Zum wiederholten Male bei uns war Ende Januar 2022 Lukas Jakob, der 23-jährige Kunstmäzen aus der Regio, der da in genau dieser Funktion in einem exklusiven Interview Rede und Antwort stand, eröffnete vor kurzem im Delphi Space seine neue Kunstausstellung in Freiburg. Und darüber wollten wir alles erfahren.
Interessante Gäste werden erwartet mit spannenden Interviews und obendrein noch mit viel Musik.
In der Januar-2022-Ausgabe mit dabei sind Thomas Herzsprung, der uns seinen allerneusten Thriller „Der Heimsucher“ vorstellen wird. Nach seinem Erstlingswerk in Sachen Thriller – „Der Behandler“ – ist nun vor wenigen Wochen ein weiteres spannendes Werk auf dem Buchmarkt erhältlich, in dem der offen schwule Autor auch einen schwulen Handlungsstrang eingebaut hat. Zusammen mit seinem Ehemann Jimmy Herzerzählt uns Thomas „Tommy“ Herzsprung alles Wichtige. Nichts für schwache Nerven, aber garantiert äußerst unterhaltsam.
Nur für kurze Zeit : „Der Heimsucher“ – zum Schnäppchenpreis Als Dankeschön für die Unterstützung, gibt’s den aktuellen Thriller-Besteller „Der Heimsucher“ kurze Zeit für nur 0,99 Euro (als E-Book). Ja, nur 99 Cent für diesen Pageturner – krass, oder? Da heißt es: schnell zuschlagen! Link zum Herzsprung-Schnäppchen: https://amzn.to/348dqEL
Cover Jürgen Pettinger – Franz. Schwul unterm Hakenkreuz
Wir freuen uns auch besonders den österreichischen Journalisten- und Moderatorenkollegen Jürgen Pettinger in unserer Sendung begrüßen zu dürfen. Nach mehrjährigen Recherchen ist er mit einem besonderen Buch kürzlich wieder unter die Autoren gegangen: „Franz. Schwul unterm Hakenkreuz“. In dem Sachbuch führt uns der mehrfach preisgekrönte Jürgen Pettinger zurück in die 40er-Jahre und lässt uns eintauchen in das Leben von Franz Doms. Er ist eines der vergessenen Opfer der NS-Justiz. Wie tausende andere schwule Männer wurde er verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren. Bis zu seinem Tod blieb er loyal und denunzierte nie andere, um sich selbst zu retten.
Jürgen Pettinger hat sich intensiv mit Franz Doms Leidensweg auseinandergesetzt, erzählt bildhaft, was über sein Leben bekannt ist, zitiert aus überlieferten Ermittlungs- und Gerichtsakten und bildet Dialoge anhand von Gesprächsprotokollen nach. Doch Pettingers Zugang ist mehr als eine bloße Rekonstruktion der Fakten. Er taucht tief in die Welt Franz Doms’ ein und zeichnet dessen letzte Lebensjahre auf intime und packende Weise nach, wodurch sein tragisches Schicksal, das exemplarisch für die systematische Verfolgung Homosexueller während des NS-Regimes steht, auf besondere Weise nah und spürbar wird.
Zum wiederholten Male bei uns ist Lukas Jakob, der 23-jährige Kunstmäzen aus der Regio, der heute in genau dieser Funktion in einem exklusiven Interview Rede und Antwort steht, eröffnete vor kurzem im Delphi Space seine neue Kunstausstellung in Freiburg. Und darüber wollen wir alles erfahren.
Eine ganze Sendung voll mit Kulturschaffenden aus verschiedenen Genres und Gegenden. Spannende Interviews mit einem Schauspieler, einem Schriftsteller und zwei Musical-Darsteller*innen. Eingeladen zum Gespräch sind:
Christian David Gebert – Der Körper des Mannes gleicht einer griechischen Götterstatue. Kein Wunder also, dass er schon seit seinem 17. Lebensjahr als Model arbeitet. Aber nicht nur das. Er ist auch ein vielbeschäftigter Schauspieler an Theatern, beim Fernsehen und Film. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen auf allen diesen Gebieten. Chris bei Instagram…
Buchcover
Matthias Gerschwitz – Der Berliner Buchautor wurde vor allem durch seine Werke bekannt, die sich mit dem Thema HIV und AIDS auseinandersetzten (z.B. „Endlich mal was Positives“). Jetzt hat er ein neues, erfrischendes Buch geschrieben über ein Thema, das in der schwulen Szene allgegenwärtig aber dennoch tabuisiert ist. Den Jugendwahn und das Altern. Wir sprechen mit ihm über „Frischfleisch war ich auch mal“. Wie entstand es und was steckt dahinter. „Frischfleisch war ich auch mal“ ist kein sentimentaler Rückblick auf die Vergänglichkeit der Jugend, sondern eine Hommage an das Leben.
Ronja Borer & Nicolo Alesi Foto: Dieter
Ronja Borer – entstammt einer Schweizer Künstlerfamilie und stand schon früh auf der Bühne. An der Freiburger Musical- und Schauspielschule schloss sie ihr Studium ab und ist nun auf vielen Bühnen zu sehen.
Doch zuvor sind sie mit ihrer abendfüllenden Show unterwegs. Und zwar z.B. wieder 12.03.17 in Freiburg auf der Alemannischen Bühne. Wir sprechen mit ihnen über die preisgekrönte Show.
Addams Family März 2017
Vor wenigen Tagen hatten wir noch einmal das bezaubernde Vergnügen, am Freiburger Stadttheater das Musical „Addams Family“ zu sehen. Regisseur und Choreograph Gary Joplin war ja vor einigen Wochen zusammen mit Lena Ambergerund Benjamin Erhardt zu Gast bei uns im Studio und erzählten begeistert von der Inszenierung und den Proben. Und jetzt gibt es unsere Eindrücke dazu.
Daneben erwarten Euch noch Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der schwulen Welt.
Im Studio: Dieter, Alex und Hartmut
Die Sendung inkl. aller Musiken ist noch bis zum 17.03.2017 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar.