Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – Das Magazin (Ausgabe Nr. 3) von 2014

Eine Wiederholung von 2014. Die dritte Ausgabe der unterhaltsamen Sendereihe! Geplante Gäste: Der Schauspieler Lukas Sauer („Unter uns“), der Historiker Bill Schäfer, unsere Kollegin Svetlana Boltovskaia vom Radio Ech, die Macher des deutschen Conchita-Wurst-Covers und die Organisatoren des CSDs in Freiburg.

Das Magazin besteht aus einer bunten Mischung aus Themen rund um die (schwule) Welt. In den 90 Minuten beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus Politik, Kultur und Boulevard, sprechen mit Gästen und – natürlich – hören Musik.

Damals hatten wir folgende Themen geplant:

– Wir begrüßten den Historiker Bill Schäfer im Studio, auf dessen Forschungsarbeit „Schicksale männlicher Opfer des § 175 in Südbaden 1933-1945“ der Kölner Künstler Gunter Demnig zwei Stolpersteine für Nazi-Opfer in Freiburg verlegen wird.
– Wir sprachen mit Mayo Velvo und Just Mike aus Düsseldorf, den Machern einer deutschen und französischen Coverversion von „Rise like a Phoenix“, dem Erfolgstitel von Conchita Wurst.
– Svetlana Boltovskaia vom Radio Ech kam zu uns ins Studio und  wir sprachen mit ihr über die umjubelte Sängerin, Abgeordnete, Putin-Anhängerin Maria Maksakova, die als solche aber in Russland GEGEN das umstrittene Homosexuellen-Propagandagesetzt kämpfte. Eine Hoffnungsträgerin für Lesben und Schwule?
– Wir informierten uns über den Stand beim Freiburger CSD vom 11.-13. Juli 2014 und empfingen hierzu einen Gast.
Und …
… wir sprachen mit Lukas Sauer, der vor einem Jahr in der RTL-Show „Mama Mia – Wer heiratet meinen Sohn?“ seinen Lebenspartner fand und nun ab dem 11. Juli in der täglichen Serie „Unter uns“ in der Rolle des schwulen „Aaron Hinz“ zu erleben war.

Im Studio: Hartmut, Dieter, Alex und Roland

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday Vor-Ort-Report

Throwback Thursday: „Unter uns“-Fantreffen 2023 / Interviews mit den Stars

Seit einiger Zeit hat sich der Privatsender RTL das Thema „Diversity“ besonders stark auf die Fahnen geschrieben und viele Formate stellen Themen rund um LGBT+ in den Mittelpunkt. So auch die Erfolgsserie „Unter uns“, über die wir schon mehrfach berichteten. Längst ist ein schwules Paar („Ringsy“ alias „Ringo“ und „Easy“) etabliert, letztes Jahr stieg der Schauspieler Jo Weil in die Serie ein und verkörpert einen Transmenschen. Und die Figur der „Paula“ hat sich in den aktuelle in ihre beste Freundin „Cecilia“ verliebt.

Unser Team besuchte die Serie vor Ort rund um das Fantreffen 2023 und führte Interviews u.a. mit
Lars Steinhöfel, Jo Weil, Jens Hajek, Iris Werlin, Isabell Hertel, Carina Koller, Jan Ammann, Benjamin Heinrich, Floriane Eichhorn und Bettine Langehein. Außerdem plauderten wir mit dem Musiker Fabian Kronbach, der seit einiger Zeit nicht nur als „Barde“ für Aufmerksamkeit in der „kölschen“ Schillerallee sorgt.

Donnerstag, 07.08.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 08.08.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 07.08.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein GayHistory Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – GayHistory vom 30.03.23 – The Warren Cup

Nur etwa 10 cm groß, die Henkel längst abgefallen, die Vergoldungen verwittert… Und trotzdem: der Warren Cup ist ein herausragendes Beispiel römischer Handwerkskunst aus der Zeit um Christi Geburt. Doch was ihn wirklich speziell macht, das sind die Darstellungen, die filigran als Relief um den Becher herum laufen: Auf der einen Seite sehen wir einen bärtigen und einen offensichtlich jüngeren Mann, auf der anderen Seite einen jüngeren Mann mit einem noch jüngeren Jugendlichen. Beide Paare jeweils unbestreitbar und explizit beim Sexualakt dargestellt. Dass das, nachdem dieser Becher im frühen 20. Jahrhundert erstmals bekannt wurde, nicht jedem gefiel, dürfte auf der Hand liegen. Wie er es dennoch aus einer Privatsammlung ins British Museum geschafft hat, wie er bis dahin und darüber hinaus immer wieder für Aufsehen und Kontroversen gesorgt hat und was es mit diesen Szenen in der Antike ursprünglich auf sich hatte, das ergründen wir heute hier bei der Schwulen Welle!

Eine Sendung von: Andy und Philip.

