Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – Das Magazin (Ausgabe Nr. 3) von 2014

Eine Wiederholung von 2014. Die dritte Ausgabe der unterhaltsamen Sendereihe! Geplante Gäste: Der Schauspieler Lukas Sauer („Unter uns“), der Historiker Bill Schäfer, unsere Kollegin Svetlana Boltovskaia vom Radio Ech, die Macher des deutschen Conchita-Wurst-Covers und die Organisatoren des CSDs in Freiburg.

Das Magazin besteht aus einer bunten Mischung aus Themen rund um die (schwule) Welt. In den 90 Minuten beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus Politik, Kultur und Boulevard, sprechen mit Gästen und – natürlich – hören Musik.

Damals hatten wir folgende Themen geplant:

– Wir begrüßten den Historiker Bill Schäfer im Studio, auf dessen Forschungsarbeit „Schicksale männlicher Opfer des § 175 in Südbaden 1933-1945“ der Kölner Künstler Gunter Demnig zwei Stolpersteine für Nazi-Opfer in Freiburg verlegen wird.
– Wir sprachen mit Mayo Velvo und Just Mike aus Düsseldorf, den Machern einer deutschen und französischen Coverversion von „Rise like a Phoenix“, dem Erfolgstitel von Conchita Wurst.
– Svetlana Boltovskaia vom Radio Ech kam zu uns ins Studio und  wir sprachen mit ihr über die umjubelte Sängerin, Abgeordnete, Putin-Anhängerin Maria Maksakova, die als solche aber in Russland GEGEN das umstrittene Homosexuellen-Propagandagesetzt kämpfte. Eine Hoffnungsträgerin für Lesben und Schwule?
– Wir informierten uns über den Stand beim Freiburger CSD vom 11.-13. Juli 2014 und empfingen hierzu einen Gast.
Und …
… wir sprachen mit Lukas Sauer, der vor einem Jahr in der RTL-Show „Mama Mia – Wer heiratet meinen Sohn?“ seinen Lebenspartner fand und nun ab dem 11. Juli in der täglichen Serie „Unter uns“ in der Rolle des schwulen „Aaron Hinz“ zu erleben war.

Im Studio: Hartmut, Dieter, Alex und Roland

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic vom 04.09.2025

Musik von Gays und für Gays. U.a. mit dabei:

Cassy Carrington, Mark Ed, Fabian Raad, Marvin Kay, Felix Jaehn, Matt Fishel, Antilopen Gang, Courtney Act, Bronski Beat & Marc Almond, Achinech Music, Lil Nas X, Daniel Johnson, Divine, Kyle Alessandro, Lukas Oscar und mehr…

Musikvideos zur heutigen Sendung:

Eine Sendung von Dieter

Am Donnerstag, 04.09.2025, 19.30h sowie Freitag, 05.09.2025, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 04.09.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Blog Kessel Pinkes Sendungen

Ein Kessel Pinkes – Pride Edition 2025

Normalerweise wühlen wir für „Ein Kessel Pinkes“ in unseren Archiven um für Euch unsere schönsten Radioperlen auszugraben. Doch diesmal haben wir aus aktuellem Anlass, brandneues Material, dass wir Euch zu Gehör bringen. Es gibt ein Resumee zum CSD Freiburg mit Ronny vom CSD-Orgateam und mit Redebeiträgen von OB Martin Horn, Bunte Jugend, Rosa Hilfe, Regenbogenreferat, und dem Fetisch und Lederclub Dreiländereck e.V..

Hartmut hat uns ein Interview mit Christine Grund und Charlie Muth von der Stadtbibliothek Emmendingen mitgebracht, anlässlich der aktuellen Ausstellung „Stonewall was a Riot – Eine kurze Geschichte der LGBTQIA+Bewegung“.

Und wir präsentieren Euch Musik und Worte von Lynn Omugisha anlässlich des CSD-Empfangs in Freiburg.

Und dann haben wir doch noch etwas im Archiv gekramt und ein interessantes Gespräch aus dem Jahr 2017 aus der Sendereihe „Talk im Teng“ gefunden: „Voll schwul! Quo Vadis CSD Freiburg?“. Daraus präsentieren wir Ausschnitte, die vor Augen führen, wie aktuell Themen von damals immer noch sind und wie die heutige Realität, Visionen von damals überrollt hat.

