqueen Betty BBQ zugeschaltet, die sich an der Gegendemonstration zu den Corona-Protesten beteiligte. Was waren ihre Eindrücke?

Wir freuten uns auch auf die Influencerin und Rapperin Jenner Hendrixx aka Jnnrhndrxx, die gerade ihre zweite Single LICK IT herausgebracht hat.

Außerdem sprachen wir mit dem Sänger Leopold. Leopold macht queeren Glamour-Pop und kürzlich gab er bekannt, dass er sich für den ESC 2022 beworben hat. Bei uns stellt er seine aktuelle Single JAMES DEAN  aus seinem neuen Album „Unattractive“ vor.

 

Im Studio: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Exklusiv-Interview mit dem Schauspieler Alexandros Koutsoulis

Copyright: Mayasokou

Im Januar 2022 wurde bei der Queerfilmnacht „BOY MEETS BOY“ präsentiert: Der Independent-Film kam so gut an, dass er in Freiburg eine Woche später noch einmal wiederholt werden musste.
Einer der beiden Hauptdarsteller ist Alexandros Koutsoulis, der in dem Film den „Johannes“ spielt.

Alexandros wurde in Berlin geboren, lebte aber in seiner Kindheit sieben Jahre in Griechenland. 2009 zog er mit seiner Familie wieder zurück nach Berlin.

Schon früh hat er seine Leidenschaft zur Musik und für das Schlagzeug  entdeckt, spielte lange Zeit auch auf der Straße und ist seit 2015 Teil der Band “The Hidden Keys”.

Parallel zog es ihn auch auf die Bühne und vor die Kamera. Von 2017 bis 2021 war er auf der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.
Einige internationale Theaterprojekte führten ihn in die Ukraine und nach Polen.

Auftritte hatte er aber u.a. auch an der Volksbühne Berlin, am Berliner Ensemble oder am Internationalen Zentrum für schönere Künste Kampnagel in Hamburg.

Wir plauderten mit Alexandros ausführlich über seinen bisherigen Werdegang, seine Band, die Schauspielkunst und natürlich über den Film „BOY MEETS BOY“. Das sehr unterhaltsame Interview könnt Ihr nun als Podcast nachhören.

Das Interview führte Hartmut.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin am 10. März 2022

Das Magazin Logo
Das Magazin Logo

Interviews, Berichte, Nachrichten aus Politik, Kultur und Boulevard – live und aktuell!

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt natürlich auch uns. Konkret wollen wir ein Augenmerk auf die Lage von LGBTIQ* im Krisengebiet werfen, die in der allgemeinen Berichterstattung verständlicherweise ob der dramatischen Lage etwas unter den Tisch fallen. Dennoch ist gerade diese Personengruppe derzeit besonders in Gefahr und muss buchstäblich um ihr Leben bangen.
Wir sprechen mit Conrad Breyer, Sprecher von Munich Kyiv Queer, über dieses Thema und wie man besonders diesen Menschen helfen kann.

Mit dabei ist aber der Schauspieler Stefan Pescheck, der gerade mehrere neue Projekte präsentieren kann. Und wie immer ist er auch weiterhin sehr engagiert für LGBT-Rechte. Wir plaudern mit ihm.

Cassy Carrington und Franca Morgano Bin Kummer gewohnt Cover
Cassy Carrington und Franca Morgano Bin Kummer gewohnt Cover

Dieter steuert ein exklusives Interview bei mit Cassy Carrington und Franca Morgano. Sie sprechen über das Duett der Kölner DragQueen und Sängerin mit der Stimme von Das Omen III. „Kummer gewohnt“ (Link zum Video unten)

Eine Sendung von: Hartmut, Alex und Dieter

 

 

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin-Spezial: Mit Marc Weinmann („Luis“ aus GZSZ) und Marc Gruppe (Titania Medien)

Marc Weinmann spielt „Luis Ahrens“ Foto (c) TVNOW Rolf Baumgartner

Zwei spannende Interview-Gäste haben wir heute in unserer Sendung. Einmal der Schauspieler Marc Weinmann, der in der Erfolgsserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ seit vergangenem September die Rolle des „Luis Ahrens“ spielt. Als solcher ist er in der Serie in einer Beziehung mit Miriam ist, aber in den sein bester Freund Moritz sich schwer verliebt hat. Vor kurzem gab es dann überraschenderweise einen Kuss zwischen Moritz und Luis! Und man darf gespannt darauf sein, wie es weiter geht …

Wir wollen aber mit Marc Weinmann auch über seinen bisherigen Werdegang und seine Arbeit als Schauspieler plaudern.