Am Donnerstag, 17.7.2025, 19.30h sowie Freitag, 18.7.2025, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 17.7.2025, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – Schwule Welle präsentiert: Radio RainbowStars

Ein Blick zurück ins Jahr 2018. Andy und Roland von unserer damaligen Partnerredaktion „Radio RainbowStars“ stellten eine abwechslungsreiche Musiksendung nach ihrem Geschmack zusammen.

Im Studio waren: Roland & Andy

Donnerstag, 15.5.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 16.5.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 15.5.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: Die Schatzkiste

Keine Piraten im Spiel, nur ein paar Schätze aus dem Archiv.

Das waren noch Zeiten! Damals! Wir kramen für Euch in der Schwule Welle Schatzkiste und bringen Euch fast vergessene Hör-Juwelen hervor.  Episoden aus Comicals, kleine Hörspiele und dazu passende Musik. Möge die Kurzweil mit Euch sein!

Eine Wiederholung aus dem Jahre 2014 mit Alex, Dieter und Anderen

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: Gay Metal – Rock trifft Hose – Gemeinschafts­sen­­­­dung mit Lost Society – Best of

2014 gingen wir in die Verlängerung. 1 Stunde mehr. Satte 2,5 Stunden Musik und Unterhaltung mit der genialen Lady Evil von der RDL-Sendung „Lost Society“, der besten Rocksendung in Südbaden.

Wir stellen uns die Frage: „Wer hat beim Rock die Hosen an?“

Hardrock, Metal und schwul? Geht das?

Oh ja! Und das beweisen wir Euch in dieser GayMusic-Sendung zusammen mit der Expertin zum Thema Rock bei RDL. Und damit meinen wir nicht das Kleidungsstück.

Und das geht sogar mit Glamour… Lasst Euch überraschen.

In der Throwback Thursday Wiederholung 2024 hört Ihr das „Best of“ der Sendung in 90 Minuten.

Im Studio: Dieter, Alex, Sebastian, Hartmut und Lady Evil

Donnerstag, 2.1.25, 19.30 Uhr und in der Wiederholung: Freitag, 3.1.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch. Die Sendung liegt außerdem ab Donnerstag, 2.1.25, ca. 22 Uhr in der Mediathek von rdl.de aufrufbar bereit.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: Gay Metal – Rock trifft Hose – Gemeinschaftssendung mit Lost Society – Best of

2014 gingen wir in die Verlängerung. 1 Stunde mehr. Satte 2,5 Stunden Musik und Unterhaltung mit der genialen Lady Evil von der RDL-Sendung „Lost Society“, der besten Rocksendung in Südbaden.

Wir stellen uns die Frage: „Wer hat beim Rock die Hosen an?“

Hardrock, Metal und schwul? Geht das?

Oh ja! Und das beweisen wir Euch in dieser GayMusic-Sendung zusammen mit der Expertin zum Thema Rock bei RDL. Und damit meinen wir nicht das Kleidungsstück.

Und das geht sogar mit Glamour… Lasst Euch überraschen.

In der Throwback Thursday Wiederholung 2024 hört Ihr das „Best of“ der Sendung in 90 Minuten.

Im Studio: Dieter, Alex, Sebastian, Hartmut und Lady Evil

 

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: GayWatch meets GayMusic – Priscilla Night

„Finally, I’ve never been to me and save the best for last!“

Priscilla-Fans wird jetzt schon das Herz aufgehen. Genau 20 Jahre ist es her, dass das knallbunte Roadmovie „Priscilla – Queen of the Desert“ in die australischen Kinos kam.

Die sympathisch-verrückte Geschichte eines Schwulen, eines Bisexuellen, einer Transsexuellen und natürlich von Priscilla, dem Bus und ihrer Reise durch das Outback, eroberte von Australien aus die Kinos Europas und letztendlich auch die Musicalbühnen.

Neben der geballten Portion Lebensfreude, die Film und Musical vermitteln, werden auch sentimentale und kritische Töne angeschlagen. Kommt mit auf eine bunte Reise durch die australische Wüste mit viel Musik, witzigen Zitaten, aber auch Nachdenklichem.

Im Studio: Alex, Dieter und Hartmut
oder sollen wir sagen: Bernadette, Felicia und Mitzi

Kategorien
Allgemein GayMusic Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – GayMusic – Summer Edition 2020

Wir werfen den Blick 4 Jahre zurück. Und wir erhalten uns das „Summer Feeling“ mit einer beschwingten Musiksendung. Sommerliche Melodien und Texte lassen wir uns um die Ohren wehen.

Sogar Maksim, der als MKSM 2020 wieder einige CSDs in Deutschland aufgemischt hat, hat einen Sommerhit im Gaypäck, den er uns in der Sendung vorstellt.

Schwelgt mit uns in Erinnerungen und sommerlichen Gayfühlen!

