Kategorien
Allgemein Sendungen Vor-Ort-Report

Vor-Ort-Report: Die Schwule Welle bei „Unter uns“

Seit einiger Zeit hat sich der Privatsender RTL das Thema „Diversity“ besonders stark auf die Fahnen geschrieben und viele Formate stellen Themen rund um LGBT+ in den Mittelpunkt. So auch die Erfolgsserie „Unter uns“, über die wir schon mehrfach berichteten. Längst ist ein schwules Paar („Ringsy“ alias „Ringo“ und „Easy“) etabliert, letztes Jahr stieg der Schauspieler Jo Weil in die Serie ein und verkörpert einen Transmenschen. Und die Figur der „Paula“ hat sich in den aktuelle in ihre beste Freundin „Cecilia“ verliebt.

Unser Team besuchte die Serie vor Ort rund um das Fantreffen 2023 und führte Interviews u.a. mit
Lars Steinhöfel, Jo Weil, Jens Hajek, Iris Werlin, Isabell Hertel, Carina Koller, Jan Ammann, Benjamin Heinrich, Floriane Eichhorn und Bettine Langehein. Außerdem plauderten wir mit dem Musiker Fabian Kronbach, der seit einiger Zeit nicht nur als „Barde“ für Aufmerksamkeit in der „kölschen“ Schillerallee sorgt.

Mit: Hartmut und Alex

Zu hören im Livestream auf www.rdl.de ab 19:30 Uhr am 10.8.2023 und ab 13:30 Uhr am 11.8.2023.
Ab 10.8.2023 gegen 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang in der Mediathek von www.rdl.de nachhör- und runterladbar.

Eine Sendung von Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Sendungen

Queere Weimarer Republik

Der Paragraf 175 existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Dennoch konnten Homosexuelle in der Zeit zwischen den Kriegen relativ frei ihr Leben führen – zumindest im Rahmen bestimmter Örtlichkeiten.
Das „Lila Lied“ (Text: Kurt Schwabach / Musik: Mischa Spoliansky) entwickelte sich zur Hymne der „Queeren Weimarer Republik“. Mehrere Organisationen bemühten sich, den umstrittenen Paragrafen abzuschaffen, der deutsche Arzt Magnus Hirschfeld war einer der Mitbegründer der Homosexuellen-Bewegung, aber schon im Kaiserreich engagierten sich Vorkämpfer wie Karl Heinrich Ulrichs um die Rechte der Lesben und Schwulen.
Bereits 1919 kam der erste schwule Film in die Kinos: „Anders als die Anderen“ (Regie: Richard Oswald).
Und Berlin galt als Stadt, in der sich Homosexuelle in den dortigen Clubs relativ ungehindert treffen konnten. Während Metropolen wie Paris oder das in dieser Hinsicht rückständige London bei diesem Thema noch eher unbedeutend waren, entwickelte sich Berlin zur „Hauptstadt der Homosexuellen“ – übrigens: auch der Begriff „homosexuell“ ist eine deutsche Erfindung.
Viel hört man immer wieder über diese Zeit, aber wie war sie wirklich?
Wir sprechen mit Experten zu dem Thema, das „Bad Mouse Orchestra“ spielt uns exklusiv das „Lila Lied“ ein, wir beleuchten das queere Leben in Deutschland am Vorabend des Dritten Reiches.

Sprecher ist u.a. Peter Haug-Lamersdorf (u.a. Arte, Stimme der Freiburger Straßenbahnen, Schauspieler und Regisseur).

Eine Produktion der Schwulen Welle Freiburg.