Ballechin House / Foto (c) Titania Medien

Und wir freuen uns auf Marc Gruppe, der zusammen mit seinem Partner Titania Medien leitet und atmosphärische Hörspiele mit namhaften Schauspieler/innen produziert. Für das aktuelle Projekt „Spuk in Ballechin House“, das im Sommer 2022 auf den Markt kommt, begab sich Marc Gruppe sogar in ein vermeintlich reales Spukhaus in Schottland. Wie es ihm dort ergangen ist, wollen wir ihn fragen – und auch sonst mehr über seine Arbeit im Grusel-Genre reden („Gruselkabinett“). Und wir sprechen über queere Horror-Filme, -Serien und -Bücher.

Im Studio: Hartmut und Alex

 

 

Kategorien
Magazin Sendungen

Das Magazin – Mit dem Schauspieler Alexandros Koutsoulis („Boy Meets Boy“), Thomas Goersch, Sebastian Kienast, Stairway to Violet u.a.

Alexandros Koutsoulis – Foto (c) Mayasokou

Es ist wieder Zeit für das MAGAZIN mit einem bunten Strauß an Themen.

Derzeit erregte die Aktion #OutInChurch“ für viel Aufregung. Wir sprechen mit Sebastian Kienast, Referent für Männerpastoral und Pastoral mit homosexuellen Frauen und Männern in der Erzdiözese Freiburg auch über die Angebote innerhalb der Kirche. Unter dem Motto „Realitäten ernst nehmen – Mit Menschen Wege gehen“ wird hier versucht, auch innerhalb der Kirche auf homosexuelle Menschen zuzugehen. Was genau gibt es an Angeboten? Wie wird die aktuelle Aktion gesehen und eingeschätzt? Gibt es Gottesdienste auch und speziell für homosexuelle Menschen?

Ebenso zu Gast bei uns ist der Schauspieler Alexandros Koutsoulis, dessen Film „Boy Meets Boy“ im Januar in der Gayfilmnacht zu sehen war.
Alexandros spielt in dem deutschen Independent-Film „Johannes“, der in einem Club Mayasokou „Harry“ kennenlernt. Dieser ist in Berlin zu Besuch, hat aber die Zeit fast nur mit Feiern verbracht. In den letzten 15 Stunden bis zu seinem Flug zurück nach London ziehen die Beiden durch die Straßen Berlins und lernen sich besser kennen. Das Gespräch zeigt dabei auch, in welchen unterschiedlichen Lebensentwürfen die Beiden stecken … Ein spannender Film!
Alexandros Koutsoulis ist Schauspieler und Musiker. Wir sprechen mit ihm über seinen bisherigen Werdegang, den Film „Boy Meets Boy“ und auch über seine Band „The Hidden Keys“.

Wir plaudern auch mit dem Schauspieler Thomas Goersch, der zur Zeit auf der Suche nach dem Hauptdarsteller für seinen nächsten Film ist. Mit seinem Independent-Kurzfilm „Unhappy“ erregte er zuletzt viel Aufmerksamkeit und erhielt viele internationale Preise.

Und wir freuen uns auf die Radio-Premiere der Band „Stairway to Violet“, deren neue Single „Towards the Stars“ wir erstmalig spielen dürfen.

Dies und mehr gibt es in unserer Sendung.

Im Studio sind: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin

 

Die Rapperin JNNRHNDRXX (vertreten von @wirsinduns)

Das erste Magazin im neuen Jahr!
Eine bunte Mischung aus Politik, Gesellschaft, Historie, Kultur und Boulevard.
Wir haben viel vor in unserer LIVE-Sendung!

Kürzlich machte der Verein vielbunt aus Darmstadt auf sich aufmerksam, weil er eine Stellungnahme veröffentlichte, in der er die Querdenker-Demos als Angriff auf die Queere Community verstand. Wir sprechen mit Timo Meyer und Benedikt Freitag vom „Arbeitskreis Politik und queere Bildung“ bei vielbunt e.V. Darmstadt.

