Kategorien
Allgemein Blog Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 28. August 2025

Ein großer Schwerpunkt sind in unserem aktuellen Magazin mehrere CSDs und Prides.
So sprechen wir mit Maren vom 1. CSD in Emmendingen, der am 27. September 2025 stattfinden wird.
Bereits vorab machte der CSD in Balingen (ebenfalls Baden-Württemberg). Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Dirk Abel (CDU) verboten bereits im Vorfeld eine Regenbogenflagge am Rathaus. Neben der Diskussion um die Flagge erregte dann eine Online-Petition die Gemüter: Rund 270 Unterzeichner*innen sprachen sich gegen den CSD in Balingen aus. Man sehen in der Veranstaltung eine politisch motivierte Demonstration. Diese habe weitreichende gesellschaftliche Forderungen – z.B. zur Genderpolitik, zum Sexualunterricht an den Schulen oder zu medizinischen Eingriffen bei Minderjährigen. Seltsamerweise wollte sich von den Unterzeichnenden niemand zur Petition bekennen: Gestartet hat sie ein „Max Mustermann“.
Wie ist inzwischen die Lage in Balingen? Das fragen wir Dominik vom CSD-Orga-Team.
Außerdem sprechen wir mit Christof vom CSD im thüringischen Suhl – der erste in der kreisfreien Mittelstadt. Am 30. August findet der Aktionstag statt und wir erkundigen uns nach der Lage vor Ort.
Und wir fragen nach bei Martin vom Orga-Team des 3. CSDs im Burgenlandkreis, der vor knapp zwei Wochen in Naumburg stattfand. Vorab sprachen wir schon einmal mit ihm und sind gespannt darauf, was er nun rückblickend berichtet.

Aber auch kulturell haben wir zwei Gäste: Die beiden Direktoren des Freiburger Theaters der Immoralisten, Manuel Kreitmeier und Florian Wetter. Derzeit laufen noch die Open-Air-Aufführungen des „Großen Gatsbys“. Wir sprechen mit den beiden Theatermachern und berichten, wie die Vorstellung war.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 14.8.25: Michael von der Heide / Flamyngus / CSD Burgenlandkreis / Julian Wejwar

Diese Woche geht es wieder rund bei uns und viele spannende Gäste geben sich praktisch die Klinke in die Hand. Der Sänger, Schauspieler und Entertainer Michael von der Heide stellt uns seinen Interpretation des Hildegard-Knef-Hits „Halt mich fest“ und berichtet uns von seiner Verbindung zu der Legende. Aber natürlich blicken wir mit ihm auch auf den ESC in seinem Heimatland zurück.
Im Burgenlandkreis, genauer gesagt in Naumburg (Sachsen-Anhalt), findet am Samstag ein CSD statt. Neulich plauderten wir bereits mit Eric Stehr über die ersten beiden Aktionstage in den vergangenen Jahren, nun wollen wir mit Martin Respondeck vom Orga-Team über die diesjährige Veranstaltung sprechen.
Auf vielen CSDs trat und tritt auch der Sänger Flamyngus auf, wir entdecken ihn auf dem CSD SaarLorLux. Am vergangenen Wochenende sah man ihn auf dem CSD in Nürnberg. Wir freuen uns darauf, ihn besser kennen zu lernen und stellen seine Musik vor.
Und danach freuen wir uns auf den Sänger, Musical-Schauspieler, Regisseur und Choreograf Julian Wejwar, mit dem wir über aktuelle Shows sprechen wollen.

Eine Sendung von und mit Alex und Hartmut

Donnerstag, 14.08.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 15.08.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 14.08.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbar in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das Magazin vom 10. Juli 2025 u.a. mit MKSM und Eric Stehr

Wie immer freuen wir uns im MAGAZIN der SCHWULEN WELLE über viele unterschiedliche Themen und Gäste.
Wir sind mitten in der CSD-Saison. In Köln wär am vergangenen Wochenende die Cologne Pride, in London wurde eine Woche zuvor demonstriert, in Berlin ist die Pride am 26. und 27. Juli – und hier darf man noch darauf gespannt sein, wie es mit dem Regenbogenfahnen-Streit weiter gehen wird.
Aber auch in kleineren Städten finden Christopher Street Days statt. Über Pirna (12.7.) sprachen wir bereits vergangene Woche sehr ausführlich. Diese Woche schalten wir u.a. nach ins niedersächsische Ronnenberg, wo ebenfalls am 12.7. demonstriert wird. Der erste CSD in der Stadt wurde allerdings von der AfD attackiert und sollte abgesagt werden. Ein Eilantrag der Partei wurde zuletzt heftig diskutiert: Darf der CSD auf dem Schulhof stattfinden? Verstösst er dadurch gegen das „Neutralitätsgebot“ des Landes und des Staates? Der Eilantrag wurde mit großer Mehrheit abgeschmettert und wir fragen nach beim Orga-Team des CSD Ronnenberg.

