Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Robert Arba („Im Privatwald“) im exklusiven Interview

Robert Arba

Die Oktoberausgabe der Show „Oh Happy Gay“ präsentierte in einem exklusiven Interview Robert Arba, den Autoren des Romans „Im Privatwald“, der im Oktober beim Verlag Zytglogge erschienen ist.

Es geht um queere Beziehungsmodelle und die Themen Neuanfang, Lebensentwürfe und Alternativen.

Wir verlosen 1 Exemplar des Buches. Details hier…

Mehr Infos:
Instagram Profil von Robert Arba

Kategorien
Allgemein Blog

Zu gewinnen: „Im Privatwald“ – Buch von Robert Arba

Wir verlosen 1 Exemplar von “Im Privatwald“ hier bei der Schwulen Welle.

Das Buch des Schweizer Autoren Robert Arba wird in der Sendung „Oh Happy Gay“ am 17.10.24 vorgestellt.

Freundlicherweise hat uns der Verlag ein Verlosungsexemplar zur Verfügung gestellt. Um es zu gewinnen, müsst Ihr einfach nur eine einfache Frage richtig beantworten und uns eine Email schreiben an “gewinnspiel@schwulewelle.de” mit der richtigen Lösung und Eurer postalischen Adresse in Deutschland. Einsendeschluss ist der 24.10.2024 um 23:59 Uhr. Aus allen vollständigen Einsendungen mit der richtigen Lösung wird per Zufallsgenerator ein Gewinner oder eine Gewinnerin ermittelt und benachrichtigt und bekommt das Buch zugesandt. Eure Email- oder Postadressen werden nicht weitergegeben und im Anschluss an die Auslosung vernichtet.

Jetzt zur Quizfrage: 

Welches Gebäude steht im Mittelpunkt der Handlung von Robert Arbas “Im Privatwald”.
Ist es:

A: Das Schloss des Prinzen

B: Der Iglu des Kapitäns

C: Die Blockhütte des Onkels

Viel Erfolg beim Quiz

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

BOAH ROBIN! im exklusiven Interview 2024

BOAHROBIN! Musique Copyright: Martin_Scherenberger

Zum Release ihres neuesten Albums sprachen wir mit Robin und Florian von BOAH ROBIN! über ihre Musik auf Musique.

Zum ersten Mal waren die beiden Künstler gleichzeitig im Gespräch bei uns zu Gast.

Hier im Podcast ist aus urheberrechtlichen Gründen leider keine Musik gestattet, aber die komplette GayMusic-Sendung inklusive des Interviews und aller Musik ist bis zum Mittag des 26.09.2024 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Neu im Kino: „Sad Jokes“ – Wir sprachen mit Fabian Stumm

Nach seinem ersten Langfilm „Knochen und Namen„, der bei der Berlinale gefeiert wurde und erfolgreich weltweit gezeigt wurde, schiebt nun Regisseur, Schauspieler, Autor und Produzent einen zweiten Film nach: „Sad Jokes“ (seit dem 12. September 2024 in den deutschen Kinos).
Wir sprachen vorab mit Fabian Stumm über den Film, die spannenden Dreharbeiten und wie man lange Szenen so treffend inszeniert.

Das sehr interessante Gespräch könnt Ihr nun als Podcast nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interviews zum 2. CSD in Nierstein am 7.9.24

Bereits zum zweiten Mal findet am 7. September 2024 ein CSD in der rheinland-pfälzischen Stadt NIERSTEIN statt.
Im Vorfeld sprachen wir mit dem Komponisten, Sänger und Produzenten TIMO NIERSTEIN, der sich selbst sehr für den Aktionstag einsetzt und dort auch auftreten wird.
Außerdem sprachen wir mit ROBIN, der den CSD maßgeblich mit organisiert.

Die Interviews könnt Ihr unter folgendem Link nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Bela Klentze („Stairway To Violet“)

Bela Klentze ist Schauspieler, Musiker, Komponist, Produzent und Tänzer. In eine Schauspieler- und Musikerfamilie hineingeboren, wurde er zunächst bekannt durch den deutschen Disney-Channel, später übernahm er auch langjährige Hauptrollen u.a. in den TV-Serien “Unter uns” und “Alles was zählt”. Tänzerisch kennen ihn viele Menschen u.a. auch über seine Auftritte bei der RTL-Show “Let’s Dance”. Und seit einigen Jahren schon widmet er sich nun der Musik und seiner Cinematic Rock Band STAIRWAY TO VIOLET. Mit viel Engagement und Herzblut schreibt Bela bewegende Songs, die er stets auch in beeindruckende Bilder umsetzt. Die Videos sind mehr als reine Video-Clips, sie sind aufwändig inszenierte Spielfilm-ähnliche Werke, die weltweit gedreht werden und die stets eine Botschaft haben. So auch der aktuelle Song mit dem Titel “Save The Planet”, der nun ganz frisch erschienen ist. Auch hier ist das Video umwerfend und wurde über drei Jahre hinweg und in sechs verschiedenen Ländern produziert. Und mancher Hollywood-Blockbuster kann sich von der Ästhetik wirklich eine Scheibe abschneiden.

Unser interessantes Interview mit Bela Klentze vom Juni 2024 könnt Ihr hier nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Interview mit Timo Schniering über seinen neuen Song „Manchmal“

In unserem MAGAZIN vom 11. Juli 2024 freuten wir uns darüber, dass Timo Schniering zum vierten Mal bei uns zu Gast war. Aus Nackenheim – einem Dorf in der Nähe von Mainz – stammend, entwickelte sich der Künstler und Produzent bereits in jungen Jahren zu einem Vollblut-Musiker, er komponierte bereits unzählige Songs für sich, aber auch für andere Künstlerinnen und Künstler. Und er überlässt nichts dem Zufall, denn er produziert auch die meisten Stück selbst, er hält u.a. über das Internet Kontakt zu seinen Fans und gibt auch Konzerte.

Aktuell erschien sein erster deutschsprachiger Song mit dem Titel „Manchmal“, über den wir u.a. mit Timo sprachen.

Hier hier Ihr das Interview mit dem Ausnahmekünstler.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Schlagerstar Daniel Johnson exklusiv im Podcast

Daniel Johnson im Studio

Der Musical-Star und Team5ünf-Sänger Daniel Johnson, der aktuell in Freiburg wohnt, hat letzten Monat sein neues Album „Besser Geht Nicht“ veröffentlicht.

Das nehmen wir gerne zum Anlass, den offen schwulen Mann ins Studio einzuladen und uns von ihm 3 Titel des Albums vorstellen zu lassen. Ob „Er gehört zu mir“ dabei sein wird? Das erfahrt Ihr live in der Sendung.

Daniels Website

Die gesamte Sendung inklusive der Musik ist noch bis zum Mittag des 5.9.24 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Alex und Markus von „schwarz & eng – der schwule Fetischpodcast“ im Schwule Welle Podcast

Und wir freuten uns auf Alex und Markus von „schwarz & eng„, dem schwulen Fetisch Podcast. Der startet ein neues Audioformat, das sich ganz den vielfältigen Themen der Fetisch-Community widmet. Die Hosts, Markus und Alex, bringen dabei ihre individuellen Erfahrungen und Perspektiven ein, um einen offenen, unterhaltsamen und informativen Raum für Fetisch-Interessierte zu schaffen.

Der Podcast richtet sich sowohl an langjährige Mitglieder der Fetisch-Community als auch an Neugierige, die einen Einblick in diese Welt gewinnen möchten. Markus, ein erfahrener Fetischist mit langjähriger Bindung an die Szene, und Alex, ein begeisterter Neuling, der seine ersten Schritte in dieser Welt gemacht hat, ergänzen sich perfekt. Gemeinsam wollen sie die vielfältigen Themen der schwulen Fetisch-Szene aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. In ihrem Podcast erklären sie uns die Welt und in unserer Sendung erklären sie uns ihren Podcast.

Mehr Infos auf der Website

Musikfrei bei uns im Podcast

Die gesamte Sendung inklusive der Musik ist noch bis zum Mittag des 5.9.24 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Männertanga – im Podcast

Brandneu auf dem Büchermarkt ist „Männer Tanga„. In diesem Buch geht es um den Männerstring, der dem Autorenteam so am Herzen liegt, weil er ein globales Phänomen darstellt.
Von Oslo bis Kapstadt, von Tokio bis Rio und Miami. Der String hat in jedem Land seine passionierten Fans. Natürlich auch in Berlin, in Köln und München.
Wir leben in großartigen Zeiten des Wandels und der Befreiung. Die Mode ist ein Teil davon. Ein Impuls, den eigenen Geschmack zu entwickeln und einen persönlichen Stil zu finden. Dass Frauen Hosen tragen – geschenkt. Männer in Röcken haben es deutlich schwerer. Männer mit lackierten Fingernägeln und gefärbten Haaren auch. Wer statt karierter Boxershorts lieber einen String anzieht, wird besonders schnell zur Zielscheibe. Ausgerechnet von Machos kritisiert, die sich am Damenstring nicht sattsehen können.
Den String begleitet entweder helle Begeisterung und verliebte Sammelleidenschaft. Oder strikte Ablehnung und ein Verweis ins Abseits. Kein Teil der Garderobe polarisiert die Gemüter so sehr wie der Männerstring.
Darüber und das Buch sprachen wir exklusiv mit Marko, einem der Autoren. Beziehbar über den Buchhandel und www.maennertanga.com