Außerdem ist uns die Freiburger Dragqueen Betty BBQ zugeschaltet, die sich am vergangenen Samstag an der Gegendemonstration zu den Corona-Protesten beteiligte. Was sind ihre Eindrücke?

 

Leopold Foto (c) Lieblingslieder Records

Wir freuen uns auch auf die Influencerin und Rapperin Jenner Hendrixx aka Jnnrhndrxx, die gerade ihre zweite Single LICK IT herausgebracht hat.

Außerdem sprechen wir mit dem Sänger Leopold. Leopold macht queeren Glamour-Pop und kürzlich gab er bekannt, dass er sich für den ESC 2022 beworben hat. Bei uns stellt er seine aktuelle Single JAMES DEAN  aus seinem neuen Album „Unattractive“ vor.

Weitere Themen: Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2022 sowie die Kult-Ikone James Dean.

Und es erwarten Euch weitere Nachrichten aus der Schwulen Welt und Veranstaltungstipps.

Im Studio: Hartmut und Alex

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Jochen Frank Schneider spricht über sein Musical „Tommy Tailors Traumfabrik“

(c) Gloria Theater Bad Säckingen
(c) Gloria Theater Bad Säckingen

“Tommy Tailors Traumfabrik” heißt das aktuelle Musical am Gloria Theater in Bad Säckingen. Es stammt von Jochen Frank Schmidt und ist nach “Lust am Leben”, “Herzklopfen”, “Lichterloh”, “Bikini-Skandal”, und “Happy Landing” sein mittlerweile sechste Musical, dass er für sein Theater schrieb.

Er leitet seit 2007 zusammen mit Alexander Dieterle das renommierte Gloria Theater, einst ein Lichtspielhaus, dass sie zu einem inzwischen renommierten Theater umgewandelt haben.
Jochen Frank Schmidt ist dort Komponist, Librettist, Regisseur und Intendant.
Am 25. November 2021 war er LIVE bei uns in der Sendung.
Das sehr informative und spannende Interview ist nun nachhörbar als Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Schwule Filmwoche Dez. 2021 Teil 1: Interview mit Peter Lund über sein (Film)Musical „Kopfkino“

Peter Lund (c): R. Zöllner
(C) Peter Lund, www.augohr.de

Peter Lund und Thomas Zaufke haben schon häufig zusammen gearbeitet, Thomas Zaufke schreibt die Musik, Peter Lund ist u.a. für die Texte und die Inszenierung verantwortlich.
Geht man auf die Website von Peter Lund, so findet man dort 80 Stücke aus dem Bereich Oper, Operette, Musical und Stücke für Kinder, die er inszeniert hat und die häufig auch aus seiner Feder stammen.
Seine künstlerische Heimat ist häufig die Neuköllner Oper in Berlin, seit 2002 ist er auch Leitungsmitglied des Studienganges “Musical/Show” an der Universität der Künste ebenfalls in der Hauptstadt.
Seine Stücke schreien häufig nach einer Verfilmung, mit “Kopfkino” ist dies nun auch gelungen.
Die Theater-Uraufführung feierte das Musical am 13. April 2017. Und die Verfilmung ist nun am 4. Dezember 2021 auch in Freiburg bei der Schwulen Filmwoche zu erleben. Peter Lund wird hierfür auch nach Freiburg kommen.

Wir sprachen vorab mit Peter Lund, der übrigens auch eine besondere Beziehung zu Freiburg hat. Mehr dazu in diesem Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Schwule Filmwoche Dez. 2021 Teil 2: Interview mit Martin Mayer aus dem Orga-Team

(c) Schwule Filmwoche / Pro Fun Media GmbH

JETZT ABER! Im vergangenen Jahr konnte die „kleine Filmwoche“ im Dezember bekanntlich nicht stattfinden.
Auch in diesem Mai entfiel die eigentliche Schwule Filmwoche im Frühjahr wie bereits im vergangenen Jahr, dafür gab es zumindest einen Open-Air-Variante im Juni im Innenhof des Schwarzen Klosters sowie ein Spezial am gleichen Ort im August.

Aber es sind viele Filme liegen geblieben und andere rücken nach. Im kommenden Mai soll auch wieder unsere „normale“ Filmwoche stattfinden!