Das alles wieder garniert mit passender Musik.

Im Studio für euch: Der Alex

Donnerstag, 26.06.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 27.06.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 26.06.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic am 03.04.2025

Was gibt es Neues an Musik von Schwulen, für Schwule oder über Schwule?

Wir schauen auf den Plattenteller, was es Leckeres auf die Öhrchen gibt.

Musik von und mit:
Eli Lieb
Fantasy
Justin Winter
Grant Knoche
Marianne Rosenberg
Sam Vance Law
Drangsal
Bernd Kasio
Bernd Kieckhäben
Rosenstolz
Patrick Thomalla
Lil Nas X
Andy Bell
Brandon Anderson
Lee Baxter
Flamyngus

Eine Sendung von Dieter

Am Donnerstag, 03.04.2025, 19.30h sowie Freitag, 04.04.2025, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 03.04.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: Die Schatzkiste

Keine Piraten im Spiel, nur ein paar Schätze aus dem Archiv.

Das waren noch Zeiten! Damals! Wir kramen für Euch in der Schwule Welle Schatzkiste und bringen Euch fast vergessene Hör-Juwelen hervor.  Episoden aus Comicals, kleine Hörspiele und dazu passende Musik. Möge die Kurzweil mit Euch sein!

Eine Wiederholung aus dem Jahre 2014 mit Alex, Dieter und Anderen

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

BOAH ROBIN! Interview im Podcast

Das Deutschrock-Duo Robin-Fabian Bovensiepen (Sänger und Texter) aus Gelsenkirchen und
Florian Tobias Krämer (Komponist und Instrumentalist) aus Bremen, besser bekannt als BOAH
ROBIN!
, veröffentlichte am 10. Januar 2025 mit „Keine Nacht geht zu lang“ die erste Single-Auskopplung aus ihrem im November 2025 erscheinenden dritten Studioalbum. Wir sprachen über die besondere Bedeutung des Liedtextes.

Das Interview hier im Podcast.

Die gesamte Sendung – inklusive auch des Songs – ist bis zum Mittag des 17.01.2025 noch nachhörbar in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Schwules Hochzeitspaar Interview im Podcast

Im Zentrum der „Oh Happy Gay“-Sendung stand die Hochzeit von Andy und Philip. Zwei Männer, die auch schon mehrfach bei der Schwulen Welle in verschiedenen Sendungen zu hören waren.

Sie berichteten sie von Ihrer gleichgeschlechtlichen Hochzeit und den Besonderheiten der Feierlichkeiten. Besonderen Anteil daran hatte Minister Koroc Teufelszunge vom „The Satanic Temple Germany“.

Das Interview hier im Podcast.

Die gesamte Sendung – inklusive auch der Songs – ist bis zum Mittag des 17.01.2025 noch nachhörbar in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: Gay Metal – Rock trifft Hose – Gemeinschafts­sen­­­­dung mit Lost Society – Best of

2014 gingen wir in die Verlängerung. 1 Stunde mehr. Satte 2,5 Stunden Musik und Unterhaltung mit der genialen Lady Evil von der RDL-Sendung „Lost Society“, der besten Rocksendung in Südbaden.

Wir stellen uns die Frage: „Wer hat beim Rock die Hosen an?“

Hardrock, Metal und schwul? Geht das?

Oh ja! Und das beweisen wir Euch in dieser GayMusic-Sendung zusammen mit der Expertin zum Thema Rock bei RDL. Und damit meinen wir nicht das Kleidungsstück.

Und das geht sogar mit Glamour… Lasst Euch überraschen.

In der Throwback Thursday Wiederholung 2024 hört Ihr das „Best of“ der Sendung in 90 Minuten.

Im Studio: Dieter, Alex, Sebastian, Hartmut und Lady Evil

Donnerstag, 2.1.25, 19.30 Uhr und in der Wiederholung: Freitag, 3.1.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch. Die Sendung liegt außerdem ab Donnerstag, 2.1.25, ca. 22 Uhr in der Mediathek von rdl.de aufrufbar bereit.

Kategorien
Allgemein Oh Happy Gay Sendungen

Oh Happy Gay – Die schwule Show im Januar 25

Im Zentrum der Sendung steht die Hochzeit von Andy und Philip. Zwei Männer, die auch schon mehrfach bei der Schwulen Welle in verschiedenen Sendungen zu hören waren.

