Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Nachlese Freiburg Pride 2022

Eine Woche nach dem CSD Freiburg blickten wir noch einmal zurück und sprachen mit vielen Teilnehmer/innen. Darunter natürlich mit Ronny Pfreundschuh vom CSD-Verein, Robert „Robert Sun“ Zimmermann, Stefan Zimmermann vom Checkpoint Aidshilfe, Hans-Dieter Straup von SPD Queer und vielen Anderen.

Im Studio war Sebastian, der Manager der Freiburger Dragqueen Betty BBQ.
Aber auch vor Ort – vom CSD selbst – sammelten wir viele Stimmen.

Diese präsentierten wir im MAGAZIN vom 30. Juni 2022.

Hier der Podcast vom 30. Juni 2022.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

„RENT“ am Jungen Theater Freiburg

Im Sommer 2022 präsentiert das JUNGE THEATER FREIBURG das Kult-Musical „RENT“ von Jonathan Larson. Wir freuten uns, den Regisseur Johann Diel und den Schauspieler Benjamin Erhardt (er spielt die Rolle des „Marc“) begrüßen zu dürfen, mit denen wir über das Stück und die Inszenierung plauderten.

Hier das Gespräch als Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast Vor-Ort-Report

Vor-Ort-Report: Freiburg Pride 2022

Am Samstag, den 25. Juni 2022 waren wir vor Ort beim CSD in Freiburg und sprachen am Rande der Parade mit mehreren Teilnehmer*innen.

Darunter waren
MAURICE von FRIDAYS FOR FUTURE
PIET von SPD QUEER
ALEX von den LINKEN
der Schwarzwald-Dragqueen BETTY BBQ
FLORIAN von der GRÜNEN JUGEND
JOCHEN POLLITT vom QUEER FILMFEST WEITERSTADT
LUKAS, der mit der Gruppe rund um BETTY BBQ bei der Parade mitlief
und mit der Dragqueen DITA WHIP.


Außerdem sprachen wir vorab mit RONNY PFREUNDSCHUH vom CSD VEREIN FREIBURG über die FREIBURG PRIDE.

Das Interview mit ihm hört Ihr im Anschluß an die Gespräche vor Ort.

 

Eine Sendung von und mit Hartmut
für die Schwule Welle Freiburg.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Das Magazin vom 16. Juni 2022 zum Nachhören

Das Magazin Logo
Das Magazin Logo
Hartmut mit David Moragas

Am 16. Juni 2022 hatten wir wieder vollen Programm und viele Gäste. Folgende Teile der Sendung könnte Ihr ab sofort nachhören:

Ein Gespräch mit dem Regisseur, Schauspieler, Autoren und Produzenten David Moragas, der bei der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg seinen Spielfilm „A Story Night“ als DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG vorstellte.
Der Film ist inzwischen auch zu sehen u.a. bei Amazon Prime.

Ein Interview mit Arsah Marandi (u.a. bekannt auf der schwulen ARD-Serie „All You Need“). Wir sprechen mit ihm u.a. über die Serie, aber auch über den Film „Luviérnagas / Fireflies“, der ebenfalls auf der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg vorgestellt wurde.

Wir sprachen auch live mit Ronny Pfreundschuh vom Orga-Team des CSD Freiburg über die Freiburg-Pride, die am 25. Juni 2022 stattfinden wird.

Die Freiburger Dragqueen Betty BBQ weilte für eine Woche in Tel Aviv-Yafo. Die Stadt Freiburg, die seit 2015 eine Städtepartnerschaft mit der israelischen Stadt pflegt, schickte sie als offizielle Botschafterin zur Tel Aviv Pride. Betty BBQ soll „die Stadt Freiburg und ihre Bewohner als unübersehbaren Gruß repräsentieren und ein Stück Freiburg sowie den Schwarzwald in den Nahen Osten bringen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo e.V. und Betty BBQ. Wie es ihr dort ergeht und welche Eindrücke sie mitnimmt, das verriet uns Betty BBQ in unserer Sendung.

Neulich plauderten wir mit der Schauspielerin Tabea Heynig („Britta Schönfeld“ in der TV-Serie „Unter uns“) über die Aktion „Help Kerem“ (das Interview ist noch als Podcast nachhörbar). Auch der schwule Moderator Kaya Furkan Hüseyin Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo e.V. engagiert sich für den schwer erkrankten einjährigen Jungen. Wir sprechen auch mit ihm.

Mit: Hartmut und Dieter

 

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Freiburg Pride 2022: Interview mit Ronny Pfreundschuh

Es ist wieder soweit und am Samstag, den 25. Juni 2022 findet der Freiburger CSD bzw. die Freiburg Pride statt.
Nach zwei Jahren erheblicher Einschränkungen kann dieses Jahr der Aktionstag auch wieder relativ uneingeschränkt stattfinden und es gibt auch wieder eine Parade.
Was genau geplant ist, hat uns Ronny Pfreundschuh in einem Interview erzählt – und auch, wie man noch helfen kann.
Ronny ist seit vielen Jahren federführend beim Freiburger CSD Verein aktiv.

Hier das Gespräch als Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Schauspieler Arash Marandi (u.a. „All You Need“)

Im Rahmen der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg kam auch der Schauspieler ARASH MARANDI in das Kino Kandelhof und stellte den Spielfilm „Fireflies“ / „Luciérnagas“ (Mexiko / Griechenland / Dominikanische Republik 2018) vor. Er spielt die Hauptrolle in dem sehr eindringlichen Werk der Regisseurin Bani Khoshnoudi, der bei dem Filmfestival vom Publikum die gute Note 2.03 erhielt.

Arash Marandi

Im Rahmen der Filmwoche sprach Hartmut von der Schwulen Welle mit Arash Marandi auch über seine Rollen in den Serien „All You Need“ und „Teheran“.
Das Interview liegt nun auch als Podcast vor.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Deutsche Erstaufführung: „A Stormy Night“ – David Moragas bei der 38. Schwulen Filmwoche

Hartmut mit David Moragas

Bei der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg hatte der Spielfilm „A Stormy Night“ seine deutsche Erstaufführung. Regisseur, Hauptdarsteller, Drehbuch und Produzent DAVID MORAGAS ließ es sich nicht nehmen, seinen Film persönlich in Freiburger Kino Kandelhof vorstellen.
Genís vom Team der Schwulen Filmwoche leitete nach der Vorstellung das Publikumsgespräch, nach der Vorstellung hatte Hartmut die Gelegenheit, den Künstler ebenfalls noch ein paar Fragen zu stellen.

Worum geht es in dem Film? Marcos, ein junger Filmemacher aus Barcelona, landet in New York und erfährt, dass sein Anschlussflug nach San Francisco wegen eines aufziehenden Sturmes abgesagt ist. Er findet eine Übernachtungsmöglichkeit in der Wohnung des ebenfalls schwulen Internet-Nerds Alan.

Genís von der Schwulen Filmwoche mit David Moragas

Doch die beiden haben auf den ersten Blick nicht viele Gemeinsamkeiten und müssen den Abend und die Nacht gemeinsam in einer Wohnung verbringen. Schnell zeigen sich ihre unterschiedlichen Temperamente und die grundverschiedenen Ansichten über Liebe, Partnerschaft und Glück. Da ist aber auch eine Anziehung zwischen den beiden, und gleichzeitig wird klar, dass es Bereiche in ihren
Leben gibt, über die sie lieber schweigen.

Werden Marcos und Alan in dieser Sturmnacht ihre Masken fallen lassen und sich dem anderen öffnen? Wird das erotische Begehren eine Erfüllung finden und wie werden sie am nächsten Morgen auseinander gehen?

