Heute gibt es zur Abwechslung ‚mal über eine Stunde Musik von uns für Euch auf die (frost)rosa Öhrchen. Lasst uns schwelgen in einem Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends, das Vielen noch in guter Erinnerung sein dürfte oder von dem sie bestimmt schon wahre Mythen gehört haben: Die 80er.
Warum ist die Musik von damals auch heute noch interessant? Gehen wir dem auf den Grund!
Wollt Ihr einen bestimmten Titel hören? Dann schickt uns Euren Musikwunsch über unser Kontaktseite (da gibt es die Auswahl „Musikwunsch“) bis spätestens 5.12.17.
Nach dem Grand Prix ist vor dem Grand Prix. Inzwischen ist seit dem Eurovision Song Contest 2017 ein halbes Jahr vergangen. Um Euch die Wartezeit bis zum nächsten ESC in Lissabon zu verkürzen, präsentieren wir Euch einen bunten Mix mit Musik aus 61 Jahren Grand-Prix-Geschichte. Freut Euch auf Hits, Flops und Kuriositäten aus ganz Europa.
Natürlich steht auch bei dieser Ausgabe von GayMusic die Musik im Vordergrund. Aber wir werden das ganze etwas aufmischen mit interessanten Interviews und Info-Happen.
Zum Beispiel mit einem exklusiven Interview mit Ledwina vom Orga-Team des Basler queeren Filmfestivals „Luststreifen„.
Abgemischt wird das Ganze mit den Nachrichten aus der schwulen Welt und den Veranstaltungshinweisen. Der ideale Soundtrack für den Spätsommer.
Natürlich steht auch bei dieser Ausgabe von GayMusic die Musik im Vordergrund. Aber wir werden das ganze etwas aufmischen mit Info-Happen, O-Tönen und einem Vor-Ort-Bericht vom CSD in Stuttgart.
Abgemischt wird das Ganze mit den Nachrichten aus der schwulen Welt und den Veranstaltungshinweisen. Der ideale Soundtrack für den Sommer.
Passend zur Jahreszeit ein buntes Potpourri aus Musik. Angereichert mit Informationen zur anstehenden CSD-Saison.
Und passend dazu stellen wir eine brandneue CD vor, die am 23. Juni 2017 erscheint: „House of Pride“ heißt sie und beinhaltet auf 2 Scheiben 42 Gay-Pride-taugliche Tracks zum Feiern und Zelebrieren.
Der Eurovision Song Contest in Kiew wirft seine Schatten voraus. Alles Wissenswerte und die interessantesten Musikstücke des Grand-Prix-Jahrgangs 2017 haben wir für Euch zusammengestellt.
Levina
Wir präsentieren den deutschen Beitrag und einige Hintergründe dazu. Und natürlich werfen wir einen genauen Blick auf die Konkurrenz und bieten aktuelle Fakten und Gerüchte. Die beste Vorbereitung auf DAS schwule Highlight des Jahres.
Jordan Hanson: Was sie macht Foto: Sunstroem Effect
Im Zentrum der Sendung steht Musik von Schwule, für Schwule und um Schwule herum.
Lasst Euch von unserer Musikauswahl überraschen und genießt mit uns Kracher und Perlen.
Schwerpunkt ist heute das Musical „Ugly Ducklings“ von Thomas Zaufke und Peter Lund. Das Stück richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene und wird im Untertitel als eine „musikalische Hilfestellung für Stadtbewohner und andere sexuelle Randgruppen” beschrieben. Die Hauptfigur Fredo ist nämlich schwul. 2007 hatte es seine Uraufführung und wir spielen erstmals viele der genialen Musiktitel daraus hintereinander weg bei GayMusic.
Exklusiv haben wir ein Interview mitJordan Hanson im Programm. Er wird uns seinen neuesten Titel „Was sie macht“ vorstellen.
Natürlich steht auch bei dieser Ausgabe von GayMusic die Musik im Vordergrund. Aber wir werden das ganze etwas aufmischen mit Info-Happen, O-Tönen und Vor-Ort-Berichten die wir Euch vom OGAE-Jahrestreffen in München und vom deutschen ESC-Vorentscheid in Köln mitbringen. Ihr merkt es, die Grand-Prix-Saison 2017 ist schon in vollem Gange.
Damit nicht genug: Unser Studiogast Robert wird Euch mit brandheißen Infos zum Ball VerQueer 2017 versorgen der am 25. Februar stattfinden wird.
Abgemischt wird das Ganze mit den Nachrichten aus der schwulen Welt und natürlich den Veranstaltungshinweisen.
Wir haben liebe Gäste im Studio: Die Mondo Musical Group aus Freiburg. Am 12. Januar 2017 hat ihr neuestes Projekt „Hinterwald“ Premiere an der Universität in der Mensabar. Wir sprechen über das Stück und die Crew, die dahinter steht.
