der Schauspieler, Moderator, Sänger und Entertainer RALPH MORGENSTERN gibt uns ein ausführliches Exklusiv-Interview.
Wir reden mit ihm über seine Karriere, seinen Werdegang als (schwuler) Künstler, über seinen „Kaffeeklatsch“, Blond am Freitag“ und seine Rollen am Theater.
Und natürlich ist auch die Lage von LGBT ein wichtiges Thema.
Die Themen werden uns nicht ausgehen und wir freuen uns auf das Gespräch.
Unser Magazin ist dieses Mal geprägt von drei spannenden Gästen. So sprechen wir mit der Schauspielerin und Kabarettistin ANDREA BRIX, die derzeit bei „Unter uns“ als „Roswitha Küpper-Pütz“ zu erleben ist. Sie spielte schon mit Legenden wie Heinz Erhardt, Harald Juhnke, Karin Dor oder Günther Pitzmann, viele Jahrzehnte stand sie auf der Bühne des Berliner Kabaretts „Die Stachelschweine“. Eine spannende Künstlerinnen-Karriere und wir freuen uns darüber, dass sie ihre Erinnerungen mit der Schwulen Welle teilt.
Dann sprechen wir auch mit MARC GRUPPE von Titania Medien, der mit seinem Partner mehrere atmosphärische Hörspiele u.a. in der Reihe „Grusel-Kabinett“ produziert – darunter auch einige ganz offen mit queerer Thematik. Derzeit sind sie mit einem Sherlock-Holmes-Hörspiel für den HörKules nominiert und Ihr könnt noch für sie abstimmen. Mehr dazu in unserem Gespräch.
Und wir freuen uns auch den Schauspieler STEFAN PESCHECK, der in viele Theater-, TV- und Filmrollen zu erleben war und ist. Wir sprachen schon häufiger mit ihm über seine Titelrolle in der schwulen Komödie „Patrick 1,5“.
Nun überraschte er uns: er stieg in einen Spukkeller! Was er dort tat und warum überhaupt – das fragen wir ihn in der Sendung.
Stefan Pescheck (Mitte) in „Patrick 1,5“
Dazu kommen natürlich noch die Nachrichten aus der Schwulen Welt und die Veranstaltungshinweise.
Unser Magazin ist diese Woche ein Promi-Spezial, denn zum einen freuen wir uns auf den Schauspieler, Sänger, Moderator (u.a. „Kaffeeklatsch“ und „Blond am Freitag“) und Entertainer Ralph Morgenstern, der uns Rede und Antwort stehen wird. Wir plaudern über sein Leben, seinen beruflichen Werdegang, seine Projekte und natürlich auch über sein beherztes Engagement für LGBT. Knapp eine Stunde hat er sich für uns Zeit genommen und wir wollen sie zum klatschen und plaudern nutzen.
2.v.l.: Julian Wejwar
Und ein weiterer spannender Gast kommt zu uns, der Schauspieler und Musical-Darsteller ist (u.a. „Ludwig2 – Das Musical“): Julian Wejwar. Er war – ebenso wie Hartmut von der Schwulen Welle – kürzlich ausführlich im Londoner Westend unterwegs. Was gibt es dort Neues? Das und mehr wollen wir in unserer Sendung besprechen.
Und natürlich erfahrt Ihr auch, was in der kommenden Woche alles in Freiburg und Umgebung alles in Sachen LGBT los ist. U.a. warten die Party „Queer:Beatz“ im Freiburger Jazzhaus“ auf Euch, dann die „Superlike“-Party im Hans-Bunte-Areal und in Basel freut sich die Freiburgeer Dragqueen Betty BBQ auf ihrer Party „Ménage à Trois“ in der HEIMAT auf Euch. Aber auch die OGays melden sich mit einem Kultfilm auf Euch. Das und noch viel mehr … in der Spezial-Ausgabe von „Schwule Welle – Das Magazin“.
Diese Woche haben wir wieder spannende Gäste: das MONDO MUSIKTHEATER ist bei uns im Studio und stellt die Weltaufführung des Musicals „Freiburg liegt am Meer“ vor. Irritierender Weise haben sich darin die Männer selbst abgeschafft …! Was ist passiert?
Wir fragen geschockt nach … Und hören mal in die Musik des innovativen Stückes rein – ganz exklusiv!