Heute berichten sie von Ihrer gleichgeschlechtlichen Hochzeit und den Besonderheiten der Feierlichkeiten. Besonderen Anteil daran hatte Minister Koroc Teufelszunge vom „The Satanic Temple Germany“.

Mit dabei ist auch das Deutschrock-Duo Robin-Fabian Bovensiepen (Sänger und Texter) aus Gelsenkirchen und
Florian Tobias Krämer (Komponist und Instrumentalist) aus Bremen, besser bekannt als BOAH
ROBIN!
, veröffentlicht am 10. Januar 2025 mit „Keine Nacht geht zu lang“ die erste Single-Auskopplung aus ihrem im November 2025 erscheinenden dritten Studioalbum.

Eine Sendung von Dieter und Hartmut

Am Donnerstag, 9.1.2025, 19.30h sowie Freitag, 10.1.25, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 9.1.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic im September 24

Was gibt es Neues fürs schwule/queere Ohr?

Wir haben uns umgayhört für Euch und präservativieren Euch Neues, Aktuelles und Klassisches.

BOAHROBIN! Musique Copyright: Martin_Scherenberger

Mit dabei sind die Jungs von BOAH ROBIN!, die uns ihr neuestes Album „Musique“ mitgebracht haben. In einem exklusiven Interview sprechen wir darüber.

Wie der Name der Sendung schon vermuten lässt, wird viel Musik im Mittelpunkt der 90 Minuten stehen. U.a. von Daniel Johnson, Sam Smith, John Riot, Will Young, Tim Fischer, Sam Vance-Law, Malediva, Teemo, Martin O’Neil und vielen mehr.

Eine Sendung von: Dieter

Zu hören am Do., 19.9.24, ab 19.30 Uhr sowie in der Wiederholung am Fr., 20.9.24, ab 13.30 Uhr. Ab dem 19.9.24 22:00 Uhr ist die Sendung eine Woche lang in der Mediathek von rdl.de nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Alex und Markus von „schwarz & eng – der schwule Fetischpodcast“ im Schwule Welle Podcast

Und wir freuten uns auf Alex und Markus von „schwarz & eng„, dem schwulen Fetisch Podcast. Der startet ein neues Audioformat, das sich ganz den vielfältigen Themen der Fetisch-Community widmet. Die Hosts, Markus und Alex, bringen dabei ihre individuellen Erfahrungen und Perspektiven ein, um einen offenen, unterhaltsamen und informativen Raum für Fetisch-Interessierte zu schaffen.

Der Podcast richtet sich sowohl an langjährige Mitglieder der Fetisch-Community als auch an Neugierige, die einen Einblick in diese Welt gewinnen möchten. Markus, ein erfahrener Fetischist mit langjähriger Bindung an die Szene, und Alex, ein begeisterter Neuling, der seine ersten Schritte in dieser Welt gemacht hat, ergänzen sich perfekt. Gemeinsam wollen sie die vielfältigen Themen der schwulen Fetisch-Szene aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. In ihrem Podcast erklären sie uns die Welt und in unserer Sendung erklären sie uns ihren Podcast.

Mehr Infos auf der Website

Musikfrei bei uns im Podcast

Die gesamte Sendung inklusive der Musik ist noch bis zum Mittag des 5.9.24 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – GayMusic – Summer Edition 2020

Wir werfen den Blick 4 Jahre zurück. Und wir erhalten uns das „Summer Feeling“ mit einer beschwingten Musiksendung. Sommerliche Melodien und Texte lassen wir uns um die Ohren wehen.

Sogar Maksim, der als MKSM 2020 wieder einige CSDs in Deutschland aufgemischt hat, hat einen Sommerhit im Gaypäck, den er uns in der Sendung vorstellt.

Schwelgt mit uns in Erinnerungen und sommerlichen Gayfühlen!

Eine Sendung von Dieter

Am Donnerstag, 1.8.2024, 19.30h sowie Freitag, 2.8.2024, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 1.8.2024, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

ESC-Korrespondent Alex exklusiv

ESC 2024 Bühne

Wir schalteten live nach Schweden, wo uns in Malmö unser ESC-Spezialist Alex seine Eindrücke vom größten Songfestival der Welt schilderte. Wie macht sich unser Isaak? Wie ist die Konkurrenz aufgestellt? Was gibt die Halle her? Was erwartet uns im 2. Halbfinale gleich nach der Erstausstrahlung unserer Sendung?