______________________

QUEERE WEIMARER REPUBLIK
Zwischen Lila Lied und dem Paragrafen 175

Ein Feature von Hartmut Stiller für die Schwule Welle Freiburg

Redaktion und Technik:
Dieter Herchenbach
Alexander Kaufhold
und Hartmut Stiller

Mitarbeit und Assistenz:
Sebastian Heusel

Texte, Interviews und Zusammenstellung:
Hartmut Stiller

Sprecher:
Peter Haug-Lamersdorf

Zwischentexte:
Wigand Alpers

Gesprächspartner:
Dr. Jens Dobler
Jan Feddersen
Tilmann Warnecke
Matthias Gerschwitz
Charlotte Pelgen
Stefan Pößiger
Erwin In het Panhuis

Original-Aufnahme der Neuinterpretation des “Lila Lieds”
vom Bad Mouse Orchestra Freiburg

Zusätzliche Original-Musik:
Hendrik Schwarzer

Wir danken für ihre Unterstützung:
Hendrik Schwarzer
Marc Wassenberg
Udo Behr
Florian Bossert
dem Radio Dreyeckland Freiburg
sowie Allen, die darüber hinaus zur Fertigstellung des Features beigetragen haben.

Das überaus lesenswerte Buch “Das andere Berlin. Die Erfindung der Homosexualität. Eine deutsche Geschichte 1867-1933” von Robert Beachy ist 2014 im Siedler Verlag, München erschienen.

Gesamtleitung: Hartmut Stiller

Das Feature entstand aus Anlass des 30. Jubiläums der Schwulen Welle Freiburg, der ältesten regelmäßigen schwulen Radiosendung Deutschlands.

Kategorien
Allgemein Kessel Pinkes Sendungen

Ein Kessel Pinkes mit Schuss am 27.07.2023

Wir hatten in der Vergangenheit wieder einige illustre Gäste in der Sendung, die uns Rede und Antwort standen. Und damit diese Radioperlen nicht in den Archiven verstauben, präsentieren wir Euch heute wieder ein Potpourri an Interviews und O-Tönen von ausgewählten Gästen. Freut Euch auf John Riot, Lars Steinhöfel, Hans-Dieter Straup, Marcella Rockefeller sowie Nelson und Peter, Ministranten der katholischen Gemeinde Bruder Klaus in Gundelfingen.

Mit Schuss deshalb, weil wir das Ganze noch mit einem Gast würzen werden, der uns live in der Sendung Rede und Antwort stehen wird. Es ist der Sänger und Songwriter Jordan Hanson. Und wir stellen seinen aktuellen Song „Laut, wenn ich schweige“ vor.

Aufgepeppt wird das Alles mit einer gehörigen Portion passender Musik.

Eine Sendung von Alex

Jordan Hanson
(c) Jordan Hanson
Kategorien
Allgemein Sendungen

Rund und bunt – Sommer-Spezial 2023

am 15. Juni 2023

Regenbogenflagge beim CSD in Freiburg 2016
Regenbogenflagge beim CSD in Freiburg 2016

„Rund und bunt“ gibt es eigentlich nur in den Jahren mit großen Fußballturnieren um einen Blick auf die Auswüchse des kommerzialisierten Sports zu werfen. Doch einigen wird garnicht bewußt sein, dass schon wieder eine Fußball-Weltmeisterschaft vor der Tür steht, von der wir evtl. gar nicht so viel mitbekommen werden, nämlich die der Frauen. Warum das so ist, wollen wir besprechen.

Bunt wird es in unserer Sendung werden, weil wir mitten im „Pride Month“ stecken, dessen Werbewirksamkeit viele Firmen für sich entdeckt haben. Auch darüber wollen wir plaudern.

Und wir geben einen Zwischenbericht, über die CSD-Saison, die in vollem Gange ist. Hartmut wird vom CSD SaarLorLux 2023 berichten, der am letzten Wochenende stattgefunden hat. Einen Ausblick auf den CSD in Freiburg wird uns Ronny vom Freiburger Orga-Team geben.

Die Kultur kommt auch nicht zu kurz. Wir berichten von der aktuellen Musicalproduktion von „Cabaret“ im Kit Cat Club (Playhouse Theatre) in London. Und wir stellen Euch den Film „Bis ans Ende der Nacht“ vor. Dazu gibt es was zu gewinnen. Wir verlosen 3 x 2 Tickets für den Film.

Das alles natürlich gepaart mit entsprechender sommerlicher Musik aber auch mit ernsten Zwischentönen.