Und wir schalten nach Weißenfels in Sachsen-Anhalt zu Eric Stehr. Eric ist 24 Jahre jung und in seiner Heimat überaus politisch engagiert. Derzeit ist er Stellvertretender Landesvorsitzender der LINKEN in Sachsen-Anhalt und einer von zwei linken Stadträte in Weißenfels. 2022 hat er in Weißenfels die „Stadt.Raum-Initiative“ mitgegründet. Diese beinhaltet die “Küche für alle”, in der es alle zwei Wochen eine Mahlzeit kostenfrei oder auf Spendenbasis gibt. Neben anderen Projekten organisierte er zudem 2023 den ersten Christopher-Street-Day in Weißenfels und damit im Burgenlandkreis, der zum einen ein großer Erfolg wurde, aber gleichzeitig auch deshalb viel in den Medien stand, weil er von rechten Menschen bedroht wurde.
Ein Jahr später war er erneut federführend an einem weiteren CSD im Burgenlandkreis beteiligt, dieses Mal in Zeitz.
Derzeit ist Eric Stehr auch in der TV-Doku “Queer in der Provinz” zu sehen, die jederzeit in der ARD-Mediathek abrufbar ist.
Und wir freuen uns darauf, mit ihm zu plaudern.

Auf dem CSD SaarLorLux trafen wir zudem kürzlich den Musiker MKSM, den wir bereits öfters zu Gast hatten. Der Künstler mit russisch-ukrainischen Wurzeln tritt seit Jahren auf vielen CSDs auf und engagiert sich stark für Botschaft für Vielfalt, queere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung.
Nun wagt er musikalisch einen neuen Schritt … Was das ist, das werden wir mit ihm besprechen und freuen uns einmal mehr auf MKSM und seinen Besuch in unserer Sendung.

Und wir freuen uns auf den neuen Song von Sonia Heller: „Say Forever“.

Dies uns mehr diese Woche LIVE im MAGAZIN.

Eine Sendung von und mit Alex und Hartmut

Donnerstag, 10.07.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 11.07.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 10.07.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 16. Januar 2025

Das erste MAGAZIN im neuen Jahr mit drei spannenden Themenblöcken:

Wir erinnern an Timothy Patrick Murphy, der im TV-Hit „DALLAS“ die Rolle des „Mickey Trotter“ spielte. Kurz nach seinem Ausstieg starb der beliebte Schauspieler („Love Boat“, „Hotel“, „Hunter“, „Sam’s Son“ u.a.) an den Folgen von AIDS. Wir stellen sein Leben und auch seine letzten Monate in den Mittelpunkt eines kleinen Features.

Schon häufig berichteten wir vom CSD Pirna, der immer wieder von Rechten attackiert wurde. Seit die Stadt einen von der AfD unterstützten Oberbürgermeister hat, hat sich die Lage zugespitzt und zuletzt häuften sich sogar Morddrohungen gegen Mitgleider des CSD-Vereins. Wie gehen die queeren Menschen in Pirna damit um? Was kann man gegen derartige Angriffe tun? Fragen an Klaus vom CSD-Verein Pirna.

Am kommenden Samstag, den 18. Januar 2025, findet die Welturaufführung von „One Night in Mensa“ des Freiburger MONDO Musiktheaters statt und wir sprechen mit drei Mitgliedern des Ensembles über das Projekt. Um was geht es, wie war die lange Probenzeit und worauf darf sich das Publikum freuen?

Eine Sendung von und mit Hartmut

Das und mehr am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 19.30 Uhr, Wiederholung am Freitag, 17. Januar 2025, ab 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab Donnerstag ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang in der Mediathek von www.rdl.de nachhör- und runterladbar.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 28. November 2024

Wie immer ist das MAGAZIN eine bunte Mischung aus Themen von Politik über Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Da das Magazin stets aktuell ist, geben wir die Themen erst nach und nach bekannt.