Um schon mal etwas „abzuarbeiten“ bzw. die Wartezeit zu verkürzen, präsentieren das Team der Filmwoche vom 3. bis 5. Dezember 2021 bereits eine „Limited Edition“ im Freiburger Kino Kandelhof.
Geplant sind acht Spielfilme aus aller Welt, eine Doku und ein Kurzfilmprogramm.

Martin Mayer vom Team der Schwulen Filmwoche erzählte uns in der Sendung vom 25. November 2021, was genau man Anfang Dezember im Kino Kandelhof erwarten darf. Das Interview liegt nun auch als Podcast vor.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Die Weihnachtsshow 2021

Weihnachten im Studio
Weihnachten im Studio

Es ist schon wieder Zeit für die Weihnachtsshow der Schwulen Welle. Wir plaudern fröhlich, trinken Glühwein und essen Weihnachtsplätzchen …! Und natürlich laden wir uns liebe Gäste ein in die Sendung.
Wir freuen uns u.a. auf den schweizer Sänger, Schauspieler und Entertainer Michael von der Heide, der dieses Jahr ein dreifaches Jubiläum feiert.
Aktuell bringt er seine aktuelle Auskoppeln aus seinem Doppel-CD-Best-of-Album „Echo“ heraus: „Le Paradis Blanc“ – ein Song ursprünglich von dem französischen Sänger Michel Berger, nun aber neu und zeitgemäß gecovert.

Zu Gast ist auch der Sänger Nico Alesi, den wir seit Jahren schon ein wenig begleiten und der trotz Corona im (fast) vergangenen Jahr ein paar Highlight hatte. Und er bringt uns seinen Weihnachtssong mit.

Außerdem sprechen wir mit der bezaubernden Freiburger Dragqueen Betty BBQ (auch) über das vergangene Jahr und wir schauen etwas in die Zukunft, die ja gerade (nicht nur) für Künstler/innen nicht ganz einfach ist.

Michael von der Heide – Foto: Patrick Mettraux (PD)

Einen weiteren Künstler haben wir zu Gast: den Sänger, Musical-Darsteller, Regisseur und Choreograf Julian Wejwar, der ja fast schon zu unserem Team gehört und mit dem wir sehr oft über Musicals plaudern. Eine seiner eigenen Produktionen fiel gerade coronabedingt aus, eine zweite hatte Premiere. U.a. darüber wollen wir mit ihm reden.

Darüber hinaus erwarten wir liebe Weihnachtsgrüße u.a. von dem Sänger Michee, von dem (Hörspiel)Regisseur Marc Gruppe und vielen anderen.

Garniert wird die Sendung mit viel weihnachtlicher Musik und Nachrichten aus der Schwulen Welt.

Im Studio sind: Hartmut, Alex und Sebastian.

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Björn Grözinger von GLAD

Björn Grözinger

LGBT am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema: outet man sich vor den Kolleg*innen oder nicht? Gibt es Diskriminierung?
Immerhin geht es um eine Menge Menschen: Laut einer Schätzung des Berliner Marktforschungsinstitutes Dalia Research, die im Jahr 2017 stattfand, haben LGBTTIQ+-Personen einen Anteil von 7,4 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland. Das bedeutet: rund 3,1 Millionen Erwerbstätige sind davon betroffen.
Das erschreckende: gerade einmal ¼ bis ⅕ der LGBT-Befragten hatten noch nie das Gefühl, ihre Sexualität oder ihre Geschlechts-Identität zu verbergen.
Von den Homosexuellen – also den Lesben und Schwulen – verschweigen es rund 30 Prozent.
Bei den Bisexuellen sind es deutlich mehr, nämlich 55 Prozent.
Und sogar 70 Prozent der Transsexuellen verschweigen ihre wahre Identität vor ihren Kolleg*innen.

Um dies zu ändern, wurde von mehreren Unternehmen die “Charta der Vielfalt” unterzeichnet.
Die “Charta der Vielfalt” wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen in’s Leben gerufen.
Lauf ihrer Website der Initiative ist deren Ziel, “die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter_innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.”

Über 4,000 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 14,2 Millionen Beschäftigten haben diese Charta der Vielfalt inzwischen unterzeichnet, und kontinuierlich kommen weitere hinzu.