Im zweiten Teil der Sendung erfüllen wir Euch Eure Musikwünsche.
Schickt uns:
– Interpret(in)
– Titel
– Grußnachricht (wenn Ihr wollt)
bis spätestens 2.1.2017 dann spielen wir gerne Euren Wunsch, wenn wir ihn in unserem Radio-Musikarchiv finden können. Haut in die Tasten!
Heute dreht sich alles um das Genre „Musicals“. Was gibt es Neues in nah und fern? Wir sprechen mit Künstlern, blicken zurück und voraus und hören viel Musik. Freut Euch auf einen heiter-vergnüglichen Musical-Abend mit viel Entertainment – Show für’s Ohr!
Unter anderem freuen wir uns auf den Schauspieler und Sänger Michael Gugel, der u.a. schon in „Urinetown“, „Aida“und „Lichterloh“ zu erleben war. Aktuell spielt er bei den „Schönen“ in der Operette „Ball im Savoy“.
Und wir sprechen mit Schauspieler, Sänger und Regisseur Gary Joplin, der am Jungen Theater Freiburg gerade die „Addams Family“ inszeniert. Mit ihm kommt Benjamin Erhardt zu uns, der die Rolle des „Onkel Fester“ verkörpern wird. Und wir freuen uns aus Lena Amberger, die die Rolle der „Alice“ spielen wird.
Wir blicken aber auch u.a. in’s Londoner Westend und hören Ausschnitte aus dem Musical „Murder Ballads“.
Volles Programm, tolle Gäste und viel Musik … und dazwischen die Nachrichten und Veranstaltungshinweise.
Was ist schwule Musik? Braucht’s dazu einen schwulen Komponisten, homosexuelle Sänger*innen oder sind es ESC-Mucke und Musicals per se? Das zählt alles nicht, heute kommt es bei uns nur auf den Inhalt an. Wir präsentieren Lieder unterschiedlichster Genres die eines gemeinsam haben, Homosexualität als Thema. Ob Protestsong, Liebeslied oder Partyknaller, alles dreht sich um schwul/lesbische Inhalte.
Abgemischt wird das Ganze mit den Nachrichten aus der schwulen Welt und natürlich den Veranstaltungshinweisen.
Der Eurovision Song Contest in Stockholm wirft seine Schatten voraus. Alles Wissenswerte und die interessantesten Musikstücke des Grand-Prix-Jahrgangs 2016 haben wir für Euch zusammengestellt. Wir präsentieren den deutschen Beitrag und einige Hintergründe dazu. Und natürlich werfen wir einen genauen Blick auf die Konkurrenz und bieten aktuelle Fakten und Gerüchte. Die beste Vorbereitung auf DAS schwule Highlight des Jahres.
Plakat Gaydelight Mai 2016
Als Bonus schalten wir im Laufe der Sendung zum Stuttgarter Frühlingsfest, wo eine Delegation der Schwulen Welle die legendäre Party „Gaydelight“ im Festzelt „Zum Wasenwirt“ unsicher machen wird.
Oft werden wir gefragt, wann wir mal wieder eine Musik-Sendung machen … Heute!
Heute hören wir aktuelle Schlager, lassen gute Laune in’s Studio und plaudern über Gott und die Welt. Aber ganz klar: die Musik steht absolut im Vordergrund!
Aber – natürlich – dürfen dennoch nicht die Nachrichten aus der schwulen Welt fehlen, ebensowenig die Veranstaltungshinweise.
Manchmal können wir uns einfach nicht entscheiden. Sollen wir nun eine GayWatch-Sendung oder eine GayMusic-Sendung machen. Aber warum nicht einfach Beides zusammen. Themen haben wir genug. Et Voilà, heute also eine bunte Mischung, bei der sowohl die Cineasten, als auch die ESC-Fans auf ihre Kosten kommen. Dazu haben wir unsere Korrespondenten losgeschickt, um Euch brühwarm von den aktuellen Film- und Grand-Prix-Events berichten zu können.
Hagen hat sich auf der Berlinale umgesehen und wird Götz Rede und Antwort stehen, um Euch mit den heißesten Infos rund um die Filmfestspiele in Berlin zu versorgen.
Alex war live in Köln dabei, als Deutschland sein Lied für Stockholm gesucht und gefunden hat und wird Euch alles Berichtenswerte rund um den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest präsentieren.
Credit: Ron Scheffel
Als besonderen Gast werden wir Jordan Hanson am Telefon begrüßen. Er wird uns seine neue Single „Schwerelos“ vorstellen und wir werden über den ESC-Vorentscheid und die deutsche Teilnehmerin plaudern.
Doch damit nicht genug. Hartmut hat sich am Wochenende die Oscar-Nacht um die Ohren geschlagen um mit Euch seine Eindrücke und Meinungen zu den Academy Awards zu teilen.