Im Studio sind: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 14. November 2024

Wie immer ist das MAGAZIN eine bunte Mischung aus Themen von Politik über Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Da das Magazin stets aktuell ist, geben wir die Themen erst nach und nach bekannt.

Im Studio sind: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 10. Oktober 2024

Wie immer ist das MAGAZIN eine bunte Mischung aus Themen von Politik über Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Da das Magazin stets aktuell ist, geben wir die Themen erst nach und nach bekannt.

Im Studio sind: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 3. Oktober 2024

Bekannt wurde der Schauspieler Jo Weil in der Hauptrolle des bisexuellen Oliver Sabel in der Vorabendserie „Verbotene Liebe“. Bei „Unter uns“ wiederum spielte er die Rolle des transsexuellen „Dominik Adams“. Aber auch sonst spielt der vielseitige Schauspieler in vielen Filmen und Serien mit, mehrfach z.B. im „Tatort“ oder in den britischen Filmen „Sodom“ oder „The Toymaker“.
Aber auch auf den Theaterbühnen ist er oft zu erleben und mit „Jan und Julian“ schuf er einen Roman, der nun eine Fortsetzung erfährt.
Wir sprechen mit dem Künstler und stellen seinen neuen Roman vor.

Weitere Themen des Magazins geben wir nach und nach bekannt.

Im Studio: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 28. November 2024

Wie immer ist das MAGAZIN eine bunte Mischung aus Themen von Politik über Gesellschaft, Kultur und Boulevard.
Da das Magazin stets aktuell ist, geben wir die Themen erst nach und nach bekannt.

Im Studio sind: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das Magazin vom 8. August 2024

Im MAGAZIN geht es heute u.a. um…

Dies und noch mehr, dazu viel Musik und aktuelle Infos gibt es im MAGAZIN.

Im Studio: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das Magazin vom 25. Juli 2024

Viele unterschiedliche Themen aus Politik, Kultur, Boulevard und Gesellschaft werden im Mittelpunkt stehen und wir freuen uns über viele spannende Themen.

Im Studio: Alex und Hartmut

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 11. Juli 2024

Das Magazin beschäftigt sich wie gewohnt mit aktuellen Themen und wir beleuchten viele unterschiedliche Themen.
Ein Thema wird der CSD in Pirna sein, der am 13. Juli in der sächsischen Stadt stattfinden wird. Die Wahl eines AfD-Kandidaten zum Oberbürgermeister hat die Arbeit erschwert, gleichzeitig aber erfährt der Verein viel Unterstützung aus der gesamten Bundesrepublik. Wir sprechen mit Christian Hesse und Thomas Kalina über den Aktionstag.

Weitere Themen und Gäste geben wir nach und nach hier bekannt.

Im Studio: Alex und Hartmut

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das Magazin vom 4. April 2024

Im MAGAZIN geht es heute u.a. um das Theaterstück „HAPPY REINCARNATION“, welches das Theater Flügelschuh in der Alemannischen Bühne präsentiert. Und wir schalten nach Konstanz zum 37. QUEERGESTREIFT FILMFESTIVAL, das vom 11. bis 22. April 2024 im dortigen Zebra Kino stattfinden wird.

Dies und noch mehr, dazu viel Musik und aktuelle Infos gibt es im MAGAZIN.

Im Studio: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 7.3.24

Ein volles Programm und viele wichtige Themen im heutigen MAGAZIN.

Im Studio: Hartmut

Zu hören am Do., 7.3.24, ab 19.30 Uhr sowie in der Wiederholung am Fr., 8.3.24, ab 13.30 Uhr.
Danach ist die Sendung eine Woche lang in der Mediathek von rdl

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 8.2.24

Schwule Welle – Das Magazin vom 8.2.24

Ein volles Programm und viele wichtige Themen im heutigen MAGAZIN. Folgendes ist geplant:

Soll die AfD verboten werden? Dies fordern zumindest 20 queere Vereine und Organisationen in Mecklenburg-Vorpommern und überreichten eine entsprechende Petition an die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Was für Erfolgsaussichten erhoffe sie sich?
Dies fragen wir den Vorstand des Vereins QueerStrelitz, Christian Arnold Krüger, der den Appell mit unterzeichnet hat.

Wie kann man im sächsischen Bautzen mit den oft sichtbaren rechten Mitmenschen umgehen und dennoch ein freiheitliches und auch queeres Leben leben? Das fragen wir Jonas Löschau (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat und Initiator des Queeren Netzwerk Bautzen.