2021 wurden bereits zum zweiten Mal die 30 größten LGBT+ Supporter unter den DAX 30 Konzernen. Auf den Plätzen 10 bis 1 liegen liegen Unternehmen wie die Deutsche Börse, Delivery Hero, die Allianz, Daimler, die Deutsche Post, Beiersdorf, BMW, Siemens die Deutsche Bank und auf Platz 1. SAP.

Das Thema haben wir vertieft mit Björn Grözinger, der bei Daimler arbeitet und sich dort für das Unternehmensnetzwerk Gay Lesbian Bi Trans + at Daimler – kurz “GL@D” – engagiert.
Es wurde ein sehr spannendes und informatives Gespräch, das Ihr hier nachhören könnt.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Schauspieler Stefan Pescheck

Stefan Pescheck

Am 14. Oktober 2021 freuten wir uns darüber, einen lieben Freund unserer Sendung erneut in unserem MAGAZIN begrüßen zu dürfen. Es war der Schauspieler Stefan Pescheck.
In unzähligen Rollen konnte man ihn bereits auf der Bühne erleben, Wir sahen ihn u.a. in der schwulen Komödie “Patrick 1,5”, mit dem er in der Titelrolle bereits seit sieben Jahren für die Theatergastspiele Fürth durch das Land tourt.
Zuletzt sprachen wir mit ihm über seine Rolle in dem Krimi “Der Mieter”.

Neben seiner Arbeit als Schauspieler für Theater, Film und TV ist Stefan auch ein politisch und sozial sehr engagierter Mensch, setzt sich besonders für die Situation von LGBT z.B. mit der Kampagne “Grundgesetz für alle”.


Nun geht er erneut wieder auf Tournee mit der Komödie „Celine“ und hat dabei sehr spannende Bühnenpartnerinnen und Partner.


Wir führten – wie schon so oft – ein sehr spannendes Gespräch mit Stefan Pescheck, dass Ihr hier nachhören könnt.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Judith Caspari und Milan van Waardenburg

Die gemeinsame CD „With love“

Im MAGAZIN vom 29. Juli 2021 hatten wir zwei ganz besondere Gäste, beide aus dem Bereich Musical und beide spielten sie u.a. in Stuttgart in “Anastasia” die Hauptrollen.
Zum einen begrüßten wir eine junge Künstlerin, die eigentlich eher in Richtung Oper orientiert war, dann aber zum Musical umschwenkte – und das mit großem Erfolg! In Stuttgart wurde sie aus sage und schreibe 1700 Bewerberinnen ausgesucht, die Hauptrolle der “Anya” zu spielen. Und das tat sie dann rund 300 Mal und eroberte die Herzen vieler Fans.
Zuvor konnte man sie bereits im Staatstheater Kassel u.a. in “The Sound of Music” und der legendären „West-Side-Story“ erleben und aktuell ist sie als “Glinda” in dem Musical “Wicked” in der Neuen Flora Hamburg zu erleben.
Die Rede ist natürlich von Judith Caspari.
Sie nahm zusammen mit einem Freund und Kollegen eine CD auf, der ebenfalls einer der ganz Großen im Bereich „Musical“ ist.
Er stammt aus Holland und wurde aufgrund seiner Großmutter, die selbst Schauspielerin war, früh zum Theater geführt. Bevor er die Hauptrolle des “Dimitris” in dem Musical “Anastasia” bekam, sah man ihn bereits in “Rent”, dann sehr lange als “Herbert” in “Tanz der Vampire”, danach u.a. als “Quasimodo” in “Der Glöckner von Notre Dame”.
Gemeint ist natürlich Milan van Waardenberg und auch ihn begrüßten wir unserer Sendung.
Es wurde ein sehr launiges Interview, dass Ihr nun nachhören könnt.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Autor Marcus Paudler über sein Buch „Schwule sind doch immer nett …“

In unserem MAGAZIN vom 23. September 2021 sprachen wir mit Marcus Paudler, der kürzlich seinen Roman „Schwule sind doch immer nett …“ nach wahren Geschichten herausbrachte.

