Die charmante Cassy Carringtonist nicht zum ersten Mal zu Gast in unserer Show. Und heute gibt es einen besonders guten Grund für das nächste exklusive Plauderründchen mit dem vielseitigen Star. Das erste Soloalbum ist erschienen! Über „Lichter in Neon“ und alles drum herum möchten wir gerne mit der Travestiekünstlerin, Songwriterin, Entertainerin, Menschenrechtsaktivistin und Sängerin sprechen.
Wie Viele nutzte Cassy die Zeit der Pandemie um zu schreiben. Dabei entstand ein bunter Blumenstrauß an Ideen. Texte über Liebe, Freundschaft, Abschied, Nostalgie und dem Wunsch nach mehr Zusammenhalt. Mit den Hamburger Songwritern und Produzenten Stefan Rebelski und Sebastian Treu fand sie hervorragende Partner, die ihre Ideen innovativ umsetzten und für Cassy ein aufregendes musikalisches Spektrum entwarfen – irgendwo zwischen Deutsch-Pop, Latin, Elektro-Pop und ein bisschen Rock. Cassy und ihre Produzenten nahmen sich die Freiheit, all ihre Facetten zu beleuchten, denn diese passen nicht in nur eine musikalische Schublade. Erste Single-Auskopplungen wie „Bei mir“, „Tattoo“ oder „Bin Kummer gewohnt (feat. Franca Morgano)“ ließen dies schon erahnen.
Die neue Single „Lichter in Neon“, die gleichzeitig Titeltrack der Platte ist, ist ein aufregendes Stück 80er Jahre Pop – tanzbar, melancholisch und euphorisch. Die Kölnerin besingt die Zeit ihrer wilden Club-Nächte, die sie mit ihrer besten Freundin erlebte – ein nostalgischer Ritt in die Vergangenheit, der in Zeiten von Stranger Things und The Weeknd nicht aktueller klingen könnte.
Mehr über Cassy: Tourtermine: 09.09. Köln – Atelier Theater – PREMIERE 15. 10. Schöppingen – Kraftwerk 21. 10. Pulheim – Theater im Walzwerk 09. 11. Hamburg – Cascadas 05. 11. – Essen – Das kleine Theater Essen 18. 11. Oberhausen – Theater an der Niebuhrg 30. 11. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show) 01. 12. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show) Sold out
Aus urheberrechtlichen Gründen ist der Podcast leider musikfrei. Aber die komplette Sendung inklusive der Musik kann noch bis zum 23.09.2022 in der Mediathek bei RDL nachgehört und/oder downgeloadet werden.
FERHAT:
Der Künstler FERHAT und die Produzentin und DJ İpek İpekçioğlu veröffentlichten den PEHLIVAN Remix von Ipek am 22.07.22, pünktlich zum Berliner CSD und den weltweiten Pride-Veranstaltungen. Beiden mit türkischen Wurzeln, ist es ein großes Anliegen, auf die prekäre Situation in der Türkei – wie das Verbot des Istanbul Prides, sämtlicher LGBTQ+Veranstaltungen sowie zahlreicher Festnahmen – aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen.
„Pehlivan“ ist ein Song aus Ferhats EP „Turkish Delights“, die letztes Jahr veröffentlicht wurde. Das mutige Musikvideo bricht Tabus, indem der traditionelle türkische Männer-Ringsport zur extrem erotischen Angelegenheit wird und auf das heikle Thema Homosexualität in der türkischen Kultur hinweist, während der Track sinnlich und tanzbar ist. Das Video wurde in der Türkei verboten. Ipek, selbst Queeraktivistin, fand Ferhats Haltung und Song sehr mutig und hat kurzerhand für den Remix zugesagt. Entstanden ist ein treibend energetischer Club-Mix, der die Message bestens transportiert: „Yalniz degilsin!“ / Ihr seid nicht allein!“
Cassy Carrington:
Die charmante Cassy Carringtonist nicht zum ersten Mal zu Gast in unserer Show. Und heute gibt es einen besonders guten Grund für das nächste exklusive Plauderründchen mit dem vielseitigen Star. Das erste Soloalbum ist erschienen! Über „Lichter in Neon“ und alles drum herum möchten wir gerne mit der Travestiekünstlerin, Songwriterin, Entertainerin, Menschenrechtsaktivistin und Sängerin sprechen.