A STORMY NIGHT ist der erste Langspielfilm von David Moragas. Ihm ist ein hervorragendes Debüt gelungen, das Tiefgang mit leiser Ironie und Humor verbindet – ein Film mit schlagfertigen Dialogen und liebenswerten, komplexen Charakteren, überzeugend verkörpert von den beiden Hauptdarstellern, einer von ihnen Moragas selbst.

Beides – Publikumsgespräch wie auch das Interview mit der Schwulen Welle – gibt es nun als Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Religion und LSBTTIQ – Teil 3 – im Podcast

Gegenteil von Christentum? Uralte Naturreligion? Anthropozentrische Philosophie? Egoisten-Vereine? Oder bluttrinkende Jugendliche, die Metal auf Friedhöfen hören?

Warum Pan Satan in dieser Karikatur für seinen Sohn hält – das erfahrt ihr in dieser Ausgabe!

Satanismus ist mit vielen Vorstellungen verbunden. Die meisten davon wenig positiv. Viele davon reine Phantasie. Aber wo endet das Hollywood-Klischee, wo beginnt die Wirklichkeit? Was ist Satanismus überhaupt? Gibt es das tatsächlich als Religion? Und wie stehen Leute, die sich Satanisten nennen und entsprechende Gruppen überhaupt zu LSBTTIQ?

Diesen Fragen versuchen wir uns in dieser Ausgabe anzunähern. Wir schauen, warum der altgriechische Gott Pan das heutige Bild von Satan als seinen Sohn betrachten könnte, woher eigentlich Begriffe wie Satan, Teufel, Belzebub und so weiter kommen, was sie eigentlich bedeuten und versuchen nachzuzeichnen, wie sich Ideen entwickelt, Klischees gewandelt und Haltungen verändert haben. Und auf unserer Reise vom antiken „satanas“ bis zur modernen „Church von Satan“ begegnen wir einigen Überraschungen…

Vor den Mikrophonen: Andy und Philip

Weitere Infos zur Sendung…

Zum Podcast von Religion und LSBTTIQ – Teil 1.

Zum Podcast von Religion und LSBTTIQ – Teil 2.

Kategorien
Allgemein Blog

38. Schwule Filmwoche Freiburg – Publikumspreis an „Welcome To Chechnya“

Es war ein hartes Rennen, aber am Ende lagen mal wieder die Fokus vorne. Auf den ersten drei Plätzen des Rennens um den (nicht-dotierten) Publikumspreis der 38. Schwulen Filmwoche Freiburg kamen:

1. – Doku: WELCOME TO CHECHNYA (1,22)
2. – Doku: TUNTEN ZWECKLOS (1,25)
3. – Doku: P.S. BURN THIS LETTER PLEASE (1,26)

Zwar gibt es für den ersten Platz kein Preisgeld, tatsächlich aber wurde der Publikumspreis des Freiburger Festivals in der Vergangenheit von vielen Filmemacher*innen und Produzent*innen gerne als Referenz aufgeführt.

Von den Spielfilmen gewann der stimmungsvolle irische Coming-of-Age-Film DATING AMBER, dicht gefolgt von dem liebevollen Werk JUMP, DARLING, der sich großer Beliebtheit erfreute.

Die Schwule Filmwoche fand 2022 nach zwei Pandemie-Jahren erstmals wieder „ganz normal“ statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Auch mehrere Filmschaffende und Schauspieler haben es sich nicht nehmen lassen, den Weg nach Freiburg zu suchen, um ihr Werk persönlich vorzustellen.
Aus Barcelona reiste der Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent DAVID MORAGAS an, um der Deutschen Erstaufführung von A STORMY NIGHT beizuwohnen und vom Dreh zu berichten. Ganz „nebenbei“ stellte er auch – ebenfalls als Deutsche Erstaufführung – seinen Kurzfilm TOMORROW THEN vor.

Bekannt u.a. aus der schwulen ARD-Serie ALL YOU NEED ist ARASH MARANDI, der aber in Freiburg den Film FIREFLIES / LUCIÉRNAGAS präsentierte und dafür extra für nur wenige Stunden aus Berlin anreiste.

