Schwerpunkt der Sendung ist die Berlinale. Wir begrüßen unseren Kollegen Hartmut, der einige Tage in Berlin verbracht hat, um mutmaßlich zig Filme zu sichten und uns von seinen Eindrücken erzählen kann.
Und wir freuen uns auf die Fortführung der geliebten Tradition, dass Hagen – unser Korrespondent auf der Berlinale – unserem Ehrenredakteur Götz Rede & Antwort stehen, sitzen oder liegen kann.
Außerdem gibt einen kleinen Bericht über das Konzert von Omar Rudberg in Köln.
Was hat der Sänger und Schauspieler aus der Netflix-Erfolgsserie „Young Royals“ geboten?
Eine Sendung von und mit Dieter, Hartmut und Götz
Am Donnerstag, 27.02.2025, 19.30h sowie Freitag, 28.02.2025, 13.30h bei rdl.de .sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 27.02.2025 ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.
Gleich mehrere Veranstaltungen, die das Potential haben das queere Herz zu erfreuen, sind im Gange oder werfen ihre Schatten voraus.
Zum Einen ist unser Kollege Hartmut auf der Berlinale unterwegs und wird uns live während der Sendung zugeschalten sein.
Dann haben wir Robert vom Checkpoint Aidshilfe im Studio, der uns Infos aus erster Hand zum 26. Ball VerQueer liefern kann, der am 01. März 2025 im Ballhaus Freiburg stattfinden wird.
Desweiteren werden Alex und Dieter über den in Köln stattfindenden deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2025 plaudern, darüber informieren und lästern.
Last but not least, stellen wir euch das Musical „Die Amme“ vor, dass im April in Berlin Premiere haben wird.
Das Ganze natürlich wieder gespickt mit der passenden Musik
Live im Studio: Alex, Dieter und Robert
Am Telefon: Hartmut
Eine Sendung von Alex
Am Donnerstag, 20.02.2025, 19.30h sowie Freitag, 21.02.2025, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 20.2.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.
Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götz von den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichtet.
Gleich zwei unserer Redakteure haben wir nach Berlin geschickt. Alex, bereits wieder aus Berlin zurück, wird uns vom deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale 2024“ berichten. Im Gepäck interessante Gespräche z.B. mit den Teilnehmern Ryk und Floryan und Hintergrundinfos von den Proben.
Alex und Ryk
Hartmut, der noch vor Ort auf der Berlinale ist, wird uns einen Zwischenbericht abgeben, bevor er in der nächsten Woche dann ausführlich berichten wird.
Floryan und Alex
Abgemischt wird das Ganze wieder mit passender Musik. So stellen wir euch den brandaktuellen Song „Zwischen Ost und West“ aus dem Musical „Ku’damm 59“ vor, gesungen von Philipp Nowicki.
Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götz von den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichtet.
Außerdem steuert auch Hartmut seine eigenhändig, -öhrig, und -äugig gewonnen Eindrücke bei.
Im Rosaroten Waschsalon drehte sich am 2.3.23 nicht nur die Waschtrommel, sondern es sich auch um Nachrichten und die gerade zu Ende gegangene Berlinale. Unser Mann in Berlin Festivalspezialist Hagen Gottschalck berichtet ausführlich auch von der Teddy Award Verleihung.
Im Rosaroten Waschsalon dreht sich nicht nur die Waschtrommel, sondern es sich auch um Nachrichten und die gerade zu Ende gegangene Berlinale. Unser Mann in Berlin Festivalspezialist Hagen Gottschalck berichtet ausführlich und Filmfreund Hartmut steuert seine Eindrücke bei.
Hartmut hat sich neben der Berlinale außerdem auch noch auf dem Film-Treff–SaarLorLux umgesehen und den Film „Zeit der Monster“ entdeckt. Dabei gelang es ihm exklusive Kurzinterviews mit dem Regisseur Tor Iben und Schauspieler und Drag Queen Wolfgang Reeb zu führen.
Außerdem schalten wir live und exklusiv nach Köln, wo gerade die Proben für den deutschen ESC-Vorentscheid „Unser Lied für Liverpool“ stattfinden. Unser Korrespondent und Eurovisionskenner Alex berichtet am Telefon.
Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götzvon den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichtete.
Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götzvon den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichteten wird.
Was es sonst noch Interessantes in der Welt des Kinos und Heimkinos gibt, wollen wir Euch auch nicht vorenthalten.
Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götz von den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichtete.
Das Interview führte Götz
Die gesamte Sendung inkl. Musik und vieler weiterer DVD- und TV-Tipps noch bis zum Mittag des 2.7.2021 in der Mediathek bei RDLzum Nachhören.
Hagenhat sich für uns auf der Berlinale umgesehen, doch diesmal leider nur virtuell. Trotzdem stand er Götzwieder Rede und Antwort, um Euch mit den heißesten Infos rund um die Filmfestspiele in Berlin zu versorgen.
Die gesamte Sendung ist bis zum Mittag des 26.03.2021 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.
Hagenhat sich für uns auf der Berlinale umgesehen, doch diesmal leider nur virtuell. Trotzdem stand er Götzwieder Rede und Antwort, um Euch mit den heißesten Infos rund um die Filmfestspiele in Berlin zu versorgen.