Wie Viele nutzte Cassy die Zeit der Pandemie um zu schreiben. Dabei entstand ein bunter Blumenstrauß an Ideen. Texte über Liebe, Freundschaft, Abschied, Nostalgie und dem Wunsch nach mehr Zusammenhalt. Mit den Hamburger Songwritern und Produzenten Stefan Rebelski und Sebastian Treu fand sie hervorragende Partner, die ihre Ideen innovativ umsetzten und für Cassy ein aufregendes musikalisches Spektrum entwarfen – irgendwo zwischen Deutsch-Pop, Latin, Elektro-Pop und ein bisschen Rock. Cassy und ihre Produzenten nahmen sich die Freiheit, all ihre Facetten zu beleuchten, denn diese passen nicht in nur eine musikalische Schublade.
Erste Single-Auskopplungen wie „Bei mir“, „Tattoo“ oder „Bin Kummer gewohnt (feat. Franca Morgano)“ ließen dies schon erahnen.
Die neue Single „Lichter in Neon“, die gleichzeitig Titeltrack der Platte ist, ist ein aufregendes Stück 80er Jahre Pop – tanzbar, melancholisch und euphorisch. Die Kölnerin besingt die Zeit ihrer wilden Club-Nächte, die sie mit ihrer besten Freundin erlebte – ein nostalgischer Ritt in die Vergangenheit, der in Zeiten von Stranger Things und The Weeknd nicht aktueller klingen könnte.
Mehr über Cassy:
Tourtermine:
09.09. Köln – Atelier Theater – PREMIERE
15. 10. Schöppingen – Kraftwerk
21. 10. Pulheim – Theater im Walzwerk
09. 11. Hamburg – Cascadas
05. 11. – Essen – Das kleine Theater Essen
18. 11. Oberhausen – Theater an der Niebuhrg
30. 11. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show)
01. 12. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show) Sold out
ZACKER:
Ein gutes Jahr ist es inzwischen her, seit die Leipziger Szenegröße ZACKERuns erstmals die Ehre eines Interviews gab. Der Anlass war damals die Gründung seines queeren Musikarchivs „BOUYGERHL„. Und das hat eben vor kurzem Geburtstag gefeiert. Da wollen wir doch ´mal nachfragen, wie es dem kleinen Racker so geht. Nach der „Corona-Pause“ laufen auch die von ZACKER veranstalteten Party-Reihen wieder an. Auch darüber möchten wir alles wissen.
BOUYGERHL ist das Archiv für queere Musik und legt den Fokus auf Musikschaffende, die sich als lesbisch / schwul / bi / trans / non-binär / queer identifizieren. Komplettiert wird das Projekt durch einen eigenen Podcast sowie einen Blog. Mittlerweile wurden über 1.000 queere Musikschaffende im Archiv veröffentlicht. BOUYGERHL möchte das gesellschaftliche Bewusstsein schärfen. Es geht um Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Empowerment von LGBTQ+. Es geht um Identität. Denn Identität ist Realität!
Auch als Podcast stellt BOUYGERHL queere Musik in den Fokus. Dabei lässt Gastgeber Zacker in jeder Folge Musikschaffende zu Wort kommen oder tauscht sich mit Fachpersonen zu bestimmten Themen aus. Es geht um die Geschichten dahinter – und natürlich sprechen er und seine Gäste auch immer ein wenig über das Leben und die Liebe.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist der Podcast leider musikfrei. Aber die komplette Sendung inklusive der Musik kann noch bis zum 23.09.2022 in der Mediathek bei RDL nachgehört und/oder downgeloadet werden.
FERHAT:
Der Künstler FERHAT und die Produzentin und DJ İpek İpekçioğlu veröffentlichten den PEHLIVAN Remix von Ipek am 22.07.22, pünktlich zum Berliner CSD und den weltweiten Pride-Veranstaltungen. Beiden mit türkischen Wurzeln, ist es ein großes Anliegen, auf die prekäre Situation in der Türkei – wie das Verbot des Istanbul Prides, sämtlicher LGBTQ+Veranstaltungen sowie zahlreicher Festnahmen – aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen.
„Pehlivan“ ist ein Song aus Ferhats EP „Turkish Delights“, die letztes Jahr veröffentlicht wurde. Das mutige Musikvideo bricht Tabus, indem der traditionelle türkische Männer-Ringsport zur extrem erotischen Angelegenheit wird und auf das heikle Thema Homosexualität in der türkischen Kultur hinweist, während der Track sinnlich und tanzbar ist. Das Video wurde in der Türkei verboten. Ipek, selbst Queeraktivistin, fand Ferhats Haltung und Song sehr mutig und hat kurzerhand für den Remix zugesagt. Entstanden ist ein treibend energetischer Club-Mix, der die Message bestens transportiert: „Yalniz degilsin!“ / Ihr seid nicht allein!“
Cassy Carrington:
Die charmante Cassy Carringtonist nicht zum ersten Mal zu Gast in unserer Show. Und heute gibt es einen besonders guten Grund für das nächste exklusive Plauderründchen mit dem vielseitigen Star. Das erste Soloalbum ist erschienen! Über „Lichter in Neon“ und alles drum herum möchten wir gerne mit der Travestiekünstlerin, Songwriterin, Entertainerin, Menschenrechtsaktivistin und Sängerin sprechen.
Wie Viele nutzte Cassy die Zeit der Pandemie um zu schreiben. Dabei entstand ein bunter Blumenstrauß an Ideen. Texte über Liebe, Freundschaft, Abschied, Nostalgie und dem Wunsch nach mehr Zusammenhalt. Mit den Hamburger Songwritern und Produzenten Stefan Rebelski und Sebastian Treu fand sie hervorragende Partner, die ihre Ideen innovativ umsetzten und für Cassy ein aufregendes musikalisches Spektrum entwarfen – irgendwo zwischen Deutsch-Pop, Latin, Elektro-Pop und ein bisschen Rock. Cassy und ihre Produzenten nahmen sich die Freiheit, all ihre Facetten zu beleuchten, denn diese passen nicht in nur eine musikalische Schublade.
Erste Single-Auskopplungen wie „Bei mir“, „Tattoo“ oder „Bin Kummer gewohnt (feat. Franca Morgano)“ ließen dies schon erahnen.
Die neue Single „Lichter in Neon“, die gleichzeitig Titeltrack der Platte ist, ist ein aufregendes Stück 80er Jahre Pop – tanzbar, melancholisch und euphorisch. Die Kölnerin besingt die Zeit ihrer wilden Club-Nächte, die sie mit ihrer besten Freundin erlebte – ein nostalgischer Ritt in die Vergangenheit, der in Zeiten von Stranger Things und The Weeknd nicht aktueller klingen könnte.
Mehr über Cassy:
Tourtermine:
09.09. Köln – Atelier Theater – PREMIERE
15. 10. Schöppingen – Kraftwerk
21. 10. Pulheim – Theater im Walzwerk
09. 11. Hamburg – Cascadas
05. 11. – Essen – Das kleine Theater Essen
18. 11. Oberhausen – Theater an der Niebuhrg
30. 11. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show)
01. 12. Köln – Atelier Theater (Xmas-Show) Sold out
ZACKER:
Ein gutes Jahr ist es inzwischen her, seit die Leipziger Szenegröße ZACKERuns erstmals die Ehre eines Interviews gab. Der Anlass war damals die Gründung seines queeren Musikarchivs „BOUYGERHL„. Und das hat eben vor kurzem Geburtstag gefeiert. Da wollen wir doch ´mal nachfragen, wie es dem kleinen Racker so geht. Nach der „Corona-Pause“ laufen auch die von ZACKER veranstalteten Party-Reihen wieder an. Auch darüber möchten wir alles wissen.
BOUYGERHL ist das Archiv für queere Musik und legt den Fokus auf Musikschaffende, die sich als lesbisch / schwul / bi / trans / non-binär / queer identifizieren. Komplettiert wird das Projekt durch einen eigenen Podcast sowie einen Blog. Mittlerweile wurden über 1.000 queere Musikschaffende im Archiv veröffentlicht. BOUYGERHL möchte das gesellschaftliche Bewusstsein schärfen. Es geht um Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Empowerment von LGBTQ+. Es geht um Identität. Denn Identität ist Realität!
Auch als Podcast stellt BOUYGERHL queere Musik in den Fokus. Dabei lässt Gastgeber Zacker in jeder Folge Musikschaffende zu Wort kommen oder tauscht sich mit Fachpersonen zu bestimmten Themen aus. Es geht um die Geschichten dahinter – und natürlich sprechen er und seine Gäste auch immer ein wenig über das Leben und die Liebe.