Die gesamte Sendung inklusive der Musik ist noch bis zum 16.05.2024 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen

GayMusic – Mai 2024

Mann gönnt sich ja sonst nichts…

Musik von Gays, für Gays oder über Gays am 23. Mai 2024 ab 19:30 Uhr.

Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung.

Was gibt es Neues und/oder Interessantes auf dem Markt der Musik für Gays & Queers?

Mit dabei ist Musik von:

Arno Verano
Pet Shop Boys
Benjamin Elgar
ETHAN
ABBA
Darin
Omar Rudberg
Grant Knoche
Silvester Belt
Michael Johnston
My Chemical Romance
Adeem The Artist
Fred Roberts
Henri Purnell
Kerstin Ott
Lauv
Yungblud
Luis Dannewitz
Kyle Motsinger

Eine Sendung von Dieter

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Thomas Herzsprung im exklusiven Interview im Podcast

Autor Thomas Herzsprung präsentiert: Blutbote (Foto: privat)

Zu Gast war der Thriller-Bestsellerautor Thomas Herzsprung, der bereits als „Tommy Herzsprung“ besonders in schwulen Kreisen viele Jahre recht erfolgreich war. 2020 kam dann „Der Behandler“ auf den Markt und damit der große Durchbruch auf dem Thriller-Markt allgemein. Das Werk heimste Preise ein und rangierte in den Hitlisten weit oben.

Auch der ein Jahr später erschienene Nachfolger „Der Heimsucher – Jedem seine Strafe“ wurde ein riesen Erfolg. Und nun legt der Autor – nach einer längeren Pause – nach: „Der Blutbote“ heißt der letzten Monat erschienene Thriller, der vermutlich nicht unblutig sein wird.

Worum es warum in den Buch geht, das fragen wir den sympathischen Autoren natürlich selbst im exklusiven Interview.

Thomas / Tommy Herzsprung war bereits mehrfach bei uns in der Sendung:

Podcastfolge zum „Behandler“
Podcastfolge zum „Heimsucher“

Autoren-Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Facebookprofil von Tommy Herzsprung
Instagram von Tommy Herzsprung

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Jan Ranft im Podcast

Wir freuten uns, einen weiteren langjährigen Freund der Schwulen Welle wieder einmal in der Sendung begrüßen zu dürfen: Jan Ranft!

Jan startete seine „Creator“-Karriere mit dem schwulen Podcast „Studio 3“ bevor er zur schreibenden Zunft wechselte. Sein Erstling „Himbeerjoghurt“ und das nachfolgende Buch „Zitronenjoghurt“ überzeugten mit tragischen und humorvollen, alltäglichen und übernatürlichen, erotischen und romantischen, ungeschminkten und bisweilen auch unbequemen Kurzgeschichten.

Brandaktuell steht jetzt das dritte Werk Jans in den Regalen: „Starkregen“ 
Jan Ranft wird im exklusiven Interview erklären müssen, warum der neue Buchtitel nun nichts mehr mit Lebensmitteln zu tun hat. Und noch Einiges mehr!

Jan Rafts Instagram:  www.instagram.com/rokkon

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Andy Sharif Interview exklusiv im Podcast

Wir begrüßten einen Newcomer der queeren Musikszene: Andy Sharif. Andy präsentierte uns sein neuestes Stück „Anders„. Und ja, es lässt vermuten, dass der Sänger auch etwas „anders“ ist, als heteronormativ. Im exklusiven Interview gingen wir dem tiefer auf den Grund.