Thomas Goersch
Der Sänger, Schauspieler und Entertainer Nico Alesi stellt uns seinen neuesten Song „A Place To Go“ vor, erzählt von seiner Zeit als Künstler auf einem Luxusliner und seinem aktuellen Stück „Honig im Kopf“ am Freiburger Cala Theater.
Wir freuen uns auf seinen Besuch in unserem Studio.
Und: der Schauspieler und Moderator Thomas Goersch wagt mit anderen mutigen Zeitgenossen (darunter Zachi Noy aus „Eis am Stil“) etwas Außergewöhnliches: sie wagen sich drei Tage und Nächte in einen „Spuk-Keller“ und wagen schaurige Experimente. „Das Poltergeister-Experiment“ startet am 16.1. und mindestens zwei (schwule) Freunde der Welle sind mit dabei. Wir sind gespannt.
Nico Alesi, „A Place To Go“
Dazu gibt es News aus der Schwulen Welt und die Veranstaltungshinweise.
HO-HO-HO …! So kurz vor dem Feste laden wir uns liebe Gäste ein, plaudern über das Jahr, über Weihnachten, über Erreichtes und Projekte.
Zu Gast heute ist Adrian von FLUSS e.V., der uns von einer Kampagne mit dem Titel „Freiburger_Innen (un-)sichtbar? Queeres Leben in Freiburg“ berichten wird.
Außerdem Rüdiger von der Website www.co30interaktiv.de, die sich vor allem an Menschen richtet, die mit Ü30 ihr Coming Out haben und mit Gleichgesinnten schreiben wollen.
Musikalische Gäste sind Laura, Johannes und Jan von HAIRBALL REMEDY, ein junges Trio, das mit einer bunten Mischung
aus Jazz, Blues, Swing, Folk und Country mit Witz und Originalität zwischen den Genres jongliert und akustische und handgemachte Livemusik für die Gourmets unter den Musikliebhaber*innen macht. Mit Kontrabass, Gitarre, Geige und Gesang schreiben wir Lieder zum Zuhören, zum Mitsingen, zum Tanzen, zum Lachen und zum Träumen.
HAIRBALL REMEDY
Und … morgen fällt in Köln-Böcklemund die letzte Klappe der „Lindenstraße“. Wir fragen den Schauspieler Georg Uecker, wie überraschend das Ende der Serie für ihn kam. Georg Uecker spielt den „Carsten Flöter“ und ging 1987 in die TV-Geschichte ein, da der erste schwule Kuss im deutschen Fernsehen große Wellen hervorrief.
Und natürlich präsentieren wir Euch viel (Weihnachts)Musik, geben einen TV- bzw. Netflix-Serien-Tipp ab und haben Nachrichten aus der Schwulen Welt mit im Gepäck.
Als der erste schwule Kuss in den 80ern in der TV-Serie „Lindenstraße“ die Gemüter bewegte, ging es hoch her …! Inzwischen sind Lesben, Schwule und Transmenschen sehr viel öfter im
Alex und Hartmut zusammen mit Lars Steinhöfel von „Unter uns“, dessen Serien-Figur Easy Winter seinen Partner Ringo Beckmann heiratet.
Fernsehen zu sehen, mal klischeehaft, mal aber auch als ein Teil der „Normalität“.
So heiratet in der TV-Soap „Unter uns“ mit Ringo und Easy ein schwules Paar zum 25jährigen Serien-Jubiläum, die SCHWULE WELLE ist bei der Feier des Team mit dabei und wird Stimmen der Stars und Macher einsammeln.
Aber damit genug: wir freuen uns auch auf ie Freiburger Dragqqueen DITA WHIP, mit der wir über die PRO7-Show „Queen of Drags“ plaudern wollen.
Dita Whip
Und wir sprechen mit den Musical-Schauspielern Uwe Peter und Michael Albig, die derzeit mit einer Neuinszenierung von „Das Phantom der Oper“ touren. Es ist nicht das Andrew-Lloyd-Webber-Musical, sondern eine neue Variante aus dem Stoff des Romans von Gaston Leroux. Wir trafen die Beiden bei den Proben in Köln.