Am Sonntag hatte auch die Doku TUNTEN ZWECKLOS – EIN DOKUMENT SCHWULER GESCHICHTE, SOLIDARITÄT UND SELBSTBEWUSSTSEINS viel Aufmerksamkeit, denn nicht nur die Filmemacher*innen JUTTA RIEDEL und MIREK BALONIS kamen aus Köln zum Freiburger Festival, sondern auch mehrere leibhaftige Bollenmädels aus Hamburg, die in der Schwarzwaldmetropole natürlich auch auf die Freiburger Dragqueen BETTY BBQ stießen. Am Sonntag morgen präsentieren sie fit und begeisternd im Trachten-Outfit von ihrer Geschichte, die Filmemacher*innen erläuterten die aufwendige Produktion des sehenswerten Werkes, den man unbedingt gesehen haben muss.

DANNY von der Band REDENSART war bereits am ersten Tag mit dabei, da das Video zum Song INMITTEN DER KULISSEN als Vorfilm zu SUBLIME gezeigt wurde.

Am 16. Juni 2022 gibt es übrigens bei der Schwulen Welle einen Nachbericht inkl. Interviews mit DAVID MORAGAS und ARASH MARANDI.

Hier nun aber die Wahl des Freiburger Publikums im Überblick:

38. Schwule Filmwoche Freiburg 2022
Offizielles Endergebnis der Publikumsabstimmung:
1. – Doku: WELCOME TO CHECHNYA (1,22)
2. – Doku: TUNTEN ZWECKLOS (1,25)
3. – Doku: P.S. BURN THIS LETTER PLEASE (1,26)
4. – DATING AMBER (1,39)
5. – JUMP, DARLING (1,41)
6. – RURANGI (1,42)
7. – BREAKING FAST (1,44)
8. – POTATO DREAMS OF AMERICA (1,45)
9. – A STORMY NIGHT (Deutsche Erstaufführung) (1,48)
10. – SONG LANG (1,63)
11. – GROSSE FREIHEIT (1,67)
12. – MASCARPONE (1,69)
13. – DESERTO PARTICULAR / MY PRIVATE DESERT (Deutsche Erstaufführung) (1,84)
14. – SIBIRIA AND HIM (1,93)
15. – LUCIERNAGAS / FIREFLIES (2,02)
16. – MONEYBOYS (2,07)
17. – THE OBITUARY OF TUNDE JOHNSON (Deutsche Erstaufführung) (2,09)
18. – DER SCHWIMMER (2,14)
19. – LA HERIDAS DEL VIENTO / WOUNDED BY THE WIND (2,29)
20. – WÜRZIG – DAS KURZFILMPROGRAMM (2,32)
21. – SPIRAL (2,36)
22. – SUBLIME (2,4)
Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit dem Regisseur Mirek Balonis („Tunten zwecklos“) 2022

Vom 18. bis 25. Mai 2022 findet ja in Freiburg wieder das älteste noch existierende schwule Filmfestival Deutschlands statt, die 38. Schwule Filmwoche Freiburg.
Und ein Highlight wird eine Doku sein, über die wir schon mehrfach hier bei der Schwulen Welle gesprochen haben. Sie heißt “Tunten zwecklos” und trägt den Untertitel “ein Dokument schwuler Geschichte, Solidarität und Selbstbewusstseins”.
Erzählt wird die Geschichte der Hamburger Bollenmädels, die am Sonntag, den 22. Mai 2022 auch leibhaftig im Freiburger Kino Kandelhof anwesend sein werden. Die Hamburger Bollenmädels kommen praktisch in die Region, die ansonsten für Bollenhüte bekannt ist.