Im Studio: Alex und Hartmut

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 20.7.2023

Das MAGAZIN ist eine bunte Sendung mit einer Mischung spannender und informativer Themen, wir laden uns interessante Gäste ein und spielen auch viel Musik.

Da die Themen aktuell sein sollen, geben wir diese erst nach und nach bekannt.

Mit: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic im Juli 2023

Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 06. Juli 2023 ab 19:30 Uhr.

Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.

Was gibt es Neues und/oder Interessantes auf dem Markt der Musik für Gays & Queers?

Mit dabei ist Musik von den Pet Shop Boys, LEOPOLD, Grant Knoche und Kerstin Ott z.B.

Um genau zu sein ist die Playlist:

ABBA – Our Last Summer
Adam Lambert x Sigala –  You Make Me Feel (Mighty Real)
Andrea Berg X Kerstin Ott – Was auch immer passiert
Kerstin Ott – Maedchen
Felix Jaehn ft. Sandro Cavazza – All For Love
Calum Scott – Dancing On My Own
Grant Knoche – First Hello
Justin Winter – Liebe ist Liebe
Kim Petras – Feed the Beast
Kim Petras and Nicki Minaj – Alone
George Michael – Outside
Wham! – Club Tropicana
LEOPOLD – Dust Them Off
Michael Cimino – Love Addict 
Michael Cimino – The Love Was Real
Nico Alesi – Unser Sommer
Sam Vance-Law – Gayby
Omar Rudberg – She Fell In Love In The Summer
Pet Shop Boys  – West End Girls
Pet Shop Boys – Heart
Twenty4tim & Kitty Kat – Hot Or Not
Petermann – Nass
Years & Years – Desire

Eine Sendung von Dieter

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 29. Juni 2023

Diese Woche haben wir drei unterschiedliche, aber auch sehr spannende Gäste.

Matthias Holzapfel ist katholischer Pfarrer und organisiert in seiner Kirche in Saarbrücken zusammen mit zwei protestantischen Kolleg/innen einmal im Monat queere Gottesdienste. Wie laufen die ab, wie kam es zu der Idee und wie steht der Trierer Bischof dazu? Das wollen wir u.a. mit ihm ihm besprechen.

TIMO SCHNIERING (Foto (c) Jörg Brümmer)

Timo Schniering ist ein junger Ausnahmekünstler. Er macht seit frühester Zeit Musik und interessiert sich vor allem für die Verbindung von symphonischer Musik mit Pop, aber dennoch ist auch das nur ein Teil seines Schaffens. Er produziert auch andere Künstler/innen, schreibt Filmmusik etc. Dabei ist er ein ein Künstler, der fast alles selbst in der Hand hat: er komponiert, textet, singt, spielt, arrangiert, führt bei seinen Video-Clips Regie und produziert.Und dabei greift er inhaltlich durchaus schwere Themen auf wie Krieg, Demenz, Tod oder auch die Rechte queerer Menschen und die umstrittene Konversionstherapie.
Vergangene Woche trat er u.a. bei der Munich Pride auf, im Juli sieht man ihn u.a. auf der Cologne Pride. Und am 29. Juni ist er live in unserer Sendung.

Frank ist Teil des Team von den Radio-Gays by Z, eine Quere Sendung, die seit 35 Jahren läuft. Man kann die 60-minütige wöchentliche Sendung stets Donnerstag direkt nach der Schwulen Welle ab 21 Uhr hören. Heute ist Frank kurz vor seiner Sendung bei uns zu Gast, wir „besuchen“ ihn dann gegen 21.10 Uhr – ebenfalls live – in seiner Sendung.

Im Studio: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic im Juni 2023

Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 22. Juni 2023 ab 19:30 Uhr.

Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.

Heute mit dabei sind unter anderem Gays wie Rufus Wainwright, Bis wie Grant Knoche und Felix Jaehn, Queers wie Clash Clash Bang Bang und GayIcons wie ABBA und Kylie Minogue.