Kunterbunt geht es wieder zu im MAGAZIN: die Themen sind vielfältig. Dazu laden wir uns viele Gäste ein und in 90 Minuten ist die große Welt bei uns im Studio …
Diesen Donnerstag im „Magazin“:
– Thema „Homo-Heilung“: wir hören die Geschichte eines Betroffenen und sprechen mit Robert von der Rosa Hilfe Freiburg. Was könnten die Pläne von Minister Spahn ändern?
– „Die Auswanderer – Homophobie heißt auf Zypern Korruption“: jahrelang durften wir zwei Auswanderer aus Freiburg medial begleiten, die in Zypern eine Gay-Sauna eröffneten. Nun wurde diese geschlossen. Was ist geschehen?
– „Zick Zack Zwiebel“ – Betty BBQ singt! Wir sprechen mit der Freiburger Dragqueen und mit ihrem Manager Sebastian.
Außerdem gibt es Nachrichten aus der Schwulen Welt und die Veranstaltungshinweise.
2019 wird die Party GAYDELIGHT 20 Jahre alt – ein Anlass, mit Christoph Michl von der IG CSD Stuttgart e.V. zu plaudern. Wie begann alles und was ist das Besondere an der weit über Stuttgart hinaus beliebten Party, die dieses Jahr wieder am 20. Oktober 2019 stattfinden wird? Ein interessantes Interview!
V.l.n.r.: Dieter, Jonas, Hartmut, Alex, René und Eliot
Sie sind die DREI VOM STRANDCAFÉ: Jonas, Eliot und René. Die Freiburger „Institution“ öffnet jeden 1. Freitag im Monat und zieht stets viele Gäste an. Die Atmosphäre ist ungezwungen, angenehm und chillig – der ideale Ausklang für die (Arbeits)Woche.
Wir sprachen mit den Dreien … Es wurde ein sehr launiges Interview.
Sven Gämkow arbeitet bei RADIO ENNO in Nordhausen (Thüringen) und u.a. moderiert er doch auch donnerstags eine queer Sendung. Wir haben mit ihm geplaudert.
Am 1. September 2019 fanden sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen Landtagswahlen statt.
In beiden Bundesländern erstarkte die AfD, was uns zu der Frage führte: was bedeutet dies für die LGBT-Community? Was droht sich zu ändern?
Wir sprachen VOR der Wahl mit Carsten Bock von dem Verein KATTE e.V. in Brandenburg.
Ebenfalls VOR und dann noch einmal nach der Wahl sprachen wir mit Martin Wunderlich vom LAG Queeres Netzwerk Sachsen.
Beide Interviews sind als Podcast nachhörbar.
Julian Wejwar in „Ludwig2“ (Fotograph: Michael Böhmländer/Ludwigs Festspielhaus)
Der sympathische Julian Wejwar ist sehr vielseitig, er ist Musical-Darsteller, Choreograf, Regisseur, Dozent, Songwriter …
In dem Musical „Ludwig2“ im Festspielhaus Füssen gibt er den „Prinz Otto“ und führt inzwischen auch die Co-Regie.
Wir plauderten mit ihm über „Ludwig2“, seine bisherige Karriere und über das Londoner Westend: was ist dort gerade aktuell?
In unserem Magazin vom 25. Juli 2019 sprachen wir – leider von einigen technischen Probleme geplagt – mit sehr spannenden Gästen über mehrere sehr unterschiedliche CSDs. Dabei lernten wir, dass es nach wie vor wichtig ist, CSDs und PRIDEs zu veranstalten, denn in manchen Regionen werden diese Veranstaltungen tatsächlich noch angegriffen. So gab es nächtliche Angriffe auf den CSDs in Pirna (Sachsen) 2017 und 2018. 2019 war die Situation ruhig, aber die anhaltenden Wahlerfolge der AfD vor Ort lassen die Organisatoren in Sorge zurück, wie es weiter geht. Christian Hesse, einer der engagierten Organisatoren stand und Rede und Antwort.
Und wir sprachen mit René Mertens vom LSVD über den CSD in Chemnitz sowie über die Ausschreitungen bei einem CSD im polnischen Bialystok am Wochenende vor unserer Sendung.
Stefan Pescheck beim CSD Frankfurt
Letztes vertieften wir noch mit Wojtek Mazur aus Polen, der uns seine Sicht auf diese Ereignisse und die Lage der LGBTTIQ in unserem östlichen Nachbarland schilderte.