Wir sprachen am 28. April 2022 darüber mit Mirek Balonis, der zusammen mit Jutta Riedel den Film gedreht hat.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Martin Mayer über die 38. Schwule Filmwoche Freiburg

Vom 18. bis 25. Mai 2022 findet die bereits 38. Schwule Filmwoche im Freiburger Kino Kandelhof statt. Das älteste noch existierende schwule Filmfestival Deutschlands präsentiert ein umfangreiches Programm mit Spiel- und Kurzfilmen, aber auch Dokus.
Hartmut sprach vorab mit Martin Mayer vom Team der Filmwoche über das Festival.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Luke & Ferhat zum ersten Mal

Luke und Ferhat
Luke und Ferhat

Neu im Internet und zum ersten Mal bei uns in der Mai-Ausgabe 2022 der Sendereihe „Oh Happy Gay“ waren Luke & Ferhat. Zwei junge Männer, die ihre Liebe zueinander öffentlich gemacht haben. Die Geschichte ihres Kennenlernens ist sehr spannend und interessant. Darüber möchten wir miteinander sprechen. Und wir wollen über ihre Beweggründe, ihre Geschichte in kurzen Videos im Internet zu erzählen plaudern. Mehr über die beiden sympathischen Jungs findet Ihr hier: Instagram, TikTok.

Die gesamte Sendung inklusive Sams Musik ist bis zum 20.05.2022 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Sam Vance-Law exklusiv

In der Mai-Ausgabe 2022 der Sendereihe „Oh Happy Gay“ freuten wir uns zum zweiten Mal auf den kanadischen Singer/Songwriter aus Berlin: Sam Vance-Law. Der sympathische junge Mann war bereits vor ca. 1 Jahr bei uns in der Sendung und erzählte damals von seinem Ausflug in die „Neue Deutsche Welle“. Inzwischen singt er wieder auf Englisch – obwohl er perfekt Deutsch spricht. Ein nagelneues Album („Goodbye“) erschien vor wenigen Tagen im Mai 2022. Im exklusiven Interview erzählte uns Sam

Die gesamte Sendung inklusive Sams Musik ist bis zum 20.05.2022 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Sams FacebookSams InstagramSams WebsiteSams TikTok.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Bela Klentze / Stairway To Violet

Im April 2022 freuten wir uns darüber, einen Künstler erneut in unserer Sendung begrüßen zu dürfen, den wir vor vielen Jahren schon einmal bei der Schwulen Welle zu Gast hatten. Damals war er gerade aus der RTL-Serie “Unter uns” ausgestiegen und hatte eine Rolle bei “Alles was zählt” begonnen.
Gemeint ist Bela Klentze, der schon von Kindesbeinen an in unzähligen Rollen zu sehen war. Er genoss seine Schauspielausbildung an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting in München, spielte mit etwa 13 Jahren in dem später oscar-prämierten Spielfilm “Nirgendwo in Afrika” von Caroline Link mit und wurde mit 16 Jahren das (!) Gesicht des Deutschen Disney-Channels. Seine Fans kennen ihn auch u.a. aus den Serien “Wege zum Glück” oder auch “Sturm der Liebe”, aber ebenso aus “The Lost Picture” oder dem Kino-Film “Projekt Adler”.

Stairway to Violet: Béla Klentze – Foto (c) Andreas Pape

Aber diese Aufzählung wird seinem Schaffen nicht gerecht, drehte er über die Jahre sehr viel mehr, moderierte “The Dome”, wirkte bei “Let’s Dance” mit und nun – ganz aktuell – zeigt er noch eine gänzlich andere Seite von sich: er hat eine Band mit dem Namen STAIRWAY TO VIOLET gegründet und erst kürzlich machte er es mit der ersten Veröffentlichung sehr spannend. Denn bevor man erfuhr, wer hinter dem ersten Song TOWARDS THE STARS steckt, kam ein Video-Clip heraus, der zwar stimmungsvoll war, aber nicht verriet, wer denn der Komponist oder gar der Sänger ist.

Nun ist es klar, wer der Mann hinter STAIRWAY TO VIOLET ist: Bela Klentze. Und mit ihm sprachen wir im MAGAZIN vom 21. April 2022.