Freut Euch auf ein exklusives Interview mit den „Aliens“ von Clash Clash Bang Bang aus Berlin, die uns ihr neues Album „Artificial Paradise“ vorstellen. LIA HELL, GASHER THE 14th OF GREENSKULL, FAYE SILKWAY und eli-N stehen Rede und Antwort.

Jake Shears (von den Scissor Sisters) hat ein neues Album „Last Man Standing“ auf dem Markt, das wir Euch vorstellen.

Die charismatische Cassy Carrington bringt Eure Tanzbeine zum Schwingen. Garantiert. Mit Mein Herz schreit Disko.

Der lustige Lee Baxter (Ex Caught In The Act) spendiert seinen deutschsprachigen Fans die Single Die Idee von uns Zwei.

Und natürlich auch mit den Musikwünschen der ESC-Experten des Gewinnspiels von vor 2 Wochen. Seid gespannt, was die sich gewünscht haben!

Eine Sendung von Dieter

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic (08.06.2023) DJ DeeJay präsentiert Grand Prix / ESC all time favorites

Mit Gewinnspiel!

Nach dem ESC ist vor dem ESC… Und was liegt näher, als an „Happy Kadaver“ (also dem heutigen Feiertag) dieser Veranstaltung zu gedenken (aus deutscher Sicht)?

Aber nein… Keine Trauer ist angesagt, sondern ein freudiger Blick zurück auf die Creme de la creme der besten Beiträge des meistgesehendsten Liederwettstreits der Welt. Was der DJ Eures Vertrauens für die Sahnehäubchen hält? Seid gespannt.

Und es gibt auch etwas zu gewinnen: Freie Musikwünsche in einer der nächsten GayMusic-Sendungen für die ersten drei Personen, die das Kuckucksei unter den Songs entdecken. Das eine Lied, welches niemals beim Grand Prix oder ESC angetreten ist.

Schreibt mir die Startnummer per Email an gewinnspiel(at-Symbol)schwulewelle.de bis spätestens 16.06.2023 13:00 Uhr.

Preise:
Erste Einsendung mit der richtigen Lösung: 3 freie Musikwünsche.

Zweite Einsendung mit der richtigen Lösung: 2 freie Musikwünsche.

Und dritte Einsendung mit der richtigen Lösung: 1 freier Musikwunsch.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es können natürlich nur Wunschtitel berücksichtigt werden, die bei RDL auch ausgestrahlt werden dürfen.

Eine Sendung von DJ DeeJay

Zu hören im Livestream auf www.rdl.de ab 19:30 Uhr am 8.6.2023 und ab 13:30 Uhr am 9.6.2023.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 1. Juni 2023

Wie immer ist das MAGAZIN wieder eine bunte Sendung mit vielen spannenden Themen. Eines davon werden die Freiburger Lesbenfilmtage sein, die vom 7. bis 11. Juni 2023 stattfinden werden. Wir sprechen mit dem Team über das Programm!

Weitere Themen und Gäste sind in Planung und werden nach und nach bekannt gegeben.

Im Studio sind live: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 25. Mai 2023

Es ist wieder Zeit für das MAGAZIN. Wir freuen uns auf viele spannende Gäste und Themen, die allerdings möglichst aktuell sein sollen. Daher geben wir die Highlights der Sendung erst nach und nach bekannt.

Mit: Hartmut und Alex.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch am 18. Mai 2023

Jemand muss sterben bei Netflix

In der Frühlings-Folge unserer Sendereihe „GayWatch“ für 2023 schlagen wir Euch Filme und Serien vor, die dem schwulen Auge gayfallen könnten.

Wir haben für Euch schon ‚mal ein paar Neuerscheinungen und Klassiker getestet.

Mit dabei ist u.a. „Jemand muss sterben„; eine Miniserie, die beim Streaminganbieter „Netflix“ zu sehen ist. Ein düsteres Familiendrama um dunkle Geheimnisse und Homophobie im Spanien der 50er Jahre. Der homosexuelle Handlungsstrang verdichtet sich von Episode zu Episode.