Zwei Exemplare des Buches verlosen wir in Zusammenarbeit mit dem Männertanga-Team. Schreibt eine Email mit dem Betreff „Männertanga“ an gewinnspiel(ät-Zeichen)schwulewelle.de und zwar bis zum Einsendeschluss 5.9.24 23:59 Uhr. Dann losen wir 2 Glückliche aus. Bitte schreibt auch gleich Eure Post-Adresse mit in die Email, damit der Verlag Euch die Gewinne auch zusenden kann. Alle Emails werden nach Abschluss der Verlosung von uns vernichtet. Viel Glück!

Die gesamte Sendung findet sich bis zum 6.9.24 in der Mediathek bei RDL

Die musikfreie Podcastversion ist hier nachhörbar

Die gesamte Sendung inklusive der Musik ist noch bis zum Mittag des 5.9.24 in der Mediathek bei RDL nachhör- und downloadbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Exklusiv: ONLINE-SENDUNG ZUM CSD FREIBURG 2024

CSD FREIBURG 2024

Am 22. Juni 2024 fand in Freiburg der CSD statt. Trotz anfänglichen Regens strömte viele Menschen zusammen, um für Vielfalt, Menschenrechte und für die Belange von LGBTIQ+ zu demonstrieren. Einig war man vor Ort in der Haltung gegen Rechts. Durch die aktuellen Europawahlen saß der Schock bei Vielen noch immer tief, dass der Rechtspopulismus offenbar viele Menschen in Europa fest im Griff hat. Dieser Sorge war auch das Motto des CSD geschuldet: „Aus die Maus – Sendeschluss für rechte Hetze“.

Die Schwule Welle war vor Ort und präsentiert nun in einer Sendung Auszüge aus der Kundgebung.
U.a. hören wir Ulrich von Kirchbach, Freiburgs Bürgermeister für Kultur, Jugend und Soziales sowie Integration Freiburg.
Statements gab es auch von der Rosa Hilfe Freiburg, der Bunten Jugend und von Nour.

Nach der Parade sprachen wir u.a. mit
der Rosa Hilfe Freiburg,
Fluss e.V. Freiburg,
Checkpoint Aidshilfe Freiburg,
Studies gegen Rechts
und Queer Amnesty.

Außerdem führten wir voran ein ausführliches Interview mit Ronny Pfreundschuh vom CSD-Verein Freiburg.

Eine Sendung von Hartmut für die Schwule Welle Freiburg.

Diese Sendung mit vielen Infos sowie Musik könnt Ihr nun als Podcast hören.


Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Besprechung: „PINE CONE“

Im Mai war der indische Regisseur ONIR zu Gast bei der 40. Schwulen Filmwoche in Freiburg und stellte den Kinofilm „PINE CONE“ vor. Der Film, der in Freiburg gut ankam, stellt eine queere Geschichte in den Mittelpunkt und spiegelt auch drei Jahrzehnte, in denen sich viel verändert, wieder.

Daniel hat sich den Film ganz genau angeschaut und uns einen wirklich spannenden Bericht mit vielen Hintergründen und Zusatzinformationen geliefert.

Hier könnt Ihr seinen Beitrag inkl. O-Tönen vom Regisseur ONIR als Podcast nachhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Serien-Tipp „Dead Boy Detectives“

Dieter hat für uns die Serie „Dead Boy Detektives“ angeschaut, die auch queere Aspekte birgt und ihn ganz offensichtlich sehr gefällt. Was macht den Reiz der NETFLIX-Serie aus? Das hat Daniel ihn für uns gefragt.
Hier gibt es nun seinen Bericht im Podcast.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

CSD FREIBURG 2024 – Ein Interview mit Ronny Pfreundschuh vom CSD-Verein

Im Vorfeld des CSDs Freiburg, der am 22. Juni 2024 stattfindet, sprachen wir mit RONNY PFREUNDSCHUH vom CSD-Verein über das Motto, die Hintergründe und das Programm.