Über den CSD Pirna haben wir kürzlich bereits gesprochen. Die Lage in der sächsischen Stadt ist schwierig, nicht erst, seit es einen AfD-Oberbürgermeister dort gibt. Dennoch ist der Verein sehr aktiv und nun findet am Samstag eine besondere Lesung statt. Samuel Coenigsberg, Autor querer Literatur, wird seine Bücher in Pirna vorstellen. Mit ihm sprechen wir über seine Werke und seine Gedanken zu Pirna und dem Engagement der queeren Menschen dort.

Homophobie in Russland ist schon länger ein Problem – jetzt wird die LGBTQ+ – Community dort sogar als „extremistisch“ eingestuft. Was bedeutet das für queere Menschen vor Ort? Svetlana Boltovska, die kürzlich bei einer Demo vor der Russischen Botschaft dabei war, berichtet uns darüber.

Außerdem feiern wir ein Jubiläum: den 25. Ball Verqueer.
Was es am Samstag im Freiburger Ballhaus zu erleben gibt, erzählt uns Robert Sondermann vom Checkpoint Aidshilfe Freiburg.

Im Studio: Hartmut und Alex


Zu hören am Do., 8.2.24, ab 19.30 Uhr sowie in der Wiederholung am Fr., 9.2.24, ab 13.30 Uhr.
Danach ist die Sendung eine Woche lang in der Mediathek von rdl


Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das Magazin am 18.01.2024

Das MAGAZIN ist eine bunte Sendung mit einer Mischung spannender und informativer Themen, wir laden uns interessante Gäste ein.
Für den 18. Januar 2024 haben wir folgende Gäste geplant:
Der Regisseur Daniel Rübesam, dessen Serie WAS WIR FÜRCHTEN bei ZDFneo spannende Themen wie Konversonstherapie, Mobbing und Amoklauf verbindet mit Thriller-Elementen und Horror. Angelegt im tiefsten Schwarzwald packt die Serie von der ersten bis zur letzten Minute und ist mit Schauspieler*innen wie Mina-Giselle Rüffel, Paul Ahrens, Allesandro Schuster und Marie Leuenberger treffend und top besetzt.
Der Musiker, Sänger, Produzent und Komponist Timo Schniering, der am 19.1. seinen aktuellen Song „Flamekeeper“ herausbringt. Der 25-jährige hat sehr früh begonnen, Musik zu schreiben und zu produzieren und ist bereits jetzt mehr als ein Newcomer, der zuletzt auch auf vielen CSDs aufgetreten ist.
Für Wirbel sorgte der Ex-Fußball-Profi Marcus Urban, als er verkündete, dass am 17. Mai 2024 eine Outing-Aktion von Fussball-Spielern stattfinden wird. Inzwischen unterstützen ihn mehrere Profi-Verein sie der FC St. Pauli, Sportclub Freiburg, VfB Stuttgart oder Borussia Dortmund. Wir sprechen mit ihm über Homosexualität im Profifußball und was für den 17. Mai geplant ist.
Und wir freuen uns auf den Schauspieler Stefan Pescheck, den wir schon mehrfach bei uns zu Gast hatten und der derzeit mit der Komödie LILY UND LILY durch die deutschsprachige Theaterwelt tourt. Am 27.2.24 z.B. spielt der in Schopfheim.

Im Studio sind Hartmut und Alex.

Zu hören am Do., 18.1.24, ab 19.30 Uhr sowie in der Wiederholung am Fr., 19.1.24, ab 13.30 Uhr.
Danach ist die Sendung eine Woche lang in der Mediathek von rdl.de nachhörbar.


Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Das MAGAZIN am 11.01.2024

Die Themen sind in der aktuellen Sendung sehr vielfältig. Mit Sorgen blicken wir auf den CSD in Pirna, wo inzwischen ein Kandidat der AfD zum Oberbürgermeister gewählt wurde. Schon früher wurde der dortige CSD immer wieder von mutmaßlich rechten Mitmenschen angegriffen (die Schwule Welle berichtete). Dennoch kämpft der CSD-Verein weiter für ein solidarisches und weltoffenes Pirna. Wie hat sich die Lage nach der Wahl verändert? Wie geht es weiter?
Das besprechen wir mit Thomas Kalina vom CSD Pirna.