Danach führten wir ein spannendes Interview mit Christian Hesse vom CSD in Pirna.
Last – but not least – sprachen wir mir dem Schauspieler Stefan Pescheck (u.a. „Patrick 1,5“) über den CSD in Frankfurt am Main, den er für uns besuchte.
Und zum Abschluss präsentierte uns noch Alex die Nachrichten aus der Schwulen Welt.
Christian Hesse, CSD Pirna
Info: Das in der Sendung angekündigte Interview mit Benedikt Fleischer von der Band ACCESS ICARUS könnt Ihr in einem Extra-Podcast hören.
René Mertins hört Ihr ab Minute 0:00, Wojtek Mazur ab 11:00, Christian Hesse ab 19:45, Stefan Pescheck ab 30:50 und
die Nachrichten ab 39.38.
Die drei Hamburger Musiker gründeten zusammen die Band ACCESS ICARUS und touren zur Zeit u.a. auf diversen CSDs und Prides in Deutschland – und das mit großem Erfolg. Ihre Auftritte sind ein Erlebnis sowohl von der Musik her wie auch von der Optik – die Kostüme von Benedikt (Vocals), Janosch (Guitar) und Robbie (Bass) sind richtige Hingucker.
Wir haben die Band auf dem CSD SaarLorLux erlebt und freuten uns darüber, den Sänger Benedikt Fleischer bei uns in der Sendung begrüßen zu dürfen.
Im Podcast könnt Ihr das spannende Gespräch hören.
Am gleichen Wochenende fanden 2019 wieder einem die LONDON PRIDE und die COLOGNE PRIDE statt, und so musste sich das Team der Schwule Welle notgedrungen aufteilen: ALEX präsentierte von Freiburg aus live die reguläre Sendung, DIETER sah sich in London um, während SEBASTIAN und HARTMUT in Köln waren.
In Köln hatten wir spannende Interviews u.a. mit MARKUS VELKE vom Centrum Schwule Geschichte e.V. Köln ALF SPRÖDE, stellvertretender Vorsitzender, Vorstand Politik und gesellschaftliche Vernetzung des Völklinger Kreises SERKAN von „Enough is enough“ JULIANE STEINBRECHER vom LSVD LILITH RAZA von Queer Refugees Deutschland JOHANNES HAMRISE von der Partei „Demokratie in Bewegung“ DANIEL GOLDFUSS von der KjGAY
sowie
ALEXANDER PETROV, der frischgekürte „Mr. Gay Europe 2019“, den die Schwule Welle direkt nach seiner Wahl sprechen durfte.
ANTINA CHRIST ist in der Berliner Szene mehr als ein Geheim-Tipp. Sie ist mit Leib und Seele Drag – selbst würde sie sich ggf. „Drag Witch“ bezeichnen.
Wir durften mit der spannenden Berliner Persönlichkeit über ihre Arbeit, Drag und auch über Homo- und Transphobie sprechen. Ein spannendes Gespräch!
Politisches, Soziales, Kulturelles und Boulevardeskes – all‘ das kommt in unserem Magazin zur Sprache. Wie immer versucht das Magazin, sehr aktuell zu sein, deshalb werden wir wie immer die Themen dieser Sendung erst nach und nach bekannt geben.
Auf jeden Fall wird es spannend und alles andere als ein „Sommerloch“.
Die Themen und Gäste stehen fest.
Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen schalten wir dorthin und sprechen mit dem Pressesprecher der LAG Queeres Netzwerk Sachsen, Martin Wunderlich.
Und wir sprechen mit Carsten Buck von dem Verein Katte Brandenburg e.V., mit dem wir u.a. über die Landtagswahlen in Brandenburg reden werden.
Und es geht auch nach Thüringen, wo wir mit einem Radio-Kollegen sprechen werden: Sven Gämkow vom Bürgerradio Radio ENNO aus Nordhausen, der u.a. auch eine queere Sendung moderiert.
Die Jungs vom Strandcafe im Studio
Aber wir haben auch Gäste aus Freiburg: Jonas, Eliot und René vom Strandcafé, die an jedem ersten Freitag im Monat ab 21 Uhr das legendäre Freitagscafé für Sexuelle Dissidenten öffnen.
Dazu gibt es Nachrichten und die Veranstaltungstipps für die kommende Woche.