Eine Sendung von Dieter

Am Donnerstag, 1.8.2024, 19.30h sowie Freitag, 2.8.2024, 13.30h bei rdl.de sowie radio.grenzenlos.ch. Am Donnerstag, 1.8.2024, ab ca. 22h auch eine Woche lang in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday: 2016 – Oh Happy Gay 3 – Fastnachtsedition

Ball VerQueer 2016 Plakat

In einem Blick zurück ins Jahr 2016 stellen wir Euch die damals 3- Ausgabe der neuen Show „Oh Happy Gay“ vor.

In der dritten Ausgabe unserer Show steht der in Kürze bevorstehende Fastnachtshöhepunkt im Mttelpunkt: Der Ball VerQueer. Er geht 2016 in die 20. Ausgabe. Wir blicken kurz zurück auf die letzten Jahre aber natürlich auf voraus auf den 20. Ball. Dazu haben wir uns den fähigsten Experten zu dem Thema ins Studio eingeladen: Robert Sandermann. Der Mitarbeiter der Aidshilfe Freiburg ist schon seit Beginn mit dem Ball VerQueer vertraut. Es gibt wichtige und bahnbrechende Neuigkeiten, wie z.B. den neuen Veranstaltungsort. Robert Sandermann wird uns Rede und Antwort stehen.

Daneben stellen wir noch interessante Musik, Filme und Veranstaltungen vor. Eine bunte Mischung, frisch, fröhlich und schwul. Oh Happy Gay eben!

Im Studio waren: Dieter und Alex

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday

Throwback Thursday – 2017 am 11.5.23

Filmgespräch mit Regisseur Jakob M. Erwa ("Die Mitte der Welt") beim Regenbogenkino der OGays in Offenburg

2017 erschienen die DVD und Bluray eines der erfolgreichsten schwulen Filme des Jahres 2016: Die Mitte der Welt nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel. Es ist ein bewegender, beeindruckender und begeisternder Film über einen schwulen Jugendlichen und sein Umfeld. Mit einem fantastischen Louis Hofmann und einem genialen Jannik Schümann in den Hauptrollen. Unter der Regie von Jakob M. Erwa zu schauspielerischen Höchstleistungen geführt. Und genau mit diesem Regisseur sprachen wir exklusiv nach dem Regenbogenkino der OGays vor kurzem. Im Interview verrät er, warum man sich die DVD oder Bluray keinesfalls entgehen lassen sollte.

Außerdem stellen wir Euch weitere Filme für das schwule Auge vor. Z.B.

Heimliche Küsse
Caracas, eine Liebe
Ein Kuss
Teenage Kicks 
Kiss Me, Kill Me

Im Studio waren 2017: Dieter und Hartmut

Nachhörbar auf www.rdl.de bis 19.5.2023.

Kategorien
Allgemein Sendungen Throwback Thursday Vor-Ort-Report

Throwback Thursday 17.11.2022

Wir werfen einen Blick zurück ins Jahr 2013 auf eine Sendung mit der Travestielegende Frl. Wommy Wonder und einem Vor-Ort-Report aus Offenburg mit Velspol.

Es war einmal ein Fräuleinwunder… Und zwar das Fräulein Wonder… Und zwar im Schloss Rimsingen… Zu einem grandiosen Auftritt.

Die lebende Travestielegende gab sich die Ehre, im tiefsten Badischen den Saal zum Beben zu bringen. In Schwaben nicht mehr von den Bühnen wegzudenken, feierte Frl. Wommy Wonder mit ihrem kongenialen Pianisten Tobias Becker auch in Rimsingen einen durchschlagenden Erfolg. Auch wenn die Bühnenbretter unzerbrochen blieben.

Im Exklusivinterview mit unserem Promi-Reporter Dieter plauderte der Fräulein-Darsteller Michael Panzer aus dem Nähkästchen und lässt Euch hinter die Kulissen hören.

Alles über Wommy findet Ihr auf ihrer Homepage www.wommy.de .

Der besondere Tipp: Am 28.12.2022 kommt das Fräulein live nach Breisach-Oberrimsingen ins Schloss Rimsingen. Karten gibt es bei Reservix.

Als wäre das noch nicht genug, haben wir in dieser Sendung noch weitere exklusive Interviews. Mit Mitgliedern von VelsPol-BW, dem Mitarbeiternetzwerk für Lesben und Schwule in der Polizei. Wir trafen sie beim Regenbogenkino der OGays in Offenburg. Dort schauten wir uns zusammen den Film „Freier Fall“ an, in dem sich zwei junge Polizisten ineinander verlieben.

Was VelsPol damit zu tun hat und wie das Leben als Lesbe oder Schwuler in der Machodomäne Polizei ist, das erfahrt Ihr in unseren Interviews mit den Vorständen aber auch aktiven Mitgliedern des Vereins.

Eine Filmkritik von einem anwesenden Polizisten findet sich hier.

Im Studio waren 2013: Dieter, Alex, Hartmut und Basti