Das Alles natürlich aus dem schwulen Blickwinkel. Gespickt wird das Ganze mit einer kräftigen Portion passender Musik, den Nachrichten aus der schwulen Welt und den Veranstaltungshinweisen.
Das neue Jahr beginnen wir mit einem ganz besonderen Musical-Spezial, denn wir werden viele Gäste im Studio haben. In Freiburg feiert nämlich im Januar das Musical „Urinetown“ Premiere und wir werden u.a. darüber sprechen und uns erste Songs kurz vor der Premiere anhören. Wir freuen uns auf Birte Schöler, Christian Wildschut, Fabian Albrecht, Juline Hollerbach, Stefanie Hacksteinund Timon Zintel von der Good Company!
Aber wir schauen auch ansonsten, was so für Musicals gerade hörens- und sehenswert sind, es gibt Tipps und Berichte – und natürlich Nachrichten und Veranstaltungshinweise. Volles Programm in der ersten Sendung im neuen Jahr 2016; Vorhang auf!
Studiogäste vom Musical „Urinetown“ im Studio (2016)
Mit: Hartmut, Dieter und Alex
Die Sendung ist noch bis einschließlich 14.01.16 komplett mit Musik in der Mediathek bei RDL zu hören. Danach als musikfreie Kurzversion in unserem Podcast.
Am letzten Tag des Jahres lassen wir es uns nicht nehmen, Euch auf „Das Ende“ einzustimmen. Um diese Uhrzeit werden die meisten damit beschäftigt sein, sich auf die große Feierei und Knallerei vorzubereiten. Es wird aufgebrezelt, gekocht, vorgeglüht, geschminkt, … und wir liefern den Soundtrack dazu. Mit alter und neuer Partymucke verkürzen wir Euch die Zeit bis zum großen Knall. Für Kurzentschlossene und Spontane haben wir auch noch ein paar Tipps für den Abend und die Nacht parat.
Für Euch im Studio: Alex & Dieter
Bis zum 7. Januar 16 könnt Ihr diese Sendung mit Musik noch in der Mediathek bei RDL nachhören. Einen Podcast wird es nicht geben davon.
Regisseur Gary Joplin und Opernstar und Musicalsänger Derrick Lawrence
In der Adventszeit widmen wir uns mal wieder dem Genre „Musical“ und blicken auf Inszenierungen nah und fern. Selbstverständlich darf dabei die Freiburger Inszenierung von SWEENEY TODD nicht fehlen, der seinen Opfern die Kehlen durchschneidet (klingt ja sehr adventlich…). Wir freuen uns u.a. um den Besuch von Gary Joplin, einer der beiden Regisseure. Und wir haben „Mr. Sweeney Todd“ persönlich im Studio – genauer gesagt seinem Sänger und Schauspieler Derrick Lawrence.
Aber es geht aber auch um weitere Musicals, u.a. um „Das Wunder von Bern“, „American Idiot“ und die Freiburger Inszenierung von „Urinetown“ – hierzu gibt es ganz aktuelle News!!! Aber davon mehr in der Live-Sendung.
Volles Programm also … schaltet ein, es lohnt sich!
Daneben gibt es die Nachrichten, Veranstaltungshinweise, wir verlosen Plätze auf der Gästeliste von der Party SchwuLesDance sowie 2x zwei Plätze für „Sweeney Todd“!
Schnell eine Email schreiben an „gewinnspiel(at-Zeichen)schwulewelle.de“ mit dem Betreff „Sweeney Todd“ oder „Waldsee“. Einsendeschluss ist der 4.12.15 um 16 Uhr.
Im Studio: Hartmut, Alex und Dieter
Die Sendung kann musikfrei im Podcast nachgehört werden
In Wien fand dieses Jahr der 60. Eurovision Song Contest statt. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass Euch die Wartezeit bis zum ESC in Stockholm im nächsten Jahr zu verkürzen. Wir gehen auf Zeitreise und präsentieren eine Auswahl an Leckerbissen aus 60 Jahren Grand-Prix-Geschichte. Chronologisch von 1956 bis 2015 bieten wir Euch die größten Erfolge und die kuriosesten Beiträge.
25 Jahre Deutsche Einheit! Ob das ein Grund zum Feiern ist, muss sich jeder selber überlegen. Aber lasst uns gemeinsam in der Plattenkiste wühlen und Fundstücke deutschen Musikschaffens zum Vorschein bringen, von hüben und drüben, von damals bis heute. War Homosexualität vor 1989 schon ein Thema in der Musik und wie ging man in den beiden deutschen Staaten damit um. Was ist aus den Idolen der DDR- und BRD-Jugend geworden und gab es das typisch schwule Lebensgefühl?
Eine bunte musikalische Reise durch die Zeit und Republik erwartet Euch.