Es ist ein „stark autobiographischer Roman, der mit falsch verstandener Männlichkeit und Klischees abrechnet“.
Marcus Paudler war uns live zugeschaltet und wir hatten ein sehr interessantes und aufschlussreiches Gespräch.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Michael von der Heide (2021)

Foto (c) Patrick-Mettrauxpg

In unserem MAGAZIN sprachen wir einmal mehr mit dem sympathischen Künstler Michael von der Heide, der eine neue CD herausgebracht hat!
Vor gut einem Jahr sprachen wir schon einmal mit dem vielseitigen Künstler. Er  ist Sänger, Entertainer, Tänzer und Schauspieler. Er singt in französischer Sprache, auf Hochdeutsch und im schweizer Dialekt.
2021 feiert er gleich dreimal Jubiläum: vor 25 Jahren brachte er sein erstes Album heraus, seit 30 Jahre steht er auf der Bühne und am 16. Oktober feiert er seinen 50. Geburtstag.
Im August kam der Song “SOS” heraus und nun auch sein neues Album – mit seinen liebsten Liedern aus zwölf Alben und einigen neuen Werken. Und er ist auch wieder auf der Bühne zu erleben.

Wir führten ein spannendes Interview, dass Ihr nun Nachhören könnt!

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Schwule Welle – Das Magazin … vom 30.9.21 nun im Podcast

Spannende Themen aus Boulevard, Kultur, Politik und Gesellschaft, dazu viel Musik und Information: das ist unser MAGAZIN.

Natürlich blicken wir mit einem Gesprächsgast zurück auf die Wahl in Deutschland aus queerer Sicht und auf die Abstimmung zur „Ehe für Alle“ in der Schweiz. Dazu haben wir uns Mathias Falk von der Grünen Alternative. Er gehört u.a. dem Vorstand der Rosa Hilfe Freiburg e.V. an, hier wirkt er u.a. im Beirat zur Einrichtung eines NS-Dokumentationszentrums mit. Er ist auch Mitglied im Sprechendenrat Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg und im Kuratorium BGB-Vorstand.

Und wir haben spannende Gäste. Zwei queere Filmfestivals, die derzeit stattfinden, stehen im Mittelpunkt. Einmal blicken wir nach Konstanz, wo vom 23. September bis 6. Oktober das 34. Queergestreift Festival 2021 läuft. Wie läuft es – und was erwartet uns dort noch? Das fragen wir Laura vom Team des Festivals.

Und in Basel startet am 30.09. das Festival Luststreifen Edition #2021. Hier schalten wir praktisch direkt zum Roten Teppich zu Fabienne, die uns Rede und Auskunft geben wird. An vier Tagen wird in Basel wahrlich ein umfangreiches Programm angeboten.

Und wir fangen bei der Premiere des schwulen Theaterstückes „Herbstmond“ im Treibhaus zu Luzern Stimmen von Zuschauer/innen ein. Wie lief die Welturaufführung?

Marcella Rockefeller © Mirko Plengemeyer/Laila Licious

Und wir freuen uns auf zwei Dragstars!
Einmal mehr plaudern wir mit Marcella Rockefeller. Nach monatelangem Füße stillhalten kann sie ihr Debütalbum „Anders als geplant – Marcella singt Plate & Sommer“ endlich auch vor Live-Publikum präsentieren. Wir sprechen mit Marcella über ihre nächste Woche beginnende Tour, die sie mit eigener Band in die Clubs Deutschlands führt.

(c) Betty BBQ

Außerdem begrüßen wir Betty BBQ, die rechtzeitig zur Einweihung des neuen Europapark-Stadions zusammen mit der Band Schromme Schlachtschiff eine Hymne auf den Sportclub Freiburg vorstellt. „Unser Stadion“ heißt er und wir dürfen ihn einen Tag vor seiner eigentliche Veröffentlichung schon einmal spielen.

Auf jedem Fall gibt es noch Nachrichten aus der Schwulen Welt und weitere Tipps.

Mit: Hartmut und Alex

Eine Woche nach der Ausstrahlung ist die Sendung aus urheberrechtlichen Gründen nur noch als musikfreie Podcastversion verfügbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Fabienne vom Luststreifen Filmfestival in Basel 2021

Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 fand in in Basel das 14. Luststreifen Filmfestival 2021 statt und wir plauderten mit Fabienne am Premierenabend.
Hier das Interview.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Queergestreift Festival Konstanz 2021

Vom 23. September bis 6. Oktober 2021 fand in Konstanz das 34. Queergestreift Filmfestival statt. Wir sprachen mit Jana vom Festival über die Besonderheiten in diesem Jahr. Das Interview könnt Ihr nun nachhören …