Hier das Video von dem Song Towards the Stars:
https://www.youtube.com/watch?v=ty_TIAxTTLc

Und das Video zum Konzert:
https://www.youtube.com/watch?v=7Pi3AH_bacA

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interviews mit Christine Neubauer, Gerda Steiner, Fee Denise Horstmann, Moritz Bäckerling und Stefan Pescheck

Alex und Hartmut besuchten besuchten Anfang April 2022 in der Stadthalle Schopfheim eine Inszenierung der Boulevard-Komödie „Celine“ von Maria Pacôme (eine Produktion der Theatergastspiele Fürth). Und nicht nur das: sie plauderten mit allen Schauspielern und Schauspielerinnen.

Das waren Christine Neubauer, eine der bekanntesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum (u.a. „Löwengrube“„Die Landärztin“„Ein Bayer auf Rügen“ oder „Das Traumschiff“). Sie erhielt für ihr umfangreiches Schaffen bereits viele Preis, u.a. den Adolf-Grimme-Preis.

Mit dabei war auch Moritz Bäckerling, der in noch jungen Jahren eine beachtliche Biografie vorzuweisen hat. Er wirkte an vielen Formaten mit (u.a. „Let’s Talk. Weil Meinung zählt“„Schatz, nimm Du sie!“„Spotlight“„Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers“„Frühling“ und ganz aktuell „GEOlino TV“). In der TV-Serie „Unter uns“ spielte er zwischenzeitlich die Rolle des „Conor Weigels“ und kürzlich brachte er seine aktuelle Single „Zukunftsmusik“ heraus.

Natürlich sprachen sie auch mit Stefan Pescheck, den wir schon öfters bei der Schwulen Welle zu Gast hatten. Unser Gespräch vom 10. März 2022 über seine aktuellen (Theater-)Projekte ist als Podcast nachhörbar.

Ebenfalls plauderten Alex und Hartmut mit Fee Denise Horstmann, auch sie sieht man häufig u.a. im TV („Rosenheim Cops“„Familie Dr. Kleist“„SOKO München“ u.a.) und am Theater.

Und – last but not least – hatten wir die Freude, mit Gerda Steiner zu plaudern. Ihr Vater ist der legendäre Peter Steiner, dessen „Peter Steiners Theaterstadl“ sie nicht nur seit 1985 leitet, sondern den sie bis heute (inzwischen „Steiners Theater – die bayerische Komödie) erfolgreich fortführt. Auch sonst ist sie im volkstümlichen Bereich Kult (u.a. „Heimatmelodie“) und hat Fans bei Jung und Alt. Sie übernahm bei „Celine“ kurzfristig eine Rolle.

Hier nun der Podcast zum Interview.

Kategorien
Allgemein Blog

Aktuell in der Badischen Zeitung und im Südkurier

Unser Redaktionsmitglied Roland hatte die Ehre eines Interviews mit der Badischen Zeitung:

Interview mit Roland in der Badischen Zeitung vom 21.04.2022

Außerdem erschien das Interview mit Roland auch im Südkurier…

Redakteur Roland im Südkurier
Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Sven Bensmann von Hi! Spencer- frisch geoutet – im exklusiven Interview

hispencer_story_band
hispencer_story_band

„Irgendwann vor Jahren hatt‘ ich mich verloren (…) Heute bin ich mir so nah wie ich vorher nie war.“ Diese Zeilen stammen aus der neuen Single „So schön allein” und singen Sven Bensmann und Hi! Spencer nicht nur aus der Seele – sie sind auch die Essenz ihrer neuen EP memori, die im April 2022 Farbe ins Plattenregal brachte. Denn neben starkem Indie-Pop-Rock-Punk, bildgewaltigen Texten und dem typischen Hauch Melancholie ist die neue Platte vor allem eines: bunt!