Außerdem exklusiv: Filmexperte Hartmut steuert seine Eindrücke der vergangenen Freiburger Schwulen Filmwoche bei. Es sind zu hören:

FLORIAN PLUMEYER
TIMOCIN ZIEGLER
„Bis ans Ende der Nacht“

HANNES HIRSCH
„Drifter“

KNUT BERGER
„Knochen und Namen“

SHARIFF NASR
„The Love – El Houb“

Eine Sendung von Dieter & Hartmut

Eine Woche nach der Erstausstrahlung ist die Sendung aus urheberrechtlichen Gründen nur noch als Podcast verfügbar

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – 2017 am 11.5.23

Filmgespräch mit Regisseur Jakob M. Erwa ("Die Mitte der Welt") beim Regenbogenkino der OGays in Offenburg

2017 erschienen die DVD und Bluray eines der erfolgreichsten schwulen Filme des Jahres 2016: Die Mitte der Welt nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel. Es ist ein bewegender, beeindruckender und begeisternder Film über einen schwulen Jugendlichen und sein Umfeld. Mit einem fantastischen Louis Hofmann und einem genialen Jannik Schümann in den Hauptrollen. Unter der Regie von Jakob M. Erwa zu schauspielerischen Höchstleistungen geführt. Und genau mit diesem Regisseur sprachen wir exklusiv nach dem Regenbogenkino der OGays vor kurzem. Im Interview verrät er, warum man sich die DVD oder Bluray keinesfalls entgehen lassen sollte.

Außerdem stellen wir Euch weitere Filme für das schwule Auge vor. Z.B.

Heimliche Küsse
Caracas, eine Liebe
Ein Kuss
Teenage Kicks 
Kiss Me, Kill Me

Im Studio waren 2017: Dieter und Hartmut

Nachhörbar auf www.rdl.de bis 19.5.2023.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic ESC Sonderausgabe am 4.5.2023

Kurz vor dem größten internationales Musikfestival im Fernsehen – dem Eurovision Song Contest, dieses Jahr aus Liverpool im Vereinigten Königreich – stellen wir auch die besten, schlechtesten, aussichtsreichsten, aussichtslosesten, verrücktesten und schwulsten Beiträge des 2023er-Jahrgangs vor. Subjektiv und informativ.

Im Studio: Alex & Dieter

Kategorien
Allgemein Sendungen

Über den Tellerrand geschaut am 27.04.23

Was haben andere Gay-Radios und -Redaktionen zu bieten? Wir blicken über den Tellerrand der Schwulen Welle hinweg.

Mit Beiträgen von:

  • Radio FREI aus Erfurt
  • Radio Bermuda aus Mannheim
  • Radio Blau aus Leipzig
  • Radio Z aus Nürnberg

Es dreht sich um den §175 und die Opferentschädigung, die Geschichte des schwulen Berlins und tierischen Homosex.

Eine Sendung von Dieter

Zu hören im Livestream auf www.rdl.de ab 19:30 Uhr am 27.4.2023 und ab 13:30 Uhr am 28.4.2023.

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch: 39. Schwule Filmwoche Freiburg

Vom 3. bis 10. Mai 2023 öffnet das älteste schwule Filmfestival Deutschlands wieder seine Pforten. Im Freiburger Kino Kandelhof werden rund 25 Langfilme, Dokus und viele Kurzfilme präsentiert. Hinzu werden Filmemacher/innen und Schauspieler/innen erwartet, die ihre Werke vorstellen. Zusätzlich gibt es eine Vernissage und eine Filmparty, die zusammen mit den Freiburger Lesbenfilmtage organisiert wird.

Im Studio erwarten wir u.a. Genís und Martin vom Team der Filmwoche, die uns das Programm vorstellen. Weitere Gäste sind in Planung.

Eine Sendung mit Hartmut und Dieter

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic im April 2023

Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 13. April 2023 ab 19:30 Uhr.

Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.