Cassy Carrington und Franca Morgano Bin Kummer gewohnt Cover
Dieter steuerte dem Magazin vom 10. März 2022 ein exklusives Interview bei mit Cassy Carrington und Franca Morgano bei. Sie sprachen über das Duett der Kölner DragQueen und Sängerin mit der Stimme von Das Omen III. „Kummer gewohnt“.
Interviews, Berichte, Nachrichten aus Politik, Kultur und Boulevard – live und aktuell!
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt natürlich auch uns. Konkret wollen wir ein Augenmerk auf die Lage von LGBTIQ* im Krisengebiet werfen, die in der allgemeinen Berichterstattung verständlicherweise ob der dramatischen Lage etwas unter den Tisch fallen. Dennoch ist gerade diese Personengruppe derzeit besonders in Gefahr und muss buchstäblich um ihr Leben bangen.
Wir sprechen mit Conrad Breyer, Sprecher von Munich Kyiv Queer, über dieses Thema und wie man besonders diesen Menschen helfen kann.
Mit dabei ist aber der Schauspieler Stefan Pescheck, der gerade mehrere neue Projekte präsentieren kann. Und wie immer ist er auch weiterhin sehr engagiert für LGBT-Rechte. Wir plaudern mit ihm.
Cassy Carrington und Franca Morgano Bin Kummer gewohnt Cover
Dieter steuert ein exklusives Interview bei mit Cassy Carrington und Franca Morgano. Sie sprechen über das Duett der Kölner DragQueen und Sängerin mit der Stimme von Das Omen III. „Kummer gewohnt“ (Link zum Video unten)
„Oh Happy Gay“ ist die schwule Show bei RDL. Mit dabei ist ein exklusives Interview mit dem Kölner Drag-Star Cassy Carrington. Wir plauderten über ihre neueste Single „Tattoo“ und warum der Song unter die Haut geht.
„Oh Happy Gay“ ist die schwule Show bei RDL. Interessante Gäste werden erwartet mit spannenden Interviews und obendrein noch mit viel Musik.
Kay Shanghai
Besonders freuen wir uns in der Dezemberausgabe der Show „Oh Happy Gay“ auf ein exklusives Interview mit Kay Shanghai. Er ist nicht nur Betreiber des Clubs „Hotel Shanghai“ in Essen, sondern ab sofort auch der erste offen schwule deutschsprachige Rapper. Ein Umstand, der Kay selbst ein bisschen egal ist. Aber man kann, muss und sollte das an dieser Stelle ruhig noch mal so klar sagen. Denn Deutschrap tut sich mit allem, was nicht der HipHop-Heteronormativität entspricht, auch 2021 noch ziemlich schwer. Sein Debütalbum „Haram“ erschien am 26. November 2021.
Wir sprechen über das Album Haram und Kay als Künstler.
Mit dabei ist außerdem ein exklusives Interview mit dem Kölner Drag-Star Cassy Carrington. Wir plaudern über ihre neueste Single „Tattoo“ und warum der Song unter die Haut geht.
Es wurde wieder geklatscht im Studio; bei Kaffee und Kuchen über die großen und kleinen schwulen Geschichten aus Showbiz, Sport und Politik plaudern.
Mit dabei war ein exklusives Interview mit dem Kölner Drag-Star Cassy Carrington. Wir plauderten über ihre neueste Single, die Story hinter dem Videodreh mit Big-Brother-2020-Gewinner Cedric Beidinger und den Kölner CSD (aka Cologne Pride).
Es wird wieder geklatscht im Studio. Wir werden bei Kaffee und Kuchen über die großen und kleinen schwulen Geschichten aus Showbiz, Sport und Politik plaudern.
CSD Taucha (C) Linksjugend Nordsachsen)
Unter Anderem sprechen wir mit Dominic von der Linksjugend Nordsachsen, die in Taucha einen CSD organisiert hatten, der am 22. August 2021 stattgefunden hat, jedoch abgebrochen werden musste, weil es zu gewaltsamen Übergriffen durch Rechtsextreme gekommen war.
Und mit dabei ein exklusives Interview mit dem Kölner Drag-Star Cassy Carrington. Wir plaudern über ihre neueste Single, die Story hinter dem Videodreh mit Big-Brother-2020-Gewinner Cedric Beidinger und den Kölner CSD (aka Cologne Pride).