Hi! Spencer Leadsänger Sven Bensmann stand uns Rede und Antwort zu allen Fragen über sein Coming Out, seine Band und seine Musik.

Mehr zu Hi! Spencer:
Website
Instagram
Facebook
Spotify
YouTube

Noch bis zum Mittag des 22.04.2022 ist die gesamte Sendung inkl. des Interviews und aller Musik nachhörbar in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

BOAH ROBIN! Exklusivinterview jetzt im Podcast

BOAH-ROBIN_by-Patrick-Walter
BOAH ROBIN by Patrick Walter

Der queere Musiker BOAH ROBIN! veröffentlicht mit Dark Red eine energetisch-clubbige, aber zugleich auch tiefgründige Pop-Hymne. Die catchy Single ist ein englischsprachiger Rework seines Songs ‚Blutrot‘. Wir sprachen mit dem sympathischen Newcomer über seine Musik und queere Künstler allgemein.

Mehr zu BOAH ROBIN!:
Instagram 
YouTube
Spotify
Paypal
Linktree

Noch bis zum Mittag des 22.04.2022 ist die gesamte Sendung inkl. des Interviews und aller Musik nachhörbar in der Mediathek bei RDL.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Kann Kirche queer? Und soll das so mit Sonderrechten? – im Podcast


Die katholische Kirche bleibt ein medialer Dauergast, auch in Zeiten von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg. Vor zwölf Jahren begann die Berichterstattung über den Missbrauchsskandal, über den auch wir schon ausführlich gesprochen haben und der bedauerlicherweise noch immer Aktualität besitzt, der aber auch viele Fragen aufgeworfen und befeuert hat, die weit über ihn hinausreichen. Fragen, nach dem katholischen Menschenbild als solches, inklusive Sexualmoral. Das Verbot der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare vom letzten Jahr, über das wir damals mit Pfarrer Herbert Rochlitz gesprochen haben, fällt in diesen größeren Kontext. Die Aktion #OutInChurch, bei der sich dieses Jahr auf einen Schlag 125 queere Personen, die im Dienste der Kirche stehen oder standen, zu erkennen gegeben haben ebenfalls.

Was mit einem Skandal begann ist inzwischen, wenigstens in Deutschland, an einen Punkt gelangt, an dem es um nichts weniger als die Frage nach der Zukunft dieser Kirche geht, von innen, wie von außen. Wie möchte sich Kirche künftig selbst positionieren? Und welche gesamtgesellschaftliche Rolle kann sie in einer Bevölkerung einnehmen, in der auf absehbare Zeit mutmaßlich Konfessionslose die Mehrheit stellen?

Jens Ehebrecht-Zumsande, der Initiator von #OutInChurch.

Wir haben für euch den aktuellen Stand seit unserer letzten Sendung zum Thema 2019 zusammengefasst und uns ausführlich über die aktuelle Situation, den synodalen Weg, die Aktion „#OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst“ und deren Ziele mit deren Initiator Jens Ehebrecht-Zumsande unterhalten, sowie die Frage nach den kirchlichen Sonderrechten in Deutschland thematisiert und gleichsam problematisiert.

Mehr zum Thema: Interview mit Sebastian Kienast vom Erzbistum Freiburg.

Weitere Infos zu Sendung.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Cassy Carrington und Franca Morgano im Magazin (10. März 2022)

Cassy Carrington und Franca Morgano Bin Kummer gewohnt Cover
Cassy Carrington und Franca Morgano Bin Kummer gewohnt Cover

Dieter steuerte dem Magazin vom 10. März 2022 ein exklusives Interview bei mit Cassy Carrington und Franca Morgano bei. Sie sprachen über das Duett der Kölner DragQueen und Sängerin mit der Stimme von Das Omen III. „Kummer gewohnt“.

Mehr zu Cassy Carrington:
Cassys Website
Instagram
Facebook
YouTube Kanal
Twitter
Spotify
Apple Music
Cassys erstes Interview mit der Schwulen Welle