Lars Steinhöfel gab uns ein sehr interessantes Interview – wie geht es mit Easy und Ringo weiter?Holger Franke alias „Wolfgang Weigel“ – 15 Jahre lang im Mittelpunkt der Serie
25 Jahre ist die RTL-Serie „Unter uns“ nun (fast) auf Sendung – und seit einigen Jahren gibt es auch ein schwules Paar in der Schillerallee 10: Easy und Ringo.
Die Schwule Welle hat seit vielen Jahren einen guten Kontakt zu der Kult-Serie, angefangen mit dem privaten Coming Out von Lars Steinhöfel („Easy“) und der Gastrolle von Lukas Sauer damals als schwuler Freund von Ringo.
Später sprachen wir mit vielen anderen Stars der Serie und nachdem auch „Easy“ seine Liebe zu Männern entdeckt hatte, plaudern wir immer wieder und regelmäßig mit seinem Darsteller Lars Steinhöfel – so auch in diesem Jahr!
Das „Abbruchhaus“ ist weg …!
Aber wir sprachen auch auf dem Fantreffen mit Patrick Müller („Tobias Lassner“) über seine Schlaganfall-Story, Yannik Meyer („Connor Weigel“), Jens Hajek („Benedikt Huber“), Isabell Hertel („Ute Kiefer“) und – natürlich mit Lars Steinhöfel, der uns ein spannende neue Weiterentwicklung
Bis ins Details korrekt.
seiner Figur „Easy“ verriet!
Aufgrund des Jubiläums waren auch viele Ehemalige zurück in der Schillerallee, und so sprachen wir mit dem langjährigen „Mr. Unter uns“Holger Franke, der lange Zeit den „Bäckermeister Wolfgang Weigel“ gab. Und wir trafen Maria Kempken („Leonie“) und Markus Repp („Torti“).
Ein neuer „Star“ der Serie ist auch die neue bzw. umgestaltete „Schillerallee“. Deshalb sprachen wir auch mit dem Set Decorator Fionn Crämer, der uns einiges Spannendes über die neuen Kulissen erzählte.
Das und mehr hört Ihr diesen Donnerstag, 22. August 2019, ab 19.30 Uhr in unserer Sendung. Gut hörbar übrigens per Livestream bei www.rdl.de.
Selbstverständlich gibt es aber auch Nachrichten aus der Schwulen Welt und die rosaroten Veranstaltungshinweise.
Till Weigel bekommt sein eigenes Büro.HUBER BAU verändert die Schillerallee
Im Studio: Hartmut, Alex und Dieter
Jens Hajek im Interview
UNTER UNS wird noch umweltbewusster.
HUBER BAU nun auch außen mit repräsentativem Eingang.
Im Rahmen des CSDs Freiburg 2019 machten wir mehrere Interviews mit Passanten. Und wir plauderten mit Gaby Hauptmann („Talk am See“, SWR Fernsehen), Mr. Gay Europe 2018 Enrique Doleschy, „Oma Inge“ und der Freiburger DragqueenBetty BBQ.
Hier könnt Ihr die spannenden Interviews nachhören.
Anlässlich des 50. Jahrestages der Stonewall Riots hatten wir einen Top-Gast bei uns live in der Sendung: Georg Uecker.
Mit seiner Rolle des „Carsten Flöter“ in der „Lindenstraße“ schrieb er (nicht nur) queere TV-Geschichte, als er am ersten schwulen Kuss im deutschen Fernsehen beteiligt war.
Seitdem ist Georg, der sich selbst „Unterhalter“ nennt, u.a. auch für viele alle (TV-)Projekte (mit)verantwortlich gewesen wie z.B. „Blond am Freitag“, „Schillerstraße“, er rät bei „Genial daneben“ mit und ist Wunsch-Telefonjoker vieler Promis bei „Wer wird Millionär“.
2018 brachte er sein Buch „Ich mach dann mal weiter“ heraus, in dem er vom AIDS-Tod seines Partners und seiner eigenen Schockdiagnose berichtet: Krebs und HIV-positiv. Sehr offen berichtet er über diese schwere Phase seines Lebens.
Bei uns berichtet er aber auch über sein Coming Out, seinen Kampf für LGBT-Rechte und über das baldige Ende der „Lindenstraße“.
Das ausführliche Gespräch ist als Podcast nachhörbar.