Als besonderen Gast begrüßten wir Marcella Rockefeller am Telefon. Erst Anfang des Monats haben wir Euch ihre neue Single „Original“ vorgestellt. Aber das war nur der Anfang. Am 19. März 2021, also einen Tag nach dieser Sendung, wurde ihr neues Album „Anders als geplant“ veröffentlicht. Darüber, und über vieles mehr, haben wir mit ihr geplaudert.
Und da wir schon am plaudern waren, hatten wir den Vize-Präsidenten von OGAE Germany e.V., in die Sendung eingeladen. OGAE Germany ist ein deutscher ESC-Fanclub und mit Frankhatten wir einen ausgewiesenen ESC-Experten als Gesprächspartner. Mit ihm wollten wir über die besonderen Rahmenbedingungen des diesjährigen Eurovision Song Contest, den Vorentscheid in Deutschland und anderen Ländern sprechen.
Last but not least: Der Unter-uns-Fanclub feierte Geburtstag. 18 Jahre ist er „jung“ und wir freuten uns, mit Sebastian Hiedels sowie Carina Greiffenberg darüber zu sprechen.
Im Studio: Alex und Hartmut
Die gesamte Sendung ist bis zum Mittag des 26.03.2021 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.
Manchmal können wir uns einfach nicht entscheiden. Sollen wir nun eine GayWatch-Sendung oder eine GayMusic-Sendung machen. Aber warum nicht einfach Beides zusammen. Themen haben wir genug. Et Voilà, heute also eine bunte Mischung, bei der sowohl die Cineasten, als auch die Musik-Fans auf ihre Kosten kommen.
Hagen hat sich für uns auf der Berlinale umgesehen, doch diesmal leider nur virtuell. Trotzdem wird er Götz wieder Rede und Antwort stehen, um Euch mit den heißesten Infos rund um die Filmfestspiele in Berlin zu versorgen.
Als besonderen Gast werden wir Marcella Rockefeller am Telefon begrüßen. Erst Anfang des Monats haben wir Euch ihre neue Single „Original“ vorgestellt. Aber das war nur der Anfang. Am 19. März 2021, also einen Tag nach dieser Sendung, wird ihr neues Album „Anders als geplant“ veröffentlicht. Darüber, und über vieles mehr, wollen wir mit ihr plaudern.
Und wenn wir schon am plaudern sind, haben wir den Vize-Präsidenten von OGAE Germany e.V., in die Sendung eingeladen. OGAE Germany ist ein deutscher ESC-Fanclub und mit Frank haben wir einen ausgewiesenen ESC-Experten als Gesprächspartner. Mit ihm wollen wir über die besonderen Rahmenbedingungen des diesjährigen Eurovision Song Contest, den Vorentscheid in Deutschland und anderen Ländern sprechen.
Last but not least: Der Unter-uns-Fanclub feiert Geburtstag. 18 Jahre ist er „jung“ und wir freuen uns, mit Sebastian Hiedels sowie Carina Greiffenberg darüber zu sprechen.
Das Alles natürlich aus dem schwulen Blickwinkel. Gespickt wird das Ganze mit einer kräftigen Portion passender Musik, den Nachrichten aus der schwulen Welt und den Veranstaltungshinweisen.
Hartmuthat die Oscarnacht live miterlebt und berichtet uns von seinen Eindrücken und Einschätzungen.
Teddy Award Logo
Hagen, unser Mann in Berlin, war für uns auf der Berlinale, dem größten und wichtigsten Filmfestival Deutschlands und hat besonders einen Blick auf die LSBTTIQA-Aspekte geworfen. Im Interview mit Götz berichtet unser langjähriger Korrespondent insbesondere über die Teddy-Awards. Der „Teddy“ ist der kleine schwule Bruder des Berliner Bären.
Oh Happy Gay – Die schwule Show heute mit einem Special über die Berlinale und die Oscars.
Zwei der weltweit wichtigsten Filmpreise sind vor kurzem verliehen worden: Der Acadamy Award (im Volksmund „Oscar“ genannt) und die Bären. Darüber sprechen wir mit unserem Filmexperten Hartmut, der sich für uns schlau gemacht hat.
Dazu haben wir noch unser alljährliches Interview mit Hagen, der sich für uns auf der Berlinale besonders um die Filme mit queerer Thematik gekümmert hat. Unser Ehrenredaktionsmitglied Götzwird ihn zu allen Details zu den kleinen LGBT-Brüderchen der Berlinale-Bären – den Teddys – befragen.
Mit dabei ist auch viel Musik.
Im Studio: Dieter, Hartmut und Götz
Die Sendung kann im Podcast musikfrei nachgehört werden. Und bis zum 17.3.19 auch noch in voller Länge in der Mediathek bei RDL.
Unser Mann in Berlin ist Hagen Gottschalck und er berichtet wie seit vielen Jahren Götz von Deutschlands größtem und wichtigsten Filmfestival. Im Fokus liegen die queeren Filme und die Teddy Awards, die kleinen, queeren Brüderchen der großen Bären.
Das Interview wurde im Rahmen der GayWatch-Reihe am 8. März 2018 gesendet.
Es ist vollbracht. Die beiden wichtigsten Filmpreise (aus deutscher Sicht) sind vergeben. Die „Oscars“ der US-Filmindustrie (eigentlich „Academy Award of Merit„) und die „Bären & Teddys“ der Berlinale.
Wir stellen Euch die nominierten Filme mit schwulem/queerem Bezug vor.
Hagen, unser Mann vor Ort bei der Berlinale, berichtet exklusiv von den Teddy Awards.
Natürlich haben wir auch noch Filmtipps für zuhause im Programm.