Das interessante Interview könnt Ihr nun als Podcast anhören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Q&A mit Markus Stein („Baldiga – Entsichertes Herz“)

Bereits vor der 40. Schwulen Filmwoche Freiburg hatte die Schwule Welle die Möglichkeit, ein Interview mit dem Regisseur der Doku „Baldiga – Entsichertes Herz“ zu führen. Zum Festival in Freiburg lies es sich Markus Stein nicht nehmen, persönlich in die Breisgau-Metropole zu kommen und stand nach der Vorstellung dem Publikum Rede und Antwort.

Das Q&A liegt nun als Podcast vor.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Exklusives Interview mit Wieland Speck

Er wurde in Freiburg geboren und erlebte seine Jugend in der Breisgau-Metropole als schwuler Mann. Das war in den späten 60ern und frühen 70ern und in seinem Interview mit der Schwulen Welle schildert er uns seine Erinnerungen an diese Zeit.
Schließlich zog er nach Berlin und wurde dort Künstler, eröffnete ein Kino und drehte schließlich Filme. 1985 hatte sein Spielfilm „Westler“ Premiere, der bis heute ein Kult-Film des schwulen Kinos geblieben ist. Wobei er nicht nur aus LGBT-Sicht interessant ist: der Film, der z.T. illegal auch in Ost-Berlin gedreht wurde, ist auch ein Zeitdokument geworden für die Zeit kurz vor dem Mauerfall.
Dass der Film gedreht wurde, beruht auch auf einer sehr persönlichen Geschichte, die Wieland Speck uns erzählt.

Später war seine Karriere auch verknüpft mit der Berlinale, genauer gesagt mit der Sektion „Panorama“, deren Leiter er zwischen 1992 bis 2017 er war. Zusammen mit Manfred Salzgeber gründete er auch den queeren Filmpreis TEDDY AWARD und bis heute ist er Experte – nicht nur – für Filme mit LGBT-Thematik.

Wir trafen Wieland Speck anläßlich der 40. Schwulen Filmwoche Freiburg im Hotel/Gasthaus „Löwen“ und plauderten mit ihm über Freiburg, schwule Filme und seine langjährige Arbeit für die Berlinale.

Das Interview könnt Ihr nun als Podcast hören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Q&A mit Anthony Schattemann („Young Hearts“)

Er präsentierte bereits auf der Berlinale 2024 den Überraschungsfilm und bei der 40. Schwulen Filmwoche Freiburg gewann er mit diesem den Publikumspreis.
„Young Hearts“ gewann die Herzen des Publikums. Und nach der Vorführung in Freiburg stand Anthony Schatteman für ein Q&A zur Verfügung.

Dieses könnt Ihr nun als Podcast (in englischer Sprache) hören.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

LGBT_SLO_1994 – Q&A mit Brane Mozetic über das älteste queere Filmfestival in Ljubljana

Noch vor der Schwulen Filmwoche Freiburg gab es in der slowenischen Stadt Ljubljana ein erstes queres Filmfestival, von dem die Doku „LGBT_SLO_1994“ berichtet. In Freiburg wurde der beeindruckende Film gezeigt und danach gab es ein Q&A mit dem slowenischen Autor, Verleger und Mit-Organisator des slowenischen Festivals.

Das Interview fand in englischer Sprache statt und ist nun als Podcast nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

ESC-Korrespondent Alex exklusiv

ESC 2024 Bühne

Wir schalteten live nach Schweden, wo uns in Malmö unser ESC-Spezialist Alex seine Eindrücke vom größten Songfestival der Welt schilderte. Wie macht sich unser Isaak? Wie ist die Konkurrenz aufgestellt? Was gibt die Halle her? Was erwartet uns im 2. Halbfinale gleich nach der Erstausstrahlung unserer Sendung?

Die gesamte Sendung inklusive der Musik ist noch bis zum 16.05.2024 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Kategorien
Allgemein Blog Podcast

Katja von Kassels Premiere bei der Schwulen Welle im Podcast

In der Show „Oh Happy Gay“ gab sich Katja von Kassel erstmalig in der Geschichte der Schwulen Welle die Ehre eines exklusiven Interviews anlässlich der Veröffentlichung des Amanda Lear Covers „Follow Me“. Modernisiert, in neuem Gewand kommt der 1978er Hit dank Katja von Kassel nun wieder zu Gehör.

Die gesamte Sendung inklusive der Musik ist noch bis zum 16.05.2024 in der Mediathek bei RDL nachhörbar.

Das Interview führte Dieter