Mit dabei sind Songs mit:

  • Dachgarten, feat. Martin O’Neal
  • Mika
  • Felix Jaehn & Ray Dalton
  • Omar Rudberg 
  • Grant Knoche
  • Misterwhiz
  • Teemo
  • Kerstin Ott
  • Jonny vom Dahl 
  • Stefan Kuschner und Mathias Köninger
  • Dirk Bach
  • Gitte
  • Trude Herr 
  • Udo Jürgens
  • Eberhard Storeck
  • ABBA
  • Frank Sprengelmeier
  • Oxford Out Of The Blue
  • Wincent Weiss
  • Troye Sivan, Gordi
  • Marianne Rosenberg
  • Boy George & Culture Club
  • Boah Robin

​​​​​​​Eine Sendung von Dieter

In der Mediathek bei RDL verfügbar bis 20.04.2023

Kategorien
Allgemein Kaffeeklatsch Sendungen

Kaffeklatsch ohne Fleisch

Im Studio: Alex & Dieter

Kategorien
Allgemein GayAway GayMusic Sendungen

GayAway meets GayMusic – Köln Spezial am 23.02.2023

In unserer Serie „GayAway“ sind wir schon in die entlegensten Winkel unseres Planeten gereist. Doch diesmal sind wir am Arsch, und zwar so richtig. Wir reisen, zumindest virtuell, zum geilsten Arsch der Welt, nämlich nach Köln. Wir werden uns über Köln als Reiseziel unterhalten, aber auch darüber, warum Köln gerade auch auf queere Menschen so eine Anziehung hat.

Barbara’s Schatten (Copyright Alexander Kaufhold)

Und wenn wir schon in Köln sind, werden wir uns auch ausgiebig über den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2023 „Unser Lied für Liverpool“ unterhalten, der nächste Woche in Köln stattfinden wird. Dazu haben wir uns fachkundige Unterstützung an Land, beziehungsweise ans Telefon gezogen. Frank Albers vom Fanclub „OGAE Germany“ wird mit uns die Beiträge des deutschen Vorentscheids kommentieren und auch einen Ausblick auf die zu erwartende internationale Konkurrenz des ESC-Jahrgang 2023 geben.

Und was wäre eine Sendung über Köln ohne unseren Köln-Liebhaber Hartmut, der gerade bei der Berlinale unterwegs ist. Da können wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, aber natürlich nur symbolisch. Hartmut wird uns seine ersten Eindrücke von den Internationalen Filmfestspielen in Berlin vermitteln und einen Ausblick auf die Sendung nächste Woche geben, wo wir ausführlich über die Berlinale berichten werden.

Garniert wird das Ganze wieder mit einer bunten Mischung passender Musik.

Im Studio: Alex und Dieter
und live am Telefon: Frank und Hartmut

Kategorien
Allgemein GayHistory Sendungen

GayHistory am 30.03.23 – The Warren Cup

Nur etwa 10 cm groß, die Henkel längst abgefallen, die Vergoldungen verwittert… Und trotzdem: der Warren Cup ist ein herausragendes Beispiel römischer Handwerkskunst aus der Zeit um Christi Geburt. Doch was ihn wirklich speziell macht, das sind die Darstellungen, die filigran als Relief um den Becher herum laufen: Auf der einen Seite sehen wir einen bärtigen und einen offensichtlich jüngeren Mann, auf der anderen Seite einen jüngeren Mann mit einem noch jüngeren Jugendlichen. Beide Paare jeweils unbestreitbar und explizit beim Sexualakt dargestellt. Dass das, nachdem dieser Becher im frühen 20. Jahrhundert erstmals bekannt wurde, nicht jedem gefiel, dürfte auf der Hand liegen. Wie er es dennoch aus einer Privatsammlung ins British Museum geschafft hat, wie er bis dahin und darüber hinaus immer wieder für Aufsehen und Kontroversen gesorgt hat und was es mit diesen Szenen in der Antike ursprünglich auf sich hatte, das ergründen wir heute hier bei der Schwulen Welle!

Eine Sendung von: Andy und Philip.

Zum Podcast.