Unsere Nachrichten widerum blicken nach Neubrandenburg, wo ein schwuler OB von populistischen Mitmenschen vermehr angegriffen wird und nach Griechenland, wo die „Ehe für Alle“ winkt. Und dann steht am 17. Mai 2024 ggf. eine große Aktion im Profifussball an. Mehr dazu in der heutigen und in der nächsten Sendung.

Etwas angenehmere Themen besprechen wir danach mit dem Sänger, Musical-Schauspieler, Choreograf und Regisseur Julian Wejwar, mit dem wir über aktuelle Shows reden wollen.

Im Studio sind Hartmut und Alex.

Zu hören am Do., 11.1.24, ab 19.30 Uhr sowie in der Wiederholung am Fr., 12.1.24, ab 13.30 Uhr.
Danach ist die Sendung eine Woche lang in der Mediathek von rdl.de nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 17. August 2023

Heute ist unser MAGAZIN wieder bis zum Rand gefüllt mit spannenden Themen und Gästen.

Der evangelische Pfarrer Markus Herzberg von der AntoniterCityKirche in Köln. Seit vielen Jahren wird hier am Vorabend der Parade der Cologne Pride ein ökomenischer queerer Gottesdienst gefeiert.
Der Musiker, Komponist und Produzent Timo Schniering, der derzeit auf vielen CSDs und Prides auftritt. Und er engagiert sich für den kleinsten CSD Deutschlands, der am 9. September 2023 in Nierstadt stattfinden wird. Mit ihm und einem Mitglied der Jugendvertretung Rhein-Selz wollen wir über die Hintergründe der Planung und auch das Engagement der Gemeinde Nierstein reden.
Der queere Musiker SCYNTHYST stellt seine erste Single vor: „Mars“. Wir kennen den Künstler bereits unter dem Namen „Aquario“ und sind gespannt, was er uns berichten wird.
Der queere Musiker, Entertainer und Schauspieler Michael von der Heide stellt uns seine brandneue Single „Träne im Wind“ vor.
Und wir plaudern mit Dieter über die zweite Staffel der Serie „Heartstopper“ sowie über den Film „Red, White & Royal Blue“.

Eine Sendung Hartmut, Alex und Dieter

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 20.7.2023

Das MAGAZIN ist eine bunte Sendung mit einer Mischung spannender und informativer Themen, wir laden uns interessante Gäste ein und spielen auch viel Musik.

Da die Themen aktuell sein sollen, geben wir diese erst nach und nach bekannt.

Mit: Hartmut und Alex

Kategorien
Allgemein Magazin Sendungen

Schwule Welle – Das Magazin vom 29. Juni 2023

Diese Woche haben wir drei unterschiedliche, aber auch sehr spannende Gäste.

Matthias Holzapfel ist katholischer Pfarrer und organisiert in seiner Kirche in Saarbrücken zusammen mit zwei protestantischen Kolleg/innen einmal im Monat queere Gottesdienste. Wie laufen die ab, wie kam es zu der Idee und wie steht der Trierer Bischof dazu? Das wollen wir u.a. mit ihm ihm besprechen.

TIMO SCHNIERING (Foto (c) Jörg Brümmer)

Timo Schniering ist ein junger Ausnahmekünstler. Er macht seit frühester Zeit Musik und interessiert sich vor allem für die Verbindung von symphonischer Musik mit Pop, aber dennoch ist auch das nur ein Teil seines Schaffens. Er produziert auch andere Künstler/innen, schreibt Filmmusik etc. Dabei ist er ein ein Künstler, der fast alles selbst in der Hand hat: er komponiert, textet, singt, spielt, arrangiert, führt bei seinen Video-Clips Regie und produziert.Und dabei greift er inhaltlich durchaus schwere Themen auf wie Krieg, Demenz, Tod oder auch die Rechte queerer Menschen und die umstrittene Konversionstherapie.
Vergangene Woche trat er u.a. bei der Munich Pride auf, im Juli sieht man ihn u.a. auf der Cologne Pride. Und am 29. Juni ist er live in unserer Sendung.

Frank ist Teil des Team von den Radio-Gays by Z, eine Quere Sendung, die seit 35 Jahren läuft. Man kann die 60-minütige wöchentliche Sendung stets Donnerstag direkt nach der Schwulen Welle ab 21 Uhr hören. Heute ist Frank kurz vor seiner Sendung bei uns zu Gast, wir „besuchen“ ihn dann gegen 21.10 Uhr – ebenfalls live – in seiner Sendung.

Im Studio: Hartmut und Alex