Andy Sharif steht für kompromisslosen Pop, irgendwo zwischen Mainstream und Indie. Der Künstler begann schon im Alter von 8 Jahren, Klavier zu spielen. Mit 14 begann er, inspiriert von seinem größten Idol, niemand geringerem als Lady Gaga, seine ersten Songs zu schreiben und aufzunehmen.
In seinen Texten verarbeitet er „alltäglichen Herzschmerz“ den jeder kennt, aber auch die Probleme, die es mit sich bringt, als queere Person in einem iranisch-deutschen Haushalt aufzuwachsen. Es war für ihn nicht immer leicht, zu sich selbst zu stehen, umso mehr ermutigt er seine Hörer genau dies zu tun!
Tagsüber behandelt er als Psychologe seine Patienten, um abends am Klavier die Musik als Therapie für sich zu nutzen.
Die Songs und Texte schreibt der Hamburger Künstler bis zur letzten Note selbst und produziert sie zusammen mit seinem Kollegen Marv Bonaparte, der eigentlich aus der Rap-Szene stammt.
Der Sound bewegt sich gekonnt zwischen Mainstream und Indie, mal mit Hip-Hop, dann wieder mit Rockeinflüssen. Die Melodien und Texte immer eingängig und mit Ohrwurmgarantie.
Eins ist aber klar, wenn Andy Sharif draufsteht: Es geht um POP.

Andy Sharifs Instagram
Andy Sharifs Spotify

Kategorien
Allgemein GayWatch Sendungen

GayWatch – Berlinale 2024

Teddy Award der Berlinale

Unser Mann in Berlin ist seit vielen Jahren Hagen, der unserem Ehrenredakteur Götz von den Highlights und Besonderheiten der diesjährigen Berlinale berichtet.

Außerdem steuert auch Hartmut seine eigenhändig, -öhrig, und -äugig gewonnen Eindrücke bei.

Dazu gibt es noch schwule Film- und Serientipps.

Eine Sendung von Dieter

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Barbara Nelting im Exklusivinterview

Copyright: Cover: shutterstock Umschlaggestaltung: Olaf Welling, Grafik–Designer AGD, Hamburg. www.olafwelling.de)

Bei der Oh Happy Gay Sendung am 4. Januar 2024 war live im Studio die Freiburger Autorin Barbara Nelting. Die gebürtige Rheinländerin ist seit ihrer Jugendzeit bereits buchbegeistert und schrieb auch damals schon. Dennoch gewann nach dem Abitur der mit der Journalistik konkurrierende Studienwunsch der Medizin das Rennen. Seit 2016 wohnt sie in Freiburg und arbeitet als Hausärztin und Psychotherapeutin in eigener Praxis. Während der Coronapandemie hat sie das Schreiben wiederentdeckt – zuerst als Möglichkeit der Aufzeichnung und Verarbeitung von Erfahrungen, später dann „einfach“ um der Erzählung erzählenswerter Geschichten wegen. Seitdem wurden im Himmelstürmer Verlag 3 Bücher veröffentlicht („Judys langer Weg ins Pink Paradise“,  „Wachgeküsste Prinzen muss Mann lieben“ und „Wiedersehen im Men´s Inn“) und ein viertes erscheint schon nächsten Monat.

Spannenderweise sind diese Bücher keine simplen Romane, sondern drehen sich um schwule Figuren, die sich – formulieren wir es ´mal jugendfrei – eben nicht aufs Händchenhalten und Busserln beschränken.

Für welches Publikum die Bücher gedacht sind und ob es bei Literatur auch so etwas wie beim Film die FSK-Klassifizierung gibt… Das erfahren wir direkt von der Autorin.

Mehr über Barbara Nelting:
Instagram
Facebook

Aus urheberrechtlichen Gründen enthält der Podcast keine Musik

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Lisa F. Olsen exklusiv im Interview

In der ersten Ausgabe von Oh Happy Gay im Januar 2024 war zu Gast die Schriftstellerin Lisa F. Olsen. Bereits in ihrer frühesten Jugend hat Lisa F. Olsen, das Schreiben von Geschichten für sich entdeckt und schreibt seitdem vorwiegend Texte, in denen sie am liebsten die Liebe zwischen zwei Männern thematisiert. Außerdem ist es der Autorin, die zeitgleich Psychologie studiert, ein großes Anliegen, vor allem die tiefgreifenden Gefühle der Protagonisten, die persönliche Entwicklung, aber auch die vorliegenden Situationen so realistisch wie möglich wiederzugeben. Im exklusiven Interview mit zusätzlichem Hörbuchausschnitt machen wir uns ein Bild von „Dacre“ und „Cap“, den beiden Hauptprotagonisten.

Mehr über Lisa F. Olsen:
Homepage
Instagram
TikTok

Aus urheberrechtlichen Gründen enthält der Podcast keine Musik